klar, denk nur an die vielen stuten u was die hätten produzieren können mit "richtigen" hengsten - das alles im hinblick auf echte konsolidierung v erhaltergenen (konsequent durchgezogenen stämmen)...
mal ne ganz einfache rechnung:
hannover ist grösstes zuchtgebiet mit 18tsd eingetragenen stuten (zum vgl: westf 9tsd, holst 7.500, oldbg 7.500)
davon wird übern daumen die hälfte gedeckt.
es geistern zahlen über HH in grössenordnung v 300-500 stuten - unterstellen wir mal 500 stuten für die gesamte modehengstsippschaft (hohenstein/caprimond im weitesten sinne) - das sind mehr als 10% der population die nur diesem kommerz zum opfer fallen (von SH & co wollen wir gar nicht reden) - tragisch, wenn man sich überlegt, das es letztendlich weit weniger als 10% aller nachkommen sind die dann wieder ihrerseits für brauchbare nachzucht i.s. des zuchtfortschritts sorgen (stempelhengsteigenschaften).
u um hier mal ein wenig den schnöden populismus zu bemühen:
die farbe schwarz spielt im kommerz eine überragende rolle.
sie hat aber KEINE rolle gespielt im ursprung u der entwicklung der hannov zucht zu DER spitzenzucht schlechthin (bsp.absatz - wohl DER stempelhengst bis heute).
leistungsgene kennen keine farbe (sprich: KEIN zufall dass die hanno -u in den 70er u 80er jahren auch westf.zucht- haupstächlich durch fuchsgene dominiert war ) nicht nur, dass heute die rappen bevorzugt werden - gleichermassen wird was alt u gut war (fuchs) oft bewusst ausgelöscht.
it cuts both ways.
hier wird vermehrt, weil schön, u gleichzeitig bewusst reduziert, weil unkommerziell - gib dem ganzen noch drei vier jahre weiterhin schönschwarz wahn, dann hast du unwiderbringlich eine ganze generation samt ihrer leistungsgene denunziert.
nun ist hannover -als eben grösstes zuchtgebiet- sicher dadurch nicht vom aussterben bedroht - aber gewaltigen schaden im hinblick auf konsolidierten erhalt manifestierter linien darf man schon erwarten.
ist ein bisschen wie mit dem bäumesterben vom sauren regen.
u kleinere zuchten (wie trak selber, oder auch westf) halte ich durch sowas schon für bedenklich existenzgefährdet.
zumindest bei letzteren ist ja schon heute kaum noch zuchtspezifische identität vorhanden.
mal ne ganz einfache rechnung:
hannover ist grösstes zuchtgebiet mit 18tsd eingetragenen stuten (zum vgl: westf 9tsd, holst 7.500, oldbg 7.500)
davon wird übern daumen die hälfte gedeckt.
es geistern zahlen über HH in grössenordnung v 300-500 stuten - unterstellen wir mal 500 stuten für die gesamte modehengstsippschaft (hohenstein/caprimond im weitesten sinne) - das sind mehr als 10% der population die nur diesem kommerz zum opfer fallen (von SH & co wollen wir gar nicht reden) - tragisch, wenn man sich überlegt, das es letztendlich weit weniger als 10% aller nachkommen sind die dann wieder ihrerseits für brauchbare nachzucht i.s. des zuchtfortschritts sorgen (stempelhengsteigenschaften).
u um hier mal ein wenig den schnöden populismus zu bemühen:
die farbe schwarz spielt im kommerz eine überragende rolle.
sie hat aber KEINE rolle gespielt im ursprung u der entwicklung der hannov zucht zu DER spitzenzucht schlechthin (bsp.absatz - wohl DER stempelhengst bis heute).
leistungsgene kennen keine farbe (sprich: KEIN zufall dass die hanno -u in den 70er u 80er jahren auch westf.zucht- haupstächlich durch fuchsgene dominiert war ) nicht nur, dass heute die rappen bevorzugt werden - gleichermassen wird was alt u gut war (fuchs) oft bewusst ausgelöscht.
it cuts both ways.
hier wird vermehrt, weil schön, u gleichzeitig bewusst reduziert, weil unkommerziell - gib dem ganzen noch drei vier jahre weiterhin schönschwarz wahn, dann hast du unwiderbringlich eine ganze generation samt ihrer leistungsgene denunziert.
nun ist hannover -als eben grösstes zuchtgebiet- sicher dadurch nicht vom aussterben bedroht - aber gewaltigen schaden im hinblick auf konsolidierten erhalt manifestierter linien darf man schon erwarten.
ist ein bisschen wie mit dem bäumesterben vom sauren regen.
u kleinere zuchten (wie trak selber, oder auch westf) halte ich durch sowas schon für bedenklich existenzgefährdet.
zumindest bei letzteren ist ja schon heute kaum noch zuchtspezifische identität vorhanden.
Kommentar