Aufgrund der aktuellen Situation dass unsere zwei Zuchtstuten stark auf den 7. Monat zugehen, die Frage was für ein Zuchtstutenfutter füttert ihr ab wann zu?
Zuchtstutenfütterung ab 7. Monat
Einklappen
X
-
da würden mich auch mal die anderen Meinungen interessieren, ich fütter im Moment, nur ein wenig Hafer mit Mineralfutter,( Ponystute) , im Moemnt nur 1x mal am tag ca. 500g Hafer, wollte nun langsam anfangen mit Zuchtfutter, evtl das von Eggersmann, aber ist da unbedingt notwendig oder reicht mein Hafer mit Mineralfutter aus?
Bei meiner Ponymaus muß ich dazu sagen, das sie von der zierlichen Sorte ist, und ich Angst habe das sie sehr abbaut. lg
-
-
Hallo,
wir fanden ab dem 7. Monat auch mit den Derbyzuchtpellets an. Die Menge steigern wir langsam. Vorher bekommen die Stuten Mineralfutter und ein Hafer/GersteGemisch (gequetscht) und Heu nach belieben. 4 Wochen vor der Geburt bekommen die Stuten noch Hämolytan ( oder so ähnlich), und Schüsslersalz Nr . 1 wenn die Tropfen schon hängen für eine reibungslose Geburt und Milchproduktionsregulierung. Machen das schon schon sehr lange so und die Fohlen und Stute sahen immer sehr gut aus.Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke
Kommentar
-
-
Wir mischen das Futter für die Zuchtstuten selbst. Sie bekommen Hafer, Soja, Öl und Mineralfutter. Ab dem 8. Monat wird die Ration langsam gesteigert. In der Hochträchtigkeit sind es meist (das Auge füttert mit und schneckenfett sollen die Stuten nicht werden) 5 Liter gequetschten Hafer und 250 g Soja pro Tag. Die Qualität des Grundfutters ist aber immer mit zu berücksichtigen. Vor dem Abfohlen gebe ich gern Hämolythan, einmal wöchentlich, so 2 bis 3 mal.
Kommentar
-
-
Ich weiß auch nicht recht, ob ich meiner Ponystute (ist ihr erstes Fohlen) noch irgendwie weiter was Gutes tun kann. Sie hat 24h Zugang zum Heu und bekommt derzeit noch ihr Nösenberger Klassik (1Litermaß voll)plus etwas Mineral dazu, sowie hin und wieder mal ein TL normales Salz und Öl. 1-2x wtl. bekommt sie noch 10ml Durovitan B dazu. Sie ist sonst ein schlanker Typ unter normaler Arbeit, sonst neigt sie auf der Weide schon zum mopsig sein. Reicht das nicht im Grunde? Sie macht einen guten Eindruck. Würde evtl. eher an was zusätzliches fürs Fohlen denken, aber hier bekommt sie ja schon Durovitan B dazu, aber vielleicht gibt es Alternativen? Höre immer wieder, dass viele gar nichts anders machen als sonst, es sei denn evtl. von der Ration ansich her. Ach ja ist jetzt auch mitten im 7.Monat
Kommentar
-
-
Mein Deutsches Reitpony fohlt Anfang April und ich muß sagen, mein Riesenshetty sieht aus als könne es jeden Moment losgehen. Sie bekommt bei mir 3 mal am Tag Heu . 2 mal täglich Quetschgerste (1L), Mineral (1mal) ,Öl, Äpfel, Möhren, seit kurzem Derby Zucht. Salzleckstein hängt im Stall. Dies ist auch ihr erstes Fohlen und ich bin schon sehr gespannt, wie sie Ende März wohl aussieht. Ihre Halbschwester war gegen sie schwieriger Rund zu bekommen, jetzt hat man immer das Gefühl es zu gut zu meinen und ihr im Nachhinein keinen Gefallen zu tun.
Kommentar
-
-
Erbsenflocken o.k., dabei bedenken, dass nur ca.26 % Rohprotein im Gegensatz zu Soja mit ca.42 %. Zudem sind die essentiellen Aminosäuren Methionin und Lysin in den Erbsen leider nur niedrig drin - wiederum im Vergleich zum Soja. Beim Händler nach gentechnik frei produzierten Soja nachfragen, etwas teurer, sollte man aber - aus Überzeugung - tun.
Kommentar
-
-
Wenn das Pony sonst gut im Futter ist, würde ich da gar nicht so viel Kraft/Zuchtfutter dazugeben. Ein sehr gutes Mineralfutter, etwas Hafer und Möhren, gutes Heu sollten da erstmal ausreichen.
Auch für Großpferde sollte die Eiweißration in Form von diesem ganzen Müsli/pellet-zeugs mit hohem Eiweißgehalt, sprich Soja, erst mit einsetzen der Laktation erfolgen - so dann die Stute gut im "Lack" ist und gesund natürlich. Wir haben mit Reformin von Höfeler gute Erfahrungen gemacht, auch wegen des hohen Biotingehaltes und dann später als Zusatz noch dieses sirupartige Zeugs, bekommen die Stuten in der letzten 4 Wochen vor dem Termin und die Fohlen dann ab dem 10. Tag.
Kommentar
-
-
Also ich mische mein Zuchtfutter auch komplett selber-
Habe mich lange mit den Inhaltsstoffen der Futterprodukte auseinander gesetzt und mische es mir nun völlig melassefrei selbst zusammen.
Es wurde genau ausgerechnet und die Menge wird dem Trächtigkeitsmonat angepasst.
Für mich ist dies eindeutig die billigere Variante und ich habe den selben Inhalt drin, wie z.B. das Müsli der Scharnebecker Mühle.
Auf diese Art und Weise mische ich auch das Aufzchtfutter selbst.
Möchte es nicht mehr anders haben.
1 bis 2 Monate vor der Geburt bekommen sie noch zusätzlich Vivatol ( Hämolytan billiger) und das ist denke ich auch ausreichend, wenn man bedenkt das die Pferde früher auch nur Hafer bekommen haben und noch auf dem Feld gearbeitet haben
Kommentar
-
-
Ab 7. Monat heißt Anfang 7. Monat.
Hämolythan ist "hochprozentiges" Mineralfutter - so würde ich es bezeichnen.
Gebe ich auch schonmal meinen Zuchtstuten. Wenn ich "denke" sie könnte es gebrauchen....rein vom - wie sie mir gegenübertritt - weißt Du, wie ich meine?
Ansonsten bekommen das meine Fohlen/Absetzer und Junghengste.
Die anderen Mäuse bekommen Mineralfutter "Krümel"
Kommentar
-
-
Ab dem 8. Monat sollt man die Ration langsam anpassen, erhöhen.
Meine bekommen normalerweise Hafer, Rüschnis (Calcium !) und Derby Standart. Ab dem 8. Monat steige ich dann um von Standart auf Zucht.
Eine der Stuten hatte noch nie besonders viel Milchfluss. Das ändert auch die Fütterung nicht. Das ist so.
Hier ist es wichtig, dem Fohlen früh genug Futter anzubieten.
Meine Stuten fressen vom Futtertisch. Hier kann das Fohlen leicht mitfressen, besonders, weil die Stute dazu angebunden wird.
Kommentar
-
-
Da ist die Zusammensetzung prozentual anders. Aber frage mich jetzt bitte nicht wie!
Evlt. kann man das mal im Netz ersehen, indem man mal auf die HP eines Eggersmann oder Derby oder so geht. Da müßte das genau aufgedröselt sein.
Ich füttere meinen Hafer individuell verschieden, je nach Stute bzw. je nach Pferd, was die leisten oder eben nicht. Ich habe z.B. eine Stute, die kann nicht so gut auf Hafer, der sticht der Hafer sprichwörtlich.
Ich nehme immer Müsli ohne Hafer.
Kommentar
-
-
Mich hat eigentlich interessiert mit diesem Eintrag wer welches Fertigfutter füttert!
Ich hatte bei der letzten Stute St. Hippolyt Equilac Müsli ab dem 7. Monat mit gefüttert. War damit auch zufrieden.
Habe aber auch schon viel von PAVO Zuchstutenfutter gelesen. Wer hat damit Erfahrungen?
Oder geben sich die verschiedenen Hersteller nicht viel?
Kommentar
-
-
Das mit dem erhöhtem Bedarf hängt wohl weitestgehend mit dem Eiweißgehalt zusammen, natürlich sind auch Mineralien, insbesondere Selen, wichtig, daher immer ein gutes, hochwertiges Mi-Futter für hochtragende Stuten und wachsende Pferde nehmen.
Mit dem ganzen Zuchtmüslizeugs, naja, wenn ich sowas herstellen bzw. verkaufen würde, würde ich auch den Leuten einreden, mein Pferd ..."müsse sterben" (Ironie), wenn es das nicht bekommt. Natürlich schadet es nicht, aber ob es im Endeffekt viel nutzt stelle ich mal dahin.
Da finde ich die Idee mit dem selbstgemischten Futter ganz prima. Diese doofe Melasse ist doch nur dazu da, den Pferden durch den Zuckergehalt das Zeugs schmackhaft zu machen. Unser Absetzer hat ab dem 4. Monat als Zufutter Hafer bekommen, nun wollte ich ihm etwas Zuchtpellet dazumischen (wg. dem höheren Eiweißgehalt)....... das wollte der Bursche erst gar nicht - muß aber dazusagen, in diesem Jahr haben wir wirklich 1A Hafer (ist nicht immer so, dann steige ich auch mal gern auf Alternativen um, z.B. Luzerne oder Gerste).
Ach ja, Vivatol heißt das günstigere flüssige Mineral - ist wie Hämolytan, nur billiger.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
140 Antworten
7.638 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
02.07.2025, 08:16
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.049 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
859 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.391 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.731 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
Kommentar