welcher Trakehner Hengst für Hannoveraner Stute von Don Primero

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guitano
    • 26.12.2003
    • 233

    welcher Trakehner Hengst für Hannoveraner Stute von Don Primero

    Hallo hab mal ne Frage an euch Trakehner-Freunde,
    wir haben eine StPrSt. von Don Primero aus einer Godewind/Dietward II-Mutter.

    Stute hat SLP mit 7,66 abgelegt GGA 8,33; Vollgesch. DRE M+S ; Sohn von Trak. Oxford DRE L ; Tochter von Oxford Verb.Pr.St in Oldenburg ; Sohn von Royal Olymp in Schweden Championats- erfolgreich. Weitere Nachkommen von Royal Olymp und Weltpoet gehen
    im DRE A oder wurden ins Ausland verkauft.
    Die Fohlen der Stute sind in der Regel sehr rahmig und groß und als Fohlen eher unauffällig.(zu brav)
    Ihre wahre Qualität zeigt sich erst später unter dem Sattel.
    Verbessern müsste der Hengst schulterfreiheit, elastizität und sattellage. Ebenso sollte er den Trakehner Typ weitergeben (veredeln). Die Fohlen sollten mehr Charm haben, auffälliger sein!
    Falls aus der Anpaarung ein Stutfohlen fallen sollte, würden wir es gerne weiter in der Zucht einsetzen.

    Wir haben bereits Interconti, Hohenstein und Zauberfürst in die engere Wahl genommen.
    Jetzt ist uns noch bei der letzten Trak.-Körung der Interconti-Sohn Herbstkönig aufgefallen.

    Was meint Ihr was könnte passen??
  • St.Pr.St
    • 06.03.2009
    • 5224

    #2
    Ist ein Trak. Hengst Pflicht?? oder darf es auch ein anderer Stempel sein??
    http://www.christianwoeber.com

    Kommentar

    • Bobbala
      • 13.02.2005
      • 1520

      #3
      Mir fällt ganz spontan Connery ein

      Wie ist die Halsung deiner Stute ?
      Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

      Kommentar

      • Bobbala
        • 13.02.2005
        • 1520

        #4
        Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
        Ist ein Trak. Hengst Pflicht?? oder darf es auch ein anderer Stempel sein??
        Pfui .... Christian ... aus ....

        tztztz ....
        Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

        Kommentar

        • St.Pr.St
          • 06.03.2009
          • 5224

          #5
          Hihi Jutta :-) Ich bin für den guten alten Hohenstein :-)
          http://www.christianwoeber.com

          Kommentar


          • #6
            Ohne das genaue Pedigree und die Stute zu kennen, ist das ja ein wenig wie Wahrsagen. Aber vorstellen das es passt, kann ich mir bei diesen Hengsten schon:

            Interconti
            Herbstkönig
            Connery
            Imperio

            Kommentar

            • Frozen Water
              • 23.07.2010
              • 121

              #7
              Hallo,

              ich möchte keine Verwirrung stiften, sondern weitere Namen von bedenkenswerten Alternativen ins Spiel bringen. Alle genannten Hengste weisen sehr gute Typveredlerqualitäten auf, und ihre Nachkommen sollten auch ausreichend Potential für den gehobenen Dressursport mitbringen.

              Caprimond => hier sollte bei der Stute auf ein gutes Fundament und den Galopp geachtet werden, was Typvererbung angeht, ein echter Zauberer, ist der Vater des von Dir in die engere Auswahl gezogenen Hohenstein, Arogno - Enkel über seinen Vater Karon. Übrigens hat sich die Blutkombi Arogno - Donnerhall bereits mehrfach gut bewährt (Dacaprio, His Highness, Hochadel), recht hohe Decktaxe.
              Freudenfest => Die Blutführung Kostolany - Donnerhall findet sich übrigens auch in Hotline, und in einigen NL - Vererbern. Vererbt großlinig und sehr rahmig. Auch hier auf Fundament achten. Guter Gangvererber.
              Friedensfürst => nur TGS; hier muss die Stute einen überdurchschnittlichen Schritt mitbringen. Ansonsten toller Typvererber und wirklich sehr solide Trab- und Galoppvererbung. Und auch Gelria - Donnerhall kann zu guten Produkten führen, wie Fürst Wettin beweist .
              Gribaldi => nur TGS - Einsatz; Kostolany - Donnerhall siehe Freudenfest; die Blutkombination Gribaldi - Donnerhall wird v.a. von Hotline (Gribaldi ist der Oppa, DH ein UGV) vertreten. Leichte Abstriche in der Galoppade (ein bisschen kraftlos, flaches Vorderbein), verbessert aber das Fundament nachhaltig. Vererbungsstärken vor allem im Schritt (Mords - Raumgriff), sehr tragender Trab mit auffallend viel Raumgriff und Durchlässigkeit, allerdings fehlt (aber das ist nur mein Eindruck) seinen Nachkommen ein bisschen die Kraft aus der HH (das kann man besonders gut sehen, wenn man Totilas mit Parzival vergleicht).
              Manrico => UNBEDINGT muss die Partnerin über ein gutes Fundament verfügen, deckt nur im Natursprung. Überdurchschnittliche Trab- und Galoppvererbung.
              Tambour => Boxennachbar zu Interconti , auch hier ist auf den Schritt ein Augenmerk zu richten, Hohenstein - Sohn (Hohenstein himself würde ich jetzt nicht unbedingt favorisieren ! ). Auch Donnerhall x Consul entpuppte sich für die Warmblutveredlungszucht sehr segensreich, wie z.B. Dampezzo, Don Frederico (+ Söhne) oder auch Hotline mehr oder weniger eindrucksvoll untermauern. Wie sein Opa Caprimond und sein Vater Hohenstein ein exzellenter Typvererber ! Sonstige Vererbungsstärke: Galoppade (naja: was man von einem Trakki eben so erwarten kann ).

              Was konkret an der Sattellage soll verbessert werden ? Und was hat Oxford (Arogno-Eol-Tower) positiv beeinflussen können, worin hat er in diesem Fall vererbungsmäßig "enttäuscht" (auf hohem Niveau, es hat ja immerhin zur VPr bzw. einem L - Turnierpferd gereicht ) bzw. nicht in dem maße verbessert, wie Du es Dir (bzw. der Vorbesitzer der Stute sich) vorgestellt hattest ? Könntest Du bitte noch Fotos, Videos und die verlinkte Abstammung posten? ich bin sicher, da käme noch der ein oder andere Geistesblitz, und Dir könnte zielführender geholfen werden.

              Liebe Grüße

              EDIT:
              Nach meiner Siesta sind mir noch weitere Ideen gekommen.
              Interessant wäre vielleicht noch eine Verpaarung mit einem Latimer - Sohn, wie z.B. dem frisch gebackenen Elitehengst Hibiskus (da hättste auch gleich Deinen Hohenstein mit drin , und zudem intensive Inzucht auf Caprimond, noch dazu wunderbar mit Vollblut abgerundet ) oder den fast blutidentischen, allerdings mittlerweile im Ausland (Belgien) beheimateten Karolinger II. Beim jüngeren Gemüse würde ich mir vielleicht auch einmal den Tambour- Sohn Herzensdieb näher anschauen - selber Klassenprimus (= Siegerhengst der Körung) hat er doch mittlerweile durch eine erkleckliche Anzahl qualitätsvoller Töchter (okay, Ausnahmen gibt es immer !) züchterisch auf sich aufmerksam machen können (stellte mehrere Siegerstuten bei den Eintragungen). Auch haben seine Zuchtprodukte die Hannoveraner - Kommission überzeugt, wie mehrere gekörte hengste beweisen. Scheint also punktuell zu passen (insbesondere mit Weltmeyer - Blut, Donnerhall bin ich überfragt).
              Zuletzt geändert von Frozen Water; 20.11.2010, 19:52.

              Kommentar

              • Frozen Water
                • 23.07.2010
                • 121

                #8
                ----
                Gelöscht wegen Doppelpost *rotwerd*

                ----------------

                Kommentar

                • Moderator-09
                  Gesperrt
                  • 10.11.2009
                  • 142

                  #9
                  Zitat Frozen Water :

                  Danke für die Einschätzung !

                  Mal schauen, ob noch weitere Meinungen kommen.

                  Hmm, um das richtig einordnen zu können, weil ich reiterlich eigentlich ganz anders sozialisiert bin (Haflinger und Kaltblutecke ), und mich erst seit kurzem eingehender mit dem Thema "Sportwarmblutreitpferd" beschäftige und mich behutsam herantasten möchte: ich glaube, wenn ich das alles mit meinen eigenen Erfahrungen in Beziehung setze, an diversen Quidams (Mütter: Holsteiner) ähnliche Charakterzüge festgestellt zu haben. Ohne gleich eine Schublade oder Klischeekiste öffnen zu wollen: kann (und sollte ? ) man die Ds charakterlich mit den Quidams vergleichen, oder gibt es da gehörige Unterschiede ? Oder haben die eher Ähnlichkeit mit den Piloten? Für Vorurteile ist es noch zu früh, ob all diese Pferde einen pfeil im Kopf haben oder nicht .
                  Aus einem anderen Thread.

                  Kommentar

                  • Frozen Water
                    • 23.07.2010
                    • 121

                    #10
                    Das ist nur fair . Wer nähere Infos benötigt, um mich genauer einschätzen zu können ==> bitte PM (und nein, es ist nicht alles, wie es scheint ) ! Wer wissen möchte, wie ich zu meinen Einschätzungen gelangt bin - kann mich gerne fragen, ich spiele dann mit offenen Karten . Ich glaube, ich werde ab heute den rot gedruckten Teil als Signatur verwenden (geht des überhaupt als NICHT - PREMIUM? Ansonsten werde ich das klar und unmissverständlich in mein Profil schreiben), damit keine Missverständnisse aufkommen.

                    ABER: auch durchaus berufenere, kompetentere Leute als ich, die mehr Fohlen gezogen haben, und viel mehr in ihrem Leben gesehen haben, und auch über eine größere hippologische Expertise verfügen als ich, wie z.B. die St.Pr.St. sind wohl ebenfalls der Meinung, dass man mit Hohenstein und seiner Sippe in diesem Fall wohl nichts verkehrt machen kann . Oder hat er das etwa ironisch gemeint? Im übrigen spricht für diese Passer - Vermutung auch die Statistik, also die simple Kraft des FAKTISCHEN ! Zu bedenken ist auch, wie Schandor schon sagte, der Glaskugel - Effekt mangels weiterer Infos über die Stute, um die es geht.

                    Die entscheidende Frage lautet wohl eher: His Highness oder Hotline .
                    Und jemanden fehl geleitet oder absolut absurde, abstruse Vorschläge habe ich nicht gemacht, oder? Falls ich irgendwelchen totalen Mist geschrieben habe, bitte - gerade auch im Interesse der Threaderstellein - zumindest ihr gegenüber, meinetwegen auch per PN, das klar stellen !
                    Zuletzt geändert von Frozen Water; 20.11.2010, 19:39.

                    Kommentar


                    • #11
                      Mod 09 - was wird das denn?
                      Muß man jetzt erst bei Euch fragen, ob man auf ein Thema antworten darf, oder wie? Sowas ist unterste Schublade!!! Und zudem noch ohne Datum - das Zitat kann auch schon zig Jahre her sein. Zudem ist jeder lernfähig, etc. etc.


                      ..................
                      Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.
                      Mahatma Gandhi
                      Zuletzt geändert von Gast; 20.11.2010, 19:58.

                      Kommentar

                      • Frozen Water
                        • 23.07.2010
                        • 121

                        #12
                        Shht - alle bitte mal wieder runterkommen. Der Mod hat ja (in diesem Fall, nicht immer) recht .

                        Und das Zitat ist leider wirklich aktuell (erst gestern geschrieben). Und es ist mir nun egal, ob ich mir damit eine Blöße gegeben habe, oder nicht. Ertappt fühle ich mich auch nicht, denn ich gehöre - noch - im Vergleich zu anderen Leuten, die Siegerhengste züchten - zur "Möchtegernfraktion" und zum "Freizeitreitergedöns". Was stimmt, ist, dass ich gerne eine Art Mentor hätte, was Hannos (reinrassig) anbelangt. Was auch wahr ist, ist, dass ich mich für die D- Linie interessiere, und gerne wissen will, warum sie als erhaltenswert angesehen wird, um einschätzen zu können, was "auf dem Spiel steht". Die Hochblüte (60er/70er) war ja lange vor meiner Zeit, und ich möchte mir gerne - wenn auch aus zweiter Hand, einen ersten Eindruck abseits von Buchwissen bilden. Dabei schätze ich den persönlichen Erfahrungsschatz sehr hoch. Ein klein bisschen firmer drauf bin ich bei den Trakkis - aber sind wir doch mal ehrlich: eine ähnliche Kompetenz und Seriösität wie die zuchtberatenden Verbandsfunktionäre kann doch kaum ein User hier - und da möchte ich niemandem zu nahe treten - für sich in Anspruch nehmen . Ausserdem ist dieses Forensetting doch nur geeignet, um sich Inspirationen zu holen - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Es ist halt so ähnlich wie mit medizinischen Ferndiagnosen .

                        (Aber danke, dass Du mir beigesprungen bist .)

                        Können wir nach diesem Intermezzo bitte wieder zu dem eigentlichen Thema zurückkehren ? Ansonsten artet das hier in noch mehr "Bullshit" (sorry ) und noch mehr Seifenoper aus *popcorn hol* !!! Die K (= Kompetenz)frage sowie meine Schreib- und Meinungsäußerungsberechtigung dürften ja nun hinreichend geklärt sein !
                        Zuletzt geändert von Frozen Water; 20.11.2010, 21:03.

                        Kommentar

                        • ulix2604
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 22.11.2009
                          • 76

                          #13
                          Also erstmal:
                          Freudenfest, Manrico, Karolinger II und Tambour sind für Hannover garnicht anerkannt - bitte erstmal den Hengstverteilungsplan der Hannos studieren, bei Hibiskus müsste ich erst mal selber nachsehen, bin im Moment nicht sicher ob er anerkannt ist.

                          Zweitens:
                          Wenn ich es richtig verstanden habe, wird ein zuverlässiger Typvererber aber mit moderner Gangmechanik gesucht und entsprechenden Blutanteilen gesucht - hier kann man sich den Ausführungen von Schandor nur anschliessen.

                          Drittens:
                          Niemand hat etwas gegen Hohenstein, er hat seine Vererberqualitäten gerade auch in der Hannoveraner Zucht unstreitig bewiesen.

                          Vielleicht möchte aber der Eine oder Andere gern mal neue Wege beschreiten?
                          Zuletzt geändert von ulix2604; 20.11.2010, 22:36.
                          Avatar: Csica AA (Hun) v. Gazal I u.d. Csipke v. Csako/Fenek VI

                          Kommentar

                          • Frozen Water
                            • 23.07.2010
                            • 121

                            #14
                            Zitat von ulix2604 Beitrag anzeigen
                            Also erstmal:
                            Freudenfest, Manrico, Karolinger II und Tambour sind für Hannover garnicht anerkannt - bitte erstmal den Hengstverteilungsplan der Hannos studieren, bei Hibiskus müsste ich erst mal selber nachsehen, bin im Moment nicht sicher ob er anerkannt ist.

                            Zweitens:
                            Wenn ich es richtig verstanden habe, wird ein zuverlässiger Typvererber aber mit moderner Gangmechanik gesucht und entsprechenden Blutanteilen gesucht - hier kann man sich den Ausführungen von Schandor nur anschliessen.

                            Drittens:
                            Niemand hat etwas gegen Hohenstein, er hat seine Vererberqualitäten gerade auch in der Hannoveraner Zucht unstreitig bewiesen.

                            Vielleicht möchte aber der Eine oder Andere gern mal neue Wege beschreiten?
                            Also erstens:
                            So wie ich gesehen habe, lebt der/die Topicerstellerin in Nordbadenwürttemberg, und leider hat sie auch gar nicht geschrieben, welchen "Nicht - Heiss - Brand" das Fohlen tragen wird. Es besteht ja durchaus die Möglichkeit, dass das Fohlen bei den Württembergern/ den Süddeutschen eingetragen wird. Und die handhaben ihre Eintragungspraxis relativ liberal, und nicht so restriktiv wie die Hannoveraner.
                            Aus diesem Grunde habe ich auch bewusst in meine Vorschläge Hengste aufgenommen, die eben nicht für Hannover anerkannt sind, und mich AUCH süddeutsch orientiert. Falls ich mich mit meiner Vermutung auf dem Holzweg befunden habe, bitte ich das zu entschuldigen.
                            Aber zum Mitschreiben:
                            Anerkennung für Hanno haben (wobei ich nicht weiss, ob die Hengste auch aktuell für die kommende Decksaison aktiviert sind):
                            Caprimond, Friedensfürst (auch für Bayern), Gribaldi, Tambour, Herzensdieb
                            Nur für andere Zuchtgebiete anerkannt sind:
                            Freudenfest : Rheinland, Bayern
                            Hibiskus: Bayern(?), definitiv aber Rheinland, Westfalen
                            Manrico: nur Trakehner, ich habe mir aber eh überlegt, diesen Hengst wegen seiner Fundamentvererbung außen vor zu lassen - obwohl doch gerade die Hannos so sehr auf Korrektheit gezüchtet sind. Also Punkt für Dich. Der Hengst ist leider kein brauchbarer Vorschlag, zumal die Stute ja eigens nach Schleswig - Holstein gekarrt werden müsste..
                            Karolinger II: war doch nur als "Anschauungsobjekt" gedacht, damit der Treadersteller eine Referenz zum Vergleich hatte. Wer betreibt ausserdem den Aufwand, sich eigens Samen aus Belgien zu ordern?

                            Diese Auflistung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

                            Zweitens:
                            Natürlich sind Schandors Vorschläge passend und charmant (wobei: richtige Ausführungen sind das für mich auch nicht. Null Begründung, null Erläuterung. Nur eine Namensliste. Aber Schandor hat leider, leider recht: das ist pures Pedigree - Vodoo, das wir hier betreiben. Von seriöser Zuchtberatung keine Spur - dazu ist auch die Ausgangsinfobasis viel zu dünn).
                            Und Interconti scheint wirklich zur "ONE FITS All" - Sorte zu gehören. TOLL !!!!
                            Aber ich bitte doch um eine Erklärung, warum mancher Hengst eurer Meinung nach nicht in das angestrebte Beuteschema passt. Was ist beispielsweise an Gribaldi und seinem Blut (okay, er ist nicht als großer Typvererber bekannt, bringt aber noch ausreichend Trakehner Schmelz mit ein, sodass ich sagen würde, der Vorschlag ist noch vertretbar) bitteschön unmodern ? Oder bezieht sich "Blut" auf xx, ox und AA - Anteile ? In einem solchen Fall müsste man aber dann auch gerade Hohenstein konsequenterweise ausscheiden - gerade 2 x xx in der 5en Generation *pffftttt*...

                            Drittens:
                            Ich wäre die letzte, die innovationsfeindlich ist und immer empfehlen würde, ausgetretene Pfade zu beschreiten, und bis zum Abwinken abgenudelte und ausgelutschte Rezepturen zu verwenden.
                            Die Gründe, warum ich vor allem die Hohenstein - Sippe derart in den Fokus rücke, sind folgende:
                            1.) Hat der Threadersteller selber sein Interesse an dem Hengst bekundet, ihn ja sogar als ganz, ganz heissen Kandidaten in die engere Wahl gezogen. Da wollte ich dann gezielt Informationen zu diesem Thema aufbereiten, und Rücksicht auf seine/ihre Präferenz nehmen.
                            2.) Scheint aber der Threadersteller andererseits auch auf die sichere Bank setzen zu wollen, was ich voll und ganz nachvollziehen kann. Und mit Interconti (ist der denn überhaupt für Hanno anerkannt? Siehste mal. Aber FÜR DIE SÜDDEUTSCHEN !) als Typveredler in den Warmblutpopulationen liegen doch noch nicht so viele Erfahrungen vor, obwohl er ja zu den schönsten Erwartungen berechtigt, und ich es ihm von Typ, Auftreten, Präsenz und Pedigree her durchaus zutraue, auch und gerade dort wirklich positive Effekte zu erzielen. Wenn der Threadersteller eine wirkliche Player - Natur ist, und es dem Fohlen gegenüber verantworten kann, würde ich ihm/ihr empfehlen, dem HERBSTKÖNIG eine Chance zu geben.

                            Nachvollziehbar?

                            Und viertens:
                            Warum herrscht hier in Sachen Zauberfürst das Schweigen im Walde?

                            Fünftens und letztens:
                            Mir ist da noch so eine Idee gekommen: Wie gefallen Dir Cadeau (dieser geht auch auf Caprimond zurück, ist allerdings nur für Trakehner, nicht für andere Warmblutrassen anerkannt) bzw. sein Sohn Irdenkreis (sein MV Schampus hat seinen Kindern ebenfalls in der Regel einen schönen Typ mitgegeben; er ist allerdings ein Riesen - Oschi von 178 cm, und vielleicht hat er ja inzwischen noch ein paar Zentimeterchen zugelegt, ohne dabei aber allzu plump zu wirken, ist auch für Oldenburg anerkannt) für Deine Stute?
                            Zuletzt geändert von Frozen Water; 21.11.2010, 09:57.

                            Kommentar

                            • guitano
                              • 26.12.2003
                              • 233

                              #15
                              Hallo,

                              meine Güte, mit so einer Welle habe ich nicht gerechnet

                              Also wo fange ich an, die Stute ist zwar ne Hanno Stute, wir wohnen aber in Norden von
                              Ba-Wü, und gehören dem PZV Ba-Wü an.
                              Wir hatten mehr spontan, auch wegen der Nachkommen von Oxford, den Gedanken es nochmals mit einem Trakki zu versuchen. Als Nichtkenner der Szene fallen einem da einfach erst einmal nur die Stars wie Hohenstein, Gribaldi etc. ein.(H ist wohl unumstritten, wenn man ins Jahrbuch Zucht schaut). Als wir dann kürzlich bei Kassel unterwegs waren wollten wir ganz spontan Tambour in Elmarshausen anschauen. Dabei wurde uns auch
                              Interconti vorgestellt (wirklich nett wie uns die junge Dame, glaube Katrin hies sie, die Hengste und Nachkommen vorstellte).
                              Muß schon sagen Interconti hat uns schon beeindrucht, toller Hengst mit einer tollen Ausstrahlung die er auch offensichtlich an seine Kinder weitergibt.
                              Herbstkönig hat dies ja jetzt bei der Körung nochmals bekräftigt.
                              Herbstkönig selbst ist auch sehr interresant, habe da aber so meine Zweifel ob der mit Marbach die richtige Station hat (die haben mich die letzten Jahre immer wieder ganz schön geärgert) und das Abschneiden der eigenen Hengst bei der letzten HLP
                              Eure anderen Vorschläge muß ich mir nochmals in Ruhe anschauen, kenne einige nur von Namen her.
                              Nochmal zu Dramas Nachkommen, sind eigentlich alles gute Reitpferde aber mit unter etwas groß zwischen 175 und 180, neigen dazu etwas auseinanderzufallen, und könnten etwas sensibler sein. Wir selbst haben von ihr z.Zt. nur einen Absetzer von Diamond Star, wird auch ein Riese.
                              Wir erhoffen uns von Trakki-Blut etwas mehr Geschlossenheit und den Trakehner Schmelz, wobei die guten GGA der Stute nicht verschlechtert werden sollten.
                              Also nochmals Danke
                              Werd mal versuchen einen Viedeo einzustellen
                              Bilder gibts unter http://www.pferde-kuenzig.de

                              Kommentar

                              • guitano
                                • 26.12.2003
                                • 233

                                #16
                                So endlich hats geklappt :-)

                                Zuletzt geändert von guitano; 21.11.2010, 12:54.

                                Kommentar

                                • ulix2604
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 22.11.2009
                                  • 76

                                  #17
                                  Auf diese Stute würde Connery passen wie A..... auf Eimer - wenns meine wäre, ohne Frage.

                                  Mit einem solchen Hengst hat man nirgendwo Anerkennungsprobleme.

                                  Von TG Sperma kann ich nach eigenen Erfahrungen nur abraten, ist deutlich unsicherer und deutlich kostenintensiver als alles andere.

                                  Man sollte für so eine Anpaarung auch grundsätzlich einen Hengst wählen, dessen Vererbung bereits bekannt ist, daher Vorsicht mit Junghengsten - es sei denn man ist ausgesprochen experimentierfreudig - letztenendes kann man sowieso nie wissen, wer am Ende "aus dem Gen-Bus aussteigt".

                                  Herbstkönig (His Time) ist in jeder Beziehung ein Traumpferd aber er muss ja erstmal "in die Schule" gehen und sein Hengstexamen machen bevor andere Warmblutverbände ihn anerkennen.
                                  Avatar: Csica AA (Hun) v. Gazal I u.d. Csipke v. Csako/Fenek VI

                                  Kommentar

                                  • Frozen Water
                                    • 23.07.2010
                                    • 121

                                    #18
                                    Zitat von ulix2604 Beitrag anzeigen
                                    [..]
                                    Von TG Sperma kann ich nach eigenen Erfahrungen nur abraten, ist deutlich unsicherer und deutlich kostenintensiver als alles andere.

                                    Man sollte für so eine Anpaarung auch grundsätzlich einen Hengst wählen, dessen Vererbung bereits bekannt ist, daher Vorsicht mit Junghengsten - es sei denn man ist ausgesprochen experimentierfreudig - letztenendes kann man sowieso nie wissen, wer am Ende "aus dem Gen-Bus aussteigt".

                                    Herbstkönig (His Time) ist in jeder Beziehung ein Traumpferd aber er muss ja erstmal "in die Schule" gehen und sein Hengstexamen machen bevor andere Warmblutverbände ihn anerkennen.
                                    Das Abenteuer TGS würde ich auch nur wagen, wenn ich ein Fohlen von einem bestimmten (bereits in die ewigen Jagdgründe eingegangenen, ins Ausland importierten oder schwer im Turniereinsatz stehenden) Hengst "um jeden Preis" haben möchte, und einen sehr geschickten und erfahrenden Stab an fachkundigem "Besamungskräften" (sorry, mir fällt jetzt kein besserer Ausdruck ein) an der Hand hätte, und zudem die Stute bisher leicht trächtig geworden ist. Hinzu kommt, dass die Stute langsam die kritische Altersobergrenze erreicht, bei der TGS - Besamung überhaupt noch angeraten wird, wobei es auch ein bisschen auf die konkrete Stute ankommt.

                                    Und mit Interconti wäre man in der Tat eher auf der sichereren Seite als mit Herbstkönichhhhhh, das stimmt. Andererseits liegen doch bereits gesicherte Erkenntnisse hinsichtlich der Vererbung der Stute, auch mit Trakehnerblut, vor, so dass das Risiko zumindest ein bisschen kalkulierbarer ist als wenn z.B. eine Maidenstute zum Einsatz käme. Und ich bin überzeug davon, dass das, was in diesem Fall aus dem genetischen Omnibus mit Herbstkönig als Fahrer aussteigt, durchaus ganz nett sein könnte . Aber es stimmt - natürlich muss auch dieser Hengst, wie alle anderen auch, bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit das Fohlen auch vollgültige Abstammungspapiere bekommt, die für eine spätere Eintragung ins Hauptzuchtbuch ausreichend sein sollen. Aber ich mir mir sicher, dass "los guitanos" das bedenken, und nicht unbekümmert und blauäugig drauflosvermehren.

                                    Was bei meinen Hengstvorschlägen mir durch die Bank etwas Sorgen bereiten würde, wäre - vor allem als ich ihre Fohlen mit ihren Superendlosstelzen gesehen habe - der Größenaspekt. Darum die Frage: wieviel Reitelefant kann euch denn zugemutet werden ? Da wäre es sicher angenehmer, auf einen Verkleinerer zu setzen. Könnte Connery, den ich mir ebenfalls gut als Papa ihres Fohlens vorstellen könnte, das eventuell leisten ?

                                    Und ohne euch jetzt bei eurer Entscheidung in eine bestimmte Richtung drängen zu wollen (und die Frage ist ernst gemeint): habt ihr - ihre "gebundene Schulter" hin oder her - schon einmal über den Einsatz von Araberblut bzw. eines eher arabisch geprägten Hengstes nachgedacht? Noch bietet der Trakki Hengstverteilungsplan da ein - wenn auch wohl immer mehr versiegendes - Angebot.
                                    Zu nennen wären beispielsweise - ohne jetzt konkret als Vorschlag auf eure Stute gemünzt zu sein - Brioni (von Friedensfürst aus einer ox - Mama), Invincible Sir (ox - MV) oder auch Perechlest (ox - VV). Vielleicht ist Dir ja auch Is Orlow ox ein Begriff ? (Wobei der Veredlungsaspekt hier klar im Vordergrund stehen würde) . Wäre diese Ecke für Euch von Interesse ?
                                    Zuletzt geändert von Frozen Water; 21.11.2010, 15:13. Grund: RSF

                                    Kommentar

                                    • guitano
                                      • 26.12.2003
                                      • 233

                                      #19
                                      Hallo, TG kommt bei Drama auf jeden Fall nicht in Frage, stand nie zur Debatte :-)

                                      Araberblut find ich zwar ganz interresant, ist aber auf der Mutterseite über Godewind/Galan/GazalVII genügend drin.
                                      Zumal, falls es ein Bübchen gibt, soll der wenn möglich als Fohlen vermarktet werden. (muß aber nicht sein)

                                      Kommentar

                                      • Benjie
                                        • 02.06.2003
                                        • 3226

                                        #20
                                        wie bekannt ist ein interconiti bei den warmblutaufzüchtern?
                                        hohensteinblut ist bei donnerhallblut sicher auch bewährt. aber gefragt ist sicher eher mal was wo gribaldi drin ist. bei fohlenvermarktung würde ich in richtung hofrat tendieren.
                                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                        (100.Koransure)
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                        3 Antworten
                                        446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                        328 Antworten
                                        31.367 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                        23 Antworten
                                        1.471 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                        6 Antworten
                                        288 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag MissCatania  
                                        Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                        0 Antworten
                                        129 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X