Trakehner in der Warmblutzucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    I agree with the last ones that HH, Caprimond etc. gave very pleasant riding horses. Most people are looking for such a horse. We are breeding Trakehners and other warmbloods and I can say I don't breed the traks to refine the other breeds but to produce nice riding horses.
    In my opinion, marketing wise, the trak people could better use these HH etc to promote the breed instead of telling everybody they are no good and that people should use others. Here in Belgium the only image people have is that Traks are horses an amateur can't ride, hot tempered, too refined for their taste. If I speak to customers, dressage riders they are not looking for that type, they want a good mind and at least some substance. I sold a trakehner foal 2 years ago to french people that were looking for a Hanoverian. They were so pleased with his mind that they bought another Trak foal.
    In my choice for a Trakehner stallion I first look at character and ridability, and I match them like other warmbloods, type is not a priority.

    Kommentar


    • #62
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (hannoveraner @ Mär. 09 2005,09:31)]das ist natürlich totaler Quatsch zu behaupten, überall wo Caprimond/Hohenstein drinne ist, ist kein Zuchtfortschritt möglich!! Das sie unbestreitbar positive Attribute haben und weitergeben, hab ich ja vorne auch schon mal geschrieben. Was mich eher verwundert ist die blinde hinterherrennerei der Züchter.
      That is something I agree with and for any breed that is a problem on the long term.
      But think positive: better narrowing bloodlines with a stallion with completely different genetic material than keep using the ones with the similar DNA

      Kommentar


      • #63
        Grundsätzlich sollte man auch vorsichtig sein, die "Veredlungseigenschaften" am %Satz VB im Pedigree fest zu machen. Wir brauchen wohl nicht über die Veredlungsfähigkeiten eines Abglanz in Hannover streiten, dennoch war der verhältnismäßig "blutarm". Wie immer im Leben, muss es halt passen. Und durchaus passt Hohenstein auf so manch Hannoveranisches Papier. Schade nur, daß er jetzt schon in so vielen auftaucht.

        Und brandts2, Hyllos ist ein denkbar ungünstiges Beispiel um "wuchtige" Trakehner zu beschreiben. Der war aus 'ner Agamemnon xx Mutter und hat reichlich veredelt, bei uns wie auch im Rheinland. DER hätte Hannover sicherlich auch sehr gut gestanden!!

        Womit ich gar nicht klar komme ist dieser "Resonanzkörper". Sind wie hier bei Sporanistinnen? Was bitte hat denn der Oberkörper eines Pferdes mit Bewegungspotenzial zu tun? Würde gerne aufgeklärt werden, bin ja lernfähig

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3238

          #64
          wenn wir bei Abglanz sind: die brauchten oft wieder sehr schnell Blut sonst wurden sie auch hölzern und steif!! (Absatz!&#33 ...aber Typ hat er ohne Frage meistens generationenlang verankert!!
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #65
            @hannoveraner
            ....und ist oft schon 3 x im Pedigree...... bei vielen Verdener Auktionspferden.....

            @Maren
            .....schau Dir mal die "Spezialisten" für Piaffe/Passage und Hohe Schule an - die Lippizaner und andere Barockpferde:
            das sind gedrungene breite relativ kurzbeinige PFerde mit kurzen Hebeln....die sich gut auf die Hinterhand setzen und aus geringem Tempo viel Kraft entwickeln können.....
            und jetzt schau Dir mal einen Vollblüter mit seinen langen schmalen Linien an.....der kann sehr gut abschieben...

            und genau da dazwischen steht das Dressurpferd für den Sport !

            Ich hab hier einen Grannus-Nachkommen stehen - ehemaliger Springer - fast noch alter Typ - 1.64, breit, kurzbeinig, "Grannus-Arsch".......unglaublich was der auf dem Paddock abdrückt....Schulsprünge ganz sauber...hoch...mehrmals hintereinander ohne Anlauf...mit und ohne Ausschlagen der Hinterbeine....Passage.....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Sallycat
              • 05.05.2004
              • 1301

              #66
              @monti:
              Zuchtfortschritt ist für mich durchaus Leichtrittigkeit und Umgänglichkeit, was nutzt mir das schwer reitbare Gangwunder??? Und es schadet keinem Pferd, wenn es chic ist, das Auge isst immer und überall mit!

              @hanno:
              Mt H, D und R als Modehengsten habe ich überhaupt kein Problem - wie schon gesagt: für A bis L Dressage sind sie allemal gut, wenn sie brav und rittig sind und sich korrekt vorstellen lassen, kommen sie auch ohne große Frusterlebnisse für den Reiter durch ne M - und es soll ja auch Ds geben, die springen!
              Für mich bzw. meine Mädels würde ich dann allerdings gewagtere Kombi vorziehen; wenn schon D, dann den Donnerhall aus der xx-Mutter...aber ich muss vom Züchten ja auch nicht leben!
              Schöne Grüße

              Sallycat

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3238

                #67
                @Sallycat: jau, hab Dich schon verstanden. kann ich auch sehr gut nachvollziehen. Mit den Vorbehalten gegenüber den aktuellen Modehengsten hab ich auch eher mich gemeint....
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • Sallycat
                  • 05.05.2004
                  • 1301

                  #68
                  @hanno:


                  ...und man könnte mit denen tolle Sachen machen; überleg mal: Lottogewinn, dann kugelrunde C-L-Holsteinerin mit Wums und vernünftiger HH im klassischen Holsteinerbraun kaufen und darauf dann.....Sandro Hit......und dann mal sehen, ob die/der nicht doch richtig hüppen kann!!
                  Schöne Grüße

                  Sallycat

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    #69
                    @Sallycat
                    .....auf jeden Fall ! Das eine muß ja das Andere nicht ausschließen.....ich wünsch mir ein waches PFerd mit Vorwärtsdrang und trotzdem so "brav", dass es sich mit "normalem" Reitpensum und 10 Std. Koppelgang zufrieden gibt.....Gang/Schwung und trotzdem gut auszusitzen für meine alten Knochen......
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Sallycat
                      • 05.05.2004
                      • 1301

                      #70
                      @monti.
                      wer nicht........und dazu noch chic, immer gesund, keine sonstigen Mucken und und und......
                      Schöne Grüße

                      Sallycat

                      Kommentar

                      • gin_tonic
                        • 04.11.2003
                        • 3381

                        #71
                        ...wünschen wir uns das nicht alle?
                        keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                        Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] ]....schau Dir mal die "Spezialisten" für Piaffe/Passage und Hohe Schule an - die Lippizaner und andere Barockpferde:
                          das sind gedrungene breite relativ kurzbeinige PFerde mit kurzen Hebeln....die sich gut auf die Hinterhand setzen und aus geringem Tempo viel Kraft entwickeln können.....
                          und jetzt schau Dir mal einen Vollblüter mit seinen langen schmalen Linien an.....der kann sehr gut abschieben...
                          Dem wiederspreche ich ja nicht. Aber Brandts2 redet von Resonanzkörper und SCHWINGEN, und das können Lipzzaner nunmal gar nicht.

                          Davon mal ab, Schnellkraft und Reaktionsgeschwindigkeit bekommst Du nur vom VB, denn die haben in dem Bezug andere Muskulatur, mit allen "negativen" Begleiterscheinungen
                          Ich denke nicht, daß es einen massigen Rumpf braucht, um ein bewegungsstarkes Pferd zu machen.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #73
                            @Maren
                            ....etwas breitere Hüften sind nicht von Nachteil....weder zum Abschieben noch zum Lastaufnehmen.....meine Vollblutstute sah im Seitenbild und von vorne schmal aus.....wenn ich hinter ihr stand hab ich gestaunt über die Kruppe mit den breiten Hüften und über die Muskulatur....
                            ....mit dem SChwingen hast Du recht.....kurz im Rücken und schwingen im Rücken schließt sich fast (nicht immer) aus....es gibt vereinzelt kurze Pferde, die es trotzdem können.....aber die wirken dann auch meist nur kurz im Rücken, weil sie eine große Schulter haben und eine große Hinterhand....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar


                            • #74
                              Lippizaners und Barokpferde are not strong in gaits but the better they are in the collection (and easy mind?). I remember that Lippizaner at the Olympics, he was there after all.
                              The most important for a dressage horse to me is that he has a natural ability to "sit", and extend on the other hand: that he can bend his hips. I don't like the dressage horses that can't even stand still more than one eye wink in front of the jury.
                              So preserving the weight taking hind legs in combination with a bit more grace (the swing) and rittigkeit, that will do for me  

                              Kommentar

                              • Benjie
                                • 02.06.2003
                                • 3226

                                #75
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (Aaliyah @ Mär. 09 2005,08:22)]@Sallycat
                                danke, du sprichst mir aus der seele. das sind genau die gründe weshalb ich mich für ein hohensteinfohlen entschieden habe.

                                @alle
                                ich oute mich hier mal als der typische freizeitreiter, der ein rittiges pferd mit klarem verstand gesucht hat. und auch wenn ihr mich jetzt dafür steinigt.......ich kann nicht abstreiten, dass mir das aussehen ebenfalls wichtig ist. mir gefallen einfach rappen (eine immer dreckige schimmelstute hab ich schon, damals hab ich nicht auf die farbe geachtet), also warum kein pferd das ich gern ansehe, auch wenn es in  der modefarbe schwarz ist, wenn das wesen stimmt. ich werde sicher nie grand prix reiten, für mich wird also sicher das hohensteinniveau mehr als ausreichend sein.

                                und so leid es mir tut, ich denke, dass so sicherlich die meisten käufer denken. das sind doch die pferde, die ein freizeitreiter sucht. denke mal, dass der anteil der reiter, die auf höchstem niveau reiten prozentual nicht sehr hoch sein dürfte.

                                sicher als züchter der über generationen denkt und einen absetzer nicht verkaufen will, muss man dann sicher anders entscheiden.
                                so war das sicher nicht gemeint.
                                donata und du ihr habt vor einem jahr eine zuchtberatung von jan tönnies bekommen in der es unter anderem auch um hohenstein ging. der jan hat den wie ich finde recht treffend beschrieben, mit all seinen vor- und nachteilen.
                                ich glaub keiner wollt dem hohenstein absprechen das er dem zuchtvortschritt nicht dienen kann. nur muss man bei ihm, wie bei jedem hengst, abwegen ob er auf die stute passt.
                                wenn es so wie bei deinem fohlen gepasst, hat lassen sich seine nachkommen auch gut verkaufen. nur wenn halt eine anpaarung vornehmlich wegen der vermarktung und dem schnöden mamon getätigt wird, geht die rechnung halt selten auf und fällt auch negativ auf die gelungene nachzucht zurück.
                                also nimm das ganze hier nicht persönlich, das ganze passt auf eine ganze latte von hengsten und es geht mehr darum das einige wenige hengste die auch alle ihre daseinsberechtigung haben zu viele stuten bekommen und dadurch andere die nicht schlechter sin ins hinterteffen geraten.
                                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                (100.Koransure)
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #76
                                  warum wird hier im allgemeinen den hohenstein-caprimondnachkommen nur ein potenzial für A-L nachgesagt?

                                  wenn mich nicht alles täuscht, sind beide hengste bis grand prix ausgebildet und vorallem in relativ hohem alter beide noch fit und gesund.
                                  ist das bei einem deckhengst heutzutage überhaupt nichts mehr wert?

                                  wenn die stute dazu auch noch S dressur läuft, was spricht dann dagegen, das der nachkomme ein gewisser hoffnungsträger für das große viereck werden könnte und dazu eventl. noch schön und schwarz ist?

                                  habe auch schon überlegt, ob ich nicht mal hohenstein direkt nehme. wenn ein pferd brav und rittig ist, kann das ja nie schaden, tut der leistungsbereitschaft deswegen aber ja noch lang keinen abbruch.

                                  Kommentar

                                  • gin_tonic
                                    • 04.11.2003
                                    • 3381

                                    #77
                                    ja ginella, aber nicht jede anpaarung der hunderten von stuten an einen dieser hengste ist sinnvoll!!!

                                    es passt eben nicht jede dieser stuten zu dem entsprechenden hengst!
                                    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                                    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #78
                                      aber das weiss man doch meistens erst hinterher, ob es gepasst hat oder nicht.
                                      oder wenn man aus einer stute schon genügend nachzucht hat, um beurteilen zu können, wie sie sich selber vererbt.

                                      Kommentar

                                      • duntroon
                                        • 08.11.2002
                                        • 5927

                                        #79
                                        die wenigsten sind aber in der beurteilung ihrer nachkommt kritisch genug, da wird bis zum letzten daran festgehalten daß die anpaarung gepaßt hat. ob es genetisch oder vermarktungstechnisch gepasst hat, ist die frage
                                        Marco
                                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                        Avatar:
                                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                        Kommentar

                                        • Aaliyah
                                          • 11.03.2003
                                          • 475

                                          #80
                                          Zitat von [b
                                          Zitat[/b] (duntroon @ Mär. 09 2005,18:41)]die wenigsten sind aber in der beurteilung ihrer nachkommt kritisch genug, da wird bis zum letzten daran festgehalten daß die anpaarung gepaßt hat. ob es genetisch oder vermarktungstechnisch gepasst hat, ist die frage
                                          ob's dann wirklich gepasst hat siehst du doch dann letztendlich sowieso erst, wenn die nachzucht angeritten werden kann. die beurteilung von fohlen ist doch angeblich immer etwas ungewiß....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.398 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.101 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.103 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.425 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X