welcher Trakehner Hengst für Hannoveraner Stute von Don Primero

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tarissa
    • 27.02.2003
    • 1054

    #41
    also wie wäre es mit
    Sir Chamberlain, toller Hengst der guten Typ mitbringt
    EH Michelangelo, altbewährt und ein hinkucker noch im Alter
    Assistent, vielleicht nicht so frequentiert macht aber gute Pferde mit Ausstrahlung und Bewegung
    Best before Midnight, Hengst der Ausstrahlung Bewegung und Typ mitgibt
    Elfado wäre auch noch da, interresante Blutführung durchau eine Überlegung wert
    Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

    und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

    Kommentar

    • Chagall
      • 27.12.2004
      • 3863

      #42
      Also, ich würde ja hier eindeutig zu Herzensdieb tendieren!

      Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
      verliere mit Respekt, aber gib nie auf

      Kommentar

      • Bobbala
        • 13.02.2005
        • 1520

        #43
        An Herzensdieb hatte ich gar nicht gedacht, der könnte aber auch gut passen.
        Die Fohlen und Pferde, die ich von ihm gesehen habe, haben mir durch die Bank gut gefallen.
        Ein Hengst der auch etwas Spannung mitbringt.
        Herzensdieb hatte dieses Jahr einige Eintragungssiegerinnen.
        Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

        Kommentar

        • guitano
          • 26.12.2003
          • 233

          #44
          Hallo,

          erstmal vielen Dank für die Mühe die Ihr euch gemacht habt, man sieht daß Ihr euch wirklich Gedanken gemacht habt. Nochmals Danke aber wir nehmen nun wohl doch Sando Hit oder einen seiner Söhne
          Nee Quatsch, Spass beiseite, haben uns doch jetzt auch recht intensiv mit Trakkies beschäftigt. Momentan sind unsere Favoriten Interconti, der uns ja von anfang an gefallen hat und Hibiskus, der mit beidseitigen Caprimond-Blut sehr interresant ist.
          Ausserdem steht er ja auch in der aktuellen Zuchtwertschätzung 151/90 ganz oben.
          Haben ja noch etwas Zeit, da wir in der Regel nie vor April mit dem besamen anfangen.
          Vielleicht klappts ja, dass wir Hibiskus auch noch "liefe" begutachten können.

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #45
            Bei Hibiskus bitte aufs Fundament achten.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6639

              #46
              Herzensdieb "funktioniert" gut mit Blut, ohne sollte man wohl etwas vorsichtig sein. Und groß sind sie auch.

              Wie wäre denn der High Spirit/Birkhof?
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar

              • Frozen Water
                • 23.07.2010
                • 121

                #47
                Zitat von hike Beitrag anzeigen
                Herzensdieb "funktioniert" gut mit Blut, ohne sollte man wohl etwas vorsichtig sein. Und groß sind sie auch.
                In letzterem Punkt muss ich Dir leider energisch widersprechen. Das wäre mir neu (und ebenfalls interessant ). Wo hast Du große (170+) Herzensdiebnachkommen gesehen ? Und handelt es sich dabei um Trakehner, oder veredelte Warmblüter? Oder bedeutet "groß" = "großrahmig/langlinig" ?

                EDIT: Ich frage deshalb nach, weil mir seine Nachkommen als eher mittelgroße Pferde bekannt sind. Zwerge sind glaube ich nicht dabei, allerdings auch keine Giganten. Oder kenne ich nur die "Kleineren" ? Ansonsten glaube ich schon, in seiner Vererbung eine gewisse Tendenz zur Rahmenerweiterung bei gleichzeitiger Geschlossenheit erkennen zu können. Wie seht ihr das ?
                Zuletzt geändert von Frozen Water; 07.12.2010, 08:44.

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6639

                  #48
                  @fw: HH, 3 Züchter bei HV (Fohlen im Hengstprospekt) und Bekannte, die aus kleiner und kleinvererbender Stute 2 1,72+ haben! Sind sowohl reine Trakis als auch Halb-Trakehner.

                  Ich habe noch keinen unter 1,65 gesehen!
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2836

                    #49
                    Zitat von Frozen Water Beitrag anzeigen
                    In letzterem Punkt muss ich Dir leider energisch widersprechen. Das wäre mir neu (und ebenfalls interessant ). Wo hast Du große (170+) Herzensdiebnachkommen gesehen ? Und handelt es sich dabei um Trakehner, oder veredelte Warmblüter? Oder bedeutet "groß" = "großrahmig/langlinig" ?

                    EDIT: Ich frage deshalb nach, weil mir seine Nachkommen als eher mittelgroße Pferde bekannt sind. Zwerge sind glaube ich nicht dabei, allerdings auch keine Giganten. Oder kenne ich nur die "Kleineren" ? Ansonsten glaube ich schon, in seiner Vererbung eine gewisse Tendenz zur Rahmenerweiterung bei gleichzeitiger Geschlossenheit erkennen zu können. Wie seht ihr das ?
                    Wir züchten ja mit einer Schwester zu Herzensdieb.
                    Bislang erreichte jeder ihrer Nachkommen Adult 1,65 m und darüber.Die Stute selbst ist 1,67m

                    Bernhard
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar

                    • Frozen Water
                      • 23.07.2010
                      • 121

                      #50
                      Hmm, die beiden die ich kenne, sind nun 164 cm bzw. 166 cm (+ 3 Jahre), allerdings laut Papier reinrassige Trakehner, Größe der Mütter ist mir leider unbekannt. Ich schliesse allerdings nicht aus, dass da eventuell "im worst case" noch einmal 2 - 3 cm dazukommen, so dass wir uns dann doch relativ nahe an der 170 cm Grenze bewegen. Ich habe danach, mal um zumindest mein Spektrum zu erweitern, ein paar Verkaufsanzeigen angeschaut, da kam der kleinste Herzensdiebnachkomme laut Verkäuferangaben auf 161 cm, aber das war wohl auch eher ein extremer Ausreißer nach unten. Seine Töchter erreichten bei den Eintragungen Größen zwischen 161 - 168 cm, im Durchschnitt 164,29 cm (aus 17), wobei wir ja in den meisten Fällen ja die Größe der Mütter gar nicht kennen .

                      Was sagen denn die offiziellen ZWS - soweit der Hengst überhaupt bereits erfasst sein sollte - über Größenvererbung bzw. Widerristabweichung aus ? Es kann ja wirklich sein, dass er gerade mit einer Hanno - Stutenbasis sehr frohwüchsige Fohlen und dementsprechend imposante Reitpferde produziert. Wie sieht es dann mit mit seinen Verwandten in aufsteigender Hengstlinie - also Tambour - Hohenstein - Caprimond in diesem Punkt aus ?

                      Falls er sich wirklich als Vergrößerer entpuppen sollte, wäre er als Tipp natürlich nicht so günstig .

                      Hike, könntest Du bitte auch noch etwas zum Blutaspekt sagen ? Wie sehen die Fohlen aus, falls die Stuten nicht "blütig" genug sind?

                      Vielen Dank !

                      TANTE EDIT(H) HAT SICH EIN BISSCHEN SCHLAUER GEMACHT:
                      Okay, ich hab nachgesehen. Innerhalb der eigenen Population wirkt sich Caprimond in Bezug auf die Größenvererbung relativ neutral aus, Hohenstein zeigt dagegen eine Tendenz zur Verkleinerung. Tambour wiederum "tanzt aus der Reihe " (wenn man nur die Hengstlinie betrachtet), denn dieser vergrößert sogar relativ stark (Widerristabweichung zwischen + 1,0 und + 1,4; also ziemlich hohe Werte. Den absoluten Vogel schiesst hier allerdings Münchhausen ab, der wie ein einsamer Leuchtturm als Extrem - Vergrößerer heraussticht). In seiner Mutterlinie finden wir weiterhin den Swazi xx - Sohn Consul als MV, dahinter kommt Herzbube, über deren Größenvererbung mir nichts bekannt ist (vielleicht möchte gerne jemand in seinem Archiv kramen ? Wäre super nett ! ). Der Hengst stammt aus der Stutenfamilie der Elitestute Tatiana (*1958), und geht fernerhin auf die Hyperion - Tochter Tapete zurück. Also, überrascht seine Größenvererbung jemanden ?
                      Nun also zum Herzensdieb. Sein Muttervater Tivano ist ebenfalls als Vergrößerer bekannt (allerdings mit Werten um die 0.5 herum noch im moderaten Bereich), fraglich ist auch, inwieweit sich sein UGV Gipsy King noch durchsetzen konnte. Bei dessen F1- Produkten gab es meist eine negative Widerristabweichung (auch so um 0.5/0.6 herum), sodass es letztendlich von der Mutterseite her auf ein Nullsummenspiel herauslaufen könnte (falls sich Gipsy recht dominant durchgesetzt haben sollte), bzw. es auch hier eine leichtere Vergrößerungstendenz nicht überraschen würde. Mütterlicherseits führen die Genspuren dieses Hengstes direkt in die Trakehner Rappherde - glaubt man dem historischem Record, so finden sich in der Mutterlinie von 1818 - 1957 ausschliesslich pechschwarze Pferde. Eine weitere Komponente, die sehr gewichtig zum Tragen kommen könnte, ist die Inzucht auf die Tilsit III (die ebenfalls massiv auf Totilas (nein, nicht DIESEN, 163 cm Stock) bzw. Komet ingezogen ist). Tilsit III ist auch die Mutter zu Tenor (v Tümmler), Tivano (siehe oben, auch von Tümmler) und Tuareg (Verkleinerer, v. Radom) - und eben auch zu Tambours Mama(v Consul). Vielleicht ist jemand so nett, und kann Ergänzungen beisteuern?
                      Hmm - nach all dem könnte in der Tat durchaus ein (leichter - mittlerer) Vergrößerer zu erwarten sein - der vielleicht erst in Fremdpopulationen größengenetisch so richtig aufdreht, wer weiss ? Von Tambour als Tipp bin ich jedenfalls abgekommen *rotwerd*.

                      Um Herzensdieb Vererbung noch ein winziges Mosaiksteinchen hinzuzufügen:
                      In den Verkaufsanzeigen ist mir ein Kreuzungsprodukt aus einer Araberschümmelstute von (angeblich) 157 cm Stock (deren Mutter hat nur 149 cm Stock) untergekommen. Aus der Verbindung mit Herzensdieb ist nun eine Stute hervorgegangen, die mit knapp über drei Jahren auf 164/165 cm gewachsen ist. Das würde auch für eine generelle Vergrößerungstendenz sprechen - und vielleicht doch gegen eine Anpaarung mit der Stute .

                      So, ich weiss, das waren jetzt ziemlich viele isolierte Einzelinformationen - ob irgendwann auch mal Wissen draus wird ?
                      Zuletzt geändert von Frozen Water; 09.12.2010, 09:04.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #51
                        Also da ich die Stute inkl. Nachzucht kenne, muss ich dir ehrlich sagen, dass ich persönlich keinen Trakehner Hengst auswählen würde. Gleich kriege ich hier wahrscheinlich auf die Finger, aber ich würde mich gerade im Hinblick auf Verbesserung von Schulterfreiheit und "bergauf" hier gänzlich anders orientieren. Ich schreibe dir heute abend mal eine ausführliche PM
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #52
                          Im übrigen hat Drammaticas Sohn von Sancisco sich für das Finale der Schwedischen Championate der vierjährigen Dressurpferde in Flyinge 2010 qualifiziert.
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Frozen Water
                            • 23.07.2010
                            • 121

                            #53
                            Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                            Im übrigen hat Drammaticas Sohn von Sancisco sich für das Finale der Schwedischen Championate der vierjährigen Dressurpferde in Flyinge 2010 qualifiziert.
                            Super - Klasse !!! Herzlichen Glückwunsch !!! Ist das der Sammy Davies (oder wurde er inzwischen umbenannt?) ? Wie der sich wohl entwickelt hat ? Auf dem Fohlenfoddo hat er mir gut gefallen .

                            Und nein, niemand klopft Dir hier auf die Finger.
                            Wenn ich es recht verstanden habe, geht es hier nicht nur um Schulterfreiheit und Bergauftendenz, sondern es soll auch der Veredelungsaspekt gebührend berücksichtigt werden. Mal abgesehen von der Grundsatzfrage, ob man die heutigen Trakehner in der Breite überhaupt noch als Veredlerrase bezeichnen kann (dazu kann man die xx - Anteile in den meisten Pedigrees mit der Lupe suchen (Stichwort 1/16 xx) , zudem fehlt es mittlerweile hierzu meist an einem ausreichendem Einstrom an anderen Edelblutkomponenten wie ox, AA, ShA) - so zeigt doch gerade die Tatsache, dass wir uns hier so fleissig die Köpfe zerbrechen (bzw. gegenseitig einschlagen ), aber dabei die Ausbeute an wirklich brauchbaren Tipps sehr, sehr mager erscheint (zumal die meisten von uns die berühmte Glaskugel bemühen müssen ), dass wir uns in eine Sackgasse manövriert haben. Da werden brauchbare Blut - Alternativen - egal ob öffentlich geäußert oder nicht - sicher gerne gesehen .

                            Was mich interessieren würde, wäre folgendes - und hierbei ist wieder der Threadersteller gefragt:
                            Existiert auch Bildmaterial der Oxford - Kinder ? In welchen Punkten wurde die Stute "verbessert", in welchen "verschlimmbessert" ? Gab es Erwartungen, die überhaupt nicht erfüllt wurden? Und wurde zur Zufriedenheit veredelt ?

                            EDIT:
                            Was die Veredlerrasse anbelangt: ich meinte direktes xx/ox - Frisch Blut in den vorderen Generationen (1 - 4) mit den "fehlenden Edelblutkomponenten". Alles andere wäre auch paradox. Dass das Zuchtbuch geschlossen ist, ist sogar mir als Hafi - Freak klar. Daher war mein Kommentar auch wirklich ein bisschen unfachlich, wie von ulix weiter unten zu recht gescholten.

                            Und ja, natürlich ist der Trakki eine Edelblutrasse - aber kann er noch als ZEITGEMÄSSE VEREDLERRASSE in der MODERNEN (!!!) Warmblutpferdezucht bestehen ?
                            Zuletzt geändert von Frozen Water; 11.12.2010, 09:12. Grund: Sorry für meine Wirrschreibe - habe erhöhte Temperatur/Fieber...

                            Kommentar

                            • ulix2604
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 22.11.2009
                              • 76

                              #54
                              Also erstens ist das Thema des threads (auf jeder Seite oben zur Erinnerung nachzulesen): Welcher Trakehner Hengst für Hannoveranerstute von Don Primero - eine so ausgedehnte Diskussion über andersrassige Hengste also total off topic.

                              Zweitens ist Linaros "Grundablehnung" zum ungeliebten Trakehner Brandzeichen in diesem Forum schon hinreichend bekannt und von Ihr persönlich kundgetan - wozu also "auf die Finger"?

                              Drittens: Was soll das unfachliche Geschwafel über mangelnde Blutanteile beim Trakehner? Seit 1732 (278 Jahre!) wurde ausser arabischem und englischem Vollblut nichts anderes benutzt (von einigen andersrassigen Zuchtversuchen abgesehen, die aber alle der Zucht nicht erhalten blieben oder solange zurückliegen, dass sie bereits "ausgemendelt" sind) - also ist ein Trakehner blutmässig immer ein Angloaraber.
                              Ist ein französischer AA deshalb schliesslich keiner mehr, wenn seine Reinblutanteile in den ersten drei Generationen nicht mehr zu sehen sind? - Er bleibt doch ein AA, dessen Blutanteil weiterhin mit 100% gerechnet wird - und genauso bleibt ein Trakehner ein Trakehner, und damit auch ein Edelpferd, auch wenn das reine Vollblut bereits die eine oder andere Generation zurückliegt, müsste also eigentlich ebenfalls immer mit 100% gerechnet werden.

                              Viertens ist auch "Vorderknieaktion", Schulterfreiheit und "Musik von hinten" letztendlich vom xx und ox genetisch überliefert (natürlich nicht von jedem Individuum). Reine Vorderknieaktion (aber mehr nach oben als nach vorn) finden wir bei ehemaligen Wagenpferdeschlägen (Holsteiner, Oldenburger).
                              Über genetisch verankerte "Dressurpferdemechanik" in der Vollblutzucht hat sich Carlo in diesem Forum ausführlich verbreitet.
                              Genetisch verankerte Schulterfreiheit mit Aktivität des Hinterbeines verbunden ist äusserst eindrucksvoll abzulesen an der Hengstline des Burnus AA: Habicht - Sixtus - Buddenbrock (da kommt die gangstarke Blinklichtfamilie noch dazu) - Connery - Imperio (der Erste seit Poetin mit einer 10.0 im Trab beim BCH, der das gesamte Publikum mit seiner Trabmechanik und seinem durch den Körper über den Rücken getragenen Bewegungsablauf zu Fussballstadion-Begeisterungsstürmen hinriss).
                              Avatar: Csica AA (Hun) v. Gazal I u.d. Csipke v. Csako/Fenek VI

                              Kommentar

                              • Frozen Water
                                • 23.07.2010
                                • 121

                                #55
                                Sorry für off - topic => zur Not skippen
                                ================================================== =======

                                Zitat von ulix2604 Beitrag anzeigen
                                Also erstens ist das Thema des threads (auf jeder Seite oben zur Erinnerung nachzulesen): Welcher Trakehner Hengst für Hannoveranerstute von Don Primero - eine so ausgedehnte Diskussion über andersrassige Hengste also total off topic.
                                Deshalb hat sich Linaro wohl auch nicht offen geäußert, sondern hier von der Möglichkeit der Privatkorrespondenz Gebrauch gemacht, sodass die OFF - Topic - Diskussion auch tatsächlich im Off abspielt, und es wohl dort zum - hoffentlich interessantem- Gedanken- und Informationsaustausch kommt. Zudem, wenn die Threadersteller es sich wirklich fest in den Kopf gesetzt haben, sich einen "Halbtrakki" zu gönnen, wird wohl niemand in der Lage sein, sie von diesem Plan abzubringen. Ich glaube, sie sind auch mündig und alt genug dazu, sich ein eigenes Urteil zu bilden, und die Meinung Anderer die Meinung Anderer sein zu lassen . Ansonsten finde ich auch, dass man die Wünsche der Anfragenden insoweit akzeptieren muss (es sei denn, sie wären völlig absurd, oder beispielsweise aus tierschützerischen Gründen dem Fohlen gegenüber nicht mehr trag- oder verantwortbar), dass man sich im Strang auf das konkrete Thema fokussiert, und nicht meint: ja aber, wenn das meine wäre, würde ich alternativ dieses tun und jenes unterlassen... - wobei ich auch nicht glaube, dass sich Linaro dieses Recht anmaßt.

                                Zitat von ulix2604 Beitrag anzeigen
                                Zweitens ist Linaros "Grundablehnung" zum ungeliebten Trakehner Brandzeichen in diesem Forum schon hinreichend bekannt und von Ihr persönlich kundgetan - wozu also "auf die Finger"?
                                Ach echt? Na sach bloß. Es wäre sehr interessant gewesen, von Linaro auch ein paar Eindrücke hinsichtlich der Trakki - Vererbung in der Hanno - Population zu erfahren. Ich bin sicher, er/sie kommt viel herum, und hat auch das ein oder andere gesehen, was diesen Thread bereichern könnte - auch wenn er/sie wohl vieles nur nebenbei zur Kenntnis genommen hat, und sich dann selektiv nicht näher befasst hat. Seine/Ihre Präferenzen liegen offenbar ganz woanders, und wenn dann noch Animositäten oder eine gewisse Skepis, was denn der Trakki zum Zuchtfortschritt in anderen Populationen beitragen kann, hinzukommen ... .
                                ===============================================

                                [Auf Schandors guten Rat hin wegen geistiger Umnachtung gelöscht - mal schauen, ob ich in ein paar Tagen klarer sehe (wahrscheinlich hätte ich meinen Kokolores irgendwann gelesen, und wäre eh vor Scham in Grund und Boden versunken)]. Oder bezieht sich das auf den ganzen Beitrag ?
                                Zuletzt geändert von Frozen Water; 10.12.2010, 18:45. Grund: Die Temperatur steigt, und damit die brainlessness - und Niveaulimbo müssen wir hier echt nicht betreiben

                                Kommentar


                                • #56
                                  Geändert von Frozen Water (10.12.2010 um 14:35 Uhr) Grund: Sorry für meine Wirrschreibe - habe erhöhte Temperatur/Fieber...
                                  Geändert von Frozen Water (10.12.2010 um 18:28 Uhr) Grund: Die Temperatur steigt, und damit die brainlessness

                                  Ich möchte den Inhalt deiner Beitäge auf das von Dir angeführte Fieber schieben.

                                  Ein gutgemeinter Tipp von mir: In so einem Zustand einfach nicht schreiben.




                                  Ich habe selten so einen Blödsinn gelesen.

                                  Kommentar

                                  • Frozen Water
                                    • 23.07.2010
                                    • 121

                                    #57
                                    Dann bitte ich um Richtigstellung.

                                    Was genau betrachtest Du als Blödsinn ?

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Ein gutgemeinter Tipp von mir: In so einem Zustand einfach nicht schreiben.

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        FROZEN WATER - lass Dich von Schandor nicht beirren !

                                        Habe gerade mal gelesen,was Du so geschrieben hast - was da "Bloedsinn " sein soll verstehe ich auch nicht!

                                        Glaube eher es kommt daher,dass ich ihm gerade einige Minuten vorher meine Meinung ueber seinen letzten Beitrag - und nicht nur diesen allein - im :Mut Zum Blut - mitgeteilt hatte !
                                        Da war er wohl schlecht drauf - Du musst ihm vergeben.

                                        Und richtig hast Du es meines Erachtens auch gesehen,dass er keine Begruendungen seiner Vorschlaege gegeben hat - obwohl ich ihm hier einmal bei allen Hengsten zustimme,ist ziemlich das beste Trakehner Blut ,wenn man Leistung und keine suessen Puppen will (im Gegensatz zu CAPRIMOND) und was passt besser zu DONNERHALL-Blut (DON SCHUFRO/DON PRIMERO/DIOMAND HIT) als CONSUL-Blut und CONNERY ist nun mal aus CONSUL's 1/2Schwester !!!!!!!!!!!!
                                        SCHANDOR liebt es sich vorwiegend in 1 Zeilern auszudruecken - wenn die einen Gehalt haben,finde ich sie besser als meine "Romane" --- halt : WENN !!!!!!

                                        Gruss - und nid vergesse s'isch bald Wiehnaechte !!

                                        carlo

                                        Kommentar

                                        • Linaro3
                                          • 28.09.2003
                                          • 8068

                                          #60
                                          Ich habe meine Argumentation im übrigen in dem Hinblick angebracht, dass ich die Stute und Nachzucht, sowie die F3-Generation daraus schon in Augenschein nehmen konnte (wie wahrscheinlich nicht jeder Ratgebende hier) und von daher vielleicht auch eine Idee präziser "meine" Vorstellungen kund tun kann. Diese können und sind immer nur Anregungen und das weiß @guitano sicherlich auch für sich als diese zu verstehen.

                                          Ach echt? Na sach bloß. Es wäre sehr interessant gewesen, von Linaro auch ein paar Eindrücke hinsichtlich der Trakki - Vererbung in der Hanno - Population zu erfahren.
                                          Das ist sehr nett, aber da gibt es in diesem Forum zahllose Experten, die das deutlich besser können.

                                          Der User ulix2604 kann mir gern eine "Grundablehnung" andichten, was ja seine / ihre persönliche Definition bleiben darf und soll, vielleicht kennt er ja den direkten Stamm der Stute ebenso gut aus eigenen Anschauungen. Wird wohl so sein.....! Und darum habe ich extra die PM-Funktion in Betracht gezogen.....jaja.....
                                          Zuletzt geändert von Linaro3; 10.12.2010, 18:35.
                                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                          www.pferdezucht-nordheide.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.367 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.471 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          288 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          129 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X