Farbherden im damaligen Trakehnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gandhi97
    • 25.02.2004
    • 888

    #21
    @ basquiat

    Einfach nur, in welchem Zeitraum es entstanden ist, bzw. die Studien, die darin beschrieben werden

    Danke dir!

    Kommentar

    • Tacita
      • 29.05.2008
      • 310

      #22
      Und wo waren die Schecken ????

      Kommentar

      • Tosca
        • 01.01.2011
        • 57

        #23
        Zitat von Gandhi97 Beitrag anzeigen
        Besitzt denn niemand die "Vererbungsstudien im Königlichen Hauptgestüt Trakehnen"?
        Geht es um die Zeit um den Jahrhundertwechsel unter Oettingen, oder noch viel früher? Danke!
        Wenn ich es richtig im Kopf habe, beginnt es kurz nach 1800. Es liegt zuhause ;-)

        Hier eine Rezension zum Buch aus einer Online-Buchhandlung

        "Für Züchter und Interessierte der Anfänge der Trakehner-Zucht",

        von cozykati aus Dortmund (22.10.2009)



        Ein gutes Buch für jeden, der sich für die Anfänger der Trakehner-Pferdezucht interessiert.
        Da das Buch ein unveränderter Nachdruck von 1913 ist, muss man allerdings schon die Abstammung seines Pferdes bis Anfang 1900 zurückverfolgt haben, um hier weiter zu forschen.
        Die 4 Abschnitte im Buch enthalten: 1. Blutaufbau der Trakehner Hauptbeschälerfamilien, 2. Blutaufbau der Trakehner Stutenfamilien, 3. Farbvererbung und 4. Erbfehler.
        Es werden viele Abstammungen analysiert und erklärt, welche Rolle die In- und Linienzucht bei der Vererbung des Typs spielt.
        Ein Buch für Züchter, da es auf 385 viele Informationen über die Zeit von ca. 1800-1900 enthält.
        Die normalen Traki-Reiter und -Besitzer können nicht so viel mit diesem Buch anfangen, da meist die Abstammungen bis Anfang 1900 nicht vorliegen und das Buch ohne diese „schwere Kost“ ist.
        Schwere Kost ist nicht ganz daneben, aber auch spannend!

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2243

          #24
          Kann man das als Reprint irgendwo auch käuflich erwerben?

          Kommentar


          • #25
            Zitat von Gandhi97 Beitrag anzeigen
            @ basquiat

            Einfach nur, in welchem Zeitraum es entstanden ist, bzw. die Studien, die darin beschrieben werden

            Danke dir!
            Ich habe auch das Buch, er beschreibt Beschäler und Stuten im Zeitraum um 1830 +- bis 1895 u.a. den Blutaufbau - wie sie sich entwickelt haben. Finde das sehr interessant er bezieht sich auch mit unter auf das für ihn auch wichtige Literarische Werk v. B. v. Oettingen "Zucht des Edlen Pferdes" v. 1907... das Buch ist auch recht interessant wie in diesem v. Dr. Bruno Schmidt geschildertem Zeitraum sich Stuten und hengstlinien entwickelten mit deren Eigenschaften positiv wie negativ.

            Schon ein sehr nettes Buch.. Mit einmal lesen ist das nicht getan -

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14684

              #26
              Hat jemand aus der Trakehner - Gemeinde schon Gelegenheit gehabt , seine Nase in das neue Buch
              " Ortsatlas Trakehnen " ( s. Shop Trakehner Verband ) zu stecken ? Ich weiß , es geht eher um Siedlungsgeschichte .

              Kommentar


              • #27
                Ich habe es. Es ist kein Buch über die Pferde, sondern über die Siedlungsgeschichte. Ich finde es dennoch interessant.

                Kommentar

                • Wiebke246
                  • 26.02.2008
                  • 393

                  #28
                  Zitat von Tacita Beitrag anzeigen
                  Und wo waren die Schecken ????
                  ist zwar schon was her, aber das würde mich auch interessieren, genauso wie die Roans, Palominos und Co.? Vielleicht in der Bunten Herde? Wäre ja logisch.
                  LG

                  Wiebke

                  Kommentar

                  • Ariadne
                    • 18.10.2008
                    • 929

                    #29
                    Die Schecken waren in der bunten Herde. Ich glaube, ich habe das im Buch von Hans Graf Lehndorff (Menschen, Pferde weites Land ) gelesen.

                    Im Hauptgestüt Trakehnen gab es die Scheckenstute Eva, sie wurde 1899 angekauft und brachte 15 Fohlen von verschiedenen Hengsten von denen 8 Schecken wurden. Vier Töchter gingen in die Mutterstutenherde, ein Sohn wurde Landbeschäler in Gudwallen.

                    Ein anderer Scheckenstamm wurde über den Rastebburger Landbeschäler Hausmeier, geb. 1937 verbreitet. Hausmeier stand bei Kriegsende in Prassen (Rastenburg) auf Deckstation. Auf allpreedpedigree gibt es ein Bild von ihm.


                    Aus diesen Linien ist die Scheckenzucht des Gestüts Plenkity im heutigen Polen entstanden.

                    Kommentar

                    • Wiebke246
                      • 26.02.2008
                      • 393

                      #30
                      hab noch was darüber gefunden: http://www.deschenhof.de/deschtra.htm
                      LG

                      Wiebke

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14684

                        #31
                        http://www.trakehner-polapin.de/geschichte.html Plenkity - Linien



                        Pferdezucht von Simpson , Georgenburg


                        Gab es nicht auch dort Scheckenzucht ?

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                        30 Antworten
                        1.473 Hits
                        2 Likes
                        Letzter Beitrag juno
                        von juno
                         
                        Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                        37 Antworten
                        1.705 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Scara Mia
                        von Scara Mia
                         
                        Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                        56 Antworten
                        1.808 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Oppenheim
                        von Oppenheim
                         
                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                        34 Antworten
                        1.342 Hits
                        2 Likes
                        Letzter Beitrag M.W.
                        von M.W.
                         
                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                        13 Antworten
                        431 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Lädt...
                        X