Hengst verwechselt  - was nu ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Zum Thema wirtschaftlicher Schaden:

    Vor geraumer Zeit gab es den Besitzer eines asilen Araberhengstes (Rappe). Er hatte einen weiteren Rapphengst, nicht asil. Nun machte aber der nicht-asile Hengst die weitaus schöneren Fohlen. Also ließ der Hengstbesitzer munter den nicht-asilen Hengst die asilen Stuten decken. Deren Besitzer wollten aber natürlich die Reinzucht bewahren und deshalb den asilen Hengst als Vater.

    Da hier ja auch die Farbe 'paßte', flog der Schwindel erst viele Jahre später, im Zeitalter der Gentests, auf. Die Araberzüchter hatten mit ihren vermeintlich reinen Stuten natürlich munter weitergezüchtet. Durch entsprechende Reihen-Gentests, die vom Verband angeordnet wurden, sind jetzt viele viele ehemals als asil angesehene Pferde eben nicht mehr asil. Was zwar nicht unbedingt ihre Qualität als Reitpferde mindert, aber eben doch einen erheblichen Preisabschlag mit sich bringt. Der wirtschaftliche Schaden, wenn man es mal über mehrere Generationen hochrechnet, dürfte hier mindestens im sechsstelligen Bereich liegen (ich weiß nicht genau, wieviele Pferde betroffen sind - kann, je nach potentiellem Verkaufspreis, auch mehr sein).

    Das nur so als kleiner Exkurs am Rande...

    Kommentar

    • lubilana
      • 29.03.2012
      • 11

      #42
      Weiß jemand wie der Fall ausgegangen ist?

      Kommentar

      • Linu
        • 03.02.2009
        • 770

        #43
        Aktueller Fall:
        Stute geht zur Besamung auf Station, ist tragend, wird nach 20 Tagen abgeholt.,
        Fohlen kommt zur Welt, tolles Hengstfohlen, Goldmedaille, geht zur Fohlenauktion, wird mit als teuerstes Fohlen der Auktion verkauft.
        Der vermeintliche Fohlenvater wird Bundeschampion, alles jubelt, Käufer ist mehr aus zufrieden.

        Nun kommt das Ergebnis der Haarprobe und surpise, surprise, der Vater ist ein ganz anderer. Aktuell gehen alle entspannt damit um, da die Qualität des Fohlens wirklich gut ist.
        Jedoch, was wenn der Käufer nun abspringt, es geht um eine gute Summe, wie ist der Schaden zu bewerten? Die Hengststation sagt, kann passieren und verweist auf die AGB, in den denen der Haftungsauschluß verankert ist.

        Gefunden in den AGB hab ich nichts, könnte man im Worst case da auf Schadensersatz klagen?
        Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

        Kommentar


        • Neuzüchter
          Neuzüchter kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich denke Du würdest beweisen müssen das ein Fohlen von dem gewünschten Hengst einen höheren Wert hätte.

          Wir hatten das mal mit einer Kuh.

        • Schimmeltier
          Schimmeltier kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die AGB in den Verträgen sind mitunter spannend. Man kann zwar vieles an Haftung ausschließen --- aber rechtlich bindend muss es nicht zwingend sein. Das ist die Sache mit der "Salvatorischen Klausel".
          Um Schadenersatz erhalten zu können, muss dir ein Schaden entstanden sein. Den Wert darüber kann ein Pferdesachverständiger feststellen; das ist deren Job .
      • schimmelfan
        • 28.01.2015
        • 89

        #44
        Ich finde es vom Hengsthalter nicht sehr kundenfreundlich, einfach auf die AGB's zu verweisen und fertig.
        Zum Glück gibt's da auch andere. Hatte selbst den Fall . Hengst A angefordert, Samen von Hengst B bekommen und versamt. Als ich die Rechnung bekam bin ich bei der Summe fast umgefallen und habe gesehen, das ein falscher Hengst in Rechnung gestellt wurde. Ein paar Telefonate später stellte sich heraus, das tatsächlich der Hengsthalter falsch verschickt hatte, Besamungsstation hatte keinen Fehler gemacht. Der Hengsthalter hat mir sofort und ohne Diskussionen zwei Optionen angeboten falls die Stute tragend ist. Das fand ich absolut kundenfreundlich und vorbildlich! Stute war übrigens nicht tragend.

        Kommentar


        • Linu
          Linu kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Im dem Fall ist man ja gewillt eine Lösung herbeizuführen. Aber einfach zu sagen "Ups, kann passieren"... Hm...
          Ich weiß schon, warum es für mich nicht in Frage kommt, beim Monopol zu stellen....

        • Neuzüchter
          Neuzüchter kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich finde aber schon das es ein Unterschied ist, ob das Fohlen da ist oder nicht.

        • JessiCola
          JessiCola kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das haben wir gerade letztes Jahr mit TG gehabt in der Klinik... war auch nur "Huch, wir haben den falschen Samen versamt, aber die Stute ist ja tragend."

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
      80 Antworten
      4.255 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
      3 Antworten
      803 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
      31 Antworten
      1.288 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag JessiCola
      von JessiCola
       
      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
      47 Antworten
      14.569 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
      1 Antwort
      359 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Lädt...
      X