30 TT - Wirklich in Ordnung für die Dreijährigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 30 TT - Wirklich in Ordnung für die Dreijährigen?

    Ich habe mir eben die Noten der Marbacher Prüfung angeschaut und bin ernsthaft ins Grübeln geraten. Das reinste 5,0 und 6,0-Festival. Richtig mit Haltung aus dem Test ist eigentlich nur der schon 4jährige Lord Goldfever gekommen.
    Beispiel ein dreijähriger Hengst namens Fitzgeraldos: Trab 8,5, Galopp 9,13 und Schritt 4,5. Das kann eigentlich gar nicht mehr an der Veranlagung des Hengstes liegen - denn ein sehr guter Galopp geht fast immer auch mit einem sehr guten Schritt einher. Das arme Tier muss also wohl ein wenig überfordert gewesen sein.
    Auf dem Bundeschampionat für die drei- und vierjährigen Pferde wird auch jedes Jahr wieder Ausbildungsskala und altersgemässes Vorstellen der jungen Pferde gepredigt und dann stehen sehr häufig die zusammengeknallten Strampler ohne Schritt am Ende vorne. Das scheint sich jetzt in den Veranlagungsprüfungen fortzusetzen - oder wie kann es sonst sein, dass von 13 Hengsten in Marbach (nur ein Beispiel - Schlieckau war ähnlich) 8 im Trab und 6 im Schritt die Note 7,0 nicht erreichen. Nur zwei haben 8,0 und besser im Trab oder im Schritt erreicht (davon einer 4jährig).
    Wie seht Ihr das?
  • Birgit
    • 18.02.2002
    • 748

    #2
    Hallo Ida,

    dann ist Marbach anscheinend eine der wenigen Prüfungsanstalten die "korrekte" Noten vergeben haben und nicht die meist doch unrealistischen 9 er und 10 er Noten. Problematisch ist bei diesen Notenunterschieden innerhalb der Prüfungsanstalten als erstes schon mal der Vergleich, will heißen der ist eigentlich nicht möglich. Also doch sich die in Frage kommenden Hengste vor Ort anschauen, denn Politik ist bei der Notenvergabe sicherlich auch im Spiel.
    Ansonsten denke ich das einige Hengste deutlich überfordert waren, zumindestens in Münster-Handorf und Warendorf.
    Es gingen einige Hengste untaktmäßig und es wurde auch von extremen Leistungseinbrüchen von Hengsten berichtet. Ich finde dies alles viel zu früh und den meisten Hengsten würde ein herausschieben der Prüfung um ein halbes Jahr, besser noch ein ganzes Jahr deutlich besser tun.
    Ide Ihr macht dies teilweise ja schon so und ich glaube es ist der richtige Weg.

    Grüße

    Birgit

    Kommentar


    • #3
      Ich finde auch, dass diese 30 Tage Teste keineswegs tiergerecht sind (und ob sie denn wirklich den 70 Tage Test's im Herbst vorzuziehen sind, ist die Frage) - ich persönlich denke, dass sich die Situation der Jungen Hengste eher verschlechtert hat. Körungsvorbereitung, Körung (evtl. damit verbundener Verkauf und Stallwechsel), Anreiten, 30-Tage-Test, nebenbei erste Besamungen und evtl. schon wieder Vorbereitung auf das BC. Wo ist hier der Tierschutzgedanke - und vor allem Dingen was denkt sich die FN dabei ...... Wieviele Hengste sind kurzfristig ganz oben und dann auch wieder ganz schnell vergessen (verheizt ).

      Kommentar

      • Sallycat
        • 05.05.2004
        • 1305

        #4
        Finde diese frühen "Kurzchecks" auch nicht optimal, irgendwie haben die Jungs doch Stress ohne Ende innerhalb kürzester Zeit; den Pferden wird mit diesem Mammutprogramm - für einige kommen dann ja noch Turniervorstellungen und evtl. das BC, zwischendrin oder vor dem Test die HVs...- sicher nicht entgegen gekommen, auch wenn die Tiere heute bestimmt frühreifer sind, als vor einigen Jahren.

        Aber hallo: die Masse dürfte noch nicht mal wirklich drei sein...

        Wichtig dürfte es natürlich doch für die HH bzw. deren Budget sein; ein geprüfter bzw. zumindest durch den Kurzcheck gelaufener Hengst bietet die Chance auf ein volles Papier und dem geneigten Züchter auch schon einmal einen Eindruck der Möglichkeiten des Hengstes unter dem Sattel und den Vergleich zu anderen Kandidaten.

        @IDE:
        Warum habt Ihr Eure Hengste dort vorgestellt? Ist der Test tatsächlich wichtig für HH?
        Schöne Grüße

        Sallycat

        Kommentar


        • #5
          Nun ja - im Moment ist die rechtliche Situation eigentlich die, daß ungeprüfte Hengste nicht in den Deckeinsatz dürfen. Da die Hengste im Ankauf aber sehr schön teuer ist, muß man sie die erste Decksaison auch nutzen können. Auch um möglichst bald an Informationen zu kommen.
          Der Deckeinsatz eines ungeprüften Hengstes ist dann auch ein bisschen riskant. Was passiert, wenn er aus irgendwelchen Gründen vor Geburt der ersten Fohlen keine Prüfung ablegt (ablegen kann)? Zudem wollen die meisten Züchter "gesicherte" Informationen über den hengst ihrer Wahl. Die derzeitige rechtliche Situation ist wohl das größte Problem.
          Der Oldenburger Zuchtverband hat schon signalisiert, daß mit etwaigen "Nichttestablegern", die dreijährig im Deckeinsatz waren und Oldenburgisch gekört sind gnädig verfahren werden soll. Von den Süddeutschen Zuchtverbänden meine ich ähnliches gehört zu haben.
          Übrigens geht es mir nicht ums Notenniveau, sondern darum, wofür die hohen Noten bei den Dreijährigen vergeben werden. Wenn da einer normal nett losgelassen über den Rücken trabt hat er ne 6,0. Trabverstärkungen wollen sie sehen, oben sollen sie stehen - zumindest nicht unser Stil mit den Jungpferden.
          Das Ganze bekommt nun übrigens neue Brisanz, weil der arme Wantango heute früh nach der Prüfung nur kurz hier auf dem Hof war und nach Besichtigung durch uns gleich weiter in die Klinik gefahren wurde. Ich weiss noch nicht. was das Problem ist (irgendwas mit dem Rücken) aber es sieht schlimm aus.

          Inzwischen ärgere ich mich sehr, überhaupt einen dreijährigen Hengst zum Test geschickt zu haben.

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3273

            #6
            meinetwegen können se den 30-Tage-Test ersatzlos streichen!! viele der Junghengste werden durch dieses Management verheizt, die Vergleichbarkeit der Noten ist nicht vorhanden, auf einigen Stationen fliegt kein Hengst durch und der Notendurchschnitt ist bei 8.

            Was soll das??

            warum nicht das alte hannoversche Modell, im ersten Jahr begrenzten Einsatz und im Herbst dann den 70-Tage-Test

            meinetwegen solln se die Begrenzung von 20 auf 50 erhöhen!!
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • horsm
              • 08.02.2005
              • 2561

              #7
              Hallo,
              ch finde es auch zu früh dreijährige schon im Frühjahr diesen Test aufzuerlegen.
              Aber was man anderen Turnierpferden zumutet muß ja eigentlich auch für Zuchthengste gelten. Jedes dreijährige Pferd darf auch im Frühjahr schon in Materialprf. oder wie die jetzt heißne starten.

              Im Umkehrschluss wäre es ergo nur konsequent, Turnierstarts für 3-jährige ganz zu verbieten, oder zumindest in der ersten Jahreshälfte o.ä.

              Wenn schon, denn schon: gleiches Maß für alle Pferde.

              Gruß
              horsmän

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Man würde der Gesundheit der Pferde einen Riesen-Gefallen tun, den Turnierstarts von 3jährigen zu verbieten.
                Frühreif hin oder her - biologische Gesetze gelten auch für Pferde.

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #9
                  oh IDE , das hört sich ganz übel an.
                  Ich drück euch die Daumen, dass es nicht so schlimm ist.
                  Da schickt man ein junges gesundes reel vorbereitetes PFerd dahin, wird noch dafür bestraft, dass man es dem Alter entsprechend vorbereitet und bekommt ein krankes PFerd zurück.
                  Leider scheint das auch kein Einzelfall zu sehen, ich meine vor nciht allzu langer Zeit von einem Haflingerhengst gehört zu haben, der nach der Leistungsprüfung unreitbar wurde und wo das ganze jetzt vor Gericht liegt. Und das pferd hatte vor der Leistungsprüfung wohl schon Turniererfolge.
                  Vielleicht sollten die Verbandsoberen mal darüber nachdenken, ob man nicht auch eine Art Feldprüfung für die Youngster anbieten kann, wie bei den Stuten, wo die Vorbereitung zu Hause erfolgt und der selbstgewählte Reiter vorreitet und dann nur noch ein Fremdreitertest erfolgt.
                  Dann würde man zumindest schon mal einen Teil des Stresses minimieren

                  Kommentar

                  • horsm
                    • 08.02.2005
                    • 2561

                    #10
                    Ja aber was hieße das?

                    Das heißt, dass "normal" ausgebildete Reiter, die immerhin eine Qualifikation zum Bereiter erworben haben und auch noch von einem erfahrenen Leiter angewiesen und überwacht werden, nicht in der Lage wären, übernormal gute und korrekte Reitpferde zu Reiten ohne ihnen binnen kurzer Zeit gesundheitliche Schäden zuzufügen. Wenn es so ist:

                    Deutschland = Armes Pferdeland.

                    Gruß
                    horsmän

                    Kommentar


                    • #11
                      @ horsmän
                      Dreimal darfst du raten, warum ich kein Pferd mehr in Beritt gebe...

                      Wobei es in den meisten Fällen nicht am reiterlichen Können liegt, sondern an Gleichgültigkeit, Gedankenlosigkeit bis hin zu Boshaftigkeit.

                      Kommentar

                      • Donata1
                        • 13.08.2003
                        • 4922

                        #12
                        das ist eigentlich schon eine traurige Sache...wieviele nach "nur" 30 Tagen in nicht sehr gutem Zustand zurück kommen.
                        Sollte mit der Aufsplittung in 30/70 nicht eine pferdegerechtere, altersentsprechende Prüfung eingebaut werden?

                        Die Ergebnisse sind sowieso eine Spektakel....muss man doch das Kontingent mit diversen noch zur Verfügung stehenden Hengsten auffüllen, die so das Ergebnis in keiner Weise auch nur annähernd real wirken lassen.
                        Müsig sich darüber zu unterhalten was ein 3j leisten darf und soll. Solange das Gesetz so ist, ist das einfach so....

                        Letztes Jahr hab ich eine 3j Material geschickt(mach ich NIE mehr&#33. Fragte vorher mal einen Richter, worauf legt ihr besonders wert bei 3j.
                        "Altersgemäße Ausbildung!" Wow, das hörte sich super an! Waren meine Pferde doch in so "sanfter" Hand .
                        MHM........von wegen........
                        Das wollte nun gar kein Richter sehen........und wort wörtlich: gutes Pferd, aber die müssen sie ein wenig mehr ran nehmen, die muss richtig mit Kragen und Aufrichtung "angeflogen" kommen.....aha........

                        Kommentar

                        • Donata1
                          • 13.08.2003
                          • 4922

                          #13
                          @abigail: das ist Championatsreiten
                          Aber Du hast recht...in Deiner Liste fehlt noch Betrügereien....

                          Kommentar

                          • horsm
                            • 08.02.2005
                            • 2561

                            #14
                            Also ganz einfache Lösung:

                            Der seriöse Hengsthalter, der was auf sich und seine Pferde hält, gibt sie nicht
                            zum 30 Tage-Test sondern erst ein Jahr später .

                            Fertig aus.

                            Gruß
                            horsmän

                            Kommentar

                            • Donata1
                              • 13.08.2003
                              • 4922

                              #15
                              das dürfte eine wenig lukrative Lösung sein!
                              Wählen wir doch lieber hannoveraners Modell und material 3j gibts nicht mehr!

                              Kommentar

                              • horsm
                                • 08.02.2005
                                • 2561

                                #16
                                Aha,
                                da liegt das eigentliche Problem:

                                doch möglichst früh Geld machen (ok, vom wirtschaftlichen Standpunkt schon richtig)
                                aber andererseits nicht zu früh die Pferde überfordern. Genau aus diesem Gedanken wurde der 30TT ja eingeführt.

                                Kann man diesen Knoten überhaupt Pferdegerecht zerschlagen?

                                Ich denke, ein reeller Pferdemann sollte eigenverantwortlich handeltn und auf die frühstmögliche "Ausbeute" verzichten!
                                Kann ja dann später dafür die Decktaxe um 30 EUR erhöhen, oder so.

                                Kommentar

                                • vielePferde01

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (horsmän @ Apr. 07 2005,09:32)]Hallo,
                                  ch finde es auch zu früh dreijährige schon im Frühjahr diesen Test aufzuerlegen.
                                  Aber was man anderen Turnierpferden zumutet muß ja eigentlich auch für Zuchthengste gelten. Jedes dreijährige Pferd darf auch im Frühjahr schon in Materialprf. oder wie die jetzt heißne starten.

                                  Im Umkehrschluss wäre es ergo nur konsequent, Turnierstarts für 3-jährige ganz zu verbieten, oder zumindest in der ersten Jahreshälfte o.ä.

                                  Wenn schon, denn schon: gleiches Maß für alle Pferde.

                                  Gruß
                                  horsmän
                                  lieber horsmän oder wie du heißt. Kaufe Dir doch bitte eine LPO. Auch ich rede nach wie vor von Materialprüfungen, aber immerhin ist es wenigstens bis zu mir vorgedrungen, dass 3jährige vor dem 1.5. nicht gestartet werden dürfen (und das nicht erst seit gestern). Bevor Du also wetterst, dass 3 jährige im Frühjahr Turnier gehen, bitte informieren.

                                  Kommentar

                                  • horsm
                                    • 08.02.2005
                                    • 2561

                                    #18
                                    so und wann werden die hensgte geprüft?
                                    Im März? Korrigier mich wenns nicht stimmt, ich hab einen Hengst.
                                    ok das wären zwei Monate früher.
                                    Aber machen zwei Monate den Kohl fett, bzw. das Pferd fertig?

                                    gruß
                                    horsmän

                                    Kommentar

                                    • Donata1
                                      • 13.08.2003
                                      • 4922

                                      #19
                                      Pferdegerecht ist doch schon lang nichts mehr
                                      Aber die Idee erstmal 50 zuzulassen und im herbst zu testen-ist doch durchaus auch wirtschaftlich zu vertreten?

                                      Und dreijährig Material ganz zu streichen-inklusive Bucha!!!!! Wird doch auch sicher kein großes Problem sein?

                                      Kommentar

                                      • horsm
                                        • 08.02.2005
                                        • 2561

                                        #20
                                        Schreibfehler: Ich hab Keinen Hengst und kenn deshalb nicht jedes Detail.

                                        Aber wenn man schon mit 1, 2 Monate "Haare spaltet" müßte man nun auch gerechterweise das tatsächliche Geburtsdatum des einzelnen Pferdes berücksichigen.
                                        Manche sind im Jan. geboren, die sind imMai schon fast 3,5 Jahre, andere sind erst im Juni geboren, sind am 1. Mai nicht mal drei.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        113 Antworten
                                        6.021 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        819 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.318 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.626 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        373 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X