Liebe Profis, ich brauche eure Hilfe!
Ich kann halbwegs reiten und auch junge Pferde ausbilden ABER habe leider keine Ahnung von Fohlen. Da ich jetzt ein Nachwuchs Grand Prix Pferd suche und leider keine 50.000 Euro oder mehr für ein 3 jähriges Pferd ausgeben kann bin ich nun bei den jüngeren gelandet.
Mir wurden zwei sehr gute Jährlinge aus 2014 angeboten worden. Beide sehen für meinen Laien Blick wirklich gut von der Bewegung aus. Nun meine Frage: Wie groß ist die Gefahr das sich diese Top-Bewegung verwächst und die Pferde dann zwar gute GGa aber eben keine sehr sehr guten GGA "mehr" haben wenn Sie mal 3 sind?
Mein Problem ist das ich mich nicht mehr von meinen Pferden trennen will wenn ich sie erstmal lieb gewonnen habe. Daher habe ich Angst jetzt einen Jährling zu kaufen der dann von den Bewegungen für meine Erwartungen nicht reicht wenn er 3 ist, ich ihn aber nicht mehr hergeben wmöchte.
Kam rüber was ich meine? Ich hoffe. Bin für jede Antwort dankbar!
Ich kann halbwegs reiten und auch junge Pferde ausbilden ABER habe leider keine Ahnung von Fohlen. Da ich jetzt ein Nachwuchs Grand Prix Pferd suche und leider keine 50.000 Euro oder mehr für ein 3 jähriges Pferd ausgeben kann bin ich nun bei den jüngeren gelandet.
Mir wurden zwei sehr gute Jährlinge aus 2014 angeboten worden. Beide sehen für meinen Laien Blick wirklich gut von der Bewegung aus. Nun meine Frage: Wie groß ist die Gefahr das sich diese Top-Bewegung verwächst und die Pferde dann zwar gute GGa aber eben keine sehr sehr guten GGA "mehr" haben wenn Sie mal 3 sind?
Mein Problem ist das ich mich nicht mehr von meinen Pferden trennen will wenn ich sie erstmal lieb gewonnen habe. Daher habe ich Angst jetzt einen Jährling zu kaufen der dann von den Bewegungen für meine Erwartungen nicht reicht wenn er 3 ist, ich ihn aber nicht mehr hergeben wmöchte.
Kam rüber was ich meine? Ich hoffe. Bin für jede Antwort dankbar!
Kommentar