Problem: unwissende "Züchter"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OBdB
    • 05.11.2008
    • 2372

    #41
    Als ich von der 'Zuchttauglichkeit' einer Stute sprach, dann dachte ich eher auch an einen TÜV als an Modellbeurteilungen.
    Die Zuchttauglichkeit an einer BP festzumachen ist ... Schwachsinn !

    Weiterhin ist es richtig, dass man auf Papieren nicht reiten kann ... jedoch kann man ohne Papiere auch nicht an Turnieren teilnehmen ... zumindest hier in Frankreich !
    Otmar

    HP :
    http://obdb.free.fr
    http://otmar.free.fr

    Kommentar


    • #42
      Habe gelegentlich mal Kontakt mit einem privat befreundeten westf. Züchter, seine Familie züchtet seit ewigen Zeiten. Er hat schon seit etlichen Jahren keine Lust mehr auf diese Modezüchter/Vermehrer, die vom Verband bevorzugt werden. Seine absolut bewegungsstarken Jungpferde, auch zudem noch auf sehr gute Springstämme konsolidierte Stutengrundlage, gilt leider nicht mehr als "modern".
      Schade um diese alte Stutenlinie. Der Mann hat sich inzwischen total zurückgezogen.

      Kommentar

      • Barbara
        • 20.05.2010
        • 322

        #43
        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
        Und wenn ich der Meinung bin, die und die Stute habe ich gerne geritten, kommt aus einem guten Stamm, hat keine Malaisen, vielleicht eher Erfolge, dann zieh ich mir daraus meine Nachwuchspferde.
        Auch wenns denen nicht passt, die mir gerne ihre Produkte verkaufen wollen.
        So ähnlich: Wir züchten zwar nicht selber, ich sehe mich aber als "gehobenen Freizeitreiter", der zu Hause auf ca. L-Niveau reitet, regelmäßig Unterricht nimmt und die Pferde selbst ausbildet. Turnierambitionen habe ich (keine) mehr.

        Wir haben uns ziemlich auf die Rubinstein-Linie eingeschossen, weil diese Pferde genau unserem Beuteschema entsprechen: menschenbezogen, klar im Kopf, für Springen und Dressur geeignet und auch noch schick.

        Gerade vor 3 Wochen haben wir uns eine Stute gekauft, welche die 3/4-Schwester von meinem inzwischen 19-jährigen Wallach ist: Aus derselben Mutter, der Vater ist aber Revan statt Rubinstein. Ein Grund, dass wir die Stute gekauft haben waren die Erfahrungen, die wir mit diesem Wallach gemacht haben. In der Hoffung, dass die Stute sich so ähnlich entwickelt. Ich kenne die Mutterstute nicht, ist mir auch egal, ob sie Erfolge hatte oder nicht - Hauptsache, der Nachwuchs entspricht meinen Erwartungen.

        Kommentar


        • #44
          Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
          Habe aber auch schon Verbandsangehörige und Tierärzte erlebt, die genau das gemacht haben und von einer Bedeckung eindeutig abrieten. (Mit markttechnischen und qualitativen Gründen argumentiert.) 3 Mal darfst du raten mit welchem Erfolg...
          Aber ich WILL ein Fohlen aus meiner Merry!
          Die Frage ist doch, ob sie die betreffende Stute nun aufgenommen haben? Wenn nicht, macht das Züchten ja nur für den Hausgebrauch (ohne ordentliche Papiere) einen Sinn.

          Kommentar

          • Valioso
            • 26.02.2010
            • 247

            #45
            Was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist wenn jemand seine Stute decken lässt, Papiere beantragen könnte und mit der Begründung "ist ja mein Nachwuchspferd" nicht einmal einen Deckschein möchte.
            Erlebt vor 4 Jahren.
            Ein Jahr später war die Mutterstute verkauft und ein weiteres Jahr später wollte betreffende "Züchterin" wissen ob man nachträglich noch Papiere bekommen kann da das "eigene Nachwuchspferd" auch verkauft werden sollte.......

            Kommentar


            • #46
              Zitat von gina Beitrag anzeigen
              dann hätte es eine menge sich durchweg pos vererbender hengste gar nicht gegeben.
              was wirklich schade wäre für die gesamte europäische pferdezucht
              Sehe ich auch so, weil seit dem ich SLP in Hanno und in Oldenburg gesehen habe, dies als eine Showveranstaltung ansehe.

              Kommentar

              • Kronenkranich
                • 08.12.2011
                • 663

                #47
                Sehr interessant, Eure Meinungen zu diesem Thema zu lesen. Ich denke ebenfalls, dass genau das wichtig ist, dass man die Stute kennt und das möglichst auch unter dem Sattel.

                Worauf ich aber ursprünglich hingedeutet habe, ist, dass neben den "Züchtern", die überhaupt keine Papiere möchten, nun eine neue Gruppe aufzutauchen scheint bzw. sich ausbreitet: die, die stattdessen gewisse heißumworbene Hengste für ihre Stute im Kopf haben. Ich habe nichts gegen diese Hengste, aber muss man sie denn an jede Stute, auch noch eine SPRINGstute, anpaaren? Dies kann ja durchaus zum Erfolg führen, aber mir kommt es so vor, als gäbe es in letzter Zeit deutlich mehr Personen, die zu diesen Hengsten rennen und zwar ohne einmal darüber nachgedacht zu haben, ob das passen könnte. Quasi: Wunderwaffe "T" oder "BW" etc.
                Vielleicht kommt es mir auch nur so vor, aber erschreckend finde ich es dennoch. Übrigens: Diese Personen sind teilweise sehr wohl bereit, diese Decktaxen zu bezahlen!

                Kommentar


                • #48
                  @Ara: Du brauchst für eine Eintragung einer Old Stute nur eine 5,0 erreichen, bei Hannos glaub eine 6,0 Grundnote. Das schafft so ziemlich jeder Muli. Abgehalten hat sie das nicht und Papiere gibts auch: Fürstenball x Sir Donnerhall ist draus geworden. Aber die Warnung der Herren hatte schon seine Gründe.

                  Kommentar

                  • Kuddel
                    Gesperrt
                    • 26.06.2008
                    • 1350

                    #49
                    Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                    @Ara: Du brauchst für eine Eintragung einer Old Stute nur eine 5,0 erreichen, bei Hannos glaub eine 6,0 Grundnote. Das schafft so ziemlich jeder Muli. Abgehalten hat sie das nicht und Papiere gibts auch: Fürstenball x Sir Donnerhall ist draus geworden. Aber die Warnung der Herren hatte schon seine Gründe.
                    Die Zeiten sind bei den Hannos aber auch Vorbei
                    Hauptstutbuch


                    Für die Eintragung in das Hauptstutbuch

                    a) müssen vier Generationen anerkannter Abstammung nachgewiesen werden. Das bedeutet, dass der Vater, sowie die Väter der Mutter, der Großmutter und der Urgroßmutter mütterlicherseits entweder im Zuchtbuch des Verbandes eingetragen sein mussten oder zu einer Zuchtpopulation gehören, die vom Vorstand des Verbandes anerkannt ist. Die Mutter der Stute muss in das Hauptstutbuch oder in das Stutbuch eingetragen sein, und
                    b) müssen hannoversche und hessische Stuten in der Gesamtbewertung von Exterieur und Bewegung mindestens die Note 6,0 erreichen und dürfen in jedem der sechs Teilkriterien, die für die Eintragung maßgebend sind, nicht schlechter als 5,0 sein.
                    Stuten aller anderen Populationen müssen in der Gesamtbewertung von Exterieur und Bewegung mindestens die Note 7,0 erhalten.
                    Stutbuch


                    Für eine Eintragung in das Stutbuch

                    a) müssen in der Abstammung drei anerkannte Generationen nachgewiesen werden und die Mutter muss entweder eine Hauptstutbuch-, eine Stutbuch- oder eine Vorbuch I-Stute gewesen sein, und

                    b) muss die Stute bei der Stutbuchaufnahme eine Gesamtbewertung von mindestens 5,0 erreichen. In jedem der sechs Teilkriterien muss sie mindestens vier Punkte erhalten.
                    Es werden nur hannoversche und hessische Stuten in das Stutbuch eingetragen.
                    Vorbuch


                    Für die Eintragung in das Vorbuch

                    a) muss ein Abstammungsnachweis bzw. eine Geburtsbescheinigung vorliegen. Der Vater und der Vater der Mutter müssen entweder im Zuchtbuch des Verbandes eingetragen sein oder zu einem Zuchtgebiet gehören, das vom Vorstand des Verbandes anerkannt ist, und

                    b) muss die Stute bei der Stutbuchaufnahme eine Gesamtbewertung von mindestens 5,0 erreichen. In jedem der sechs Teilkriterien muss sie mindestens vier Punkte erhalten.
                    Es können nur hannoversche und hessische Stuten in das Vorbuch eingetragen werden.


                    Eigentlich kann man sich Sparen, mit Vorbuchstuten zu züchten . Zudem anders gebrannte in Hannoland kaum eine Chance haben . Auch die Nachkommen der Stutbuch / Vorbuch Stuten ,können nicht gekört werden , Kein STPR werden und nicht zur Auktion . Selbst wenn die Nachkommen so gut sind , gleich Qualität wie aus einer Hauptstammbuchstute ,werden die nicht den Verkauserlös bringen wie die HSTBST Nachkommen . Eigentlich müssten die Hengst aus solchen Stuten(Vorbuch) , gleich als Wallach zur Welt kommen . Spart den Züchter ne Menge Geld . Und sicher wird hier nun wieder ein Sturm der Entrüstung losgehen . Hatten wir ja Schon mal . Aber gleich vorweg , Ich habe nur HSTBST in der Zucht . Und zahle mein Decktaxe , unaufgefordert an den Hengsthalter ( Nicht so wie andere im Forum ,die dann öffentlich auf Facebook vom Hengsthalter dazu aufgefordert werden -aber das ist eine andere Baustelle und nicht meine)

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2372

                      #50
                      Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
                      Die Zeiten sind bei den Hannos aber auch Vorbei
                      Hauptstutbuch


                      Für die Eintragung in das Hauptstutbuch

                      a) müssen vier Generationen anerkannter Abstammung nachgewiesen werden. Das bedeutet, dass der Vater, sowie die Väter der Mutter, der Großmutter und der Urgroßmutter mütterlicherseits entweder im Zuchtbuch des Verbandes eingetragen sein mussten oder zu einer Zuchtpopulation gehören, die vom Vorstand des Verbandes anerkannt ist. Die Mutter der Stute muss in das Hauptstutbuch oder in das Stutbuch eingetragen sein, und
                      b) müssen hannoversche und hessische Stuten in der Gesamtbewertung von Exterieur und Bewegung mindestens die Note 6,0 erreichen und dürfen in jedem der sechs Teilkriterien, die für die Eintragung maßgebend sind, nicht schlechter als 5,0 sein.
                      Stuten aller anderen Populationen müssen in der Gesamtbewertung von Exterieur und Bewegung mindestens die Note 7,0 erhalten.
                      Stutbuch


                      Für eine Eintragung in das Stutbuch

                      a) müssen in der Abstammung drei anerkannte Generationen nachgewiesen werden und die Mutter muss entweder eine Hauptstutbuch-, eine Stutbuch- oder eine Vorbuch I-Stute gewesen sein, und

                      b) muss die Stute bei der Stutbuchaufnahme eine Gesamtbewertung von mindestens 5,0 erreichen. In jedem der sechs Teilkriterien muss sie mindestens vier Punkte erhalten.
                      Es werden nur hannoversche und hessische Stuten in das Stutbuch eingetragen.
                      Vorbuch


                      Für die Eintragung in das Vorbuch

                      a) muss ein Abstammungsnachweis bzw. eine Geburtsbescheinigung vorliegen. Der Vater und der Vater der Mutter müssen entweder im Zuchtbuch des Verbandes eingetragen sein oder zu einem Zuchtgebiet gehören, das vom Vorstand des Verbandes anerkannt ist, und

                      b) muss die Stute bei der Stutbuchaufnahme eine Gesamtbewertung von mindestens 5,0 erreichen. In jedem der sechs Teilkriterien muss sie mindestens vier Punkte erhalten.
                      Es können nur hannoversche und hessische Stuten in das Vorbuch eingetragen werden.


                      Eigentlich kann man sich Sparen, mit Vorbuchstuten zu züchten . Zudem anders gebrannte in Hannoland kaum eine Chance haben . Auch die Nachkommen der Stutbuch / Vorbuch Stuten ,können nicht gekört werden , Kein STPR werden und nicht zur Auktion . Selbst wenn die Nachkommen so gut sind , gleich Qualität wie aus einer Hauptstammbuchstute ,werden die nicht den Verkauserlös bringen wie die HSTBST Nachkommen . Eigentlich müssten die Hengst aus solchen Stuten(Vorbuch) , gleich als Wallach zur Welt kommen . Spart den Züchter ne Menge Geld . Und sicher wird hier nun wieder ein Sturm der Entrüstung losgehen . Hatten wir ja Schon mal . Aber gleich vorweg , Ich habe nur HSTBST in der Zucht . Und zahle mein Decktaxe , unaufgefordert an den Hengsthalter ( Nicht so wie andere im Forum ,die dann öffentlich auf Facebook vom Hengsthalter dazu aufgefordert werden -aber das ist eine andere Baustelle und nicht meine)

                      Ach ja ? Die guten Sportler sind also alle nur aus S- oder Hstb-Stuten ?

                      Das ist doch alles Quatsch !

                      man kann dies nicht verteidigen und gleichzeitig jammern dass die genet. Basis immer schmäler wird !

                      und gerade die Hannos sollten doch 'mal kucken wie sie wieder auf einen 'grünen Zweig' kommen ! Denn viel ist doch da nicht mehr los ... ausser Geschichtsdenken : 'damals als alle Dressurpferde Hanno-Brand hatten' und auch 'damals als die einige Konkurrenz für unsere Springpferde die Holsteiner und dren NK waren' ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      154 Antworten
                      8.313 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                      50 Antworten
                      2.079 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                      26 Antworten
                      1.090 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      875 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.412 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Lädt...
                      X