Trakehner-Hengstschau Münster-Handorf 12.02.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2216

    Trakehner-Hengstschau Münster-Handorf 12.02.11

    Weiß jemand von Euch, wo ich mir den Programmablauf der Hengstschau runterladen bzw. anschauen kann, d.h. wann, welcher Hengst ungefähr dran ist.

    In den letzten Jahren war es immer auf der Seite der Westfalen Pferde, dieses Jahr finde ich nix, auch nicht beim Trakehner Verband. Dort war nur ein allgemeiner Programmablauf.

    Danke
  • weisskirchen
    • 28.08.2009
    • 24

    #2
    Zur Hengstschau gemeldete Hengste:

    Imhotep
    Herbstkönig
    All Agility
    Düsterberg
    Delikat
    C´est Bon
    Finckenstein
    Kentucky
    All Inclusive
    Legretto
    Millennium
    Heuberger
    Titiano
    Hibiskus
    Schwalbenglanz
    Redecker
    Amadelio
    First Fligh Spirit
    Windsor
    Dajan FH
    Idamantes
    Kandelus
    Herbstklang
    Banderas
    Sidney Bay
    Zauberdeyk - fällt aus -
    Karl Lagerfeld
    Cousteau
    Hamilton
    Laurel
    Semper (ca. 15.30 Uhr Vielseitigkeit)
    Glenn Grant
    Houston
    Donauzar
    Prince Patmos
    Abendtanz
    Legend (ca. 16.30 Uhr Springen)
    Come Close
    Hirtentanz
    Der Dürer
    Iskander
    Lucio Silla xx
    Kiton xx
    Timolino xx
    Is Orlow ox
    Der Dante
    Thalys
    Königsmarck
    Elfado
    Herzensdieb
    Le Rouge
    Kasimir
    Distelzar (ca. 17.30 Uhr Dressur)
    Showtime
    Donaudichter
    Axis
    Hofrat
    Polarzauber

    Kommentar

    • lupicor
      • 21.02.2007
      • 1579

      #3
      Zitat von weisskirchen Beitrag anzeigen
      Zur Hengstschau gemeldete Hengste:

      Imhotep
      [...]
      Kentucky
      [...]
      Hibiskus
      [...]
      Houston
      [...]
      Iskander
      [...]
      Herzensdieb
      Le Rouge
      [...]
      Hofrat
      So ein Ärger! Jetzt hatte ich mir heute überlegt, nicht hinzufahren, damit ich in diesem Jahr standhaft bleibe und jetzt das...
      Entscheide es spontan, ob ich noch hinfahre, würde bestimmte Hengste schon gerne live sehen...
      "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

      Kommentar

      • Titania
        • 22.04.2006
        • 4361

        #4
        Komm Du mal ruhig, können dann auch einen Kaffee zusammen trinken...
        Wo Du Dich doch für Trakehner Hengste hinsichtlich Bedeckung Deiner Stute interessierst, ist das morgen eigentlich eine absolute Muß-Veranstaltung für Dich...
        "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

        www.gestuet-reichshof.de

        Kommentar

        • Santica
          • 16.02.2009
          • 2216

          #5
          Ich bin morgen auf jeden Fall da!

          Winke, winke an Frau Weisskirchen -
          Auch wenn hier nicht jeder mit seinem Namen vertreten ist, so kennen wir uns. Ich sag nur Damaris, D'Artagnan und Rosenblüte. -

          Und ich freu mich schon auf Distelzar, Semper und v.a. Legend.

          Ich muss morgen anscheinend pünktlich sein, denn All Agility interessiert mich auch sehr.

          Lg,
          Santica
          Zuletzt geändert von Santica; 11.02.2011, 20:23.

          Kommentar

          • Santica
            • 16.02.2009
            • 2216

            #6
            @ prima vera
            Kennen wir uns aus Neuss?

            @ Lupicor
            Kentucky sicher eine Sünde wert. -

            Kommentar

            • Scara Mia
              • 19.06.2009
              • 1060

              #7
              Jaaa , bitte über All Agility und Semper berichten. Ich muß leider arbeiten!
              Danke

              Kommentar

              • AnjaZ
                • 04.11.2002
                • 1403

                #8
                Bitte über Kentucky berichten, bin verletzungsbedingt auch zu Hause und mein Neid ist allen gewiß, die vor Ort sind.....
                Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

                www.trakehner-zucht.de

                Kommentar

                • Robin
                  • 24.12.2004
                  • 1819

                  #9
                  Meine Meinung:

                  Distelzar habe ich zum ersten Mal gesehen. Ich fand, daß er völlig unter seinen Möglichkeiten egal ob in der Dressur oder auch im Springen vorgestellt wurde. Ich glaube, es wäre mehr Werbung gewesen ihn gar nicht als so vorzustellen.

                  Semper war für mich als absoluter Scheckenfan eine große Enttäuschung. Klein, ohne Rahmen und vor allem mit unterdurchschnittlichen Grundgangarten. Am Sprung nicht schlecht, aber für mich als Züchter keine Überlegung wert.

                  Legend ein sehr ordentlicher Springer mit guten GGA und guter Rittigkeit.

                  Kentucky hat sich sehr gut weiterentwickelt, sehr gut im Typ und Rahmen mit sehr guten GGA

                  All Agility ein patenter, korrekter , eleganter Hengst der altersgemäß vorgestellt wurde.

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3204

                    #10
                    wie immer eine hoch interessante veranstaltung mit deutlich besserer berittmachung in der breite als das in anderen jahren der fall war und ebenso deutlich besserer qualität unter dem sattel in der breite als das in anderen jahren auch schon der fall war.
                    wenn man auch mitunter den eindruck hat das oberste zuchtziel des trakehners sei schönschwarz und sonst gar nichts - und manch ein körsieger oder prämienhengst dabei, da fragt man sich wo der sein prädikat wohl her hat - abgesehn vom tiefschwarz eben.

                    um so beeindruckender und erfrischender dann ein lars gehrmann der passende worte findet und trefflichst auf den punkt formuliert angesichts eines schlicht fuchsigen laurel der in seinem leben sicher keinen schönheitspreis gewinnen wird und es auch kaum jemals in puppenzuchtställe schaffen wird angesichts seines rahmen und nicht unbedingt vb typischer aufmachung. aber ein hengst eben der einen abdruck im hinterbein hat der ihn im galopp (ebenso vb untypisch) geradezu nach oben drückt und selbiges auch im (wenn auch häufig ungeregelt daherkommenden) trabablauf erkennen lässt. ein hengst der darüber hinaus gerade aufgrund seines pedigrees von seltenheitswert (gerade die traumverliebten idealisten unter den trakehnerzüchter sollten bei einem pregel in 2. gen doch aufhorchen?) ganz sicher eine grösseren zuspruch verdient und man möchte einen gehrmann umarmen wenn er sagt:
                    vielleicht nicht unbedingt ein hengst für SCHAUpferdezüchter, aber ganz sicher einer für SPORTpferdezüchter...
                    ach lieber gott, lass es doch vermehrt solche zuchtleiter regnen und andere zuchtgebiete ebenso damit segnen (westf z.b.) die derart klare worte finden und ganz nebenbei ihre zucht auch wirklich kennen und wissen wovon sie reden...
                    zum abschluss darf der blüter dann mal ein paar runden richtig galoppieren (geplant war das so sicher nicht) aber wie das häufig so ist:
                    spontan kommt oft am besten.
                    und da sieht man dann wo seine qualitäten stecken.
                    der rennt nicht - der galoppiert.
                    und zwar mit einem maximum aus effizienz und kraft - man ahnt was in ihm steckt. selten einen blüter mit soviel abdruck im hinterbein gesehen.

                    mit der kommentierung des laurel sind wir dann bei einem weiteren (akustischen) highlight der schau, der moderation nämlich.
                    zum ganz grossen teil von herrn gehrmann sachlich fachlich fundiert und informativ rübergebracht, das war vom allerfeinsten. man fragt sich wieso der gastgebende regionalverband das geld für den hauptamtlichen moderator (der heute zwar mit deutlich gebremsterem schaum als in den vorjahren daherkam aber nach wie vor im wesentlichen sich selbst gern reden hört und das ist schlicht enervierend und lästig) überhaupt noch ausgibt, dafür kann man doch besser mal ein paar nachwuchsprüfungen sponsoren, damit wäre das geld als ergiebiger multiplikator sicher besser investiert?
                    gehrmann macht das weltklasse und bedarf eigentlich keines störenden beiwerks.
                    besser kann man die pferde und ihre stämme nicht rüberbringen.

                    mein ganz persönliches highlight nach jahren der versenkung (jedenfalls hab ich ihn selber so positiv auch erst im letzten jahr an selber stelle unter dem selben beritt ebenso fröhlich erlebt) der alte houston. auch so ein vertreter der trak population der schlicht ein unverdientes schattendasein führt (dabei predigen sie doch alle so gern den bluteinfluss???) und den frankie ostholt hier und heute ein zweites mal sponatn aus dem dornröschenschlaf wachgeküsst hat.
                    locker flockig im buschgalopp frisch nach vorn, seine beiden anderen begleiter in diesem geländeschaubild schlicht an die wand spielend weil dieser hengst unter diesem lässigen beritt einfach strahlt:
                    da reisst es auch den neben mir sitzenden dressurversierten ausdrücklich-nicht-busch-züchter vom stuhl als er mit grossen augen konstatiert:
                    guck dir mal das hinterbein an! der kann ja traben! der hat richtig was drunter so locker!
                    jau.
                    und formschön mit kurve und oberlinie ausgestattet ist er ganz nebenbei auch.
                    ein zeitloser vertreter seiner gattung und sicher keiner der im erhaltertyp steht.
                    springt die festen hindernisse mit dem selben elan wie der bub im sattel, man hat den eindruck die strahlen beide um die wette, und selbst als der stangenoxer in der mitte verdächtig hoch gebaut wird (für einen nicht unbedingt im training stehenden alten schärgen schon recht ordentlich) zieht der unbekümmert davor und springt lässig dass es eine freude ist.
                    houston u frankie haben mir bereits im letzten jahr gefallen weil einfach was rüberkommt - in diesem jahr haben sie sich m.e. selber übertroffen weil hier lässigkeit und offensichtliche freude zu einer symbiose finden die einfach von sich aus strahlt. schön dass der hengst noch solche auftritte haben kann. da macht reiten richtig spass, und zugucken auch.

                    dressurmässig erstmals richtig auf die kosten kam man m.e. bei sydney bay v. axis kostolany. eher unauffällig im typ und etwas herb, vielleicht etwas "mauleselig" auf den ersten blick. was bei der übermacht der schönschwarzpuppenfraktion kein makel sondern ein echtes prädikat ist, denn hier personifiziert sich funktionalität vor schönheit. ein bilderbuchbeispiel von hinten tief geröhrt und daher funktional im hinterbein - immer nah am und unterm körper, ganz sicheres hebeln aus der tiefe heraus, beispielhafter kann man die physikalischen gesetze von schub in tragkraft durch den körper nicht darstellen. man kann ur hoffen dass die leute auch hingeguckt haben denn hier kann man lernen wie ein pferd funktionieren soll wenn das zuchtziel grundgangarten lautet. entsprechend geschmeidig im ablauf und locker durch. dazu eine galoppade die einen geradezu von den füssen reisst weil mit wenig aufwand aus eben diesem perfekten hebel locker nach oben durchgehebelt und raumgreifend.
                    wenn er sich mit diesem hinterbein vererbt hat er alles richtig gemacht.
                    gelungenste symbiose der beiden altmeisterhengstlinien sixtus u kosto.

                    das "andere" dressurhighlight dann ganz sicher terhi stegars und axis - sixtus zum zweiten und schön dass der alte hengst noch heute in dieser form präsent ist. und ich hätte nie gedacht dass ich das mal selber sage aber man kann die trakkis um diese ihre doppelgene nur beneiden. wie gehrmann nicht müde wurde zu betonen:
                    dies war ein prämienhengst der fraktion springen. und wenn man sieht was terhi aus dem gemacht hat dann kann man auch glauben dass selbst dressurreiten spass macht...
                    fantastisch kadenziert und sicher ausbalanciert, herrlich nach oben getragen das genick stets der höchste punkt (das gabs nicht oft und gibts auch anderswo nicht oft) schwingt der geschmeidig vom scheitel bis zum schweif durch seine s lektionen. substanz inzwischen bei kompaktem format und etwas schwammig in der textur, etwas herb vielleicht aber das steht ihm einfach gut.
                    zurecht publikumslieblinge und die ersten mit verdient szenenapplaus und die moderation übertönt.

                    bei den springern meine entdeckung des tages komplett russisch outcross come close von heops x almox prints. grosses rahmiges pferd mit etwas spitzer kruppe bissi altmodern u lang und wie man das von dem russisch dominierten papier (mutterlinie kenn ich nicht) nicht anders erwarten kann sicher kein kandidat auf einen schönheitspreis. das muss er auch nicht. mit seinen knapp vier jahren bewegt der sich in seinem ausserordentlich grosszügigen rahmen von einer spur länge gesegnet in geradezu verschwänderisch lässigem galopp von einem raumgriff der seinesgleichen sucht. dabei wirkt er dennoch effizient im ablauf und hebelt den rahmen mühelos nach oben. aus diesem lässig heraus spielt er dann auch an den sprüngen (der hätte letztes wochenende ob seiner lässigkeit auch gut nach holstein gepasst - dagegen wirkt ein hirtentanz wenns höher wird dann eben doch sehr bemüht).
                    ob seiner jugend sicher einem leistungsbewährten springhengst noch nicht vergleichbar aber ganz sicher einer den die ernsthaften springpferdezüchter unter den trakehnern mal die nächsten ein zwei jahre beobachten sollten - gerade wegen des outcross das in dieser geschlossenen kleinen population nur um so wertvoller ist. selten einen derart spielerischen springer mit so viel linie gesehn.

                    www.muensterland-pferde.de
                    Zuletzt geändert von fanniemae; 12.02.2011, 19:25.
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • jerry
                      • 28.07.2008
                      • 165

                      #11
                      @Robin: Bist Du sicher, daß Du Distelzar meinst und nicht vielleicht Donauzar??
                      Distelzar wurde meiner Meinung nach gut vorgestellt, gewohnt schwungvoll und elastisch, und ich fand es keineswegs schlecht.
                      Donauzar wurde als letzter Hengst vor der Pause vorgestellt, unter anderem über Sprünge, wobei die Stangen von Mädchen gehalten wurden. Diese Vorstellung fand ich auch eher - sagen wir mal - unvorteilhaft...
                      Gruß, Jerry

                      Kommentar

                      • Robin
                        • 24.12.2004
                        • 1819

                        #12
                        @ Jerry:
                        Sorry, ja natürlich meinte ich Donauzar.Habe die Zaren vertauscht. Asche auf mein Haupt.

                        Sehr gut gefallen hat mir auch Banderas von Le Rouge. Wenn auch nicht der typvollste Hengst, ist er doch mit ausgezeichneten GGA und viel Schwung und Elaszitität ausgestattet. Ein Hengst, der m.M nach gut in die westf. Zucht passt, natürlich neben den Trakehnern. Hoffentlich bekommt er in Westf. mal eine Chance.
                        Gewohnt souverän präsentierten sich die Springpferde. Fein geritten von Michi Jung machte der junge Abendtanz feine Sprünge. Ebenso wie Der Dürer, dem die höchsten Abmessungen spielerisch leicht fallen.
                        Zu Hirtentanz braucht man nicht viel zu sagen, überragend souverän, sicher , mit unbegrenzten Leistungsvermögen ausgestattet. Bin auf die ersten Holst .Fohlen gespannt.

                        Come close von Heops-Almox Prints braucht sicher als großrahmiges Pferd noch eine Weile zu seiner Entwicklung. Mut und Springvermögen ließen einiges erkennen. Er wurde von seinem einfühlsamen jungen Reiter sehr harmonisch vorgestellt.

                        Glenn Grant unter Ingrid Klimke wurde locker vorgestellt mit tollem Springen. Weiteres ist zu erwarten bei dem Beritt.

                        Kommentar

                        • Titania
                          • 22.04.2006
                          • 4361

                          #13
                          @Robin
                          Semper, selbst vlt. nicht der Hingucker, hat aber in Polen hübsche bewegungsstarke Nachzucht. Habe letzten Sommer ca. 7 bis 8 NK gesehen...
                          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                          www.gestuet-reichshof.de

                          Kommentar

                          • Trakehnermami
                            • 05.04.2010
                            • 1165

                            #14
                            Distelzar und Nachkommen haben mir von Elástizität und Schwung her super gefallen...und habt ihr den Schritt bei Hamilton gesehen! Ich bin kein Schimmelfan, aber....
                            Kentucky mit unglaublicher Galoppade, hat sich toll gemacht. Dagegen konnten Iskander und co meiner Meinung nach nicht an.
                            Glenn Grant hat mir auch gut gefallen, bei dem Beritt ist tatsächlich noch einiges zu erwarten.
                            All Agility...ebenfalls eine Sünde wert.
                            Faziz: Hat sich gelohnt, es waren schon einige richtig gute Hengste zu sehen, die man so vielleicht nicht auf dem Tableau hatte..einige Vorstellungen hätte man sich aber sparen können
                            Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                            www.trakehner-unterfranken.de

                            Kommentar


                            • #15
                              @fanniemae

                              vielen vielen Dank für das Erklären des Laurel.

                              Sicher ist der Hengst noch nicht oft so treffend dargestellt worden.

                              Welche beiden Buschis waren da mit dabei ?
                              War First Flight Spirit auch da ?

                              Kommentar

                              • Titania
                                • 22.04.2006
                                • 4361

                                #16
                                @fanniemae und caspar
                                Aber mal ganz im Ernst - welche Pferde wollt Ihr mit Laurel züchten???
                                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                www.gestuet-reichshof.de

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4314

                                  #17
                                  Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                                  @fanniemae und caspar
                                  Aber mal ganz im Ernst - welche Pferde wollt Ihr mit Laurel züchten???
                                  Buscher die galoppieren können
                                  Zuletzt geändert von Fife; 13.02.2011, 17:24.

                                  Kommentar

                                  • Trakehnermami
                                    • 05.04.2010
                                    • 1165

                                    #18
                                    Über First Flight Spirit hüllen wir mal einen Mantel des Schweigens....ich hoffe für den Hengst auf eine bessere Präsentation.
                                    Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

                                    www.trakehner-unterfranken.de

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                                      @fanniemae und caspar
                                      Aber mal ganz im Ernst - welche Pferde wollt Ihr mit Laurel züchten???
                                      Springpferde und Buschpferde mit viel Vermögen, guter Galoppade und Kampfgeist.

                                      Wo kann man das denn auf youtube sehen ?

                                      Kommentar

                                      • Titania
                                        • 22.04.2006
                                        • 4361

                                        #20
                                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                        Springpferde und Buschpferde mit viel Vermögen, guter Galoppade und Kampfgeist.

                                        Wo kann man das denn auf youtube sehen ?
                                        Wie meinst Du das denn? Die Trakehner Hengstschau in Handorf wurde doch noch nie übertragen.
                                        "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                        www.gestuet-reichshof.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                        3 Antworten
                                        434 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                        328 Antworten
                                        31.358 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                        23 Antworten
                                        1.464 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                        6 Antworten
                                        288 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag MissCatania  
                                        Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                        0 Antworten
                                        126 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X