Holsteiner Vererber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bettyfrog
    • 25.06.2002
    • 771

    #41
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (KirstinE @ Apr. 09 2005,20:02)]So nebenbei würde mich mal interessieren wie groß denn das Stütchen jetzt ist.
    sie hat jetzt ungefähr 1,67 cm.
    kommt im herbst unter den sattel, mal schauen was aus ihr wird.
    Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
    Che Guevara

    Kommentar


    • #42
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (katherina @ Apr. 09 2005,19:04)]und wer schmeisst mich gegen die wand?
      wieweit ist dein holsteiner denn dressurmäßig gefördert? und wie alt?

      Kommentar

      • LaGraciaPatricia
        • 06.01.2003
        • 1914

        #43
        Jetzt verstehe ich auch warum ich letztens mit meinem kleinen Holsteiner, der brav und korrekt seine Dressurpferde A lief, eine schlechtere Note bekam, wie der gekörte Trak-Hengst vor mir, der nur quer ging und immer eine andere GGA als gefordert zeigte. oder hatte der vielleicht noch einen Sonderbonus für die künstlerische Ausgestaltung der Aufgabe??

        Holsteiner gehören halt in den Stangenwald und nicht mit irgendeiner Zylinderzicke ins Viereck!!!!!

        Komisch nur, dass im Protokoll stand, dass es ein ansprechendes Pferd mit überdurchschnittlichen GGA ist..... die hat den doch als Holsteiner angesagt.

        Ich nehme an, die Richterin (Dressurreiterin), die mich nachher extra angesprochen hat, was er für ein nettes Pferd sei, hat da irgendwas verwechselt......
        Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

        Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

        Kommentar

        • Belle
          • 06.12.2001
          • 719

          #44
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (landgrafdesostens @ Apr. 08 2005,12:05)]lach mich ja tot was ihr alle mir hier als Dressurhengste verkaufen wollt...haha-schmeiss mich an die wand....sind echt alles springer-mal von coriander abgesehen...
          auch bei den holsteinern fällt mal ein guter an, aber durch zufall quer durch alle linien-erinnert euch mal weiter zurück: Granat,Corlandus,chacomo.... alle mit ordentlich reinem springblut!
          mein lehrpferd, das mich in die höheren regionen der dressur eingeführt hat, war ein holsteiner- nach dieser definition wohl ein reines springpferd. eine unserer stuten führt den in oldenburg aufgestellten rouletto als mv, der mit don larino dressurpferde der extraklasse produziert. unsere carpaccio-stute geht erfolgreich im dressursport. wer sollte sich also gegen die wand werfen??
          Au revoir!

          Kommentar


          • #45
            @heikek

            sie ist schon 15, habe sie seit sie 3 ist und bin mit ihr bis st georg gestartet, dann kamen meine zuchtpläne..
            aber ich find ein tolles pferd gehört weitergezüchtet!
            oder?

            Kommentar

            • ditschi
              • 10.04.2002
              • 2200

              #46
              Moin!
              Interessantes Topic muss ich sagen, hier ist ja alles dabei – von Zuchtwertschätzung über das leidige und immer wieder gerne diskutierte Thema „Der Holsteiner als Dressurpferd“.

              Ich werde denn mal meine Meinung zur Zuchtwertschätzung der Landwirtschaftskammer kundtun.
              Zunächst einmal bleibt festzuhalten, dass der Landwirtschaftskammer wirklich ein großer Dank auszusprechen ist für die Bereitstellung der ZWS. Für mich als Holsteiner Züchter zählt sie auf jeden Fall zur Pflichtlektüre, wobei sie für mich bestimmt nicht eine Bibelgleiche Stellung einnimmt, vielmehr ist sie ein Mosaikstein bei einer evtl. Hengstwahl. Ich versuche die Daten auf jeden Fall zu hinterfragen, wenn möglich mache ich mir auch Gedanken, welche Hengste welches Stuten zugeführt bekommen (habe sicher den Vorteil, direkt in Holstein zu wohnen und daher auch „live“ viel zu sehen). Wenn ich die Zuchtwerte betrachte, bleibt für mich ganz persönlich festzuhalten, dass durch die ZWS viele meiner subjektiven Eindrücke zu Hengsten und deren Vererbung durch das entsprechende Zahlenmaterial untermauert werden. Kleines Beispiel aus dem eigenen Stall – habe eine Stute von Campione – Landlord – die Grundgangarten sind sicher vollkommen normal, das Springen aber Spitzenklasse (Freispringen Stutentest 10) – sehe ich mir die ZW von Campione an zum Stutentest kann ich nur sagen – Volltreffer. Oder als weiteres Beispiel die ZW der Landgrafnachkommen zur Hinterhand – passt wie die Faust aufs Auge – wobei die „Mängel“ sicher allen Interessierten auch ohne ZWS hinreichend bekannt sind.
              Abschließend zur ZWS möchte ich noch auf die Genauigkeit des Indexes hinweisen – aus meiner Sicht ist alles was unter 90 liegt nur nett zu wissen, ein Zuchtwert im Sinne des Begriffes „Wert“ ist hieraus nicht abzuleiten.

              Zur Diskussion der Holsteiner als Dressurpferd möchte ich gar nicht viel sagen. Sicher ist es so, dass vorrangiges Zuchtziel des Holsteiners das Springpferd ist. Jedoch gibt es sicher eine Vielzahl von Vererbern, welche sicher eine Doppelveranlagung aufweisen (Carpaccio ist sicher eines der besten Beispiele) und es sicher genug Potential bei den Holsteiner Dressurpferden gibt. Es ist aber nun mal Fakt, dass die Dressurreiter an der Elbe stecken bleiben und wegen des Vorurteils die Holsteiner taugen nicht für die Dressur gar nicht erst hier kaufen. Sicher ist der Schritt immer ein Knackpunkt bei den Holsteinern aber mal ehrlich, ganz oben im Dressursport gehen die wenigsten Pferde einen wirklich guten Schritt. Des Weiteren ist es so, dass doppelt veranlagte Holsteiner sicherlich in großer Zahl im Parcours und eben nicht im Viereck landen.

              So, dass soll’s denn auch erstmal von mir hierzu gewesen sein.

              Gruß
              sigpic

              "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

              Kommentar


              • #47
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (katherina @ Apr. 10 2005,20:28)]@heikek

                sie ist schon 15, habe sie seit sie 3 ist und bin mit ihr bis st georg gestartet, dann kamen meine zuchtpläne..
                aber ich find ein tolles pferd gehört weitergezüchtet!
                oder?
                nicht dass ich hier falsch verstanden werde. ich sehe die spezialisierung der holsteiner richtun rein springpferde gan nicht gerne. denn da werden große abstriche gemacht bei den körungen, in hinblick auf exterieur (gerade in der hh)ich glaube dass der schuß nach hinten losgeht. es gibt halt keinen calypso mehr der die hinterkarre auch vererbt. kann nur begrüßen, wenn mehr in diese richtung gezüchtet würde und man auch hengste angeboten bekommt. aber da sieht es in der letzten zeit nicht so prickelnd aus.
                und ich wünsche dir viel glück bei deinen zuchtplänen. und das der zuchterfolg auch von dem holsteiner verband honoriert wird

                Kommentar

                • Coeur
                  • 24.02.2004
                  • 2571

                  #48
                  @ Hallo ditschi,

                  schön mal wieder von Dir zu hören

                  Was hast Du für Fohlenerwartung?
                  Welche Hengste planst Du dieses Jahr?

                  @ alle

                  Zum Thema ZWS ist große Deckungsgleichheit betreffend meiner Meinung zu dieser festzustellen.

                  Man bekommt hierbei doch eine Bestätigung eines subjektiven und vielleicht auch durch hören sagen, Eindrucks.

                  Zu den Dressurvererbern: Ich hab den Eindruck, dass der Verband eine Fokusierung rein auf das "Springen" anstrebt (in Vergangenheit und Zukunft).

                  Dass Hengste, die zwar "schöne" (weil gut verkäuflich) Fohlen bringen aber nicht konstant gute Springpferde, abgeschoben (verpachtet ---Ungarn, Spanien, Dänemark) werden.

                  Gruß Coeur

                  Kommentar

                  • ditschi
                    • 10.04.2002
                    • 2200

                    #49
                    Hallo Coeur,
                    dieses jahr ist was das Zuchtgeschehen angeht ein wenig kürzertreten angesagt. Wie schon mal in einem anderen Topic erwähnt hat sich mein Bestand an Zuchtstuten verringert und eine Stute kommt erst spät im Jahr mit ihrem Fohlen und ich werde sie denn aller Voraussicht nach in diesem Jahr nicht mehr belegen lassen. Ich erwarte hieraus einen Acodetto.
                    Deshalb werde ich in diesem Jahr denn wohl nur eine dreijährige con Barinello/Calypso I zum Hengst bringen. Sie ist schon einmal von Canturo belegt worden hat sich jedoch gleichzeitig einen Infekt eingefangen und ist noch nicht tragend. Die zweite und letzte Chance für die TG-Besamung mit Canturo nutze ich erst Ende April nach dem Stutentest. Sollte es denn wider Erwarten mit der TG-Besamung nicht klappen so lasse ich die Stute von Acodetto belegen. Habe lange geschwankt zwischen Canturo und Acodetto, habe mich aber denn doch für Canturo entschieden da ich eine junge Stute, deren Vererbung ich denn eben doch nicht 100%ig voraussagen kann nicht von einem Junghengst belegen lassen wollte.

                    Gruß
                    sigpic

                    "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    154 Antworten
                    8.360 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                    Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                    50 Antworten
                    2.093 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                    26 Antworten
                    1.098 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    878 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.420 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Lädt...
                    X