Lowelas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von [b
    Zitat[/b] ]die russischen trakehner sind eben nicht konsolidiert gezogen. nenn mir mal einen, der die trakehner zucht nach vorne gebracht hat (außer patron).
    Du formulierst die Frage falsch. Wenn man sich hier mal die Mühe gemacht hätte, nach dem Russischen Rezept weiter zu züchten, dann hätten auch diese Hengste gepunktet. Die brauchen BLUT und zwar viel und das si im Westen nicht mehr zu finden. Was passiert wenn ein Biotop auf VB und Araber trifft, zeigen so Produkte wie Scarlett und Shakira sehr eindrucksvoll. Konsolidiert gezogen?? Ja und??? DIe hängen jeden West-Trakehner im Sport dreimal ab, DAS vergessen unsere Züchter nur immer gerne.

    Davon mal ab, steile Hinterhand bei Lowelas? Irgendwie muss ich Tomaten auf den Augen haben.....Stramme Rückenlinie?

    Jeder Hengst braucht seinen Passer und wir sind sicherlich weit davon entfernt, Lowelas als Allheilmittel für jede Stute anzupreisen, aber diese Kamputtrederei ist einfach lächerlich.

    Hätten Hengste wie Mazagran, Topki oder von mir aus auch Trafaret die Chancen eines Summertime gehabt, ja, ich denke man kann sagen, daß das mit deutlichem "Vorwärtskommen" für die Zucht verbunden gewesen wäre---auch nicht für jede angepaarte Stute, aber siehe dazu Kommentar oben. Und nicht jeder Russe war ein Volltreffer, völlig klar.

    Kommentar


    • #22
      Zitat von [b
      Zitat[/b] ]es gibt aber auch hengste hier in old germany bzw. auch im ausland mit längst vergessenem pedigree, die nicht in russland gezogen sind
      Und, benutzt Du die?

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13532

        #23
        Sieben Fohlen bei EINEM Züchter? Also, Heradine, bei aller Liebe, aber ein Züchter, der gleich sieben seiner Stuten mit dem selben Hengst deckt, läuft unter Vermehrer, aber nicht unter Züchter. Auf so viele Stuten kann der Hengst ja nicht "passen", daß dann da auch unterdurchschnittliches rauskommt, ist ja wohl logisch...

        Kommentar

        • Llewella
          • 07.05.2002
          • 13532

          #24
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Maren @ Aug. 08 2005,22:12)]Wenn man sich hier mal die Mühe gemacht hätte, nach dem Russischen Rezept weiter zu züchten, dann hätten auch diese Hengste gepunktet.
          Da warten wir mit Spannung aufs nächste Jahr, denn unsere SB hat es gemacht: Sie hat eine Halbblutstute von Biotop mit Normativ ox belegt...

          Kommentar

          • idut
            • 24.01.2005
            • 692

            #25
            wäre lieb von euch, wenn mal einer erklären könnte, was mit strammer oberlinie gemeint is, kann mir da nix drunter vorstellen...
            was für stuten würdet ihr denn für lowelas nehmen?

            Kommentar

            • Heradine
              • 10.08.2004
              • 792

              #26
              maren, wir sind dran und suchen für nächstes jahr dementsprechende hengste für die stuten, deren nachzucht wir behalten wollen. und gesetzt dem fall es könnte passen.

              da wir aber auch verkaufen, müssen wir uns nach dem markt richten.

              übrigens wo findest du denn die vielgerühmten blutstuten in der trakehnerzucht?

              und wenn die russen nur blütern gut vererben, ist es kein wunder, wenn die zucht nicht voran kommt.

              wenns hier im westen die reiter gäbe, die sich auch mal trauen würden mit einem deutsch gezogenen traki die große tour zu reiten, anstatt auf russische importe auszuweichen, die vermutlich billiger sind.(naja und die russische ausbildung ist ja auch kompromißloser, also muß man sich mit dem gaul auch nicht erst groß auseinandersetzen, wenn er mal einen auf den zahn kriegt)

              mazagran, topki, sapros, verdenas, almox prints... und wie sie alle heißen, alles schöne pferde die auch leistung gezeigt haben. aber leider haben sie dieses nicht vererbt und darauf kommt es ja an.

              Kommentar

              • Heradine
                • 10.08.2004
                • 792

                #27
                <table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>Code Beispiel </td></tr><tr><td id="CODE">Sieben Fohlen bei EINEM Züchter? Also, Heradine, bei aller Liebe, aber ein Züchter, der gleich sieben seiner Stuten mit dem selben Hengst deckt, läuft unter Vermehrer, aber nicht unter Züchter. Auf so viele Stuten kann der Hengst ja nicht &#34;passen&#34;, daß dann da auch unterdurchschnittliches rauskommt, ist ja wohl logisch... [/QUOTE]

                der mann war von lowelas begeistert und hat so viele stuten verschiedenster blutlinien und kalibers. vermehren kann man das nicht nennen, er hat sich schon was dabei gedacht. vor allem das outcrosspedigree und das exterieur des hengstes, sowie die guten bewegungen im trab und galopp haben ihn gereizt.

                naja und bei 7 stuten, wobei fünf nicht miteinander verwandt sind und alle eine andere abstammung haben, kann man schon die vererbung abschätzen.

                Kommentar

                • Heradine
                  • 10.08.2004
                  • 792

                  #28
                  <table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>Code Beispiel </td></tr><tr><td id="CODE">Weil in Russland kein großes Geschiß gemacht wird.....taugt dort ein Pferd nichts oder fällt sonst irgendwie negativ auf wandert es sofort in den Kochtopf und wird zu Bigosch &#58;D verarbeitet&#33;[/QUOTE]

                  oder es kommt nach good old germany

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] ]mazagran, topki, sapros, verdenas, almox prints... und wie sie alle heißen, alles schöne pferde die auch leistung gezeigt haben. aber leider haben sie dieses nicht vererbt und darauf kommt es ja an.
                    Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Ich komme nicht umhin festzustellen, daß Du irgendwie auf Kriegsfuß mit den Ostprodukten stehen musst. Mazagran, beispielsweise, obwohl extrem spärlich eingesetzt, hat hervorragende Sportpferde, vor allem im Springen bis Klasse S erfolgreich, gebracht. Topki, machst Du Witze??
                    Verdenas, sehe ich auch so, war ein großer Fehlgriff (aber daher ja auch meine Aussage, daß nicht alles aus dem Osten so schrecklich toll ist). Almox Prints, da laufen einige die ganz dicke Piste. Schade nur, dass es kaum Trakehner, sondern eher Westfalen sind. Haben die Züchter mal wieder nicht geschnallt.

                    Und den von Dir angesprochenen Mangel an Blutstuten bringt doch das Problem auf den Punkt, Heradine&#33;&#33; Sie fehlen, und zwar an allen Fronten. Die populärsten Trakehner Leistungsvererber der letzten 30 Jahren waren fast ohne Ausnahme Halblüter (Consul, Mahagoni, Arogno, Habicht), aber aus den Generationen sind wir rausgewachsen, es ist dringend nötig, wieder mal eine Wundermädel xx oder Arcticonius xx für die Zucht zu finden, sonst beisst sich die Katze bald selber in den Schwanz.

                    Leider gibt es schlicht im Westen nicht die Masse an sich sehr gut bewegenden Trakehnern, wie sie uns vom Osten her gerne unter die Nase geschoben werden (ich war erst vor ein paar Monaten da, kannst Du mir gerne glauben, wenn die Pferde hier drüben auf den Markt kommen, dann können 80% der West Trakehner einpacken&#33; Rein aus sportlicher Sicht. Hast Du Dir denn schonmal die Mühe gemacht und im Osten die Pferde angeguckt, statt einfach nur Vorurteile zu wiederholen?).
                    Mit &quot;Trauen&quot; hat das wohl eher nichts zu tun, wenn deutsche Reiter keine Traks unter dem Sattel haben. Wenn Du das so siehst, dann machst Du Dir selber was vor. Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel, einem Solero möchte ich seine internationale Qualität nicht absprechen. Aber auch dessen Pedigree hat ja eher mal Seltenheitscharakter.....

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6025

                      #30
                      ich bin kein Trakki-Züchter, trotzdem muß ich Thomas und Maren recht geben.
                      Wenn ich mir Lowelas und Goldschmidt anschaue und das habe ich bisher auf Turnieren reichlich getan, so fällt doch ihre sportliche Qualität auf .
                      Ganz im Gegensatz dazu die auf der Frühjahrskörung in Wickrath vorgestellten hengste. Oder auch die Fohlen, die ich bisher dieses jahr gesehen habe (fast alle von Modehengsten).
                      Traben konnten die fast alle nicht.
                      Wenn Lowelas die richtigen guten Stuten bekommt (und davon gehe ich bei Wilbers mal aus) wird er auch entsprechende Nachzucht später vorzeigen können.
                      Gebt ihm doch einfach mal noch 2 Jahre und dann sehen wir weiter.

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3245

                        #31
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] ]Man muß immer und gerade auch in einer geschloßenen Zucht auf eine gewisse Vielfalt Rücksicht und Acht geben &#33;
                        Und genau das finde ich super wichtig. Es wird nämlich langsam immer enger.

                        Die Outcross-Pedigrees findet man im Übrigen nicht unbedingt nur 1000 km entfernt, man braucht nur mal über die &quot;Mauer&quot; schauen. Aber das Thema hatte ich ja nun schon mehr als genug angesprochen. Ich sage nur: Lamarc, Nerv, Grossist, Sonnenstrahl, Emiras DS, Elkadi II und wie sie alle heißen.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • idut
                          • 24.01.2005
                          • 692

                          #32
                          so noch mal ein versuch
                          könnte mir evtl. mal einer erklären, was man unter einer strammen oberlinie versteht?
                          was würdet ihr denn für stuten für lowelas nehmen?

                          Kommentar

                          • horsm
                            • 08.02.2005
                            • 2561

                            #33
                            Unter einer strammen Oberlinie verstehe ich, dass man tendenziell eher einen geraden bzw. hohlen und festen Rücken / Nierenpartie erwartet.
                            Also etwa so, als wenn der Bänderapparat der Oberlinie halt stramm und kurz zu sein scheint.

                            So in Etwa?

                            Gruß
                            horsmän

                            Kommentar

                            • idut
                              • 24.01.2005
                              • 692

                              #34
                              danke, jetzt versteh ich
                              muss halt noch viel lernen...man lernt ja auch nie aus

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                #35
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (Heradine @ Aug. 08 2005,22:11)]aber die käufer gehen leider immer mit der mode und du kriegst ein fohlen z.b. mit dem vater hohenstein, latimer etc... besser verkauft als zum beispiel pondor oder poker e.

                                schön, wenn man dann vom käufer zu hören bekommt, dass die abstammung ja leider nicht modern ist.

                                wie sagte mal jemand: ein rasenmäher mit internationaler abstammung wird gewünscht
                                In einem geh ich hundert prozent konform mit dir, ist in anderen Zuchten genau das gleiche, das Problem haben ALLE, keiner kann sich davon freisprechen. Ich muss auch die Waagschale finden, zwischen den Rasenmähern mit int. Pedigree und den Hight Tech Geräten mit No Name Abstammung um nicht nach zwei Jahren Zuchtversuchen pleite zu sein. Das heißt aber offen sein, für neue Alternativen, offen sein, erst mal die Kinder in den Sport wachsen lassen. Fohlenbeurteilung hin oder her, Fakt ist doch, dass es unter dem Sattel entschieden wird. Salinero und Co haben auch keinen Vorzeigeschritt.

                                Ich bin nur ein Betrachter von außen, habe mir mal das Trakehner Zuchtgeschehen auf Fohlenschauen, Turnieren und Stutenschauen angesehen. So ganz verstehen kann ich das nicht und bin ja nun nicht seit gestern in Hannover oder Holstein aktiv (auch wenn man da immer wieder dazu lernt). Warum geht auf den Schauen Schönheit und Exterieur vor Leistung??&#33; Meine Beobachtung ist, dass sich keiner traut, den unscheinbaren bewegungsdynamischen Youngster vom Züchter aus St. Nimmerleinsdorf nach vorne zu stellen, aus Angst vor einem Aufschrei, da er weder das Schönheitsideal erfüllt noch mit dem int. Toppedigree rumläuft. Da sitzen doch immer die am Hebel die den ganz großen Namen tragen und die Idealabstammung (wer auch immer entscheidet was ideal ist) im Stall haben.
                                Und wenn Schönheit und Exterieur weitgehend stimmen wie bei Lowelas, dann wird er wegen mangelnder Leistung degradiert?&#33;?&#33; Wo bleibt der Sinn?&#33;? Da stimmt doch was nicht? Die Trakkis sind sich noch uneiniger wie die anderen. Und sorry, wenn ich dieses hochgestochene Trakehnerzüchter-Gerede auf den Veranstaltungen höre, wird mir heute noch ganz schlecht. Kann dort eigentlich einer ein Zuchtziel definieren ohne zehn Mal die Wörter Exterieur und Schönheit in den Mund genommen zu haben?&#33;? Wenn man fragt warum denn im großen Sport die Trakkis irgendwie aussen vor sind, wird man geächtet. Was ist so schlimm daran, dass ist kein angreifen?&#33;?&#33;

                                Ach ja, sorry das ihr das abbekommt, bin eigentlich kein streitsuchender Mensch, aber dieses Verhalten geht mir schon seit einiger Zeit gehörig auf den Senkel. Habe mich ja selbst mal ein wenig mit der Trakkizucht befasst, auch in Anbetracht gezogen eine Stute plus Stutfohlen zu erwerben. Aber die Leute dort verbohrter als bei uns. Hat nichts mit euch privat zu tun (kein Angriff). Musste ich nur mal loswerden.
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Oppenheim
                                  • 27.01.2003
                                  • 3245

                                  #36
                                  Du magst vielleicht in Hannover und Holstein unterwegs gewesen sein, aber bei uns warst Du noch nicht. Vielleicht tust Du Dir das nächstes Jahr mal an. Also hört endlich auf zu schimpfen und vor allem schaut auch mal über andere Tellerränder. Sicher mag bei den Trakkis nicht alles Gold sein was glänzt, aber in anderen Zuchtgebieten siehts noch viel schlimmer aus und vor allem was da auf den Fohlenschauen rumrennt.

                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] ]Meine Beobachtung ist, dass sich keiner traut, den unscheinbaren bewegungsdynamischen Youngster vom Züchter aus St. Nimmerleinsdorf nach vorne zu stellen, aus Angst vor einem Aufschrei, da er weder das Schönheitsideal erfüllt noch mit dem int. Toppedigree rumläuft. Da sitzen doch immer die am Hebel die den ganz großen Namen tragen und die Idealabstammung (wer auch immer entscheidet was ideal ist) im Stall haben.
                                  Genau das ist überall so. Geld regiert nunmal die Welt.
                                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                  Kommentar

                                  • Heradine
                                    • 10.08.2004
                                    • 792

                                    #37
                                    <table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>Code Beispiel </td></tr><tr><td id="CODE">Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Ich komme nicht umhin festzustellen, daß Du irgendwie auf Kriegsfuß mit den Ostprodukten stehen musst. Mazagran, beispielsweise, obwohl extrem spärlich eingesetzt, hat hervorragende Sportpferde, vor allem im Springen bis Klasse S erfolgreich, gebracht. Topki, machst Du Witze??
                                    Verdenas, sehe ich auch so, war ein großer Fehlgriff &#40;aber daher ja auch meine Aussage, daß nicht alles aus dem Osten so schrecklich toll ist&#41;. Almox Prints, da laufen einige die ganz dicke Piste. Schade nur, dass es kaum Trakehner, sondern eher Westfalen sind. Haben die Züchter mal wieder nicht geschnallt.[/QUOTE]

                                    das was ich bis jetzt von den russisch gezogenen trakehnern an zuchtprodukten gesehen habe, hat mich nicht vom hocker gerissen. ein paar gute, aber das meiste kann man nicht unbedingt als zuchtfortschritt bezeichnen. und dazu sind mir die decktaxen zu teuer und wir müssen die pferde dann ja auch verkaufen.

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      #38
                                      oppenheim:

                                      da hast du nicht richtig gelesen, ich habe einige Veranstaltungen der Trakehenr besucht, das habe ich auch oben geschrieben um genau wie du sags über Tellerränder zu schauen. Da habe ich festgestellt, das bei anderen die Suppe noch trüber ist, als bei uns. War ne Feststellung, mögen andere anders sehen.
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3245

                                        #39
                                        Ich meine ja eben nicht die Trakehner, es gibt ja in Deutschland noch mehr Zuchtgebiete. Wenn ich &quot;bei uns&quot; meine, dann meine ich z. B. Sachsen, Thüringen usw.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        • Linaro3
                                          • 28.09.2003
                                          • 8079

                                          #40
                                          Oh gut, da geb ich dir natürlich recht. Da ist gar keine Suppe mehr im Teller, bis auf ein paar Tröpfchen .

                                          In Sachsen und Mecklenburg habe ich mich im letzten Jahr gehäuft umgesehen. Die sind im Schnitt einige Jahre hinter uns.
                                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                          www.pferdezucht-nordheide.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          28 Antworten
                                          1.398 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          143 Antworten
                                          7.883 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.070 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          863 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.397 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X