Springpferdezucht/Dressurpferdezucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    Springpferdezucht/Dressurpferdezucht

    Warum soll die Kluft....hier Springer....dort Dressurpferde in der Zucht breiter werden ?
    Ich glaube, dass wir im Gegenteil zur Zeit etliche Weltklassepferde haben wie z.B. Grafenstolz oder auch Elvis, die Potential bis ganz dicke S in beiden Disziplinen haben. Das Weltklassepferd Ferro ist lange S-Springen gelaufen bis er ins Dressurlager gewechselt hat....und Salieri ? Wie viele S-Springer werden für die Dressur "entdeckt" ?
    Warum nicht beide Disziplinen gleichzeitig fördern ? Den Pferden täte die Abwechslung gut und 2 Reiterr sind locker zu verkraften.

    Warum laufen immer wieder Holsteiner - die doch eigentlich Springpferde sind - im großen Dressursport ?
    Die Holsteiner haben Jahrhunderte lang immer wieder Anglo Normannen und Spanische Pferde eingekreuzt (deshalb passen aktuell auch die Selle fr. immer wieder gut). Trotz ständiger xx-Zufuhr in den letzten Generationen ist der HOlsteiner ein abgedrehtes Bergauf-Pferd geblieben. Die HOlsteiner, die noch etwas im alten Typ stehen, haben den Nachteil der Barockpferde: knapper SChritt, im Trab vorne den "spanischen Schnick" bei guter SChulterfreiheit aber wenig Raumgewinn.
    Der Schritt ist in den letzten Holsteiner-Generationen sehr viel besser geworden. Der "spanische Schnick" wurde weggezüchtet (ich fand den immer lustig und auf den Knochen/Sehnen ist deswegen auch kein PFerd kaputt gegenagen oder ?). Geblieben sind im Trab teilweise ein "Nicht Durchschwingen durch den ganzen Körper" bei wenig Raumgewinn in der Verstärkung......aber das wird oft zugunsten der hohen Versammlungs-Bereitschaft und großen Schulterfreiheit in Kauf genommen.

    Man sieht immer wieder gelungene Kombinationen von Spring- und Dressurlinien in der Dressurpferde-Zucht ....ich weiß, die Springpferdezüchter sehen das in ihrer Zucht etwas anders

    Ein gutes Sportpferd....ist ein gutes Sportpferd.....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
  • Deonda
    • 26.01.2002
    • 3867

    #2
    Interessantes Thema.

    Ich selber habe eigentlich auch nichts dagegen meine springmässig gezogene Stute mit Dressurhengsten anzupaaren. Aber da gibt es ein paar Dressurhengste, die über eine "springvernichtende" Abstammung verfügen. Solche würde ich dann nicht unbedingt benutzen, denn meine Fohlen sollten vielseitig veranlagt sein (das wäre jedenfalls das Ziel ).

    Zu vielseitigen Vererbern hatten wir schon mal ein paar Topics:

    Vielseitige Vererber

    Welche Springpferdvererber, vererben viel Gang?
    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      #3
      Wer sind denn "Springvernichter"?
      Ich stimme Dir zu, Monti, absolut.
      Man könnte jetzt ein bischen spitzzüngig argumentieren, warum Dressurreiter keine Pferde brauchen, um außerhalb des Vierecks zu reiten, und Springreiter...
      In der neuen St.Georg war da ein Artikel drin, von wegen Spezialisierung mit einem kleinen Gen-Pool an Doppelvererbern, meistens Blüter.

      Kommentar

      • Veracruz9
        • 26.03.2002
        • 3848

        #4
        Dicke Piste in beiden Sparten gehen oder gehen können ist ein Unterschied, Ahlerich seiner Zeit soll auch alles gekonnt haben, wäre er nicht bei Dr. Klimke sondern bei einem Springreiter gelandet wäre er vielleicht 84 Olympiasieger im Springen geworden.
        Aber beides gleichzeitig?

        Ein Pferd kann denke ich gut ländlich M und S in beiden Sparten laufen, aber sich nicht in beiden Sparten international beweisen.

        Aber die Zucht geht ja momentan mehr dahin das es gar keine Pferde mehr wie Grafenstolz oder Elvis gibt.

        Wenn ein Pferd strampeln kann ist es ja vielen egal ob es denn noch über ein Cavaletti kommt.

        Andersherum wird in der Springpferdezucht oft zuwenig wert auf Rittigkeit gelegt, umsonst sieht man in den Parcours nicht so viele Pferd mit marterwerkzeug im Maul.

        Da werden gute Stuten die in beiden oder gar 3 Sparten was können von einem ängstlichen Dressurhasen gedeckt, da Fohlen wird dann schön schwarz, aber in nem A Springen bricht es sich die Beine und hinter dem Baumstamm kann ein Monster sitzen,
        Und die Pferde werden ja nun eigentlich für den Freizitreiter gezüchtet.
        Der hat vielleicht seinen Schwerpunkt, reitet vielleicht L Dressur, aber vielleicht wollt er auch mal ein A Springen reiten, oder eine kleine vielseitigkeit.
        Aber bedienfreundlichkeit kommt bei vielen Leuten erst nach schön und schwarz.
        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #5
          Springvernichter sind u.a.:
          Brentano & Söhne
          Lauries Crusador & Söhne
          (vererbt seehhhr lange schräge Schultern)

          auf jeden Fall wollen die die Springpferdezüchter auf keinen Fall drinhaben
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #6
            Meine Bonheur (BrentanoxRoncalli) springt Häuser...

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #7
              Es gibt so Hengste wie z.B. Lauries oder Donnerhall, ab und an Sandro Hit deren Nachkommen oft, nicht immer, kommt drauf an wie gefestigt die Springanlage auf der Mutterseite ist, ein gutes Springen auslöschen.
              Die R´s springen meist leicht überdurchschnittlich.
              Auch Florestan blockiert nicht unbedingt.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #8
                Ausnahmen bestätigen die Regel!
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #9
                  Jepp!
                  Würde auch sagen, kommt von der Mutterlinie. Aber bei uns hier unten gibts zwei Bonheurs, die gehen Springen.
                  Aber wer sind denn die Vernichter, noch n paar Tips?
                  Ich bin am WE in Oldenburg, beim Züchter meiner Stute, und der empfiehlt unbedingt einen aus der W-Linie fürs Decken nächstes Jahr.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #10
                    So jetzt mal ganz ehrlich, habe mich da neulich erst mit den obersten des Hannoveraner VErbandes im gemütlichen Rennbahnrestaurant nach der Winterauktion bis späöt in die Nacht unterhalten. In Hannover steht im Zuchtziel, ein möglichst vielseitig veranlagtes Pferd zu züchten mit guter Rittigkeit, denn die Zielgruppe sind die Amateurreiter. Ich hab das schonmal gesagt, schon x-mal glaube ich sogar. Mein Ziel ist es ganz klar zu versuchen Eliten zu züchten, wenn ich das nicht tue, sinkt meine Chance beträchtlich, Freizeitpferde haben wir genug, die werden schlecht bezahlt. Und die Chance sinkt auch wenn ich wild anfange zu kreuzen in der Hoffnung das meine Bolero Stute die BEwegungen an ihren Acord II Sohn weitergibt, der von Papa auch das gigantische Springen bekommt. Sorry da wird mir schlecht, das ist doch keine Leistungszucht, vielleicht kann klein Lisa dann ein L Springen und ne L Dressur reiten, aber Papi kann auch nur 5000 Euro für einen 5 jährigen seit zwei jahren geritten Burschen bezahlen. Nee ganz ehrlich, das würde ich echt lieber lassen. BEschäftige mich seit Jahren mit der Holsteiner Zucht, auch wenn die BEwegungen häufig nicht die allerbesten sind, meiner MEinung nach, ist diese Art der Spezialzucht der richtige Weg um auch mal den ein oder anderen großen Sportler dabei zu haben. 22% der Pferde auf den Olympischen Spielen kamen aus Holstein, beachtliches Ergebnis für ein solch kleines Zuchtgebiet, oder?
                    Im Parcours muss keiner traben. Wenn sie nebenbei gute Bewegungen haben ist es zwar ein netter Nebeneffekt, aber ich würde deshalb nochlange nicht Rotspon auf unsere For Pleasure setzen.
                    Hat jemand in Verden den De Niro / For Pleasure gesehen, was denkt man sich bei der Anpaarung??!??

                    Das Programm Hannoveraner Springpferdezucht ist für mich im gewissen Sinne auch ne Milchmädchenrechnung (zumindest in der derzeitigen Aufstellung), ganz ehrlich wem muss man erzählen dass er seine Stute von For Pleasure nicht zu De Niro bringen soll??!! Ich mein es gibt ja offensichtlich Leute, bei denen ist das so. Ich errinnere mich an Zeiten da war Matcho einer der Teilnehmer! Hallo??!? Wo ist der denn für die Produktion von Spitzenspringpferden geeignet. Einige Hengste tauchen nicht auf,sind aber mit etlichen Töchtern dabei. Alter spielt keine Rolle, es gibt auch 28 jährige Stuten im Programm. Fruchtbarkeit ist da fraglich. Bekannte von mir haben ne Raphael Tochter, die Springpferdeprüfungen gewonnen hat auf der SLP zweimal die 10 bekam, deren Mutter S-siegreich ist aber von Madison abstammt, da der den Zuchtwert nicht erfüllt, darf sie nicht in das Programm, wenn eine solche Stute nicht für die Produktion von Springpferden geeignet ist,w elche denn??!!

                    Ich würde ein solches Programm anders aufbauen, hätte viele andere Ansätze, der Einsatz von Blütern muss gezielter erfolgen, jemand muss sich auf die Suche nach Blütern machen, die für die Zucht von Springpferden geeignter sind als ein Lauries Crusador. Züchter die solche Hengste nutzen sollten unterstützt werden, auch in der Vermarktung der Nachkommen. Eigenleistung der Stuten sollte mehr Beachtung finden und nicht nur die Momentaufnahme des Freisspringens auf der SLP. Undsoweiter, okay im komme vom Thema ab. Für mich ist eine Spezialzucht der einizige Weg um Spitzenpferd zu züchten, meine Meinung
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      #11
                      Protest, Euer Ehren, an einer Stelle_ Freizeitreiter geben kein Geld für gute Warmblüter aus.
                      Wenn ich mir in meinem Umfeld anschaue, was der gehobene Freizeitreiter bereit ist, für ein rittiges Allroundpferd auszugeben, kann ich das nicht teilen.
                      Da werden 0hne mit der Wimper zu zucken, 5stellige Euro-Beträge für iberische Pferde, sonstige Sepzialpferde bezahlt, weil die brav, handlebar, leichtrittig sind.
                      Und kann sich die deutsche Warmblutzucht leisten, auf diesen Kundenstamm zu verzichten?
                      Der erwachsene, meist gutsituertierte Wieder/Quereinsteiger hat das Geld, aber vielleicht andere Ansprüche.
                      Und den Markt bedienen jetzt andere Länder bzw. Zuchtgebiete.
                      Was ich mir anhören darf, wenn Westernreiter Bauklötze staunen, weil mein hoch im Blut stehender Warmblüter just for fun mit jedem Quarter im trail mithalten kann, ist, dass es auch noch vernünftige WBs gibt.
                      Ich habe bei der Suche nach einem neuen WB letztes Jahr auch locker gut 5-stellig bezahlt, um ein wirklich gutes Pferd mit Nerv und Charakter zu bekommen!

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #12
                        Ich glaube wir können uns nicht mit iberishcne Pferden oder Quarters vergleichen, das sind Pferde für andere Zwecke, wer sowas sucht kauft keinen Hannoveraner
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          #13
                          Sicher, ich kauf mir keinen hannoveraner, wenn ich reining reiten will.
                          Aber wenn ich mit einem ruhigen zuverlässigen Pferd ins Gelände, Dressur reiten, ein bischen springen, vielleicht das ein oder andere Turnier reiten will, bezahl ich beispielsweise recht viel Geld für einen Freiberger.
                          Oder Dressur: Der Markt für Pres und Lusitanos ist immer noch gut da. Und was da für Summen über den Tisch gehen...
                          Wenn Du mit Deinen Zuchtprodukten den großen markt erfolgreich bedienst, ist das gut und es sei Dir auch ausgesprochen gegönnt - hier bei uns (Hessen) ist die Zucht dermaßen rückläufig, auch weil man in der Spitze mithalten wollte (aer nicht kann), den Markt "Allrundpferd" komplett vergessen hat. Die Ställe sind voll bzw. es wird einfach nicht mehr gedeckt.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #14
                            @Linaro
                            ......Du kommst aus dem Spring-Lager und aus Deiner Sicht ist Deine Einstellung auch richtig.....das Risiko, Dir mit einem Dressurhengst das Springen zu versauen - ist für Dich zu groß.......

                            Ich komme aus der "Dressurecke"
                            ....und wenn ich z.B. eine Stute habe mit viel Trab aber wenig Bergauf-Tendenz und Qualität im Galopp. Die eher lang ist und/oder eine etwas schwache Hinterhand hat........ gucke ich mich ohne Bedenken im "Springlager" um und suche mir den passenden Hengst bei den C's, L's ......oder wenn ich Blutanschluss brauche, gute Galoppade und gute Hinterhand schaue ich auch bei den Trakkies oder xx vorbei.......eigentlich habe ich - je nach Blutanschuss - eine große Auswahl....

                            zu den F's......Furioso-Nachkommen gibts für das Dressur- und Springlager gleichermaßen.....einmal Freiherr, dann Furiosos Sohn.....einmal Florestan/Söhne/Enkel.....dann wieder For pleasure.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10940

                              #15
                              Tja Monti, deswegen will ich für meine Bonheur auch unbedingt einen "F" *g*
                              So ein Mist, dass Furisos Sohn im Himmel ist, da hätte ich nicht lange suchen brauchen...

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                #16
                                Furioso Fan: Okay, das es in Hessen nicht einfach ist, weiß ich auch. Ich will damit nicht sagen, wir züchten nur Spitzen, um Himmels Willen versteh das nicht falsch. Ich will nur deutlich machen,d ass ich es versuchen muss. Meine Erfahrung ist zudem dass sich die Pferde aus den "wilden" Anpaarungen schlechter verkaufen
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Veracruz9
                                  • 26.03.2002
                                  • 3848

                                  #17
                                  Wild Dressurler und Springer zu kreuzen ist wohl verfehlt, aber klar ist, dass das Ziel ist gehobene Freizeitpferde zu züchten, denn versuch mal versiert Olympiapferde zu züchten, und hab jedes Jahr 2 davon im Stall.
                                  Was hat man davon wenn von 50 Pferden ein richtig gutes teures Pferd hat was man mit 3 Jahren für 80 000 verkaufen kann, wenn man aber die anderen 49 kaum los kriegt weil sie doch defiziete haben mit denen sich der Freizeitreiter nicht rumschlagen will.

                                  Wenn Doppelvererber wie Fabriano in der Ecke stehen, der hat bei uns in der Ecke einen großen Schwung voll M Dressurler laufen, also gehobene Freizeit Klasse, die ersten laufen davon jetzt S, aber die haben die Reiter vorher auch durch den L Parcours zu silbernen Abzeichen gebracht, die sind vielleicht nicht so spektakulär, aber durchaus veranlagt, und solide, die verknacksen sich auch im Glände nicht die Füße, dann paßt was nicht
                                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #18
                                    @furioso-fan
                                    ......ich weiß ja, dass Du einen bunten Fuchs willst, deshalb darf ich Dir ja French kiss auch nicht vorschlagen

                                    ist Deine Stute ein Fuchs ? Dann kannst Du Florencio nehmen......der hat einige bunte Fuchsfohlen gemacht
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #19
                                      Monti, nö - ist doch ein Schimmel...
                                      Bis lang hat Mama sich aber immer der Farbe des Hengstes angepasst...
                                      Ich fahr jetzt die nächsten Wochen nach Vechta, in die Nähe von Paderborn und zum Kempke-Hof, mir den Royal Olymp anschauen.
                                      In Vechta will ich mal ein Auge auf den Vollbruder von Couleur Rubin werfen, Couleur Rouge, letzten herbst gekört.
                                      Es sei denn, ich gewinn bei der St.Georg den Freisprung...

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        #20
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        36 Antworten
                                        1.903 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        168 Antworten
                                        9.303 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                        Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                        2 Antworten
                                        450 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                        5 Antworten
                                        1.447 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.170 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X