laktierende Stute nimmt immer mehr ab.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zuckerfee
    • 16.01.2013
    • 44

    laktierende Stute nimmt immer mehr ab.

    Hallo,
    meine Stute hatte während der Trächtigkeit 2 leichte Reheschübe. Laut Tierartz hat sie die Harmonumstellung nicht vertragen. Sie ist jetzt aber inzwischen 4 Monate Rehefrei. Fohlen ist gesund zur Welt gekommen.
    Aktuell bekommt sie von mir nur etwas Mineralfutter und Heu satt. Sowie die Koppel ist rund um die Uhr offen. (wächst aber nicht mehr all zu viel Gras) trotzdem wird sie immer dünner. Es geht schon los dass man die Rippen leicht sieht. Fohlen ist gerade mal 1 Monat alt. Was kann ich ihr füttern ohne dass ich angst haben muss dass sie einen neuen Reheschub bekommt.

    Equilac von St. Hippolyt hätte ich am Stall für meine andere Zuchtstute. Aber ich denke das ist nicht geeignet oder?

    Über Infos wäre ich euch sehr dankbar.
  • Paradox4life
    • 01.09.2008
    • 2468

    #2
    Hmmm. Kraftfutterfrei ist für laktierende Stuten schon schwierig. Würde mich nach einer Kohlenhydratarmen KF Variante umsehen, auch mit Öl arbeiten etc. Wende dich vielleicht mal an Frau Dr. Meyer von Iwest, die Frau hat füterungstechnisch mehr auf dem KAsten als viele andere Experten zusammen
    www.schulze-lefert-pfer.de

    Kommentar

    • Drenchia
      • 21.12.2012
      • 3680

      #3
      mindestens Grünfutter satt, am besten gemäht, dann fressen sie mehr und Heu satt füttern.

      Kommentar

      • feuer-fee
        • 01.06.2015
        • 2076

        #4
        Die Beratung von Iwest ist dürftig. Klar, man bekommt haufenweise Tipps, aber im Endeffekt das selbe- nur Iwest kaufen.

        Gescheites Mifu füttern+ kaltgepresstes Öl+hochwertige Luzerne (+z.B Leinkuchen)
        Suregrow von Dodson&Horrell geht auch wunderbar, auch bei Rehe! (eben Suregrow plus das oben beschriebene ist schon erprobt bei bekannter Rehestute)

        Kommentar

        • Paradox4life
          • 01.09.2008
          • 2468

          #5
          Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
          Die Beratung von Iwest ist dürftig. Klar, man bekommt haufenweise Tipps, aber im Endeffekt das selbe- nur Iwest kaufen.

          Gescheites Mifu füttern+ kaltgepresstes Öl+hochwertige Luzerne (+z.B Leinkuchen)
          Suregrow von Dodson&Horrell geht auch wunderbar, auch bei Rehe! (eben Suregrow plus das oben beschriebene ist schon erprobt bei bekannter Rehestute)
          Interessant.
          Ich habe Frau Dr. Meyer eben dafür schätzen gelernt, dass sie eben nicht hausintern berät, sondern eine umfassende Berechnung und Beratung fertigt, bei uns sehr oft mit dem Ausgang: Ist super, lassen wir so.
          Ich weiss nicht wie das bei den anderen Beratern von Iwest läuft, aber auf die Chefin selber lasse ich nichts kommen.

          Was ichoben noch vergessen hatte:
          Ohne ein Blutbild zu kennen würde ich im übrigen keinerlei vor angemischte und/oder mineralisierte Zusatzfutter in den Trog tun, kann ziemlich in die Hose gehen. Was bei dem einen PFerd gut ist, muss beim anderen nicht funktionieren, bzw. gerade bei Reheproblematiken kann der Schuss ganz flott nach hinten losgehen.
          Eine Rehestute hier verträgt z.B. hervorragend Hafer und reagiert äußerst empfindlich auf Luzerne, ie widerum bei einer anderen Patientin im Gegensatz zu Getreide sehr gut funktioniert.
          www.schulze-lefert-pfer.de

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14701

            #6
            Zitat von zuckerfee Beitrag anzeigen
            Hallo,
            meine Stute hatte während der Trächtigkeit 2 leichte Reheschübe. Laut Tierartz hat sie die Harmonumstellung nicht vertragen. Sie ist jetzt aber inzwischen 4 Monate Rehefrei. Fohlen ist gesund zur Welt gekommen.
            Aktuell bekommt sie von mir nur etwas Mineralfutter und Heu satt. Sowie die Koppel ist rund um die Uhr offen. (wächst aber nicht mehr all zu viel Gras) trotzdem wird sie immer dünner. Es geht schon los dass man die Rippen leicht sieht. Fohlen ist gerade mal 1 Monat alt. Was kann ich ihr füttern ohne dass ich angst haben muss dass sie einen neuen Reheschub bekommt.

            Equilac von St. Hippolyt hätte ich am Stall für meine andere Zuchtstute. Aber ich denke das ist nicht geeignet oder?

            Über Infos wäre ich euch sehr dankbar.
            Wie alt ist denn jetzt das Fohlen ?

            Kommentar

            • Penfold
              • 22.06.2014
              • 802

              #7
              Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
              Wie alt ist denn jetzt das Fohlen ?
              So wie es da steht, 1 Monat Wie war das noch gleich mit lesen und verstehen?
              Zuletzt geändert von Penfold; 21.07.2016, 16:04.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14701

                #8
                Zitat von zuckerfee Beitrag anzeigen
                Hallo,
                meine Stute hatte während der Trächtigkeit 2 leichte Reheschübe. Laut Tierartz hat sie die Harmonumstellung nicht vertragen. Sie ist jetzt aber inzwischen 4 Monate Rehefrei. Fohlen ist gesund zur Welt gekommen.
                Aktuell bekommt sie von mir nur etwas Mineralfutter und Heu satt. Sowie die Koppel ist rund um die Uhr offen. (wächst aber nicht mehr all zu viel Gras) trotzdem wird sie immer dünner. Es geht schon los dass man die Rippen leicht sieht. Fohlen ist gerade mal 1 Monat alt. Was kann ich ihr füttern ohne dass ich angst haben muss dass sie einen neuen Reheschub bekommt.
                Equilac von St. Hippolyt hätte ich am Stall für meine andere Zuchtstute. Aber ich denke das ist nicht geeignet oder?

                Über Infos wäre ich euch sehr dankbar.
                ...P ....enfold
                Muß an der Luft in den Hildesheimer Bergen liegen , welche
                gerade von WNW kommt .
                Das Fohlen an Fohlenstarter gewöhnen zur Entlastung der Stute ,
                mit einer Fohlenkrippe , wo die Stute nicht dran kommt .

                Habe diese hier , läßt sich dank sep.Wandschiene
                abnehmen , wenn man sie nicht braucht oder Reinigung .
                Für schmale Stutenschnauzen kann man je zwei Bohrungen
                innen von den äußeren Stäben ansetzen , um diese dann weiter
                zur Mitte zuversetzen .
                Die Stute braucht. hochwertige AS , Sojaschrot , reine Bierhefe ,
                Unmelassierte Rübenschnitzel (Pektin) , Pflanzenöle - Energie .
                ...alles rel. stärkearm .
                Zuletzt geändert von Ramzes; 21.07.2016, 19:14.

                Kommentar

                • Bina1
                  • 27.06.2008
                  • 1209

                  #9
                  Ich würde ein Blutbild mit Selenwert machen lassen und schauen ob da ein Mangel vorliegt. Danach würde ich ihr täglich 400 - 500 gramm Sonnenblumenkerne füttern. Sie enthalten ausser reichlich Selen auch alle notwendigen Mineralien, Vitamine und genug Öl. Sonnenblumenkerne gibt es preisgünstig als Hühnerfutter, man sollte dann nur die Fremdstoffe raussieben. Schale wird mitgefressen und räumt den Darmtrakt auf.
                  Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                  Kommentar

                  • Nachwuchs
                    • 21.03.2010
                    • 111

                    #10
                    Ich springe auch mal kurz in die Presche für Fr. Meyer von IWEST - mir hat sie kein IWEST empfohlen sondern zu einem "Hausmittelchen"... Die Frau ist völlig Pro-Pferd und sagt selbst, dass ihre Produkte nur solange wie nötig gefüttert werden sollen. Sie hat auch eine cushing Stute von uns durch die Trächtigkeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden - das Fohlen ist jetzt 3 Jahre alt und wir haben sie Dorothe getauft - wäre es ein Hengst geworden, hätten wir es Dr. Meyer "getauft"
                    http://www.leo-von-faelz.de

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                    40 Antworten
                    1.780 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    143 Antworten
                    7.908 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Peanut
                    von Peanut
                     
                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                    26 Antworten
                    1.073 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    866 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.400 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Lädt...
                    X