@spacefrog
Sorry - aber wie soll man die Preise auf den Boden bringen, wenn man ein Pferd ordentlich - ohne an Mineralfutter, guter Futterqualität, regelmäßigen Hufschmiedterminen, Impfungen, Wurmkuren zu sparen und das Pferd von einem ordentlichen Bereiter, der das Pferd nicht mal schnell spektakulär strampeln lässt, sondern reell ausbildet - aufzieht und das einfach tatsächliche Kosten sind?
? Die Decktaxen sind mit der Euroeinführung gestiegen - beim Tierarzt ist auch vieles teuerer als es vorher war, Heu und Strohpreise sind zeitweise auch entsprechend teuer... klar kann ich ein Jungpferd "billig" aufziehen - aber ich bin mir sicher, daß sich das dann in der Pferdegesundheit rächt - und dann schreien alle wieder über den bösen Züchter, der seine Pferde nur schnell vermarkten will.
Wir selbst haben momentan einen sehr guten, reell ausgebildeten, Reitpferdeplatzierten Vierjährigen zu verkaufen. Gesund, rittig, anständig im Umgang, 1,70 m Stockmaß, dunkelbraun, sehr gute Abstammung. Er kam wie alle unsere Pferde erst knapp vierjährig unter den Sattel (seit 10 Monaten im ununterbrochenen Profiberitt), da ist einiges an Kosten angefallen. Aber der Großteil der Käuferschaft meint, dass so ein Pferd für "'n Appel und 'n Ei" weggehen muss - und die meisten wollen für Qualität keinen angemessenen Preis bezahlen (und damit meine ich keinen Preis mit Gewinnerzielung!
Da kann einem das Züchten schon verleidet werden - den die Billigschiene in Aufzucht und Beritt widerspricht mir im Innersten!!!
Sorry - aber wie soll man die Preise auf den Boden bringen, wenn man ein Pferd ordentlich - ohne an Mineralfutter, guter Futterqualität, regelmäßigen Hufschmiedterminen, Impfungen, Wurmkuren zu sparen und das Pferd von einem ordentlichen Bereiter, der das Pferd nicht mal schnell spektakulär strampeln lässt, sondern reell ausbildet - aufzieht und das einfach tatsächliche Kosten sind?

Wir selbst haben momentan einen sehr guten, reell ausgebildeten, Reitpferdeplatzierten Vierjährigen zu verkaufen. Gesund, rittig, anständig im Umgang, 1,70 m Stockmaß, dunkelbraun, sehr gute Abstammung. Er kam wie alle unsere Pferde erst knapp vierjährig unter den Sattel (seit 10 Monaten im ununterbrochenen Profiberitt), da ist einiges an Kosten angefallen. Aber der Großteil der Käuferschaft meint, dass so ein Pferd für "'n Appel und 'n Ei" weggehen muss - und die meisten wollen für Qualität keinen angemessenen Preis bezahlen (und damit meine ich keinen Preis mit Gewinnerzielung!

Kommentar