Zum (Vor-) Urteil: Trakehner - viel Schönheit, wenig Leistung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caravaggio Z
    • 01.07.2010
    • 6

    #61
    Neu hier im Forum und auch im Trakehner Zuchtverband mit bloß zwei Stuten ist diese Diskusion genau das, was mich betrifft. Zeitgleich noch im Zuchtbuch Zangersheide mit 3 anderen Pferden. In diesem Zuchtbuch also auf das Springen konzentriert möchte ich mal eines feststellen. Wir besitzen eine 4 jährige Z- gebrannte Chellano Tochter die sehr gut springt und denn richtigen Grell hat. Für diese Stute einen guten Reiter zu bekommen ist in unserer Gegend a) sehr schwer und b) für uns unbezahlbar.
    Wie soll ich dann bitte die wirklich guten Springreiter auf einen Trakehner bekommen?!

    Die Vorurteile schlagen einem ins Gesicht wenn ich meine Stute ( 10 jähr. von Empire / Habicht aus der Herbstglück II von Tipperary / Hyalit) nur vom Hänger ablade. Frau Grundmann selbt ( Besitzerin von Empire)erzählte mir seinerzeit selbst, das der dreijährig gekörte Empire vom Verband aus springmäßig gefördert werden sollte. Sie ihn dann aber dressurmäßig bis zur Klasse S ausbildetet.Sein bekannterer Halbbruder Sixtus ist ja erfolgreich mit Nachkommen in der VS vertreten.

    Unsere zweite Trakehnerdame ( v. Angard a.d. Kenia v. Odeur xx / Vespucci aus der Stutenfamilie der Kokette) gehört zu diesen Pferde die schön und schwarz sind durch die Halle schweben aber bei 60 cm in akuter Lebensgefahr sind.

    Bei Anfrage bei Verbandsmitgliedern, welche Hengste zu diesen Linien passen, wurden mir Hengste empfohlen, die zufälligerweise im Zuchtbezirk stehen oder den Vorsitzenden
    gehören. So bekommt man wohl auch keinen Fortschritt hin.

    Ich bin sehr stolz auf meine beiden Trakis und bin mir des 'Erbes' bewusst, denke aber auch, das eine Zucht Wettbwerbsfähig sein muß um zu überleben.Anderer Zuchtbücher haben auch genug Allrounder, da brauch ich keinen Trakehner. Frau Melchiors von Zangerheide empfahl mir, die Empire Stute in Zangersheide eintragen zu lassen, fällt mir schwer, da ich reine Trakehner haben möchte, aber in der Not haben wir dann halt Halbtrakehner. Totilas ist ja auch einer!

    So einfach ist da kein Umdenken zu erzielen und wenn, geht's wirklich nur über Leistung. Und Vorurteile gibt's auch genug im Dressurlager von wegen guckig, zickig Trakehnermaul und und und

    Kommentar


    • #62
      da ich reine Trakehner haben möchte,
      Da gibt es doch Springhengste im Trakehnerlager. Z.B. Abdullah,Special Memories.

      Bei Bedarf könnte ich da noch genügend nennen.

      Die genaue Abstammung der Stuten wäre auch interessant.

      Kommentar


      • #63
        Wie schauts eigentlich mit der Trakehner-Zucht im Osten aus? Polen, Russland. Findet da Kommunikation oder sogar Blutaustausch statt? Ich treff hier in Österreich - wo es auch eine sehr kleine aber gute Trakehnerbasis gibt - immer wieder auf russische Trakehner im Sport. Nicht viele aber immerhin sportliche Kracks in fast allen Disziplinen zudem noch amateurtauglich. (teilweise nen leichten Hang bezüglich "ich sehe schon wieder ein pferdefessendes Gespenst - aber da weiß man ja oft die Vorgeschichte nicht).

        Kommentar


        • #64
          Und noch was: bei uns in Österreich werden bestimmte sogenannte "Altösterreichische Nutztierrassen" ergo auch bestimmte Pferderassen staatlich gefördert, i.S. von finanzieller Unterstützung. Gibts sowas in D auch?
          Wenn der Bestand vom Trakehner tatsächlich so gefährdet ist, dann wär hier vielleicht ein Ansatz zum Anreiz sozusagen. Kulturpolitisch fände ich das nämlich äußerst tragisch, wenn die Trakehner nicht mehr so erhalten werden können. Sicher ists momentan für viele Züchter schwierig, aber wenn tatsächlich so eine Rasse gefährdet ist, wär es hoch an der Zeit auch hier gegenzusteuern.

          Kommentar

          • Osterlerche
            • 16.09.2009
            • 2243

            #65
            Naja die Trakehner sind nun nicht akut gefährdet,aber das gibt es auch in deutschland,so z.B. die schweren Warmbluter in Sachsen/Thüringen,das Kaltblutpferd dort auch und der Leuttstädter und noch einige anderen Pferderassen,die auch noch auf der roten Liste der gefährdeten Haustierrassen stehen.
            Ja in Russland und Polen existiert auch eine gesunde Population der Trakehner mit noch genügend Springgenen,aber die werden in Deutschland nur wenig eingesetzt und weil der Typ teilweise etwas herb ist sind sie nicht so gefragt,außerdem sind sie Kämpfernaturen ,nicht immer einfach zu handeln.

            Kommentar

            • miramax
              • 23.04.2010
              • 159

              #66
              OBdB, aktuell listet der Verband zwei Special M Nachkommen für die Vorwauswahl zur Körung 2010. Einen aus einer Friedensfürst Mutter, dann die Mutter von Hirtentanz. Einen weiteren aus einer Graziello (Amiego!)-Mohamed Tochter. Ich sehe das ganz klar auch wie Du - ein Abdullah oder von mir aus auch Special M in Holstein würde für die Zucht dort ganz klar mehr bringen - abgesicherte Mütter mit SPORTnachkommen überwiegend im Springen (nicht der Dressur, wie bei Hirtentanz), internationale Eigenleistung, wobei Abdullah da ja eh nicht zu toppen ist, und im Falle von Abdullah auch Nachkommen mit internationalen, bis Olympischen Erfolgen. Der Hengst hat außerdem ja vor allem in der SF Zucht sehr gut gepasst und so ziemlich mit jeder Rasse brauchbare Resultate geliefert. Da ist das große Fragezeichen der "Passer" schon ziemlich geklärt.
              Hirtentanz war ne nette Politikernummer, mehr nicht. Er ist langsam ein Vieldecker, auch in seiner eigenen Population wenn ich das richtig im Kopf habe, und das ist einfach schlecht. Kann der Hengst nichst dafür, aber das Management schon. Wäre er Fuchs, gäbe es das Phänomen wohl nicht. Hope of Heaven, den habe ich mal gesehen, DAS wäre schon eher was für's Spring/Buschpferdezüchten. Da passt auch das Papier zum Anspruch.

              Kommentar


              • #67
                abgesicherte Mütter mit SPORTnachkommen überwiegend im Springen (nicht der Dressur, wie bei Hirtentanz),
                Habicht und Sixtus haben ja genug bewiesen was ihre Springeignung betrifft.Axis war bester Springhengst seines Jahrgangs.Er kann auch nichts dafür, das er international im Dressursport gegangen ist. Die Mutterlinie von Hirtentanz ist Springmäßig abgesichert.
                Daraus kommt unter anderem Herzruf, Heinrich der Löwe,leider sehr früh gestorben.

                Ein unermüdliches Kämpferherz hatte dieser Enkel der Elite-Stute Herzchen:
                Der 1988 im Gestüt von Schöning geborene Heinrich der Löwe von Enrico Caruso und der später nach England verkauften Herzchen-Tochter Herzblatt von Seeadler wurde 1991 bei der Hengstleistungsprüfung in Warendorf Reservesieger mit 129 Punkten.
                Oben ist er unter Thies Luther als Teilnehmer am Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes 1993 in Mannheim zu sehen. Heinrich der Löwe war ein Trakehner, der die Holsteiner Konkurrenz zum Staunen brachte:
                Im Springpferde-Land Schleswig-Holstein wurde er 1994 der Reservesieger auf dem Landeschampionat der Springpferde.

                Bereits eine Woche zuvor wurde er unter Hauke Luther beim Bundeschampionat in Warendorf Reservesieger im kleinen Finale der 6-jährigen Springpferde. Der Gewinner von fünf olympischen Goldmedaillien Hans-Günter Winkler gratuliert (siehe oben). Wegen seiner Sporterfolge wurde Heinrich der Löwe als Zuchthengst gekört und fand auch begeisterte Käufer, die ihn auf den internationalen Sport vorbereiten wollten. Leider ging er bald danach aufgrund einer nicht fachgerecht durchgeführten Impfung ein.


                Es bedeutet nicht fehlendes Springvermögen, wenn ein Pferd in der Dressur vorgestellt wird.

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #68
                  @Schandor
                  das ist klar - aber die Springreiter schauen nach Sporterfolgen im Springen....vor allem wenn sie Fohlen kaufen....da müssen die Mutter, Großmutter, Geschwister usw. möglichst S Springen gegangen sein und der Hengst international S Springen.....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Benjie
                    • 02.06.2003
                    • 3249

                    #69
                    also heinrich der löwe starb nicht beim impfen, in der spritze war soweit ich weiss was anderes. auch ging er in bw grössere ländliche tuniere, das war's dann aber auch. züchterisch wurde er sicher nicht überansprucht, aber gesehn hat man von seiner nachzucht fast nix.
                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                    (100.Koransure)
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                    Kommentar

                    • miramax
                      • 23.04.2010
                      • 159

                      #70
                      Schandor, ich spreche in der Tat von den direkten mütterlichen Verwandten, und da ist bei Hirtentanz ziemlich tote Hose was das Springen angeht. Wenn ein Herzruf die Stuten decken würde, die ein HT deckt, dann hätte ich sichelrich weniger Probleme - erwiesener Doppelvererber von internationalem Format. Der andere ist erstmal soweit recht erfolgreich, und schwatt.

                      Mach Dir den Spaß und schaue mal auf eine Stutenfamilie wie die der Bekasine, oder Bergfee. Immer die Bedeckungszahlen und Verbreitung der Linie im Kopf - kleiner, aber sehr feiner Unterschied!!
                      Ist übrigens das gleiche "Problem" was ich mit einem Grafenstolz als VERERBER habe. Als Sportpferd und Aushängeschild eine Klasse für sich - als abgesicherter Spring/Buschvererber ziemlich tote Hose - jede Menge Schausieger, aber außer Guter Planet in der Mutterlininie nicht wirklich eine überragende Sportlichkeit (bewiesene Sportlichkeit, nicht theoretische Sportlichkeit).
                      Wie HT ist GS ein Vieldecker der Trak Zucht. Und er hat vorzeigbare Erfolge, vor allem mit Dressurnachkommen. Den Stellewert eines Springvererbers, der genetisch abgesichert ist, wird er aber nicht bekommen. Ds stehen Namen wie eben Abdullah, Suchard oder von mir aus auch Best Before Midnight in einem ganz anderen Zusammenhang.

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2545

                        #71
                        Zitat von miramax Beitrag anzeigen
                        Ist übrigens das gleiche "Problem" was ich mit einem Grafenstolz als VERERBER habe. Als Sportpferd und Aushängeschild eine Klasse für sich - als abgesicherter Spring/Buschvererber ziemlich tote Hose - jede Menge Schausieger, aber außer Guter Planet in der Mutterlininie nicht wirklich eine überragende Sportlichkeit (bewiesene Sportlichkeit, nicht theoretische Sportlichkeit).
                        Wie HT ist GS ein Vieldecker der Trak Zucht. Und er hat vorzeigbare Erfolge, vor allem mit Dressurnachkommen. Den Stellewert eines Springvererbers, der genetisch abgesichert ist, wird er aber nicht bekommen. Ds stehen Namen wie eben Abdullah, Suchard oder von mir aus auch Best Before Midnight in einem ganz anderen Zusammenhang.

                        Der Grafenstolz wird den Franzosen als der absolute VS-Vererber mit dazu noch guter Dressurveranlagung verkauft ... und wehe man macht dann 'mal das Maul auf und versucht Tatsachen zu diskutieren ...
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • miramax
                          • 23.04.2010
                          • 159

                          #72
                          Otmar - ich sage nur "Ken" - das Problem kennen einige von uns. Eigentlich nicht zu ertragen, und schade für den ansonsten sicherlich nicht schlechten Hengst ;-)

                          Kommentar

                          • OBdB
                            • 05.11.2008
                            • 2545

                            #73
                            Zitat von miramax Beitrag anzeigen
                            Otmar - ich sage nur "Ken" - das Problem kennen einige von uns. Eigentlich nicht zu ertragen, und schade für den ansonsten sicherlich nicht schlechten Hengst ;-)



                            Ich bin 'mal gespannt ob er auch hier in der Trakkizucht eingesetzt wird ... sollte ich was besonderes hören ... ich halt' Euch auf dem laufenden ...
                            Otmar

                            HP :
                            http://obdb.free.fr
                            http://otmar.free.fr

                            Kommentar

                            • Benjie
                              • 02.06.2003
                              • 3249

                              #74
                              ob grafenstolz auf französische blutführung passt weiss ich nicht.
                              aber die ältesten nachkommen von ihm waren 09 sieben und davon waren drei in s dressur und zwei in zwei sterne vs erfolgreich. es gehen so ca 10% aus seinem ersten jahrgang s. da hat er sicher nicht die schlechteste quote.
                              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                              (100.Koransure)
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                              Kommentar

                              • Osterlerche
                                • 16.09.2009
                                • 2243

                                #75
                                Ja so ist das Werbung macht alles,da gibt es Trakehner wie Der Dürer oder Lichtblick,da stehen Stutenfamilien dahinter die auch Springblut mitbringen,aber die werden nicht so vermarktet.Der Caruso Nero hat auch die gene im Blut ,hat ihm aber nichts genutzt,wäre er in Frankreich als SF geboren hätte er eine Chance gehabt.so ist das ,falscher Brand oder falsches zeitalter.

                                Kommentar

                                • Cherie
                                  • 01.08.2011
                                  • 478

                                  #76
                                  Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                                  Es braucht nicht unbedingt ein Landgestüt wie in Celle oder Warendorf. Die Oldenburger und Holsteiner können auch ganz gut ohne auskommen. Auch wenn die Landgestüte tatsächlich den Vorteil haben, einen gerade nicht so stark frequentierten Hengst eine Zeit lang mit durchzuschleppen, um zu sehen, ob seine wenigen Nachkommen ihn über Leistung doch noch interessant werden lassen. Andererseits ist es auch trotz staatlicher Förderung schon passiert, dass Hengste ausrangiert wurden, die man später dann doch ganz gern mal noch genutzt hätte.

                                  Aber die Dezentralisierung (soll heißen das Fehlen einer Zentrale mit der Organisation wie sie in Verden, Vechta, Warendorf usw. vorhanden ist) bringt natürlich organisatorische Nachteile mit sich. Der Trakehner Verband hat zwar seinen Sitz in Neumünster, aber das ist dann auch schon alles. Die Holstenhalle wird für den Hengstmarkt angemietet, und ein angegliedertes Trainingszentrum existiert nicht. Der Hengstmarkt dauert nur ein Wochenende, aber die Trainingszeit, die z. B. eine Absatzveranstaltung wie eine Auktion benötigt, ist schwer durchzuführen. Man kann z. B. die Holstenhalle ja nicht für drei Wochen anmieten. Das wäre nicht bezahlbar, und auch die äußeren Bedingungen wären nicht perfekt. Ideal wäre ein neuer Standort etwas zentraler in Deutschland (damit auch die süddeutschen Pferdezüchter einen akzeptablen Anfahrtsweg hätten) eben mit Reit- und Abreithalle, Boxentrakt, Außenplätzen, Dreiecksbahn und was sonst noch so alles dazugehört. Das müsste alles erst finanziert und konzipiert werden - und dann käme ja auch noch die Bauzeit hinzu.

                                  Ich gehe davon aus, dass der Verband mit Hochdruck an diesem Problem arbeitet, aber das nötige Geld schüttelt man nicht eben mal aus dem Ärmel. Die benötigten Flächen findet man auch nicht an jeder Ecke, dann müssen Konzessionen, Baugenehmigungen her. Und dann fängt das Bauen an. Das hat auch noch so seine Tücken. Es braucht zwar keine Elbphilharmonie, aber termingerecht fertig geworden sind Großbaustellen in den seltensten Fällen.
                                  Ist das eigentlich so? Arbeitet der Trakehnerverband an einem eigenen Vermarkungszentrum? Oder ist das wegen der kleinen Population kein ernsthaftes Ziel?

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Ich würde gerne wissen wer sich hinter Cherie verbirgt.


                                    Firun?

                                    Kommentar

                                    • Tarissa
                                      • 27.02.2003
                                      • 1058

                                      #78
                                      Nun ich finde das es leider im moment in die falsche Richtung geht , da werden Hengste wie Sir Chamberlain, Solar, Abdullah, Schneesturm,Alaskatraum kaum genutzt und die Nachkommen sind fast allle im Sport .
                                      Aber die Vermarktung der Hengste bleibt auf der Strecke.
                                      Wo war denn letztes Jahr unser einziger für s Bucha Springen zugelassener Trakehner HoH...Zuhause :-(
                                      Stattdessen wurde QUi Lago mitgenommen,da wundert es mcih nicht wenn einige Hengst wieder in ihr Heimat kehren .
                                      Fand es mega schade als Alaskatraum un co. nach Österreich gingen, und hoffe das Hoh noch ein paar Pferdchen mehr bekommt.
                                      Auch Phlox gibt sich redlich mühe zu gefallen aber mit wenig Publicity Seitens des Verbandes..
                                      Ich für meinen Teil lasse nä. Jahr meine Vb Stute von dme Guten alten Abdullah belegen wenn alles klappt ...
                                      Und das er zu VB passt weiss man ja ..
                                      Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

                                      und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

                                      Kommentar

                                      • Extra
                                        • 24.09.2009
                                        • 92

                                        #79
                                        Miramax!Schön,dass Du die Familie der Bekasine kennst,ist nicht Jedem ein Begriff.Züchte mit ihr und habe dieses Jahr ein Stutfohlen von Phlox,gesund,munter und vital bekommen.

                                        Grüsse,Claudia

                                        Kommentar

                                        • Osterlerche
                                          • 16.09.2009
                                          • 2243

                                          #80
                                          Ja der Trakehner Verband tut nichts um bestimmte Springgene zu erhalten ,aber wenn es zu spät ist wird dann wieder gejammert.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                          37 Antworten
                                          1.688 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Scara Mia
                                          von Scara Mia
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                                          56 Antworten
                                          1.800 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                          34 Antworten
                                          1.341 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag M.W.
                                          von M.W.
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                          13 Antworten
                                          430 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          26 Antworten
                                          1.358 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X