
Trakehner für Warmblutstute??
Einklappen
X
-
Zitat von Benjie Beitrag anzeigenspringgene in dressurstämme enfliesen zu lassen, kann schon ein erfolgrezept sein.
aber ob ein quidam enkel dafür geeignet ist, hab ich doch zweifel. ein quidam ist sicher eine bereicherung für den gehobenen springsport aber er vererbt halt auch gerne mal maulprobleme, das bekommt ein guter reiter mit etwas geduld schon hin, so das es für den springsport reicht. ob man solche pferde dann aber für den dressursport versammeln kann ( auch wenn sie 8/9 bewegungen haben)?
Bitte nicht vergessen , die Mutterstute gibt auch einiges weiter . Es gibt ausreichend Freizeitreiter die ein Quidam Nachkommen ihr eigen nennen.Nicht alle laufen International . Auch Freizeitreiter brüseten sich gerne mal,mit der Top Abstammung ihres Hottis ,nur damit der Boxennachtbarn mit dem Polakischen Latscherpel vor Neid erblasst.
Unsere Quaid Stute ist sehr Kooperativ . Und wenn man sie sieht, denkt man nicht an ein Springpferd.
Vielleicht könnten mal die Jahrbuch Spezis hier , unter uns nachsehen ,wieviel Quidam Nachkommen auch Enkel und Urenkel in der Dressur rumkriechen. Alternaive habe ich ja einige Hengste genannt , auch die Hanno G oder S Linie wäre was .
Kommentar
-
-
quidam's rubin: springen s 14
dressur s 0
quidam de revel: springen s 104
dressur 2
noch fragen?...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
(100.Koransure)
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145
Kommentar
-
-
Zitat von Benjie Beitrag anzeigenquidam's rubin: springen s 14
dressur s 0
quidam de revel: springen s 104
dressur 2
noch fragen?
Was ist mit A-M Dressur ? Und dann sollte man widerum sehen wieviele Nachkommen im Sport laufen .
Ich habe nirgends gelesen das scirocco , S- Dressur reitet.
Kommentar
-
-
nein, aber diese beiden sind die ahnen von quaid.
ich weiss ja jetzt nicht wieviele dressurpferde du aus dieser linie kennst, ich kenne keine.
für mich ist die linie des quidam spezialisiert auf gehobenen springsport. ob der ländliche a&l reiter mit denen im viereck glücklich wird, hab ich doch arge zweifel.
aber des menschen wille ist sein himmelreich, wenn für sie für dich doppelvererber sind, ist es mir auch recht....ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
(100.Koransure)
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145
Kommentar
-
-
@ kuddel...ich kann deine Meinung ja verstehen das Springblut weiter zu führen. Meine Stute ist aber definitiv Doppelveranlagt und ich möchte ein Dressurpferd haben. Und das Risiko bei einem Springhengst auch eher ein Springpferd zu bekommen ist mir definitiv zu groß. Natürlich ist mir klar, dass auch bei einem Dressurhengst nicht unbedingt der Dressurkracher rauskommen muss. Aber sicher können wir uns ja eh nie sein wenn gezüchtet wird. Das macht es doch auch spannend.
Und zu meiner Leistungsklasse hab ich nichts gesagt, weil es ja im Bezug auf den Hengst nicht viel zur Sache tut. Ja ich reite bis M und brauche einen für S. Meiner Stute fehlt für den letzten Schritt einfach die Bewegung und der letzte Schuss rittigkeit. Deswegen erhoffe ich mir, das der Hengst diesen gewissen "Rest" an das Fohlen weiter gibt.
@ Ive...ich habe dieses Jahr mehrere Hofrat Nachkommen aus Warmblutstuten gesehen die waren schön langbeinig und auch nicht zu lang im Rücken und hatten eine gute Oberlinie. 2 Hengste 1 Wallach und 2 Stuten. Nur die eine Stute war etwas kräftiger. Hätte ich die nicht gesehen hätte ich den auch gar nicht mit auf meine Liste gesetzt. Richtig modern waren sie aber auch nicht. vom Typ eher unscheinbar bzw. normal aber mit guten GGA ausgestattet und laut Besitzer sehr rittig.Zuletzt geändert von scirocco; 02.01.2011, 17:45.
Kommentar
-
-
Dann würde ich doch zu einem Doppelvererber tendieren . Es gibt doch einige Hengste mit reiner Springabstammung aber mit sehr guten GGA ,die in S -dressur Laufen . Und diese evtl. auch weiter geben . Schau dir doch mal die Aktuelle FN Zuchtwertschätzung an .
Chequille Z , Lissabon (gut steht im NS in Südafrika -würde da auch keine Stute hinkarren ,aber evtl gibts ja noch TG ) , usw.
Quando Quando . Rein vom Papier her ,ist da beides möglich .
Wenn mit den guten bis S reichenden GGA´s nicht reicht , klappts aber vielleicht noch mit dem Springen . Da kommt mir ehr die Frage auf : Welche Lampenaustreter( in Jungen jahren ) , laufen am Ende noch S ??? Wenn ein S -Pferdchen so leicht zu züchten wäre .
Quaid gibt beides Weiter . Da er aber noch Jung ist , warten wir mal ab !
Oder nimm Totilas . Springende Vorfahren hat der auch (Nimmerdor von Farn und noch einige Holsteiner ) und er wurde schon mehrfach mit Stuten mit Sprinabstammung angepaart .
Zusatz ohne das Theard wieder hoch zuzerren : Ich habe nirgend behauptet das QDR ein Doppelvererber ist. Es laufen welche in der Dressur , genauso wie Donnerhall , Weltmeyer oder Rubinstein Nachkommen Springen im Ländlichen Bereich . Trotz allem Benötigen die Dressurpferd mal einen Springer um die HH aktivität ,das Vorderbein /Bascule und die Galoppade zu verbessern ,gerade im S bereich für PI/PA usw. .Eine Dressurhengst bringt keine Verbesserung in die Springpferdezucht , trotz das einige auch einen Guten Sprungen machen können. Die Erfolgreichsten Dressurpferd kommen nun mal aus den Springstämmen .Zuletzt geändert von Kuddel; 09.01.2011, 14:37.
Kommentar
-
-
mir gefällt Deine Stute auch sehr gut, und würde mal den Hengst Mighty Magic in die Runde werfen. Das ist ein 3/4 Blüter von Mytens xx Heralik xx Lavall I (Landgraf) weiß aber nicht für was der zugelassen ist. Der war Vizeweltmeister der Vielseitigkeitspferde. Sein Muttevater Heraldik xx hat hier in BaWü einige sehr gute Dressurpferde gebracht..... Der Hengst ist wundeschön und bewegt sich super.
Kommentar
-
-
Ich hab Anfang Januar unser Hofrat Stutfohlen nach längerer Zeit mal wieder gesehen und ich war ehrlich gesagt etwas fassungslos wie wunderschön und edel sie ist. Schon fast etwas zu fein vom Fundament her, aber das war die Mutter ( Starway x Unkensee ) auch schon. Aber das Köpfchen ist ein Traum, unglaublich edel.
Bei uns hat Hofrat also nicht unbedingt verstärkt, kann aber eine Ausnahme sein.
Ich für meinen Fall bin überglück so eine Tochter von ihm im Stall zu haben :o)Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed
http://pferdevomschwalbenrain.de.to/
Kommentar
-
-
-
was ist eigentlich mit lauries crusador xx? oder einem seiner nachkommen... ich bin ja jetzt kein zuchtexperte, aber der macht schon sehr feine dressurpferde!
oder heraldik xx - hab ich auch schon tolle dressurpferde gesehen...Zuletzt geändert von vodka_lemon; 20.01.2011, 08:17.
Kommentar
-
-
MM ist aber in 2011 angeblich ausschliesslich über TGS verfügbar !!!
(Quelle: http://landgestuetcelle.de/cms/front...16&idart=1152; http://kempke-hof.de/deutsch/hengste_magic.htm)
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
|
56 Antworten
1.757 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Oppenheim
02.05.2025, 10:17
|
||
Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
|
34 Antworten
1.338 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von M.W.
25.04.2025, 07:57
|
||
Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
|
13 Antworten
425 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.04.2025, 07:37
|
||
Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
|
26 Antworten
1.350 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
22.04.2025, 14:59
|
||
Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
|
5 Antworten
191 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
22.04.2025, 13:25
|
Kommentar