30 TT - Wirklich in Ordnung für die Dreijährigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alpha-Farm
    • 31.08.2003
    • 574

    #41
    wirklich schade!!!
    Mein aubsolutes Mitgefuehl.
    Viele Gruesse
    * * * * * Nicole

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3273

      #42
      leider sind die Richter nur die Vertreter des Volkes. was das Volk sehen und bezahlen will, kann man ja auf den Auktionen, Körungen und dem Bucha verfolgen!!
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar


      • #43
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (hannoveraner @ Apr. 08 2005,19:33)]leider sind die Richter nur die Vertreter des Volkes. was das Volk sehen und bezahlen will, kann man ja auf den Auktionen, Körungen und dem Bucha verfolgen!!
        nee. richten ist kein wunschkonzert, sondern (sollte) sich an allseits bekannten kriterien orientieren.

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3273

          #44
          klar!! das ist so!!

          aber guck Dich um!!
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar


          • #45
            gibt auch gute.

            Kommentar

            • Nele
              • 28.01.2004
              • 151

              #46
              Hallo IDE!
              Das tut mir ausgesprochen leid für Euch und den Hengst. Vielleicht bekrabbelt er sich ja wirklich so weit, daß man ihn mit gutem Gewissen als Reitpferd "beschäftigen" kann. Ist ja auch nicht der schlechteste Job. Hoffentlich findet ihr einen guten Platz für ihn, wo er entsprechend seiner Möglichkeiten gehalten wird. So ganz für immer in Rente ist ja auch nix, so lange die sich eigentlich noch wohl fühlen. Und wenn auch ein Hauch Ataxie zurück bleiben sollte, ist das nicht schön, aber er wird zumindest keine Schmerzen dadurch haben. Ich denke auch, daß man die Verspannungen, zu denen man halt neigt wenn man was neurologisches hat, gut in den Griff bekommen kann, es ist ja bekannt wo es herkommt.
              Mein 16jähriger mit seiner Podotrochlose hat auch mal einen schlechten Tag, aber ansonsten ist er lahmfrei und besteht auf täglichen ausgiebigen Umgang mit dem Menschen, also fordere ich ihn so weit es seine Gesundheit zuläßt und das ist ihm bisher sehr gut bekommen.
              Also: Gute Besserung und viel Glück bei der Suche nach dem passenden Menschen für den jungen Recken!
              Grüße Yvonne

              Kommentar


              • #47
                @ IDE

                vielleicht könnt ihr euch mal mit Tamme Hanken in Verbindung setzen.

                Pferde-Reha Filsum
                Burgweg 2
                26849 Filsum
                04957-927449

                Gerade auch bei unfallbedingter Ataxie hat er ein gutes Händchen.
                Die haben auch einen Matcho-Sohn im Natursprung aufgestellt.

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #48
                  @ IDE

                  Das mit Wantango tut mir wirklich super leid.
                  Hoffentlich geht die ganze Sache für ihn noch einmal gut aus.

                  Ich kann der Idee des 30 TT eigentlich nicht viel abgewinnen.
                  Viele Hengste sind noch nicht einmal 3 Jahre alt, sprich sie müssen mit 2 1/2 schon unter dem Sattel gehen - für viele viel zu früh, bestimmt ein Jahr.
                  Beim 30 TT wird nicht rangiert, aber jeder der des Zahlenbereichs bis 10 mächtig ist kann sich ausrechnen wer den Test gewonnen hat.

                  Sporen und SChlaufis sind Tabu, in der Prüfung, aber wie sieht es im Training aus?
                  Und beim Abreiten, und das bei 2 1/2 jährigen "Pferdekindern"

                  Das ganze Modell sollte überdacht werden.
                  Wie von vielen angedacht - erst begrenzung auf 30 oder 50 Stuten.
                  Dann im Herbst der Test, oder ein 15 TT (reicht bei den Ponys ja auch) OHNE WERTNOTEN im Frühjahr, nur bestanden oder nicht bestanden (dann fällt auch dieser Druck weg das die 2 1/2 jährigen schon auf diesen STechtrab gedrillt werden damit die 8er rollen) und dann im Herbst der Rest.
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • Martina62
                    • 30.12.2004
                    • 1052

                    #49
                    Wir hatten vor einigen Jahren einen ungekörten Hengst in der Leistungsprüfung. Er war solide und altersgerecht angeritten von einem S-Dressurreiter mit sehr guten GGA. Nach 2 Wochen rief ich in der Prüfungsanstalt an und fragte, wie es dem Hengst ginge. Da war schon die Rede von durchschnittlichem Gang. Bei der Prüfung waren wir so entsetzt von unserem Pferd, wir haben in kaum noch erkannt. Kein Gang mehr. Wir haben ihn dann erst mal 6 Monate zu Hause weggestellt und hofften, dass die Zeit vieles regeln würde. Letztendlich haben wir dann doch seinen Rücken röntgen lassen, da er permenent in Kreuzgalopp sprang und gar keinen Schritt ging. Außerdem war er superfest im Rücken. Er hatte einen gebrochenen Dornfortsatz an der Wirbelsäule! Wenn man einen Sattel auflegte, lag er genau darüber. Also hatte er sich wahrscheinlich mit Sattel überschlagen. Man konnte sogar noch erahnen, wo er eine Spritze bekommen hatte, damit er überhaupt reitbar war. Und ihr werdet es nicht glauben, er hat die Prüfung sogar noch bestanden. Was hätte das für ein Pferd werden können! Er ist übrigens nie mehr ganz i.O. gekommen. Sein Schritt ist immer noch höchstens eine 6, aber heute, immerhin 9 Jahre nach der Prüfung, kann er sich wenigstens beim Wälzen von einer Seite auf die andere drehen. Aber seine Sportkarriere ist auf der HLP geblieben!

                    Kommentar


                    • #50
                      IDE, das tut mir sehr leid für Dich und den Hengst! Ich finde es sehr mutig und respektabel, daß Du als etablierte Züchterin bereit bist, diese Gedanken hier öffentlich zu machen!

                      Und als nicht-Züchterin kann ich es mir zum Glück leisten, das komplette derzeit gängige Testprocedere für Junghengste und den Umgang damit als absoluten Blödsinn zu bezeichnen. Nicht umsonst waren Pferde noch vor gar nicht langer Zeit auch mit 5, 6 Jahren noch Remonten, die v/a geritten wurden, bei denen die Aufrichtung erst sehr viel später kam. Warum muß ein junger Hengst heutzutage mit zweieinhalb unter den Sattel? Was soll das? Er ist doch noch fast ein Kind! Da wird Schindluder getrieben mit der Gesundheit der Pferde, damit man 1 Jahr früher mit dem Deckeinsatz beginnen kann. Daß das Pferd dann vielleicht schon mit 8 wieder 'aus dem Rennen' ist, weil es gesundheitliche Probleme entwickelt hat, bei altersgemäßer Belastung aber locker bis in seine 20er hätte decken können, verlieren viele Leute aus den Augen. Sollte jemandem daran gelegen sein, sehr frühreife Pferde zu züchten, die nach dem Anreiten noch ca. 1 Jahrzehnt mehr oder weniger gut zu gebrauchen sind und dann zum Metzger gehen, ist die derzeitige Strategie allerdings gut geeignet.

                      Schade um viele gute Pferde - und es wirft ein ganz ganz schlechtes Licht auf die derzeitigen Praktiken der Zuchtverbände und auf die 'Endkunden', die nicht einen solide gerittenen 6jährigen am Beginn einer guten Karriere, sondern lieber einen strampelnden 4jährigen, der wenige Jahre später platt sein wird, sehen wollen...

                      Kommentar

                      • Sallycat
                        • 05.05.2004
                        • 1305

                        #51
                        @ IDE

                        einfach sch.... und sehr, sehr traurig!

                        Und das System sollte tatsächlich überdacht werden; ich kann aber durchaus nachvollziehen, dass man da als Hengsthalter - Kohle dürfte in 99 % aller Fälle doch ein endliches Gut sein.... - vermutlich mitspielen muss.
                        Schöne Grüße

                        Sallycat

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #52
                          Es ist sicher eine Sache des Geldes, aber gibt es nicht genug ZüchterInnen, ReiterInnen und Tierärzte, die von dem ganzen Spuk nichts halten, und immer wieder warnen?
                          Warum nicht persönlich ein Zeichen setzen, wer es sich leisten kann? Und damit meine ich nicht nur finanziell.
                          Man sollte vielleicht mal überdenken, ob man bei der hengstwahl nicht diejenigen bevorzugt, die halbwegs altersgemäß ausgebildet und geritten werden.
                          Ich habe in der Vergangenheit, und ich hab 20 Jahre Reiterleben auf dem Buckel, nie auf einem zweieinhalb oder dreijährigen gesessen (bis auf eine Ausnahme beim Pferdekauf im letzten April, da hab ich es nicht gewusst und hinter her passende Worte zum Züchter (von renoir) gesagt.
                          Meine Pferde sind vierjährig in Arbeit gekommen und waren dann vielleicht nicht die strahlenden Sieger in der Material. Aber das ist mir persönlich schnurzpiep. Sie sollen fröhliche und gesunde Pferde bleiben.
                          Als ich meine letzte vom Züchter gekauft habe, habe ich deshalb auch ganz bewusst einen Spätentwickler gekauft, wie bei meinem ersten eigenen auch.
                          Insofern, IDE, bitte weiter öffentlich dazu schreiben, und nur dann wenn sich gemeinsam Leute - Züchter, Tierärzte und "Endverbraucher" artikulieren, kann man vielleicht ein wenig Gegengewicht setzen.
                          Die Zeit wird kommen, da werden die zu den Alternativreitweisen abgewanderten zurückkommen und ein gesundes leistungsfähiges, charakterlich einwandfreies Allroundpferd haben wollen. Und nachdem für jeden Quarter und für jeden Lusitano ordentliche Summen über den Tisch gegangen sind, werden sie veilleicht auch bereit sein, dies für gut aufgezogene und solide angerittene, gesunde Pferde sprich Warmblüter zu bezahlen.

                          Kommentar

                          • Birgit
                            • 18.02.2002
                            • 748

                            #53
                            Das mit Watango tut mir außerordentlich leid, bestätigt aber meinen Eindruck von Münster und Warendorf. Einige deutlich überforderte Pferde und mindestens zwei Pferde, für meine Begriffe lahm, mehrere liefen untaktmäßig. Bei zwei Pferden habe ich mich auch gefragt warum die nicht aus der Prüfung genommen werden, bzw. überhaupt laufen und benotet werden. Allerdings war bei mir natürlich nur der momentane Eindruck gegeben, aber manchmal sieht man dabei mehr, als wenn ein Pferd tagtäglich beobachtet wird.

                            Grüße

                            Birgit

                            Kommentar

                            • horsm
                              • 08.02.2005
                              • 2561

                              #54
                              Aber Sallycat:
                              "einfach sch.... und sehr, sehr traurig!

                              Und das System sollte tatsächlich überdacht werden; ich kann aber durchaus nachvollziehen, dass man da als Hengsthalter - Kohle dürfte in 99 % aller Fälle doch ein endliches Gut sein.... - vermutlich mitspielen muss. "

                              Gerade weil Kohle ein endliches Gut ist, sollte man da nicht mitspielen. Denn unterm Strich heißt es jetzt ja, den Junghengst erstmal "abzuschreiben" zumindest vorübergehend.
                              Keine Vermarktung, hohe Tierarztkosten und einen herben Rückschlag in der Ausbildung. Unterm Strich kommt es günstiger, wenn man vielleicht Hengsthalter seinen Hengst erst später dahin schickt.

                              Gruß und alles Gute für Wantango

                              horsmän

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #55
                                Wäre es nicht vielleicht sinnvoll, den Hengst jetzt dann erstmal zu kastrieren, wenn er wirklich nicht mehr richtig gesund werden kann?

                                Das Pferd kann dann bestimmt ein pferdefreundlicheres Leben führen und man findet dafür leichter einen schönen und pferdegerechten Platz für ihn.


                                Ich bin mal gespannt, wie lange dieses Topic noch bestehen bleibt, bevor jemand aus der "öffentlichkeit" wieder dafür sorgt, das es gelöscht werden muss.

                                Sowas sollte auch als Leserbrief in so einigen diversen Zeitschriften erscheinen, denn es gibt (zum Glück) immer noch genug Züchter und Reiter, die gar kein Internet haben und an denen solche Infos einfach vorbeigehen.

                                Kommentar


                                • #56
                                  wieso sollte das topic denn gelöscht werden? ist doch unsinn

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    @IDE

                                    Das darf doch alles garnicht war sein. Ich glaub das einfach nicht. Der so vielversprechende Wantango. Mein tiefstes Mitgefühl.

                                    Warum triefst es immer wieder die, die alles richtig machen und einen Hengst altersgerecht einreiten? ich kann das alles nicht verstehen.

                                    Das ist eine weitere Bestätigung das ich später mal Richterin werden will, ich versprech euch das so etwas dann nie wieder vorkommt.

                                    Gute Besserung für Wantango hoffentlich findet er ein schönes Plätzchen bei Leuten die sich um ihn kümmern und ihn artgerecht behandeln.

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (Vantara @ Apr. 11 2005,18:26)]Warum triefst es immer wieder die, die alles richtig machen und einen Hengst altersgerecht einreiten?
                                      Scusi, aber da muß ich Dir leider widersprechen! Auch Wantango war ja nicht altersgerecht angeritten - er ist im April 2002 geboren, d. h. er wird jetzt Ende des Monats erst 3. Bereits in der Anfang diesen Jahres erschienenen Broschüre war von "ersten Tests unter dem Sattel" die Rede, will heißen, auch da hat schon jemand auf dem Zweieinhalbjährigen draufgesessen. Das hätte nach meinem Dafürhalten erst ein volles Jahr später passieren dürfen.

                                      So leid es mir für das Pferd tut und so sehr ich es achte, daß IDE das hier auch selber thematisiert hat - altersgerecht ist das ganz sicher nicht!

                                      IDE, Deine Sicht der Dinge würde mich schon noch sehr interessieren! Zieht Wantangos Unglück jetzt irgendwelche Konsequenzen für Eure anderen Junghengste nach sich?

                                      Kommentar

                                      • Veracruz9
                                        • 26.03.2002
                                        • 3848

                                        #59
                                        WENN ein Hengst im April einen 30 TT absolvieren soll, MUß man da anfang des Jahres drauf sitzen, v.A. wenn man denn das Pferd schonend anreiten will, sprich nicht jeden Tag dadrauf sitzen will.
                                        Und ob ein Pferd mitarbeitet und sich ausbalanciert zeigt weiß man ja nun schon nach 2 oder 3 mal.

                                        Also geh ich mal davon aus, dass die jungen Hengste bei IDE nicht unbedingt überfordert werden, dass zeigen ja auch die aufnahmen auf der DVD.
                                        Pferdegerecht sind die TZests nicht, sicher, aber wer ein junges Pferd mit Sinn und Verstand ein wenig arbeitet macht es sicher nicht sofort kaputt, viel mehr muß denke ich an der Qualität der Prüfungsstätten gearbeitet werden.
                                        Aus München kamen vor 3 oder 4 Jahren solche negativen SChlagzeilen, und jetzt auch aus anderen Stätten.

                                        Vielleicht sollte man mal einen allg. Aufruf an die FN starten das eben diese Art der Test wieder Pferdefreundlicher gestaltet werden.

                                        Wenn allein alle HG User sich dafür stark machen würden und auch im Baekanntenkreis Leute dazu animieren würden, könnte man solche Unglücksfälle vielleicht mindern.
                                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                        Kommentar

                                        • Birgit
                                          • 18.02.2002
                                          • 748

                                          #60
                                          Veracruz,

                                          ich glaube nicht, dass es an einzelnen Leistungstätten liegt, sondern einfach daren, dass die Hengste noch zu jung sind um 30 Tage hintereinander gearbeitet zu werden, zumindestens einige, es liegt meiner Meinung nach am System. Warum die Richter dies allerdings nicht sehen, verstehe ich nicht. Natürlich sind auch die einzelnen Reiter unterschiedlich und arbeiten auch die Pferde unterschiedlich, aber da muß es doch einen Ausbilder geben, der darauf achtet.
                                          In Münster war übrigens ein Reiter, der die jungen Pferde, altersgemäß und locker vorgestellt hat. Und ich muß zugeben diesem Reiter hatte ich es im Vorfeld nicht zugetraut.
                                          Nach der Vorstellung bin ich hingegangen und habe ihm gesagt, dass mir seine Reitweise gefallen hat, in der Hoffnung er macht so weiter und nimmt Lob als Bestätigung an. Ich kannte alle Reiter nicht und habe mir Reiter wie Hengste damit völlig unvoreingenommen angeschaut.

                                          Grüße
                                          Birgit

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          111 Antworten
                                          5.842 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          816 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.315 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.623 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          373 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X