Zuchtstutenfütterung ab 7. Monat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    #21
    Rüschnis = Rübenschnitzel

    Kommentar

    • Hückmann
      • 02.02.2009
      • 690

      #22
      Danke für die "Rüschnis" Aufklärung ;-) Und wieviel davon füttert ihr ab wann dazu?

      Kommentar


      • #23
        Rüschnis sind Zuckerrüben-Schnitzel.

        Trockenschnitzel haben 1000 g 6,8 g Calcium, 1 g Phosphor, 2,3 g Magnesium 11,8 MJ verd. Energie.
        Hafer 550g/l hat 1000 g 1,1 g Calcium, 3,2 Phosphor, 1,2 Magnesium 11,5 MJ verd. Energie

        Mit den Rüschnis kann ich das Calcium/Phosphor verhältnis verbessern.

        Der bedarf an Calcium und Phosphor steigt ab dem 8 Monat ca. auf das 1,5 fache.

        Kommentar

        • Hückmann
          • 02.02.2009
          • 690

          #24
          Caspar: ... und wieviel fütterst du dann ca. bei?

          Kommentar

          • hike
            • 03.12.2002
            • 6721

            #25
            Hier gibt es zu vivatol - haemolytaan und bloodsupport ne Berechnung. Da ist das mit Preiswerterhinfällig
            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

            Kommentar

            • bonnysnoopy
              • 26.01.2009
              • 6225

              #26
              Genau wegen dem Melassefrei mische ich es selber.
              Die Pferde bekommen bei mir zu dem selbstgemachten Müsli auch noch gekochten Leinsamen und ebenfalls RüSchnis dazu.
              Im Pavo Jungpferdefutter ist das auch drin.
              Insgesamt habe ich bisher nur gute Kritik von PAVO gehört, aber ich will es für mich naturbelassen haben.
              Was in dem gepressten Pelletts am Ende drin ist weiß man auch nicht so genau.
              Und wie es schon geschrieben wurde, ist das auch viel Augenwischerei- ist ja auch legitim, denn die wollen ihr Futter ja auch verkaufen.
              Ich hole mir im Landhandel Alles inkl. Karottenpelletts und allem was in der Schwangerschaft und Aufzucht wichtig ist.
              Macht natürlich mehr Arbeit sich jeden Tag hinzustellen und das zu mischen, aber ich freue mich jeden Tag auf´s Neue wenn ich dann den leckeren Eimer sehe.
              http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

              Kommentar


              • #27
                Ich füttere Raiffeisen Zuchtfutter 3.000

                Zitat von Hückmann Beitrag anzeigen
                Mich hat eigentlich interessiert mit diesem Eintrag wer welches Fertigfutter füttert!

                Ich hatte bei der letzten Stute St. Hippolyt Equilac Müsli ab dem 7. Monat mit gefüttert. War damit auch zufrieden.

                Habe aber auch schon viel von PAVO Zuchstutenfutter gelesen. Wer hat damit Erfahrungen?

                Oder geben sich die verschiedenen Hersteller nicht viel?

                Kommentar


                • #28
                  Hückmann, das ist ein bisschen schwer zu sagen.
                  Ich mache abends einen 10l Eimer voll an. 4 Schaufeln Trockenschnitzel und voll Wasser. (die bunten Plastik Futterschaufeln von BayWa, Marstall oder Derby )
                  Dazu habe ich einen kleineren Eimer mit dem Bohrer zum Sieb gemacht.
                  Ich schütte dann ungefähr die Hälfte da rein.
                  1 Schaufel gehäuft sind ca. 1 kg Nass Schnitzel, ca. 500 g.
                  Ich füttere ca. in folgendem Verhältnis 7 Teile ganzer Hafer: 1Teil Pellets: 2 Teile Rüschnis nass.

                  Bis jetzt habe ich normal gefüttert, ein wenig mehr als Erhaltungsbedarf. Deckdatum 07.05. also habe in in den letzten Tagen ein wenig erhöht. Ab Mitte Dezember wechsle ich dann Standart und Zucht aus und gebe Mittags auch eine knappe Schaufel. Morgens eine gute voll, Mittags eine knappe und abends wieder eine gute, bis 2.

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von Hückmann Beitrag anzeigen
                    Mich hat eigentlich interessiert mit diesem Eintrag wer welches Fertigfutter füttert!
                    ?
                    Ein Frage am Rande, warum bist du darauf aus den Zuchtstuten zusätzlich Müsli zu füttern???.. Welchen Sinn soll das ergeben ???.

                    Persönlich füttere ich 4 Pfund Hafer täglich + Höfler Mineralfutter, Mineralleckstein ist immer verfügbar, Mineralleckschüssel ist auf jeder Wiese vorhanden. Heu immer satt, auch auf der Wiese in den weniger vegetativen Monaten. Ab Jan. –Feb. 5 Pfund Hafer zum Fohlen hin 6 Pfund. Wichtig dazu ist immer das die Pferde immer raus kommen – den ganzen Tag.

                    Bei allem Respekt vor diesem „Müsli“ – was erwartest du davon???..

                    Ich habe mich hier mal mit Reitern, Landwirten usw. darüber unterhalten warum es Müsli gibt, Pellets und all dies Zeugs.. Keiner konnte Nachvollziehen warum man TOP Getreide erhitzt, kocht, mahlt und wieder zusammen presst… Wir sind alle zu dem Ergebnis gekommen das das Getreide keine Top Qualität sein kann, also zweit oder drittklassig oder noch schlechter und wieder zusammen gematscht und mit „Stärke“ –„Zucker“ versüßt wird, das die Pferde da überhaupt dran gehen. Das ist das Mc Donalds der Pferde, Fett - Fetter am Fettesten…

                    Persönlich finde ich das Geldmacherei…

                    Hafer in Top Qualität. Entstaubt und mit Pilzmittel vor der Ernte behandelt kann man meiner Meinung nach durch nichts ersetzen.

                    Kommentar

                    • hike
                      • 03.12.2002
                      • 6721

                      #30
                      Muss ich die leider widersprechen. Wir haben eine Stute die auf Hafer, auch in kleinster Menge, echt ausfallend wird. Ergo KEIN Hafer.
                      Wir haben einen Stall in der Nahe, der ebenfalls Heu-Hafer praktiziert. Sehe ich die Mengen/Massen (!), die diese Pferde bekommen, um einen normalen Futterzustand zu erlangen, wird mir schlecht. Dazu kommt, dass der Hafer sich teilweise unverdaut im Kot wiederfinden.
                      Bekannte hatten einen 24jährigen, der wirklich sehr abgenommen hat, der hat mit einem entsprechenden Seniorenfutter wieder gut zugelegt.
                      Ach, alle Pferde haben mehr als genug Heu. Ergo Heu-Hafer kann gut sein, muss es aber nicht !
                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                      Kommentar


                      • #31
                        @Hike
                        Schon mal mit Gerste probiert (Sommergerste)...???

                        Was den hafer betrifft, füttere ich ihn immer gequetscht und das richtig platt.
                        Meine älteste Rentnerdame mit 25 Jahren hab ich damit überhaupt keine Probleme - was z.b. Hafer/Heu und Futterzustand betrifft.

                        Müsli ist eben nicht mein Fall wie schon geschildert... es geht auch anders

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6721

                          #32
                          KlarIwas musste sie ja auch fressen!war dann ein Gemisch mit Maisflocken. Ist aber kein Hafer. Gequetscht sieht die Sache auch wieder anders aus, aber Mineralfutter muss dazu.

                          Generell ist Verwertbarkeit bei gekochtem Getreide höher.
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar


                          • #33
                            Hike, wir hatten auch ein Pferd, der besser zu reiten war, wenn er keinen Hafer bekam.
                            Das mag es wohl vereinzelt geben. Man müsste evtl. mal den Magnesium Anteil des Futters überprüfen.

                            Aber bei einer Zuchtstute ?

                            Unsere Pferde werden auch mit Heu/Hafer und Co gefüttert. Und bei gutem Heu ist der Bedarf an Krippenfutter nicht sehr hoch.
                            Müsli bekommen meine auch nicht. Ich kann viel besser individuell füttern, wenn ich selber mixe.
                            Wir haben gutes Heu, ich brauche pro Tag und Pferd ca. 9 kg, vom Absetzter bis zum Oldie.
                            Dazu ein Gemisch aus Hafer, Pellets, Rüschnis und Öl.

                            Kommentar

                            • Bohuslän
                              • 26.03.2009
                              • 2442

                              #34
                              Ich mische das Futter für unsere Pferde auch lieber selbst. Dann hab ich genau das drin, was ich will. Selbst bei hochwertigen Futtermittelherstellern wie beispielsweise Pavo finde ich Bestandteile, die ich nicht im Futter brauche. Wie z.B. Weizengrieskleie, Weizen, Sojaschalen und Melasse. http://www.pavo-futter.de/produkte/p...+lac?func=spec

                              Das Futter selbst zu mischen ist zudem billiger. Allerdings auch erst ab einer bestimmten Anzahl von Pferden praktikabel.
                              http://www.reutenhof.de

                              Kommentar

                              • hike
                                • 03.12.2002
                                • 6721

                                #35
                                Bei uns ist das Exsportpferd jetzt Zuchtstute und die Nummer zwei in der Herde. Bei Haferfutterung hatten die anderen nichts zu lachen
                                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                Kommentar

                                • Coolness
                                  • 23.08.2005
                                  • 2023

                                  #36
                                  Zitat von Hückmann Beitrag anzeigen

                                  Habe aber auch schon viel von PAVO Zuchstutenfutter gelesen. Wer hat damit Erfahrungen?

                                  Oder geben sich die verschiedenen Hersteller nicht viel?
                                  Wir füttern ausschließlich Pavo Podo Lac mit Hafer. Für mich gibt es nichts besseres, bin super zufrieden. Es sind zwar Pellets, manch einer stört sich dran, aber alle Stuten fressen es gern. Ebenso haben alle Stuten genug Milch nach der Geburt. Macht in meinen Augen allerdings am meiste Sinn,wenn auch später dem Fohlen Pavo Podo Start gefüttert wird.
                                  Ich füttere die gesamte Linie durch. die Studien sprechen für sich, etwas vergleichbares zu finden wird schwierig
                                  www.hof-bargenkoppel.de

                                  Kommentar

                                  • Polanegri
                                    • 29.08.2009
                                    • 1658

                                    #37
                                    Hab gerade mal die Inhaltsstoffe verglichen von Podolac und dem Holstenstolz Zuchtfutter, sehr ähnliche Zusammensetzung, aber Holstenstolz z.b. 50 mg Kupfer, Pavo nur 40 mg.
                                    Preis beim Landhandel 14,50. Ist komischerweise auf der Ströh-homepage gar nicht zu finden.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    68 Antworten
                                    3.835 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    799 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.282 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                    47 Antworten
                                    14.565 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                    1 Antwort
                                    357 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Lädt...
                                    X