Gentechnik - Impfversuch in Lewitz gescheitert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3879

    #41
    Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
    Wir hatten 2003 fast alle Fohlen krank mit Rhodokokken. In dem Jahr hatten wir fünf Fohlen, vier waren krank. Erst massive Behandlung mit Draxcin (Schreibweise?), was, soweit ich mich erinnere, keine Zulassung für Pferde hat(te?), brachte Erfolg. 2003 war ein sehr heißer und trockener Sommer. Fünf Fohlen dürften wohl kaum unter Massenhaltung fallen.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn diese Tests statt finden würden. Im Übrigen fand ich den Kommentar von Greta mit 'wenn's bei Euch im Westen gewesen wäre' oder so ähnlich, ziemlich daneben. Wegen meiner können die gerne an meinen Fohlen die Impfstoffe testen!
    Na dann hoffe ich, das Du Dich bewirbst und das Du den Zuschlag für eine Versuchsreihe erhälst...Würde mich wirklich für Dich freuen....
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar


    • #42
      Diese Erreger sind überall, vorallem im Boden - und da kann man nicht desinfizieren. Weide- und Stallhygiene gut und schön, aber das Zeugs bekommt man dadurch nicht weg.
      Bei "günstigen" Witterungsverhältnissen vermehren sie sich auch ohne weitere Zugabe im Boden, werden dann bei trockenem Wetter mit dem Erdreich aufgewirbelt und gelangen so in die Lungen.
      Das hat jetzt primär nix mit Massentierhaltung zu tun.

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3879

        #43
        Na dann... Dem ist dann wohl nichts mehr zuzufuegen...
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • OBdB
          • 05.11.2008
          • 2372

          #44
          Man muss jedoch die Festsstellung treffen, dass, Massenhaltung hin oder her, unsere Pferde heute anscheinend empfindlicher sind als ihre Artgenossen von vor einigen Jahren ...
          Otmar

          HP :
          http://obdb.free.fr
          http://otmar.free.fr

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14561

            #45
            Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
            Sehe ich auch so.
            Ich bin ja nun bekanntlich kein Freund des PS-Imperiums, aber wenn in diesem Großbetrieb ein medizinischer Fortschritt getätigt wird, der allen Züchtern helfen kann, sind bei aller kritischer Vorsicht gegenüber der Gentechnik solche harten Worte, wie man sie hier lesen muss, nicht fair.


            Danke , und es wäre eine Möglichkeit allen Züchtern weltweit zu helfen , wie mit vielen anderen
            Dingen , die in der Gentechnik im med. Bereich schon längst Einzug gehalten haben
            ( Insulin ist ja nun schon ein alter Hut ) .Irgendwann gehören dazu auch Marker-Impfstoffe ,
            die es ermöglichen gesunde , geimpfte Bestände von erkrankten zu unterscheiden . Das beträfe nicht nur die Nutztierbestände ( z.B. Schweinepest - zur Zeit Prävention konv. Impfung der Wildschweine mittels Impfköder). Afrikanische Pferdepest , Infekt.Equine Anaemie z.B. für Pferdehalter im südl. Europa .
            SuznQ , ...Gentechnik im Grünen Bereich bedeutet schon lange nicht mehr dieses Fixieren auf
            bestimmte PS-Mittel .Wie argumentiert man bei den Gegnern demnächst , wenn es z.B. gelingt mittels Gentechnik Weizen u.a. Kulturpflanzen dürre-und salz-toleranter , krankheitsresistenter zu machen bis hin zur Möglichkeit Stickstoff zu fixieren ( ähnlich Leguminosen ) oder bestimmte Inhaltsstoffe ??
            DAS sind die Themen , an denen primär gearbeitet wird und zwar weltweit .

            F-Fan , ISBN 978-3-86928-062-2 , Heinrich-Böll Stiftung Bd.26 , behandelt nur einen Teilaspekt
            dieses " Mimikri-Phänomens " . Könnte Dich interessieren .

            Kommentar

            • Santica
              • 16.02.2009
              • 2216

              #46
              Das interessante an unserem Fall ist allerdings, daß nach der Geburt dieses Fohlens "keine typischen Witterungsverhältnisse" geherrscht haben. Es war insgesamt eher zu feucht als zu trocken.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14561

                #47
                Beispiele :
                Vaccine-Prod. durch gentechnisch veränderte Hefestämme bei Hühnern
                gegen Infekt. Bursitis , Martin-Luther Uni Halle/Saale

                Bessere Anpassung Wurzelwachstum mittels gentechn.Modulation eines
                Transkriptionsfaktors WRKY23 , Universität Nottingham

                Gentransfer in Nutzholz-Bäumen , Ertrag ; Krankh.-Schädlinge .

                Verbesserung Trockentoleranz in Nutzpflanzen - Abscisinsäure- Rezeptor-Proteine
                Universität Californien

                Bakterien - H2 - Produktion - Energie
                Wegfangen von Chemikalien , Medikamente/Hormone aus Klärwässern
                Erhöhung Methanproduktion
                N-Fixierung !!
                Biokraftstoff Braunalge mittels gentechn. veränd.Mikrobe
                Die Welt der Wissenschaft und Forschung - aktuell, seriös und kostenlos berichten wir über spannende Forschungsergebnisse und Entdeckungen.


                PS . Hatte auch schon einen Fall von Rhodococcus equi , das Fohlen hatte Glück ,
                schnelle Diagnose - teure Behandlung .
                Zuletzt geändert von Ramzes; 01.02.2012, 12:45.

                Kommentar

                • lula
                  • 10.01.2011
                  • 2233

                  #48
                  Euch zu lesen macht mir Angst.

                  Kommentar


                  • #49
                    Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                    Man muss jedoch die Festsstellung treffen, dass, Massenhaltung hin oder her, unsere Pferde heute anscheinend empfindlicher sind als ihre Artgenossen von vor einigen Jahren ...
                    Möglicherweise auch durch viel hin und her Handeln,Reisen zu Turnieren und Schauen.

                    Ich z.B. kann mich nicht erinnern, daß ein Turnierpferd vor 30 oder 40 Jahren jedes Wochenende gestartet ist. In den unteren Klassen starteten die Pferde an ungefähr 10 Wochenenden, ich war selbst dabei. Die Pferde wurden auch nicht ewig weit rumkutschiert.
                    Und meiner Erinnerung nach blieben die Pferde viel länger bei ihren Besitzern/Reitern.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14561

                      #50
                      Zitat von lula Beitrag anzeigen
                      Euch zu lesen macht mir Angst.
                      Inwiefern ??

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14561

                        #51
                        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                        Möglicherweise auch durch viel hin und her Handeln,Reisen zu Turnieren und Schauen.

                        Ich z.B. kann mich nicht erinnern, daß ein Turnierpferd vor 30 oder 40 Jahren jedes Wochenende gestartet ist. In den unteren Klassen starteten die Pferde an ungefähr 10 Wochenenden, ich war selbst dabei. Die Pferde wurden auch nicht ewig weit rumkutschiert.
                        Und meiner Erinnerung nach blieben die Pferde viel länger bei ihren Besitzern/Reitern.
                        Dafür waren früher andere Krankheiten an der Tagesordnung , Druse , Fohlenlähme , ...
                        " HoppegartenerHusten " , Borna , Infekt.Anämie , Tetanus , Milzbrand etc.,etc. !

                        Kommentar

                        • Greta
                          • 30.06.2009
                          • 3879

                          #52
                          Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                          Man muss jedoch die Festsstellung treffen, dass, Massenhaltung hin oder her, unsere Pferde heute anscheinend empfindlicher sind als ihre Artgenossen von vor einigen Jahren ...
                          Sind sie das??? Bei meinen kann ich da nichts beobachten. Und ich reite seit über 40 Jahren.....
                          Und das bei einer Massenhaltung von 3500 Pferden mit 650 jährlichen Fohlen Probleme auftreten, kann mich einfach nicht verwundern......
                          Allegra von Flake aus der Amica

                          Kommentar

                          • lula
                            • 10.01.2011
                            • 2233

                            #53
                            Ramzes, vonRhodococcus habe ich bisher nix gehört. Was nix zu bedeuten hat, weil ich weder VET noch erfahrender Züchter bin.

                            Die Idee, dass genmanipulierte Medis die Massentierhaltung begünstigen, paßt mir nicht so recht. Schon garnicht wenn ich mir vorstelle, dass Pferde bald wie Hühner gehalten werden können. Diese Vorstellung drängt sich mir einfach auf. Und DAS finde ich beängstigend.

                            Ich mag auch keinen Genmais, versuche genmanipulierte Ware stets zu meiden. Dass die Weltbevölkerung mit BIO-Waren nicht mehr satt zu kriegen ist, ist mir klar. Aber Gentechnik stellt einfach keine Option für mich dar. Das System muss sich ändern, die Kultur. Alles Andere wird nur wieder neue Baustellen aufreissen.

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3879

                              #54
                              Danke Lula!! Sehr schoen geschrieben
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • Titania
                                • 22.04.2006
                                • 4361

                                #55
                                Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                ...aber wenn in diesem Großbetrieb ein medizinischer Fortschritt getätigt wird, der allen Züchtern helfen kann, sind bei aller kritischer Vorsicht gegenüber der Gentechnik solche harten Worte, wie man sie hier lesen muss, nicht fair.
                                Vor Jahren hatten Züchterfreunde einen Rod.-Fall bei einem Fohlen. Sie waren ganz schön froh, daß es jemanden gab, der damit schon (leidvolle) Erfahrungen hatte und Tips zur optimalen Medikation und Behandlung geben konnte.
                                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                www.gestuet-reichshof.de

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3879

                                  #56
                                  Echt?? Sie haben sich an Schockemoehle gewandt?? Das ist ja dann sehr nett gelaufen und es ist super, das er seine Erfahrungen weitergegeben hat...
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • gina
                                    • 06.07.2010
                                    • 1857

                                    #57
                                    @ramzes
                                    Vaccine-Prod. durch gentechnisch veränderte Hefestämme bei Hühnern
                                    gegen Infekt. Bursitis , Martin-Luther Uni Halle/Saale
                                    ich werd das nicht alles lesen - ist das noch in der erforschung? oder wirds schon angewandt?


                                    @santica
                                    Wir sind ein sehr pingeliger Betrieb. Alle Abfohlboxen werden von oben bis unten desinfiziert. Jeden Tag werden sie abgeäppelt, jeden 2. Tag komplett gemistet. Wenn Mutter und Fohlen in eine andere Box ziehen, so wird diese ebenfalls vorher komplett desinfiziert.
                                    Unsere Ausläufe UND WEIDEN werden jeden Tag abgeäppelt!!!!
                                    ALLE Pferde unseres Betriebes sind komplett Herpes, Influenza, Tetanus geimpft. Wir haben kaum Fluktuation.
                                    Unsere Jungpferde sind außerhalb unseres Zuchtstalls untergebracht, sprich in ca. 2 km Entfernung.

                                    Ich frage Euch, was soll man denn noch tun?????
                                    vllcht ist das ein denkfehler?
                                    man kann nicht alles tun , um gewisse erscheinungen für immer zu verhindern.
                                    so ist das leben nicht-
                                    oder eben ein organismus.
                                    ebenso, wie es nur gerechtfertigt ist, neue wege zu gehen bei denen man sich sicher ist, dass man die kontrolle in der hand behält.
                                    und wenn lewitz und seine partner in dem fall die nr abblasen - nur aufgrund von "einwänden", so scheint es eher dafür zu sprechen - dass sie sich selber einer beherrschbarkeit nicht ganz sicher sind.

                                    fakt ist mal - an der nr gibts was zu verdienen,
                                    sollte der impfstoff funktionieren, gibts dafür einen markt. und nach den ariensingenden usern hier, ist dieser nicht zu klein.
                                    ein schönes nischengeschäft letztlich, dass nur durch die intervention von ein paar freaks nicht stattfndet -
                                    wers glaubt ......!!

                                    und zu den realitäten zählt in diesem zusammenhang sicher auch-
                                    ps ist geschäftsmann - ein schlauer fuchs .....
                                    die zusammenarbeit mit der ta hochschule hannover und div pharmafirmen bei studien geschieht vor allem aus dem einen grund-
                                    seine betriebskosten bei maximaler versorgung - so gering wie möglich zu halten.

                                    ps ist mitnichten der grosse gönner der pferdehalter, indem er seine massenpopulation in lewitz für forschung und studien zur verfügung stellt.

                                    hier gehts ums nackte geschäft-
                                    wenn ich die bude "sauber" halte, die biester rund um die uhr und in jedem lebenszyklus maximal präventiv medikamentös versorge, und das zu mögl kleinem budget-
                                    wieviel kriege ich / jahrgang dann an den mann/ die frau -
                                    in welchem preissegment dann auch immer.

                                    und ich gebe nochmals zu bedenken -
                                    gerade diese population - um nicht zu sagen massentierhaltung -
                                    ist doch die mit der durchimpfungsrate über pferdegenerationen schlechthin!!

                                    wo ist da die nachhaltigkeit zu sehen?
                                    gerade was die immunantwort bzw den immunstatus gesamt betrachtet betrifft??

                                    das rhodococcus sich letztlich unter best bedingungen überall rumtreibt, darüber sind sich ja wohl alle einig-
                                    die frage ist warum bis zu 50% genau dieser population seuchenartig die grätsche machen.........

                                    @suzn

                                    Das ist schnurz ob sich geimpfte Pferde reproduzieren
                                    das finde ich , gerade von dir schon ein bisschen enttäuschend,
                                    du solltest da schon auch dein hintergrundwissen einsetzen.......
                                    Zuletzt geändert von gina; 01.02.2012, 14:47.

                                    Kommentar

                                    • Tänzer
                                      • 20.01.2011
                                      • 95

                                      #58
                                      Ich glaub die Wendy-Fraktion hier, weiß überhaupt nicht um was es hier geht.
                                      Fohlenverluste durch R. equi Infektionen gibt es weltweit und sie führen zu großen Verlusten. Ich wäre sehr dankbar, wenn es Möglichkeiten geben würde, um einen Impfstoff an einer großen Gruppe hinsichtlich seiner Wirksamkeit zu testen.
                                      In Lewitz werden zahlreiche wiss. Arbeiten in Zusammenarbeit mit div Hochschulen durchgeführt, da man selten so große Tiergruppen findet.
                                      Ein Impfstoff gegen R. equi ist revolutionär, da die Behandlung sehr teuer ist, weil übliche AB nicht wirksam sind!

                                      Kommentar

                                      • Angel
                                        • 13.11.2003
                                        • 514

                                        #59
                                        Zitat von gina Beitrag anzeigen

                                        ...

                                        fakt ist mal - an der nr gibts was zu verdienen,
                                        sollte der impfstoff funktionieren, gibts dafür einen markt. und nach den ariensingenden usern hier, ist dieser nicht zu klein....
                                        Ich finde diesen Ausdruck von dir absolut daneben. Hoffentlich musst du nicht auch mal eine solche "Arie" singen, weil du miterleben musst, wie eins deiner Fohlen aufgrund dieser Krankheit stirbt und du absolut nichts dagegen tun kannst.
                                        www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                                        Kommentar

                                        • gina
                                          • 06.07.2010
                                          • 1857

                                          #60
                                          ich glaub hier verschieben sich die realitäten ein bisschen -
                                          oder habe ich verpasst, dass ausschliesslich der rhccs für sämtliche erkrankungen im fohlen alter verantwortlich ist.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.321 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.083 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.091 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          875 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.415 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X