Naja, was viele bei Charly abschreckt, ist leider die bunte Farbe... Hier ist wieder ds Problem: Wenn das Fohlen bunt ist, wer kauft das dann?
Was die Spätreife angeht, die halte ich auch für nicht mehr relevant. Meine Stute wurde mit drei eingeritten, ging allerdings hier noch kein Turnier, sondern gemütlich. Vierjährig war sie dann Dressurpferde-A mehrfach siegreich und oft platziert, fünfjährig Dressurpferde-L, sechsjährig bis Pferde-M und reguläre M platziert. Jetzt, siebenjährig ist sie auf dem Weg nach S, und das mit viel Koppel, Gelände und viermal bis fünfmal richtig arbeiten in der Woche...
Ich habe auch in den letzten Jahren etliche Junge Trakehner eingeritten, von meiner Bekannten, die waren auch alle total unproblematisch und schnell angeritten. Wenn auch nicht gerade nach der Methode, die oben beschrieben wurde... Aber trotzdem relativ fix, da sie schnell lernten und vor allem alles richtig machen wollten...
Jene Bekannte hat übrigens für dieses Jahr Parforce für ihre Vollblüterin im Auge. Mal sehen, ob was draus wird...
Was die Spätreife angeht, die halte ich auch für nicht mehr relevant. Meine Stute wurde mit drei eingeritten, ging allerdings hier noch kein Turnier, sondern gemütlich. Vierjährig war sie dann Dressurpferde-A mehrfach siegreich und oft platziert, fünfjährig Dressurpferde-L, sechsjährig bis Pferde-M und reguläre M platziert. Jetzt, siebenjährig ist sie auf dem Weg nach S, und das mit viel Koppel, Gelände und viermal bis fünfmal richtig arbeiten in der Woche...
Ich habe auch in den letzten Jahren etliche Junge Trakehner eingeritten, von meiner Bekannten, die waren auch alle total unproblematisch und schnell angeritten. Wenn auch nicht gerade nach der Methode, die oben beschrieben wurde... Aber trotzdem relativ fix, da sie schnell lernten und vor allem alles richtig machen wollten...
Jene Bekannte hat übrigens für dieses Jahr Parforce für ihre Vollblüterin im Auge. Mal sehen, ob was draus wird...
Kommentar