Nein, ich finde, Schandor hatte größtenteils schon recht damit, was er/sie geschrieben hatte. Und ausserdem muss man Schandor zugestehen, mit seinen/ihren Tipps einen verdammt guten Riecher bewiesen zu haben
.
Das, was ich von mir gegeben habe, war wirklich sehr leicht misszuverstehen (100% Edelblutpferd mit zu wenig Edelblutkomponenten - ja, wie geht des denn? - Das kommt doch nur bei selbstreferentiellen Systemen vor, oder im Weltbild von nicht ganz ernst zu nehmenden Dummerles mit Hafihirn und Kaltblutarsch) , und ich hätte (zumindest teilweise) das auch wirklich im gesunden Zustand wohl nie geschrieben, was ich da abgelassen habe. Und trotzdem:
ICH BIN DER MEINUNG, DASS EIN TRAKKI AUCH ÜBER DIREKTEN XX-OX - BLUTEINSTROM INNERHALB DER ERSTEN VIER GENERATIONEN VERFÜGEN MUSS UM FÜR SICH EINEN STATUS ALS VEREDLER BEANSPRUCHEN ZU KÖNNEN !!!!!!!!!!!!!! (Alles andere ist in meinen Augen untrve
) !!!!
(EDIT: Natürlich kommt es auch ein bisschen auf den Blutgehalt der Verpaarungspartnerin an !)
@carlos
Bei eurem Blutpferdethread wird wahrscheinlich bis aufs (Voll)Blut mit harten Bandagen um geistigen Sieg oder körperliche Niederlage gekämpft, oder ? Und das so kurz vor dem fest der Liebe *TZTZTZ*. Ich glaube, ich schaue mir euer "Mensch- ärgere Dich nicht - Spiel" mal aus der Nähe an
. Scheint ja auch sehr instruktiv zu sein.
@Linaro
Ich glaube, solche Ratschläge sind wirklich pures Gold wert, und vielleicht werden sie ja bei der übernächsten Anpaarung berücksichtigt
. Ich hätte gerne Mäuschen gespielt - weil ich keine Phantasie habe, womit man die Stute noch veredeln könnte. Mein Gedankengang ging eben in Richtung Trakki mit dominantem ox - Anteil - aber das kam ja nicht in Betracht.
Und nun schweige ich - das ist nämlich auch Gold.
Kurze Zusammenfassung:
Ich würde Connery, Hibiskus (Fundament !!!), Caprimond(Fundament !) oder auch Interconti für die Stute in Erwägung ziehen.
Und ich bin gespannt, was dann 2012 aus dem Bauch der Stute purzelt - hoffentlich zur Zufriedenheit der Guitanos ein gesundes, munteres Fohlen !
EDIT:
Fakten zur angeblich mangelnden Leistungsfähigkeit der Caprimond - Barbiepferdchen - Linie:
ZWS
Caprimond (2005) 136
Hibiskus (2010) , Trakehner v. Latimer – Zuchtwert 151 Punkte, Sicherheit 90 Prozent === und damit unter den besten 1 % vertreten
!!!

Das, was ich von mir gegeben habe, war wirklich sehr leicht misszuverstehen (100% Edelblutpferd mit zu wenig Edelblutkomponenten - ja, wie geht des denn? - Das kommt doch nur bei selbstreferentiellen Systemen vor, oder im Weltbild von nicht ganz ernst zu nehmenden Dummerles mit Hafihirn und Kaltblutarsch) , und ich hätte (zumindest teilweise) das auch wirklich im gesunden Zustand wohl nie geschrieben, was ich da abgelassen habe. Und trotzdem:
ICH BIN DER MEINUNG, DASS EIN TRAKKI AUCH ÜBER DIREKTEN XX-OX - BLUTEINSTROM INNERHALB DER ERSTEN VIER GENERATIONEN VERFÜGEN MUSS UM FÜR SICH EINEN STATUS ALS VEREDLER BEANSPRUCHEN ZU KÖNNEN !!!!!!!!!!!!!! (Alles andere ist in meinen Augen untrve

(EDIT: Natürlich kommt es auch ein bisschen auf den Blutgehalt der Verpaarungspartnerin an !)
@carlos
Bei eurem Blutpferdethread wird wahrscheinlich bis aufs (Voll)Blut mit harten Bandagen um geistigen Sieg oder körperliche Niederlage gekämpft, oder ? Und das so kurz vor dem fest der Liebe *TZTZTZ*. Ich glaube, ich schaue mir euer "Mensch- ärgere Dich nicht - Spiel" mal aus der Nähe an

@Linaro
Ich glaube, solche Ratschläge sind wirklich pures Gold wert, und vielleicht werden sie ja bei der übernächsten Anpaarung berücksichtigt

Und nun schweige ich - das ist nämlich auch Gold.
Kurze Zusammenfassung:
Ich würde Connery, Hibiskus (Fundament !!!), Caprimond(Fundament !) oder auch Interconti für die Stute in Erwägung ziehen.
Und ich bin gespannt, was dann 2012 aus dem Bauch der Stute purzelt - hoffentlich zur Zufriedenheit der Guitanos ein gesundes, munteres Fohlen !
EDIT:
Fakten zur angeblich mangelnden Leistungsfähigkeit der Caprimond - Barbiepferdchen - Linie:
ZWS
Caprimond (2005) 136
Hibiskus (2010) , Trakehner v. Latimer – Zuchtwert 151 Punkte, Sicherheit 90 Prozent === und damit unter den besten 1 % vertreten

Kommentar