Zucht  wie wird es weiter gehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #41
    Horsemän, selbst das mittelmässigste "Warmblöd" ist für mich jedem Tinker, THW, Quarter, Barockpinto, Friesen etc. vorzuziehen
    Und wo bitte steht geschrieben, daß die anderen rassen gesünder sind?
    Das fängt mit Mauke und Hufproblemen bei Tinker und Friesen an, geht über Hypp und Rolle und kaputten Sehnen bei den Westernpferden weiter und endet nicht zuletzt häufig bei Charakterschäden und Rückenschäden bei importierten Spanieren. Von der Fütterungsproblematik der im Ausland aufgezogenen Pferde will ich garnicht reden.
    Ich denke, nebst allem, ist es auch ein Marketing-Problem. Wenn ein Warmblut nichts exklusives oder empfehlenswertes mehr ist, sondern nur noch ein Sportgerät für die 1% oder von mir aus auch Status-Symbol mit illustrer Abstammung, dann greift Otto Normalverbraucherin vielleicht lieber nch dem lusitano-Schimmel (einen Hannoveraner-Schimmel würde sie vielleicht nicht nehmen). Und wenn es nur noch von profis bedienbare Pferde gibt, klar, dann greif ich mir lieber den gebrochenen Auslandsimport.
    Ich glaube, eine sder Erfolgsrezepte des Oldenburger Züchters, wo meine von jedem kind zu bedienende Stute her ist, ist, daß auf Rittigkeit und Charakter gezüchtet wird.
    Die Leute klgen übrigens nicht über Absatzprobleme, und da sind so poppelige Freizeitreiter wie ich und andere gerne bereit, locker fünfstellig für vierjährige Pferde ohne große Turniererfolge zu zahlen, die aber das sind, was oben beschrieben wurde: Freunde, die uns durchs leben tragen, egal ob in der L-Dressur, beim Springen oder mal bei einem Wanderritt.

    Kommentar


    • #42
      Eben, und Kunden muss man auch pflegen! Das heisst auch einen "nur" Freizeitreiter genauso höflich und gewissenhaft empfangen wie man es bei einem A-Kaderreiter täte. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Erlebnisse da sehr, sehr unterschiedlich sein können!
      Allerdings gibt es da auch ein Problem auf der Kundenseite. So lange dem potentiellen Pferdekäufern in der Breite diese Schnäppchen- und Ex-und-Hoppmentalität eigen ist, werden wir ein Problem behalten. Das neue Haftungsrecht, das ein Pferd, einen Hund oder einen Kanarienvogel auf die gleiche Stufe mit einem Toaster stellt, verstärkt diese Haltung noch. Leider ist das halt der Zug der Zeit, auch wenn der gerade dabei ist zu entgleisen.... aber das ist vermutlich ein ganz anderes Problem

      Kommentar


      • #43
        @ all: hm, das Statement von Furisoso, lässt mich fragen: Ist das Absatzproblem unbegrenzt auf ganz Deutschland anwendbar oder betrifft es nur Hanno Land....

        Seit ich mit Pferden zu tun habe, so Mitte der 80er ganz bewusst, jaulen die Züchter .... "der Markt ist so schlecht" .... eigentlich muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich das alles schon gar nicht mehr Ernst nehme, ich habe seit 20 Jahren kein Jahr einen anderen Satz gehört, immer nur "der Markt ist so schlecht" ......

        Kommentar

        • horsm
          • 08.02.2005
          • 2561

          #44
          @furioso-fan
          korrekt, ich schrieb ja auch,
          auch mit Pferde anderer Rassen werden dieselben Probleme auftauchen.
          Gerade die Masse an Spaniern z.B. die in D nachgefragt wurde, konnte nicht wirklich seriös bedient werden, weswegen etliche fußkranke Kreaturen darunter weilen.

          Ich denke, so wie es Hannes u.a. machen ist es vernünftig. Der Züchter darf sich selbst nicht mehr in einen so hohen Verkaufsdruck bringen, und läßt lieber mal ein paar Stuten leer, oder läßt mal ein jahr aus.
          Dann hat er auch bei den Verkaufsverhandlungen mit den weitervermarketenden Betrieben einen besseren Stand und wird langfristig im Schnitt bessere Preise aushandeln können, zumal das Angebot dann auch zahlenmäßig kleiner wird.

          Gruß
          horsmän
          (p.s. mein nächstes Pferd könnte durchaus trotzdem auch ein Lusitano sein)

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #45
            wegen der Farbe, Horsmän::?
            Probier lieber mal eine Kreuzung von Lusitano mit Dressurwarmblut - fänd ich sehr spannend

            Kommentar

            • horsm
              • 08.02.2005
              • 2561

              #46
              nein nicht wegend er Farbe
              Hab ja selber ein Schimmelchen ;-)

              wg. der unvergleichlichen Beweglichkeit, der superschnellen Reaktion, der sehr hohen Aufmerlsamkeit und trotzdem dem meist sehr gutmütigen Charakter.

              Aber ev. gibt in einigen Jahren auch besagtes Kreuzungsprodukt ;-)

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #47
                Aber ev. gibt in einigen Jahren auch besagtes Kreuzungsprodukt ;-) "
                Dann sach Bescheid, da komm ich gucken!

                Kommentar


                • #48
                  Ich muss allerdings fairerweise dazu sagen, das wir uns von dem Gedanken profitabel zu arbeiten schon lange verabschiedet haben! Betriebswirtschaftlich betrachtet ist es natürlich kaum zu verantworten, die Stuten leer zu lassen. Uns war aber von Anfang an klar: Ein kleines Vermögen macht man mit Pferden nur, wenn man vorher ein grosses hatte!

                  Kommentar

                  • Tina real
                    • 08.12.2004
                    • 1287

                    #49
                    Nenne das bei mir dann Kinder- und Seniorenpferde - oder auch für jeden Sch... zu haben.
                    VG
                    Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                    Kommentar

                    • Ciruna
                      • 04.11.2001
                      • 1819

                      #50
                      Moin zusammen,

                      hui, schönes Thema, mit dem ich mich Anfang des Jahres auch auseinander gesetzt habe, nämlich als die Frage im Raum stand, weiter züchten ja oder nein.

                      Zuerst habe ich auf Drängen meines Mannes auch erst mit dem Gedanken gespielt die Zucht an den Nagel zu hängen, ja, ich war so weit, daß ich gesagt hatte, daß ich alle Zuchtstuten bis auf die alte Airport verkaufen will, aber wollte ich das wirklich? Dann kam wieder mein Gewissen zum Vorschein, die 9 jährige Stute hatte ich als Fohlen gekauft, die 6 Jährige selber gezogen und dann kam das "Erlebnis" mit der Winter-Auktion im Januar in Handorf, wo ein von mir gezogenes Pferd zur Auktion ging, den ich als Fohlen verkauft hatte und der bereits 4x den Besitzer wechselte (er war mal gerade 4 J.).Nie zuvor hatte ich ein Pferd mt solchem "gebrochenen Willen" gesehen, Augen ohne Glanz die mich traurig ansahen.
                      Ehrlich, da war mir das Züchten vorerst vergangen oder hatte er nur einfach Pech gehabt?

                      Vielleicht bin ich auch einfach nur eine kleine Züchterin, die zu viele Emotionen in ihre Zucht steckt, aber man muss letztendlich auch als Züchter einmal NEIN sagen können.

                      Allen desto trotz habe ich 2 meiner Stuten im zeitigen Frühjahr nun doch wieder nach 1 jähriger Deckpause besamen lassen, denn abgesehen von Decktaxe und Tierarztkosten, kosten mich die Pferde das selbe Geld im Unterhalt, ob nun tragend oder nicht.

                      In der heutigen Zeit und bei der heutigen Vermarktungssitution ist mir eines bewußt geworden, daß es vollkommen unrentabel ist, einen Hengst zu nehmen der 1000e an Euros an Deckgeld kostet, denn dann laufe ich schnell Gefahr das ich ein Fohlen nicht vermarkten kann, weil ich die Kosten nicht decken kann. Darauf hoffen, daß ich ein Auktionfohlen oder ähnliches züchten werde, das ist viel zu wage und dem Trend zu folgen einen der "Modehengste" zu nehmen, das ist auch nicht mein Ding.

                      Fazit: Zucht ist Risiko und entweder man geht es ein oder man läßt es bleiben.

                      Denn: WER NICHT WAGT, DER NICHT GEWINNT.

                      Ich denke, daß es ziemlich wichtig ist, daß eigene Stutenpotenzial weder zu über- noch zu unterschätzen und klar Grenzen zu setzen, was man züchten will.

                      Ich habe immer zurück geschaut auf die 3.+4. Generation im Pedigree eines Pferdes und ich werde nie nur Springpferde oder nur Dressurpferde züchten.

                      Angemessen der Tatsache, daß ich bis heute alle Fohlen ohne riesigen Aufwand ab Hof vermarkten konnte, werde ich diese "Züchterschiene" auch erst einmal weiter fahren.

                      Lach, ja und mal eine Bedeckung eingehen, wo viele den Kopf schütteln, das ist genau mein Ding.

                      Gruß

                      eine träumende, emotionsgeladene
                      Ciruna
                      Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                      http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      107 Antworten
                      5.494 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Peanut
                      von Peanut
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      811 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.308 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                      47 Antworten
                      14.607 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                      1 Antwort
                      369 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Lädt...
                      X