Zum (Vor-) Urteil: Trakehner - viel Schönheit, wenig Leistung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hristomatia
    • 10.09.2009
    • 596

    #41
    @schandor ich bin sowas von dener Meinung.......................
    ich denke wir haben genügend gute Hengste man muss sie nur auch nutzen. lassen wir keine Ausreden mehr zu, sondern nutzen wir in Zukunft nur noch sporterprobte Hengste, deren Eigenleistung erwiesen ist Testen wir unsere Stuten, ob ihrer Eigenleistung befriedigend ist und wir werden Nachkommen haben, deren Leistung ncht nur unser Zuchtziel sonern auch uns weiter bringt
    Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

    Kommentar

    • klausi
      • 18.07.2010
      • 25

      #42
      Mein Vater hat auf dem Trakehnergestüt Rantzau seine Lehre als Pferdewirt in Zucht und Haltung begonnen. Sein meister war gebürtiger Ostpreusse, dieser war sehr hart, aber gerecht. So wie der waren auch die Trakehner. Zum Zeitpunkt stand der Hengst Habicht auf dem Gestüt (1980). Große Pferdekenner wie Fritz Schilke kamen beim Anblick von Habicht ins Schwärmen. So eine Härte hatten alle Trakehner. Sonst hätten sie nicht den Treck überlebt mit nervenstärke, Härte und Leistungswillen. Dies war die Härteste Prüfung die Pferden je abverlangt wurde. Denkt mal daran und habt Ehrfurcht und Respekt davor. Meine Oma verdankt ihr leben auf dem Treck den Trakehnern.

      Kommentar

      • Renylotta
        • 03.04.2010
        • 2

        #43
        Ja Klausi, Du hast recht. Auch Osterlerche muss ich vollkommen Recht geben. Die alten Merkmale der Trakehner verschwinden durch die modernen Züchtungen immer mehr in weite Ferne.
        Kann allen anderen die hier mitdisskutieren ein Buch ans Herz legen und zwar von Botho von Berg "Mit Trakehnern fing alles an". Ich denke da werden einige Ihre Meinung ändern. Es sind genau die Sachverhalte beschrieben, wie sie Klausi und Osterlerche versuchen zu erklären. Aber so, das sie wirklich einem das Herz berühren. In diesem Buch steht nichts von Dressurpferdchen oder Springüberfliegern. Nein- es wird eine Pferderasse beschrieben, die für alle Sparten der Reiterei geeignet war. Die für Ihren Reiter durchs Feuer gehen würden, edel aber doch von gewisser Härte gekennzeichnet; in allen Situationen nervenstark und der Freund des Menschen. Es wird der Trek beschrieben. Obwohl sie eigentlich hätten gar nicht mehr leben können, haben sie den Menschen ihr Hab und Gut gerettet. Sind immer weiter gelaufen, bis die Menschen ausser Gefahr waren. Teilweise nur noch bestehend aus Knochen und Hautfetzen...und schon kommen mir wieder die Tränen...und dies alles wird vollkommen vergessen...

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2243

          #44
          Ja so wie diese Pferde,Osterlerche mit 28 Jahren,ihre Tochter Osterlaune und Osterkult vom AV hengst jetzt mit lieben Familienanschluß.Die Stute hat in der dritten Generation Blutanschluß an Trakehnen.
          Alle drei sind Verlaspferde,die für Jederman zu handhaben sind .Wenn man sie in Turnieren reiten wollte so wären sie auch dort gut aufgehoben,sie sind nervenstark und haben wie Osterlerche (geritten bis L-M als Jugenpferd in Stockhausen) und Osterlaune auf Jagden,Distanzritten und Osterkult ist noch Lehrling mit seiner Besitzerin.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Ive
            • 01.08.2008
            • 1007

            #45
            Nun ja, die heutigen Pferden müssen ja Gsd, solche Strapazen nicht mehr erleiden. Der Trakehner war ja ursprünglich für das Militär gezüchtet. Was können denn die Pferde dafür, wenn sie nur noch Runde um Runde in der Halle jockeln müssen. Wie sollen sie so Härte zeigen? Heutzutage zählen sportliche Erfolge, und die Reiter die S Niveau reiten kaufen sich eben keine Trakehner. Die Dressurler meinen sie hätten zu wenig Gang und sind spinnig und im Springlager gibt es wirklich bessere. Dann schon eher bei den Buschis. Aber selbst da sind anderere Züchten auch schon weit voran, man gucke sich z.B. die ganzen Butt Pferde an.

            Kommentar

            • oldenburger dressurpferde
              • 28.03.2009
              • 2638

              #46
              Zitat von Ive Beitrag anzeigen
              Nun ja, die heutigen Pferden müssen ja Gsd, solche Strapazen nicht mehr erleiden. Der Trakehner war ja ursprünglich für das Militär gezüchtet. Was können denn die Pferde dafür, wenn sie nur noch Runde um Runde in der Halle jockeln müssen. Wie sollen sie so Härte zeigen?
              (vorsicht ironie): na ja,indem sie vielleicht nicht ganz so schnell plattgerittten sind,wie ihre anderen warmblutkollegen ;-) ;-) ;-)

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2545

                #47
                Das Trakehner einen Platz in der dt Geschichte haben, bzw in der europ. Geschichte, bestreitet sicher keiner.

                Das Trakehner seit dem grossen Treck von ihrem Ruf leben ist, leider, auch nicht zu diskutieren.
                Das Trakehner von einer Kopfzahl von 20-25 tausend auf knapp 1000, in Deutschland, bzw Westdeutschland, 'runtergefallen sind ist auch eine Tatasache.

                Aber dieser Verlust in der Zuchtbasis, haben die Holsteiner z.B. auch durchgemacht, zwar nicht durch Treck, sondern durch Schlachtung ! Und die Holsteinerzucht hat sicher diesen Verlust mehr als wett gemacht, zumindest vom Ruf her ...

                Weiterhin ist es gerade die vielseitige Veranlagung, die dem Trakehner heute zum Verhängnis wird, denn es sind Spezialisten gefragt : die die Springen und sonst nur durch die Halle trampeln können, oder die, die durch die Halle tanzen und sich über 60cm die Beine brechen !

                Und natürliche sieht jeder Züchter andere Rassen immer durch seine eigene Brille : so bin ich absolut nicht davon überzeugt, dass der letzt Trakehnerkörling in Holstein Welten bewegen wird. Und dies nicht weil er ein 'schlechtes' Pferd ist, sondern ganz einfach weil er weniger gut ist als seine WB-Kollegen und auch nicht so gut wie andere Kollegen seiner eigenen Rasse. Und auch vom Modell er bringt er nicht das mit, was Holstein heute bräuchte (meiner Meinung nach).
                Dies soll dem Hengst aber absolut nicht seine Qualität absprechen.

                Und um die Rasse 'Trakehner' wieder dahin zu bringen, wo sie früher einmal war, gibt es nur eins ... Leistung Leistung Leistung ... Was gleichzeitig auch bedeutet 'ein Händchen' haben zu müssen bei der Körung passender Veredler ... und auch bei der Einfuhr von ausl. Trakehner ... die Entwicklung in den Ostblockstaaten war ganz anders als in Deutschland und ob diese Linien noch zu den modernen Trakehnern passen, wird sich erst noch zeigen müssen.
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar

                • Ive
                  • 01.08.2008
                  • 1007

                  #48
                  Ja, aber wie? Meiner Meinung nach können sie sich nur auf VS spezialisieren. Aber dazu müssen die Züchter bereit sein, in Fremdblut (xx oder AA) zu investieren und es muss sich lohnen, Vielseitigkeitspferde zu züchten. Die Topeventer Auktionen sind ja ein toller Anfang. Davon müsste es mehr geben, denn es gibt ja eine Markt dafür. Und es gibt hochrangige Reiter, die gern Trakehner in der VS reiten. Warum denn nur? Weil sie dafür prädestiniert sind. Sie können nämlich kämpfen und tun es, wenn du sie auf deine Seite hast.

                  Kommentar


                  • #49
                    Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                    Es braucht nicht unbedingt ein Landgestüt wie in Celle oder Warendorf. Die Oldenburger und Holsteiner können auch ganz gut ohne auskommen. Auch wenn die Landgestüte tatsächlich den Vorteil haben, einen gerade nicht so stark frequentierten Hengst eine Zeit lang mit durchzuschleppen, um zu sehen, ob seine wenigen Nachkommen ihn über Leistung doch noch interessant werden lassen. Andererseits ist es auch trotz staatlicher Förderung schon passiert, dass Hengste ausrangiert wurden, die man später dann doch ganz gern mal noch genutzt hätte.

                    Aber die Dezentralisierung (soll heißen das Fehlen einer Zentrale mit der Organisation wie sie in Verden, Vechta, Warendorf usw. vorhanden ist) bringt natürlich organisatorische Nachteile mit sich. Der Trakehner Verband hat zwar seinen Sitz in Neumünster, aber das ist dann auch schon alles. Die Holstenhalle wird für den Hengstmarkt angemietet, und ein angegliedertes Trainingszentrum existiert nicht. Der Hengstmarkt dauert nur ein Wochenende, aber die Trainingszeit, die z. B. eine Absatzveranstaltung wie eine Auktion benötigt, ist schwer durchzuführen. Man kann z. B. die Holstenhalle ja nicht für drei Wochen anmieten. Das wäre nicht bezahlbar, und auch die äußeren Bedingungen wären nicht perfekt. Ideal wäre ein neuer Standort etwas zentraler in Deutschland (damit auch die süddeutschen Pferdezüchter einen akzeptablen Anfahrtsweg hätten) eben mit Reit- und Abreithalle, Boxentrakt, Außenplätzen, Dreiecksbahn und was sonst noch so alles dazugehört. Das müsste alles erst finanziert und konzipiert werden - und dann käme ja auch noch die Bauzeit hinzu.

                    Ich gehe davon aus, dass der Verband mit Hochdruck an diesem Problem arbeitet, aber das nötige Geld schüttelt man nicht eben mal aus dem Ärmel. Die benötigten Flächen findet man auch nicht an jeder Ecke, dann müssen Konzessionen, Baugenehmigungen her. Und dann fängt das Bauen an. Das hat auch noch so seine Tücken. Es braucht zwar keine Elbphilharmonie, aber termingerecht fertig geworden sind Großbaustellen in den seltensten Fällen.
                    Nach Dr.Lehmann wurden die meisten nicht "Modehengste" ausgemustert in WAF,oder für etliche Euros als Sportpferde verkauft.Welche stehen denn noch auf Wartestellung in der Reitschule?
                    In WAF gibt es fast nur noch Modehengste.Viele alte Linien wurden nahezu ausgerottet.B,F,D,G auch P gibt es nicht mehr.
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2010, 01:10.

                    Kommentar

                    • Osterlerche
                      • 16.09.2009
                      • 2243

                      #50
                      Dem pflichte ich bei und das nicht nur in WAF,bei den Trakehnern nach der Wende gingen die sportiven "Ostlinien" vollkommen verloren,nur ein paar Fragmente leben noch und stehen auf verlorenen Posten.In Polen und Russland sieht man die Trakehner mit anderen Augen,aber da wird die deutsche Schönheitszucht auch schon eingesetzt.
                      Pferde wie Caruso Nero werden hier nicht anerkannt.(als Beispiel)

                      Kommentar


                      • #51
                        Quelle: www.trakehnerpfer.de

                        Hallo!
                        Nein wir haben die Osterlerche von Frau Ihl, Lupkes sind nur Züchter. Die Osterlerche stand bis 1992 als Sportpferd in Stockhausen, ich hatte Wilhelm schon kontaktiert wegen der Erfolge im Sport, aber er konnte mir da nicht weiter helfen. Wir haben ein Fohlen von Sanssouuci, eines von Königstein und eines von Zamarec ox gezogen.

                        Kommentar

                        • Osterlerche
                          • 16.09.2009
                          • 2243

                          #52
                          Ja und sie ist die Dreiviertelschwester von Ostermond und ich habe inzwischen die alten Leistungsdaten,die alte Dame ging im Jugensport bis Klasse L Dressur und Springen.
                          Der Vater von Zamarec ist AV Galib ben Afas 18 Jahre tod und noch ein Springindex von über 100 im Jahrbuch FN 2009.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #54
                            mal abgesehen von der Vielseitigkeit vieler Trakehner - die IM MOMENT ! - nicht mehr so sehr gefragt ist:

                            ein gutes Pferd ist ein gutes Pferd ist ein gutes Pferd....und wenn sie vorne mit dabei sind....ist die Abstammung piepegal....

                            gute Pferde müssen gefördert und im großen Sport gezeigt werden - genauso wie die guten Reiter.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2545

                              #55
                              Zitat von monti Beitrag anzeigen
                              mal abgesehen von der Vielseitigkeit vieler Trakehner - die IM MOMENT ! - nicht mehr so sehr gefragt ist:

                              ein gutes Pferd ist ein gutes Pferd ist ein gutes Pferd....und wenn sie vorne mit dabei sind....ist die Abstammung piepegal....

                              gute Pferde müssen gefördert und im großen Sport gezeigt werden - genauso wie die guten Reiter.....

                              Was nützt es dem Trakehner das er IM MOMENT nicht gefragt ist, wenn dadurch die Rasse (wie man sie bisher kannte) in Gefahr ist ?

                              Warum schreien alle nach Hirtentanz und vergessen Special Memories oder seinen Vater Abdullah, die in der Leistung sehr viel besser sind (bzw schon alles bewiesen haben was es zu beweisen gibt) als H. ?
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar

                              • Ive
                                • 01.08.2008
                                • 1007

                                #56
                                Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                Was nützt es dem Trakehner das er IM MOMENT nicht gefragt ist, wenn dadurch die Rasse (wie man sie bisher kannte) in Gefahr ist ?

                                Warum schreien alle nach Hirtentanz und vergessen Special Memories oder seinen Vater Abdullah, die in der Leistung sehr viel besser sind (bzw schon alles bewiesen haben was es zu beweisen gibt) als H. ?
                                Weil er schön schwarz ist

                                Kommentar


                                • #57
                                  Warum schreien alle nach Hirtentanz und vergessen Special Memories oder seinen Vater Abdullah, die in der Leistung sehr viel besser sind (bzw schon alles bewiesen haben was es zu beweisen gibt) als H. ?
                                  Es gibt mindestens 2 Söhne des Special Memories(aus dem Mutterstamm von Hitentanz) die zur Körung vorbereitet werden. Einer wird wohl dieses Jahr vorgestellt. Ein gekörter Enkel des Abdullah: Hope of Heaven hat sich für das Bundeschampionat qualifiziert.Wurde auch durchaus genutzt. Abdullah selbst hat aktuell männlichen Nachwuchs.



                                  Hf. Kaymen v. Abdullah/ Pascal/Arogno
                                  HF von Abdullah-Praefectus XX-Pyrmont-Primo-Maharadscha


                                  Weil er schön schwarz ist
                                  Bitte mehr Allgemeinplätze.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 22.07.2010, 05:36. Grund: Nachtrag

                                  Kommentar

                                  • OBdB
                                    • 05.11.2008
                                    • 2545

                                    #58
                                    Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                                    Es gibt mindestens 2 Söhne des Special Memories(aus dem Mutterstamm von Hitentanz) die zur Körung vorbereitet werden. Einer wird wohl dieses Jahr vorgestellt. Ein gekörter Enkel des Abdullah: Hope of Heaven hat sich für das Bundeschampionat qualifiziert.Wurde auch durchaus genutzt. Abdullah selbst hat aktuell männlichen Nachwuchs.
                                    Gott Sei Dank ... Trotzallem ist es um diese beiden stille als um Hirtentanz ... was sicher auch auf die Körung in Holstein zurückzuführen ist ...
                                    Otmar

                                    HP :
                                    http://obdb.free.fr
                                    http://otmar.free.fr

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #59
                                      @OBdB
                                      .....der Verband muss noch mehr die guten Reiter zu den guten Pferden bringen....heute zählt vor allem die Sportleistung - auch bei den Hengsten - und da gibts dann auch wieder mehr Bedeckungen und mehr Geld.....das Problem war immer auch, dass zu viele Hengste im Deckeinsatz waren, die nur 1 bis 3 Stuten gedeckt haben....da kann man keine Vererbungstendenzen erkennen
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Tina76
                                        • 13.05.2002
                                        • 4958

                                        #60
                                        Es ist auch ein Unterschied ob die Hengste per FS ( Hirtentanz ) oder nur über TG ( Abdullah, Special Memories, Der Dürer ) erhältlich sind.
                                        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                        37 Antworten
                                        1.696 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Scara Mia
                                        von Scara Mia
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                                        56 Antworten
                                        1.805 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        34 Antworten
                                        1.342 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                        13 Antworten
                                        430 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                        26 Antworten
                                        1.358 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X