Worauf muss man beim Kauf eines Fohlens achten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Why Not Watson

    Worauf muss man beim Kauf eines Fohlens achten?

    Hallo,
    ich überlege im nächsten Jahr mir ein Fohlen zu kaufen. Es soll mal ein sehr gutes Dressurpferd werden (mindestens Qualität für M). Worauf muss ich achten? Mir ist auf der letzten Auktion bei der ich war, aufgefallen, dass einige Fohlen, die gar keine besondere Bewegung hatten, für mehrere tausend Euro (15000 und mehr) vekauft wurden und andere mit mehr Bewegung teilweise für 8000. Warum ist das so?
    Lohnt es sich preislich wirklich sich ein Fohlen anzuschaffen, wenn man die Kosten sieht, bis es drei Jährig ist?
    Woran erkennt man, wie groß ein Fohlen einmal wird?
    Lässt man ein Fohlen auch röntgen?
    Worauf muss man noch achten?
    LG
    Jacqueline Zimmermann

  • #2
    Lohnen tut sich der Kauf eines FOhlens deswegen, weil man Aufzucht, haltung, Fütterung, Erziehung selbst bestimmen kann. Anderswo kauft man häufig die Katze im Sack.
    Man sollte sich natürlich dementsprechend fachlich auskennen!

    Wenn man keinen Wert auf hippe Abstammungen legt, kann man auch sehr qualitätvolle Fohlen zu günstigen Preisen erwerben.

    Röntgen bringt bei Fohlen m.W. nichts.

    Kommentar

    • Radina
      • 27.10.2002
      • 3529

      #3
      die Fohlen die die spektakulären Gänge vorne haben kommen meist hinten nicht nach das ist oft nur Schau .Das haben auf der Auktion vielleicht einige gewußt.Man besinnt sich vielleicht langsam wieder auf andere Dinge
      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

      Kommentar

      • Why Not Watson

        #4
        Naja. Also ich finde ein Züchter kann mir auch einiges über seinen drei Jährigen erzählen. Am Samstag hat mich zum Beispiel der Züchter meines Pferdes besucht, der konnte mir schon vieles erzählen.

        Aber wie sieht das denn mit den Kosten aus? Weil wenn ich überlege, dass so ein Fohlen zB 8000 Euro kostet. Und dann noch die drei Jahre Aufzucht, plus Tierarzt, Futter, Unterstellung, etc. Und dann noch das anreiten. Zusätzlich dann noch das Risiko, ob wirklich was draus wird.
        Dann müsste dieses Fohlen ja mal einen Wert von ca. 15000-20000 Euro bekommen, damit es sich lohnt, oder sehe ich das jetzt falsch. Ist das denn so, oder sind einige Fohlen überteuert?
        LG
        Jacqueline

        Kommentar


        • #5
          Da hast du ziemlich recht - im Verhältnis sind die Fohlenpreise zu den Preisen der 3- und 4-jährigen zu hoch, aber wie heißt es die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber es macht auch Spaß, wenn man selber Platz und Zeit hat sie großzuziehen und dann gut erzogene 3-jährige hat und keine Wildpferde. Wenn man ein Fohlen aber zum Aufziehen weggeben muss, rechnet es sich absolut nicht und wieviel Hoffnung ist schon bei der Vorauswahl zu den Körungen zerstört worden. Und Ahnung muss man auch noch haben beim Fohlenkauf.

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3273

            #6
            du wirst aber auch richtig gute fohlen für 3 bis 4.000 Euro bekommen können. die absoluten spitzenfohlen vom preis her werden sicherlich nicht mit der Garantie eines heranwachsenden Spitzenpferdes ausgestattet sein. Sehr oft ist man verdammt enttäuscht von den Entwicklungen mancher blender!
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • Deonda
              • 26.01.2002
              • 3867

              #7
              Beim Kauf eines Fohlens hast du die Kosten etwas verteilter. Du bezahlst jeden Monat etwas und musst nicht auf einmal so viel Geld in die Hand nehmen, wenn du dir einen 3 oder 4-jährigen kaufst. Aber ob es dann mal das Pferd wird, dass du dir erhoffst, das kann dir niemand garantieren.
              Ich persönlich finde es aber interessant zu sehen, wie sich das Fohlen entwickelt. Nicht zu vergessen, was für eine Beziehung man zu ihm aufbaut. Zudem weisst du immer, was mit ihm ausbildungsmässig gemacht wird.
              Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

              Kommentar

              • Why Not Watson

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Deonda @ Aug. 29 2005,16:49)]Beim Kauf eines Fohlens hast du die Kosten etwas verteilter. Du bezahlst jeden Monat etwas und musst nicht auf einmal so viel Geld in die Hand nehmen, wenn du dir einen 3 oder 4-jährigen kaufst. Aber ob es dann mal das Pferd wird, dass du dir erhoffst, das kann dir niemand garantieren.
                Genau das habe ich mir nämlich auch gedacht, als ich mir dachte, ich kaufe ein Fohlen. Es hört sich vielleicht doof an, aber wenn ich ein Fohlen kaufe, möchte ich, dass es bessere GGA hat als mein jetziger. Sprich, es muss schon einiges an Qualität haben.
                Worauf muss man denn noch achten beim Fohlenkauf?

                Kommentar

                • Lisa83
                  • 04.02.2005
                  • 1172

                  #9
                  Also ich habe meinen damals zwar nicht als Fohlen, sondern als Jährling gekauft, aber ich hab ihn gesehen und gedacht "DAS ist MEIN Pferd!!!"
                  Ich wollte gar kein Pferd kaufen, aber bei dem passte auch noch die Abstammung, er hatte nette Bewegungen, soviel man sie damals so verwachsen er da war beurteilen konnte.
                  Ich habe zwar noch einen Springreiter und eine Dressurreiterin drauf schauen lassen, aber mir wär ziemlich egal gewesen, wenn die was schlechtes gesagt hätten, glaub ich
                  Naja gelohnt... es kann halt viel passieren, diesen Februar wurd meiner beispielsweise in den E-Zaun gejagt und musste zur Not-OP in die Klinik, war aber zum Glück nur Haut und ist alles problemlos verheilt.
                  Klar, sowas kann bei den erwachsenen Pferden auch passieren, aber dann hat man wenigstens was davon gehabt und nicht nur Kosten
                  Aber toll ist es schon so ein Pferd aufwachsen zu sehen, später die Entwicklung auf Fotos zu sehen, stolz zu sein was man alles mit dem Pferd gemacht hat usw
                  Anreiten habe ich selber gemacht, mit Hilfe meiner RL, ging problemlos.
                  Das einzig teure was jetzt noch kommen könnte wäre evtl. die Kastration...
                  Ich würde vielleicht nicht nochmal ein so junges Pferd kaufen, aber einen 2jährigen schon
                  Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                  Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                  http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                  Kommentar

                  • Llewella
                    • 07.05.2002
                    • 13532

                    #10
                    Ich würde jederzeit wieder ein Fohlen kaufen. Wir haben damals darauf geachtet, daß das Gebäude möglichst bergauf formiert ist - auch wenn das je nach Wachstumsschub schwierig sein kann - daß der Hals nicht zu tief angesetzt ist und daß im Bewegungsablauf genug Musik von hinten kommt. Und daß der Galopp gut ist, von einem dollen Trab darf man sich nicht beeindrucken lassen, spätestens ab M wird die Prüfung im Galopp gewonnen!

                    Rückentätigkeit ist auch wichtig. Die kann man zumeist auch schon erkennen.

                    Mein Fohlen ist jetzt acht und hat M/B gewonnen und ist M/A platziert.

                    Kommentar

                    • anchesa
                      • 02.05.2005
                      • 123

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] ]Da hast du ziemlich recht - im Verhältnis sind die Fohlenpreise zu den Preisen der 3- und 4-jährigen zu hoch, aber wie heißt es die Hoffnung stirbt zuletzt.
                      Ich würd mal sagen, das ist eher anders rum. Man darf ja nicht vergessen, dass auch der Züchter Kosten für die Aufzucht hat, die beim Verkauf eines drei- oder vierjährigen schon gedeckt sein sollten - wenn man vom Profit mal ganz absieht.

                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] ]Und daß der Galopp gut ist, von einem dollen Trab darf man sich nicht beeindrucken lassen, spätestens ab M wird die Prüfung im Galopp gewonnen!
                      Mal davon abgesehen, dass der Trab im Laufe der Ausbildung noch am ehesten verbessert werden kann! Der Schritt wird höchstens schlechter (sieht man auch an 90 % der Pferde im grossen Dressursport). Mit dem Galopp muss man auch so leben, wie das Pferd ihn mitbringt, der wird im Laufe der Ausbildug noch runder, mehr nicht!

                      Ich hab mir auch nen Fohlen gekauft, dabei hab ich auf guten Schritt und Galopp geachtet und im Trab war mir nur wichtig, dass er sich taktmässig und locker bewegt. Ansonsten ist es sehr schwierig, bei einem Fohlen zu beurteilen, was da mal für ein Pferd rauskommt - das ist immer ein Risiko!

                      LG
                      Marie

                      Kommentar

                      • BenandJerry

                        #12
                        Ist das Risiko nicht extrem hoch?
                        Man kauft doch die Katze im Sack.
                        Gerade wenn man ein Pferd für den M Bereich sucht...
                        Selbst bei 4jährigen ist das oft schlecht abzusehen, ob sie es später in einer M schaffen oder nicht.
                        Für mich bleibt nen Fohlen sowas wie nen Lottoschein!

                        Kommentar

                        • Donatelli
                          • 24.06.2004
                          • 1101

                          #13
                          Fohlenkauf ist immer ein Lottospiel. Warum kauft denn der Schockemöhle jedes Jahr so viele Fohlen??? Und ich denke, da sind schon tolle dabei. Bloß wer entpuppt sich als zukünftiger Star am Pferdehimmel? Das ist doch ein ganz kleiner Prozentsatz!?
                          Ich könnte es auch sehr schwer beurteilen, da muß schon ein Fachmann ran.
                          Meinen vierjährigen haben ich wie folgt ausgesucht:

                          Bergaufgaloppade mit gutem Durchsprung, Trab schön taktmäßig mit Schub aus der Hinterhand, Schritt im Takt mit
                          genügend Raumgriff.
                          Außerdem sollte er von Haus aus ein Bergaufpferd sein. Sein Trab wird in Reitpferdeprüfungen immer so mit 7,0 bewertet, aber dafür hat er eine wahnsinnige Trabverstärkung.
                          Meine RL´in sagt ebenfalls, ab "M" aufwärts brauchst du kein Arbeitstrab mehr.

                          Aber nochmal zum Fohlen:
                          Ich würde mir jederzeit ein Fohlen kaufen, jedoch mit einem echten Kenner an meiner Seite.
                          Sollte es dann später nicht meinen Erwartungen entsprechen, muß ich mich eventuell mit einem Verkauf abfinden.
                          Gute "L"-Pferde werden immer gesucht...........!!

                          Lilly

                          Kommentar

                          • Dimona
                            • 16.07.2003
                            • 1573

                            #14
                            Oft ist es m.E. so, das man bei erwachsenen Pferd die Katze im Sack kauft. Viele haben bereits irgentwelche Macken, auf die man nicht vorbereitet ist. Bei Fohlen hat man Erziehung und Aufzucht selber in der Hand. Bis zu welcher Klasse es im Sport dann reicht ist sicherlich immer schwierig zu beurteilen, beim Fohlen genauso wie beim 3 oder 4-jährigen. Wichtig ist die Musik von hinten, ein guter Schritt und Galopp, ein klarer Kopf, Takt und Raumgriff. Übrigens wenn du im ländlichen Raum schaust, bekommst du gute Fohlen auch ab 4000,- Euro, hängt wohl auch immer ein wenig von den Decktaxen der Hengste ab. Ich bin auch sicher, daß du hier im Forum fündig werden kannst, hier sind ja einige Züchter unterwegs, da brauchst du gar nicht zu den Auktionen fahren. Ich habe z.B. eine Stute von Rohdiamant erneut tragend von FS Lord Loxley, das Fohlen erwarte ich Anfang bis Mitte April, Vollschwester wurde dieses Jahr Silber ausgezeichnet und steht ebenfalls noch zu Verkauf *Werbung mach*
                            http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                            Kommentar

                            • Lieschen
                              • 23.08.2003
                              • 213

                              #15
                              die meisten Erfahrungen, die Bekannte von mir mit dem Fohlenkauf gemacht haben, waren absolut positiv.

                              häufig waren Pferde drunter, die man 4 jährig nicht mehr hätte bezahlen können...

                              ich würde es mir allerdings nicht zutrauen und werde beim nächsten Pferd eher zu einem 2 järhigen tendieren. Da sieht man einfach schon mehr und meist sind die auch noch relativ günstig!

                              Kommentar

                              • Rising Star
                                • 07.04.2005
                                • 38

                                #16
                                Ich habe mir dieses Jahr auch ein Fohlen gekauft (von jemand hier im Forum .
                                Habe meinen achtjährigen Wallach gekauft als er fünf war. Ich habe einige Macken erst später bemerkt, die der Züchter mir verschwiegen hat. Habe ihn aber nicht mehr zurückgegeben, da ich ihn sehr lieb gewonnen habe.
                                Ich bin mit meinem Fohlen total happy und möchte die Erfahrungen, die wir sammeln nicht missen. Wenn wir auf die Koppel gehen und sie kommt aus der Herde angetrabt und begrüßt uns mit einem herzlichen Wichern, dann sind das unbezahlbare Momente.
                                Einerseits möchte ich nicht, daß sie erwachsen wird und dann kann ich es aber doch nicht erwarten sie zu reiten.
                                Ich habe für sie eine Lebensversicherung abgeschlossen. Sollte irgendwas Schlimmes passieren, dann ist zumindest der finanzielle Schaden nicht so groß.
                                Lg

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3273

                                  #17
                                  denke das wichtigste beim Fohlenkauf für den späteren Einsatz in der Dressur ist, daß sie schon als Fohlen sich reell durch den Körper/über den Rücken bewegen. wenn sie schon im Schritt nur rumstöckeln und im Trab nur spektakulär sind, sollte man schon vorsichtig sein. gucke mir am liebsten die Fohlen an, wenn sie ohne Aufregung sich durch die Welt fortbewegen, da kann man am meisten drauf ab, wie sie später dann sind. auf auktionen und schauen werden die fohlen oft zu aufgepuscht, sollen halt nur blenden....
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Ich würde mir die Mutterlinie genau anschauen. das ist ja auch der Vorteil, wenn man ein Fohlen vom Züchter kauft. Was ist an Geschwistern da, was laufen die, wie sind die gesundheitlich und charakterlich.
                                    Ein Fohlen kann - meistens - immer nur so gut wie die Mutter sein, das ist doch eine Binsenweisheit.
                                    Interessant ist es auch, wenn schon Vollgeschwister erfolgreich unter dem sattel sind. Da ist dann zwar auch keine 100% Garantie gegeben, aber immerhin ein Anhaltspunkt.

                                    Kommentar

                                    • Radina
                                      • 27.10.2002
                                      • 3529

                                      #19
                                      Fohlenkauf ist genauso ein Lottospiel wie Kaufen eines Pferdes egal welcher Art.Es gab und gibt jede Menge gekörter Hengste mit Leistungsprüfungsergebnis das der Besitzer sagten könnte Wallach und nachher ist er zum Superstar geworden und der Sieger im gleichen Jahrgang läuft unter ferner liefen.Das Geht auch andersherum.Trifft auch Wallache und stuten.
                                      Dann hast Du plötzlich den Crack dafür eine Woche später Kolik tod Feundin passiert.
                                      Ich finde ein Fohlen was später auch mal gut werden kann muß nicht immer ab 6000.- kosten das geht auch billiger.Und die teuren aus denen wird nicht immer was.Kauf einfach etwas was Dir gefällt schau Dir die Eltern an das Produkt was jetzt natürlich immer schwieriger wird je älter die Fohlen werden.
                                      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                      Kommentar

                                      • gigoline
                                        • 30.11.2004
                                        • 1419

                                        #20
                                        was ich generell beim gedanken "ich kaufe mir ein fohlen" beachten sollte, mal die beurteilung selbst außer acht gelassen:
                                        ein fohlengerechter aufzuchtsplatz sollte vorhanden sein, denn nur sozial aufgewachsene fohlen können später m.e. sozial und klar genug im kopf sein.. bewegung in der herde ist für die psyche UND den physikal. aufwuchs wichtig. bei mir scheiterte bisher jeder fohlenkaufgedanke leider mit: wohin artgerecht und GUT in den ersten 3-4 jahren
                                        ich möchte das fohlen ja gerne "aufwachsen sehen", aber ich finde die besten plätze liegen halt doch weit weg von mir zu hause

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.753 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        795 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.278 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.556 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        355 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X