welcher Trakehner Hengst für Hannoveraner Stute von Don Primero

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guitano
    • 26.12.2003
    • 233

    #21
    Hallo benjie,
    schön mal wieder was von dir zu hören :-) hab dich ja schon lange nicht mehr gesehen.

    Kommentar

    • Frozen Water
      • 23.07.2010
      • 121

      #22
      Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
      wie bekannt ist ein interconiti bei den warmblutaufzüchtern?
      hohensteinblut ist bei donnerhallblut sicher auch bewährt. aber gefragt ist sicher eher mal was wo gribaldi drin ist. bei fohlenvermarktung würde ich in richtung hofrat tendieren.
      Übrigens wurde in Holland bereits die Kombination Gribaldi - Don Primero getestet und für gut befunden . Die Mutter der 99 geborenen Splendid, eine Stammbuchstute namens Madonna, war weiterhin Corde x Hannoveranische Mutterlinie gezogen (wobei ich dafür meine Hand nicht ins Feuer legen möchte) . Splendid wurde sogar das "ster" Prädikat zuerkannt, was zumindest den Schluss nahelegt, dass die Tochter dank Gribaldi im Vergleich zur Mutter wesentlich verbessert wurde. MISSION ACCOMPLISHED !!! Leider habe ich keine Photos der Stuten aufspüren können, und die Eintragungsergebnisse habe ich auch (noch) nicht gefunden. Allerdings ging aus der Anpaarung der Splendid mit Sandreo (v. Sandro Hit - Flemmingh - Ahorn) der junge Hengst Auburn (172 cm Stockmaß) hervor, der sich im Besitz von Tomas Heinhuis (http://www.heinhuishorses.nl/) befindet. Hier ein kleines buildl von dem Purschen (Bildrechte liegen nicht bei mir !, mehr Fotos sind auf der Website zu finden):

      Auburn v Sandreo - Gribaldi - Don Primero

      Zuletzt geändert von Frozen Water; 21.11.2010, 23:23.

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2781

        #23
        Connery hat durchweg überdurchschnittliche Zuchtwerte, seine Töchter bei den Trakehnern erreichen im Durchschnitt Prämienqualität, und er hat eine leicht negative Größenabweichung bei der Vererbung. Man könnte also ein etwas handlicheres, typvolles Pferd durchaus erwarten. Den hab ich selbst auf meiner Liste stehen, sollte ich je noch mal schwach werden...

        Kommentar

        • MissMafia
          • 27.07.2010
          • 305

          #24
          wie wärs mit münchhausen?

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #25
            Münchhausen würde ich nun nicht unbedingt als Typvererber bzw. Veredler bezeichnen. Außerdem würde ich hier auf die Rückenlinie achten!

            Ich würde an dieser Stelle mal Insterburg in den Raum werfen. Ansonsten wäre Connery ebenfalls ein Hengst, den ich mir sehr gut vorstellen könnte.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • Frozen Water
              • 23.07.2010
              • 121

              #26
              Hmm, da ja Gribaldi himself nicht in Betracht kommt - welchen seiner Söhne/Enkel könntet ihr dann empfehlen ?

              Mir ist da beispielsweise Distelzar in den Sinn gekommen. Der Hengstverteilungsplan weist ihn mit 163 cm Stockmass aus. Seine Nachzucht erscheint mir hinsichtlich der Größe relativ handlich (157 cm bis maximal 169, die meisten so um 164 - 166 cm rum), und seine gekörten Söhne haben ja - von einer Ausnahme abgesehen - die 170 - Marke bei weitem ebenfalls nicht knacken können. Er könnte die Stute schon in allen gewünschten Punkten verbessern, allerdings taucht bei mir in Sachen "Trakehner Schmelz" doch ein kleines Fragezeichen auf. In seiner eigenen Population scheint er nicht gerade als Typvererber zu glänzen, und erst in letzter Zeit hat es sich wohl dort herumgesprochen, dass die Mutter dort einiges mitbringen sollte . Allerdings - Pferde, denen man mangelnden Rassetyp attestieren müsste - hat er meines Wissens nach NIE geliefert, nur eben doch viel "Durchschnittsware". Ausserdem steht er ja in der Schweiz, was die Sache doch ein bisschen verkomplizieren könnte. Ansonsten - toller Hengst!
              Abgesehen davon, bin ich ganz bei Benjie. Vergleicht man die Nachzucht von Distelzar und Hofrat, so überzeugt letzterer mehr, insbesondere, was die Typveranlagung anbelangt, scheint Hofrat da erheblich überlegen zu sein.
              ABER: Hofrat streut sehr in der Größe - von dem 162 cm Muckele bis zum 176 cm Giganten ist alles dabei gewesen. Bei eurer Stute ist also vorhersehbar, dass in Anpaarung mit Hofrat wahrscheinlich ebenfalls ein sehr frohwüchsiges Fohlen - und auch letztendlich riesiges Reitpferd - das Licht der Welt erblicken wird.

              EDIT:

              Münchhausen? - Och nö, großes MÖÖÖÖÖÖÖÖPPPP ! (würde ich nicht in Erwägung ziehen)
              Zuletzt geändert von Frozen Water; 22.11.2010, 09:22.

              Kommentar

              • Ive
                • 01.08.2008
                • 1006

                #27
                Also Hofrat ist nicht unbedingt ein Typvererber. Der macht auch mal ganz schöne Wuchtbrummen. Selbst aus meiner Trakehnerstute (immerhin 35 Prozent Angloaraber) hat er beim Vorbesi einen nicht grad feinen Sohn gebracht.

                Kommentar

                • Frozen Water
                  • 23.07.2010
                  • 121

                  #28
                  Nach all dem, was ich gesehen habe, stellt - wie ich geschrieben habe - nicht so sehr die Typvererbung von Hofrat das Problem dar, sondern eher das Format bzw. die Größe . Darum auch meine Bedenken, die ich ehrlich geäußert bzw. zumindest angedeutet habe. Freilich kannst Du ihn im Besonderen bzw. die Gribaldi - Sippe im allgemeinen nicht mit z.B. der Caprimond - Hohenstein - Familie in dieser Hinsicht (Typveredlung) vergleichen. Das ist - im wahrsten Sinne des Wortes - ein ganz anderes Kaliber *schmunzel*. Gribaldi war für mich in dieser Hinsicht - wie gesagt - auch eher ein Grenzfall, so dass ich ehrlich gesagt, lange Zeit gezögert habe, ihn überhaupt in meine Vorschlagsliste aufzunehmen (und zu diesem zeitpunkt wusste ich auch nicht, dass TGS prinzipiell nicht in Betracht kommt). Andererseits spricht seine Nachzucht schon für ihn (auch aus Vermarktbarkeitsgründen !) , darüberhinaus "funktioniert" er mit Don Primero bzw. Donnerhall - Blut, aber der allerletzte Fein - Schmelz fehlt meiner Meinung nach. Und für mich ist Hofrat ein überdurchschnittlicher Typvererber in seiner eigenen Population (allemal besser als Distelzar), aber das sagt ja nichts über seine Veredlerqualitäten für andere Warmblutrassen aus. Und vielleicht ist das Wuchtbrummige ja von einer ganz anderen Seite durchgeschlagen, und gar nicht mal primär Hofrat anzulasten . Gut, Maxl hat jetzt kein Araberköpfchen, aber ich würde sagen, Trakki - Typ und Ausstrahlung sind definitiv (und zwar nicht nur in Spurenelementen) vorhanden. Klar gibt es ausdrucksvollere Pferde - aber wie mein Opa sagen würde: so hatt`s der Herrgott eben wachsen lassen .
                  Zuletzt geändert von Frozen Water; 22.11.2010, 17:33.

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3234

                    #29
                    Also Hofrat ist nicht unbedingt ein Typvererber. Der macht auch mal ganz schöne Wuchtbrummen. Selbst aus meiner Trakehnerstute (immerhin 35 Prozent Angloaraber) hat er beim Vorbesi einen nicht grad feinen Sohn gebracht.
                    Bei der Verpaarung kein Wunder.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • Tina76
                      • 13.05.2002
                      • 4919

                      #30
                      Aber ich glaube wir sind uns doch einig das Hofrat nicht unbedingt 1. Wahl ist, wenn eine Verbesserung des Typs erreicht werden soll und man bei der Größe/Rahmen etwas aufpassen muß.

                      Ich finde bei der Stute auch Interconti mehr als interessant und das wertvolle Consul Blut hat sich schon oft in der Wamrblutzucht bewährt.

                      Allerdings muß man bei ihm natürlich das "Risiko" berücksichtigen einen Schimmel zu erhalten und das macht eine Vermarktung meist etwas schwieriger ( spreche da aus eigener Erfahrung ).

                      Unterm Strich würde ich auch zu Connery tendieren, der steht auch bei uns für nächstes Jahr im Focus, seine Nachzucht ist wirklich in vielen Punkten überzeugend
                      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                      Kommentar

                      • Ive
                        • 01.08.2008
                        • 1006

                        #31
                        Was ist mit Hibiskus?

                        Kommentar

                        • Ive
                          • 01.08.2008
                          • 1006

                          #32
                          Also ich habe auch anderer Hofrats gesehen, und die waren vom Typ auch nicht bestechend. Jedenfalls fand ich die meisten recht "schädelig". Allerdings konnte er bei meiner das Fundament verbessern, da ist sie leider nicht so gut, das Fohlen war gerade!
                          Zuletzt geändert von Ive; 22.11.2010, 13:00.

                          Kommentar

                          • Frozen Water
                            • 23.07.2010
                            • 121

                            #33
                            Zitat von Tina76 Beitrag anzeigen
                            Aber ich glaube wir sind uns doch einig das Hofrat nicht unbedingt 1. Wahl ist, wenn eine Verbesserung des Typs erreicht werden soll und man bei der Größe/Rahmen etwas aufpassen muß.
                            Ja, das sind wir *eifrig nick*. Es ging ja auch nur darum, welcher Hengst - mit Abstrichen - geeignet wäre, wenn es denn unbedingt ein kleiner großer Gribaldi oder eine Gribaldine sein sollte, der vor allem zur Vermarktung bestimmt ist . Hier soll ja, wenn ich richtig verstanden habe, die Option offen gehalten werden, eventuell eine Nachzuchtstute als Stammhalterin zu fabrizieren.

                            Im konkreten Fall glaube ich auch, dass es Hengste gibt, die die Stute mehr im Sinne des Threaderstellers verbessern, als es Gribaldi und Co jemals möglich wäre (unter anderem die, die hier mit Recht so positiv besprochen werden).

                            Damit das nicht untergeht: Wie schätzt ihr eine Anpaarung mit Hibiskus, Zauberfürst oder Freudenfest (offenbar leider auch ein Vergrößerer) ein ? Irgendwelche Meinungen?

                            EDIT: Im übrigen: Empfindet ihr den Hotline (Hofrat x De Niro v Donnerhall) bzw. seine Nachzucht als schädelig oder nicht im Typ veredelt ?

                            Da der Name Insterburg gefallen ist : der ist doch in Deutschland auch nur via TGS verfügbar, oder ?

                            Hmm, habe mir nun einige Nachkommen von Hofrat und ihre Mütter auf Bildern (Kopfstudien) angesehen, und muss sagen, dass an Ives Beobachtungen teilweise wirklich was dran ist. Natürlich weiss ich nicht, wie repräsentativ meine Auswahl gewesen ist. Mir kommt es so vor, als würde Hofrat tendentiell einen längeren, dabei nicht jedoch notwendigerweise breiteren Schädel vererben. Der Zwischenübergang Stirn - Nase (Nasenrücken ? ) zeichnet sich häufig durch einen sehr charakteristischen, deutlich ausgeprägten Konvexverlauf aus (auch bei Max gut zu beobachten), sogar teilweise bei Fohlen mit Puppenkopfmüttern ! Teilweise wirkten die Pferde im Ausdruck sogar etwas herb, teilweise wiederum aber nicht, und zwei waren sogar verhältnismäßig fein (allerdings nicht im Sinne von "Caprimond/Hohenstein fein und edel"). Das muss aber die Typqualität nicht unbedingt schmälern, oder ? Weil sonst wäre ja toller Typ gleichbedeutend mit Püppchengesicht .
                            Zuletzt geändert von Frozen Water; 22.11.2010, 18:55.

                            Kommentar

                            • miramax
                              • 23.04.2010
                              • 158

                              #34
                              Manrico: nur Trakehner, ich habe mir aber eh überlegt, diesen Hengst wegen seiner Fundamentvererbung außen vor zu lassen
                              ??? Ich weis ja nicht wie viele Manrico Kinder Du so kennst, aber ich kenne etliche und davon ist keiner im Fundament schlecht. Wenn hier mit Connery und Hohenstein argumentiert wird, dann sollte man sich das Fundament mal viel eher anschauen!!

                              Kommentar

                              • Frozen Water
                                • 23.07.2010
                                • 121

                                #35
                                Hmm. Ich "kenne" (wobei Kennen zuviel gesagt ist, meine Eindrücke beziehen sich auf relativ kurze Momentaufnahmen, das heisst, sie sind sehr irrtums- und täuschungsanfällig) derer 4, wovon 2 gut bzw. tadellos auf den Beinen stehen (die beiden stammen aber ohnehin aus sehr korrekten, nahezu perfekt gestellten Müttern, da hat er zumindest nichts kaputtgemacht), 1 mit einem kleinem Mini - Makel behaftet ist (aber nur, wenn man sehr beckmesserisch und fehlerguckerisch ist), und einer doch größere Wünsche offen lässt (selbst wenn man zwei Augen + sämtliche Hühneraugen zudrückt). Richtig eklatante Schwächen im Fundament hat - bis auf besagte Ausnahme- keiner davon, obwohl ich ihn jetzt nicht als den großen Verbesserer bezeichnen würde. Ich denke, er vererbt in diesem Aspekt genauso gut oder schlecht wie der von Dir gerade gescholtene Hohenstein, also auf vergleichbaren Niveau.
                                Es macht mich übrigens ein bisschen stutzig, dass Du Connery in Zusammenhang mit negativer Fundamentvererbung bringst. Um wirklich sicher zu gehen, habe ich noch einmal einen Blick in die ZWS Fundament geworfen. Dort kommt Manrico in der Tat nicht besonders gut weg (wobei eigentlich die letzten Bewertungen, die seine Töchter auf den Stutbucheintragungen erzielt haben, damit nicht wirklich in Einklang zu bringen sind), und auch Hohenstein glänzt in dieser Disziplin auch nicht gerade (dümptelt im niedrigen 100er Bereich rum)- was Dich wohl nicht sonderlich überrascht, oder ? Connery hingegen nimmt eine Spitzenposition (> 130) ein (zumindest in der Zuchtwertschätzung 2007). Interessanterweise bietet sich in der 2005er Version folgendes Bild: Manrico 84 und damit einer der Schlechtesten; Hohenstein 110, Connery 102 (!!). Ist das nicht bemerkenswert ? Oder war der 130er Wert 2 Jahre später ein Druckfehler ?
                                Deswegen meine Frage an Dich: wie erklärst Du Dir das ? Oder ist das alles statistisches Geschwurbel, basierend auf reinen Phantasienoten ?

                                (Es war natürlich nicht meine Intention, den Manrico schlecht zu machen, oder etwas zu verbreiten, was sich bei genauerer Betrachtung der Faktenlage als nicht haltbar erweist. Er ist ja nicht umsonst u.a. dank seiner Nachzucht hochdekoriert, und ein Guter ! Und er müsste viel mehr Beachtung finden !)
                                Zuletzt geändert von Frozen Water; 22.11.2010, 19:57.

                                Kommentar

                                • miramax
                                  • 23.04.2010
                                  • 158

                                  #36
                                  Tja, das echte Leben ist eben keine Statistik. Nix für Ungut. Connery Nachkommen auf der Auktion (Hengste, Stuten) glänzen immer wieder mit sehr engen, mitunter schlicht grenzwertigen Hufformationen. Ich mag den Hengst sehr, schätze ihn unheimlich, aber das ist einfach eine Schwachstelle, die man sich immer wieder gut vor Augen führen sollte. Bei manch einer Fundamentsnote werden eben auch mal mehrere "Hühneraugen", wie Du schreibst, in die andere Richtung zugedrückt.
                                  ch muss aber auch anmerken, dass die Trakehner Population im Vergleich zu Oldenburg oder jüngst gesehen Holstein eigentlich gut dasteht. Ist Jahrgangsabhängig, wenn man nach den Hengsten gehen möchte, aber schon eine Art Trend.
                                  Back to topic.

                                  Kommentar

                                  • Ive
                                    • 01.08.2008
                                    • 1006

                                    #37
                                    In der aktuellen ZWS liegt Connery ziemlich weit vorn. Fundament 133, gesamt 139. Hofrat liegt mit 105 für Typ im unteren Mittelfeld. Gribaldi liegt mit 155 gesamt ungeschlagen an der Spitze

                                    Kommentar

                                    • Frozen Water
                                      • 23.07.2010
                                      • 121

                                      #38
                                      Ich finde das alles höchst merkwürdig, und kann das nicht recht einordnen, insbesondere, wenn man sich die Historie der Werte sowie die Stutbucheintragungsergebnisse anschaut (besser ist es natürlich, sich selber ein Bild von den Tieren zu machen, um beurteilen zu können, ob hier Phantasie- oder Politiknoten vergeben werden).
                                      Aber natürlich wächst die Sicherheit solcher Werte mit jeder gemusterten Stute, jedem gemustertem Hengst und jedem gemustertem Fohlen.
                                      Connery ist ein toller, passender Hengst, und bei Hofrat (ich kann mir bei ihm einfach nicht vorstellen, dass ihm jetzt nur die Super - Dupa - Typ - Muttertiere zugeführt worden sind) muss man sich nun in Verbindung mit Donnerhall evt. auf einen Hotlinetypus einstellen oder sich im Worst - Case mit einem leichtem Ramsnaserl/Ramskopf bzw. einem groben Gesicht anfreunden.
                                      Naja, wie heisst es doch so schön : Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast ! Eindrücke, insbesondere aus zweiter Hand, sind sehr leicht manipulierbar. Und nachdenkenswert finde ich die Bemerkung von OdB? (ich kann mir keine Namen merken) in einem anderem Thread, in dem sie/er gaaaanz nüchtern konstatiert hat (wobei ich nun den Wahrheitsgehalt nicht überprüft habe, ich halte sie/ihn aber für vertrauenswürdig), dass das französische Warmblutpferd beinahe dadurch "kaputtgezüchtet" bzw. im Zuchtfortschritt gebremst worden ist, indem sich ein Großteil der Züchter wie auf Autopilot sklavisch an den ISO - Werten (und BSO - werten) orientiert hat, und dies tatsächlich für sehr viele Anpaarungsentscheidungen Ausschlag gebend gewesen sein muss. Das ist aber nun keine richtige Zucht mehr, sondern erinnert eher an "Dienst nach Vorschrift" bzw. an typisches Lemmingverhalten.
                                      Hmm, vielleicht sollte man die Zuchtwertschätzung wirklich nicht zum Dogma erheben, sondern nur als groben Anhaltspunkt verstehen, um Vererbungstendenzen zu erkennen. Selbst auf seine Augen (und sämtliche Hühneraugen) zu vertrauen, bleibt einem so oder so nicht erspart, und das ist auch gut so . Trotzdem würde es mich interessieren, ob Manrico (gut, er wird für eine Bedeckung konkret eher weniger in Betracht kommen) noch als rote Laterne im Tabellenkeller der Fundamentvererbung gehandelt wird, und worauf dieser Eindruck beruht.
                                      Einen wichtigen Punkt hat miramax meiner Meinung nach der Diskussion hinzugefügt, den man nicht vernachlässigen sollte: die Hufform. Das scheint aber ein neuralgischer Punkt bestimmter Linien (beispielsweise Michelangelo, der auch sehr stark in Holland benutzt wurde, ist in diesem Punkt nicht negativ aufgefallen) zu sein, der sicher auch in der Planung bedacht werden muss, falls man eine Trakki einsetzen möchte. So stapfen etliche Gribaldi - F1 - Hybrid - Zuchtprodukte auf äußerst engen Hufen durch die niederländischen Landschaften (bildlich gesprochen). Painted Black ist auch so ein Beispiel dafür. Und dieses "Defizit" vererbt sich auch noch äußerst penetrant und hartnäckig; teilweise bis in die Urenkelgeneration. Nein, so erzielt man keine Pferde, die auf großem Fuß leben, fürchte ich .
                                      Auch Hohenstein vererbt da gerne mal sehr eng, ist doch so? Zumindest bei Caprimond - Nachkommen ist mir das dann und wann mal aufgefallen.

                                      Etwas sehr interessantes bezüglich Hohenstein habe ich im HG - Archiv gefunden.



                                      Das dürfte hier doch so einiges wieder auf den Kopf stellen .

                                      Zwischenfrage zu Connery: Wer möchte hier gerne die aktuellen ZW "Typ" sowie "Widerristabweichung" posten ?
                                      Zuletzt geändert von Frozen Water; 23.11.2010, 08:51.

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3234

                                        #39
                                        Also daß Connery-NK Probleme im Fundament haben, konnte ich bisher noch nicht feststellen - eher bei Buddenbrock.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        • Ive
                                          • 01.08.2008
                                          • 1006

                                          #40
                                          ZW Connery

                                          Anzahl der Stuten;42
                                          Typ; 117
                                          Oberkörper; 118
                                          Fundament; 133
                                          Schritt; 137
                                          Trab; 127
                                          Galopp; 142
                                          Gesamt, 139
                                          WiederristAbw; 0,0

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.367 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.471 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          288 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          129 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X