VA-Stuten für Trakehnerzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Giovanni
    • 03.12.2002
    • 398

    #61
    Jeder ist seines Glücks eigener Schmied......
    Für eine gute Stute in seiner Zucht ist jeder Züchter selber verantwortlich und hat auch die Chance etwas gutes zu tun!
    Also man nehme eine Stute (ox,AA,Sha,xx) und paare sie mit einem WB-Hengst (Angebote in Leistung, Exterieur, Wünschen unbegrenzt und oft Nachzuchterprobt) an. Die Umkehrung über einen Bluthengst ist viel schwieriger....
    Gruss Giovanni
    Zuletzt geändert von Giovanni; 22.08.2007, 11:07.

    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7750

      #62
      Die Umkehrung über einen Bluthengst ist viel schwieriger....


      ***

      aber auch das geht!!

      fahr mal nach australien!!

      da findest du pferde zum niederknieen, die einen vollblutaraber zum vater haben!!!

      ok, diese pferde sind nicht M und S sport tauglich aber wie viele tausende reiter kommen noch nicht mal bis L niveau

      (inkl. mir!!! )

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #63
        Für Pferde, die nicht M und S tauglich sind, dürfte hier in Deutschland im wamblutbereich sicherlich kein Markt sein, Schönheit hin oder her.

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #64
          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
          Für Pferde, die nicht M und S tauglich sind, dürfte hier in Deutschland im wamblutbereich sicherlich kein Markt sein, Schönheit hin oder her.

          Völlig aus dem Thema, hab ich gerade aber von einem Dithmarscher gelernt! M oder S tauglich sind alle, wenn man es übersetzt mit "Mettwurst" und "Salami"
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7750

            #65
            @ furioso fan

            du hast also nur M und S taugliche pferde bis jetzt gezüchtet??

            und auf deinem hof stehen??

            wow - wieso bist du noch nicht als begnadeter züchter in allen zeitschriften gewesen!!

            Kommentar

            • Sabine2005
              • 17.06.2005
              • 7750

              #66
              auch der M und S zucht geht wohl eine solide A und L zucht vorraus!!

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10940

                #67
                Sabine, krieg das mal nicht in den falschen Hals. Ich verlange von einem Pferd, das es in der lage sein sollte, sich bis M oder S ausbilden zu lassen. Wie gut dann die trabverstrkungen, Versammlun, Pirouetten etc sind, steht auf einem anderen Blatt. Aber ein Pferd, das beispielsweise nicht in der Lage ist, Wechsel zu springen, eine für seine Verhältnisse gescheite Versammlung zu bringen, oder Seitengänge wollen wir das als Zuchtziel???

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7750

                  #68


                  und was ich meine ist, daß nicht jedes pferd, das sich bis M und S ausbilden läßt auch später M und S mäßig Konkurenzfähig ist!

                  diese F1 generation von der ich gerdet habe, ist sicher M und S ausbaufähig - immerhin gehört auch ein fähiger Reiter dazu - aber bei dem derzeitigen warmblutbestand (der jahrelang darauf selektiert wurde), ist diese eben nicht "der knaller" im viereck.

                  und wer araberblut nutzt, muß eben vermehrt damit rechnen, das die F1 generation eben nicht "der knaller" ist, sondern sich eben "nur" im mittelfeld bewegen kann.

                  was ich persönlich nicht schlecht finde und mich selber nicht abhalten würde, araberblut einzusetzen.

                  ..aber würde ich von der zucht leben würde ich diesen weg natürlich (auch) nicht wählen!

                  Kommentar

                  • Giovanni
                    • 03.12.2002
                    • 398

                    #69
                    @Sabine
                    Ich habe nicht gesagt, dass Bluthengste auf WB-Stuten nicht geht, sondern wollte damit nur sagen dass ich aktiv über eine erstklassige Blutstute mit schon nachzuchterprobten Hengsten meine Treffsicherheit erhöhen kann. Wobei wir wieder beim Thema sind, dass alle Stutenbesitzer sich einer guten Zuchtstute (wie auch immer der Einzelne das deklarieren mag) bewusst sein müssen und sicher auch sind "schmunzel".
                    Gruss Giovanni

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8068

                      #70
                      Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
                      @Sabine
                      Ich habe nicht gesagt, dass Bluthengste auf WB-Stuten nicht geht, sondern wollte damit nur sagen dass ich aktiv über eine erstklassige Blutstute mit schon nachzuchterprobten Hengsten meine Treffsicherheit erhöhen kann. Wobei wir wieder beim Thema sind, dass alle Stutenbesitzer sich einer guten Zuchtstute (wie auch immer der Einzelne das deklarieren mag) bewusst sein müssen und sicher auch sind "schmunzel".
                      Gruss Giovanni
                      Giovanni: Sehe ich überhaupt nicht so! Ich bin der Meinung, ich erhöhe die Treffsicherheit eher bei einer WB Stute aus abgesichertem Stamm (den ich bestenfalls schon ein paar Generationen kenne), wenn ich einen VB Hengst nutze als umgekehrt! Sagen wir nicht immer so schön 60 % kommt von der Mama

                      Bekomme ich aus dieser Kombination ein Stutfohlen zum Weiterzüchten, bin ich doch gegenüber dem anderen Produkt einen Schritt weiter, da ich eben genauere Referenzen zum Mutterstamm habe (im Sinne von Sportpferdeproduktion)! Oder sehe ich das falsch? Aus Käufersicht würde ich ein solches Produkt immer bevorzugen!
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Giovanni
                        • 03.12.2002
                        • 398

                        #71
                        @Linaro3 habe ich doch gesagt.....mich vielleicht ungeschickt ausgedrückt?

                        Wenn ein Blutstute, dann rede ich auch von Stute wo ich auch über Generationen weiss was drin ist! Ich gehe mit Dir einig, dass über die Hälfte von von der Mamma kommt. Auch bei den Arabern z.B. gibt es "abgesicherte Stämme" (Crabbet-Blut?, Sportlinien die sich durchaus in Generationen fortsetzen?) in einem gewissen Sinne. Die sind leider nicht immer offensichtlich und müssen zusammengetragen werden. Wenn ich aber so eine Stute habe, kann ich mich einem WB-Hengst bedienen der sich bewährt hat. Die Umkehrung ist desshalb schwieriger, weil ich mir Bewusst bin was meine WB-Stute bietet aber die Bluthengste oft zuwenig Nachzucht haben und ich es auf einen Versuch ankommen lassen muss.
                        Nichts desto Trotz kommt man als Züchter oder Käufer nicht drum herum in beiden Varianten sich die Blutpferde verdammt gut anzuschauen, vorallem wenn man züchtet.....Alle schreien nach Blut, also tun wir es ohne zu murren aber mit viel Achtsamkeit.
                        Gruss Giovanni

                        P.S.Bekomme ich ein Stutfohlen zum Weiterzüchten bin ich dem anderen Produkt im Schritt ebenauf weil ich genauso Referenzen(über die Referenzen kann man disktuieren) zum Mautterstamm habe. Oder sehe ich das jetzt falsch?
                        Zuletzt geändert von Giovanni; 22.08.2007, 12:36.

                        Kommentar

                        • miro
                          • 27.09.2004
                          • 301

                          #72
                          ist es denn nicht so, dass etliche gute Zucht- und Sportpferde entstanden sind, weil das Blut auf der Mutterseite gebündelt vorhanden ist. Denke da spontan an den Oldenburger Feldgoldstamm, wo desöftern auf der Stutenseite Bluthengst und Angloaraber in direkter Folge aufeinander steht.
                          Erinnere mich auch an einen Vortrag eines sehr renommierten Hannozüchter, der beschrieb eine seiner Stuten: "Bluthengst x Matcho, die Stute selber sei eine typische F1-Generation mit den eben vorkommenden Mängel in Hals und Fundament, nichts für Schauteilnahme. Diese Stute zauberte aber, angepaart mit einem guten Dressurhengst, ein Spitzenfohlen nach dem anderen". Der Züchter geriet regelrecht ins Schwärmen.

                          Finde es immer wiede amüsant, wie viele immer nach Bluteinkreuzung schreien ...... aber machen tuns die wenigsten. So nach dem Motto es gibt viel zu tun, lassen wirs sein (o.k. ist jetzt etwas ironisch gemeint)

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10940

                            #73
                            Miro, es geht nicht um die Anpaarung mit Anglo-Arabern - gib mir einen Inschallah, und ich lasse alles decken, was in meiner Umgebung ist, sondern um in deutschland für Warmblüter zugelassene und sich gut vererbende Araber. Schonmal mit ner Warmblutstute mit OX-Points zur Eintragung bei den Hannos gewesen?

                            Kommentar

                            • miro
                              • 27.09.2004
                              • 301

                              #74
                              Furioso-fan, das Problem liegt auch da: die fehlende Akzeptanz für "andere" Blutstuten. Diese herausgepützelten Schauaraber schüren die Vorurteile noch mehr und geben eigentlich ein verzerrtes Bild über den Araber.

                              Der Trakehner-Züchte Mack-Althoff praktizierte die Einkreuzung mit OX-Hengsten (Adamas ox, Harun-al-Rashid ox) ganz erfolgreich.

                              Mit ner Warmblutstute mit OX-Point würde ich zu den Oldenburger......

                              Kommentar

                              • Giovanni
                                • 03.12.2002
                                • 398

                                #75
                                Ich glaube miro hat einfach ein Beispiel gebracht und hat nicht im Speziellen AA gemeint. Auch bei Matcho's Pedigree hatte irgend jemand mal einen Araber eingekreuzt...nämlich Abel ox Mutterseite, und Kraina ox Vaterseite und das liegt bereits in der 4.Generation zurück!
                                @Furioso-Fan da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen....man suche die guten ox die sich noch zur Veredlung eignen. Und die werden immer rar bleiben....aber es gibt sie. Stellt sich die Frage wo war das ox-Blut bei dieser besagten WB-Stute, wenn sie noch solche ox-Points aufwies? Wenn diese WB-Stute mit ox-Points viele positive Eigenschaften hat, dann sind wir wieder bei den besagten"Idioten" die den Mut haben weiter zu machen....
                                Gruss Giovanni

                                Kommentar

                                • Sabine2005
                                  • 17.06.2005
                                  • 7750

                                  #76
                                  @ miro

                                  dieses jahr ist leider einiges schief gelaufen aber im nächsten jahr versuche ich dann nochmal

                                  AAV stute x OX hengst


                                  für einige wohl der absolute graus, da da kein M oder S kracher raus kommen wird!!


                                  ...womit ich persönlich aber sehr gut mit leben kann!!


                                  @ furioso-fan

                                  jepp, leider kriegt man von inshallah noch nicht mal mehr gefriersperma oder sonst noch einen tropfen, der irgendwo gebunkert ist!!

                                  ...wenn man das klonen könnte!

                                  ...aber Troupier gibt es noch!!! (wäre der nix für dich??)

                                  Kommentar

                                  • Titania
                                    • 22.04.2006
                                    • 4361

                                    #77
                                    Damit für den Einsatz in der Warmblut-(Trakehner-)Zucht die arabischen Stuten schon vorselektiert sind hinsichtlich der Reiteigenschaften und auch mehr Reitpferdepoints aufweisen setzen wir Shagya-Araber ein.
                                    So haben wir z.B. aus einer Hengstmutter (Mykene) mit Topabstammung (Pamino/Amor) bislang nur Spitzenfohlen erhalten, sowohl mit Trakehner- als auch mit Warmblut. Wichtig ist natürlich, daß man die richtigen Hengste einsetzt, überdurchschnittliche Vererber und bei ihnen auch noch auf die Größe achtet.
                                    @Giovanni
                                    Gott-sei-Dank habe ich ja noch ein Deckrecht auf das damals schon verkaufte Louidor-Stutfohlen (Mylene), werde ich 2008 ausüben!
                                    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                    www.gestuet-reichshof.de

                                    Kommentar

                                    • Giovanni
                                      • 03.12.2002
                                      • 398

                                      #78
                                      @Titania
                                      Was die Bemühungen der Reiteigenschaft punkto Shagyazucht betrifft gehe ich mit Dir einig, ich pers. tue mich genauso schwer mit der Shagyazucht wie mit der ox-Zucht da in Beiden genug " Hunde begraben sind" und eine Einkreuzung zum WB wohl überdacht werden soll.
                                      Du hast das Glück eine tolle Stute zu besitzen und Dein Einstellung punkto Weiterzucht ist Weitsichtig...weiter so.
                                      Natürlich bin ich sehr gespannt, was Du nächstes Jahr für Hengste einsetzten wirst. Es ist immer spannend anderen Züchtern über die Schulter zu schauen.
                                      Lieben Gruss Giovanni

                                      P.S.Uebrigens bin ich immer noch traurig, dass mir damals die Mylene durch die Lappen ging! Gott sei Dank haben mir meine Stuten Stutfohlen gebracht....
                                      Zuletzt geändert von Giovanni; 24.08.2007, 07:19.

                                      Kommentar

                                      • Püppy
                                        • 28.08.2010
                                        • 129

                                        #79
                                        Zitat von Tina76 Beitrag anzeigen
                                        @ Knut

                                        wie Duntroon es richtig geschrieben hat, haben wir hier in Ba-Wü das Glück das unser Bezirksvorsitzender selber den Mut zum Blut hat.

                                        Er hatte bis letztes Jahr auch selber eine xx Stute in der Zucht, ich meine es war eine Frontal xx - Lombard xx. Glaube sie wurde dann leider nicht mehr tragend und ist deshalb aus der Zucht ausgeschieden.

                                        Wir haben das Glück ihre Tochter momentan im Stall zu haben, diese Halbblutstute ( v. King Arthur ) war letztes Jahr Eintragungssiegerin in Ba-Wü und außerdem Bundesreservesiegerstute in Neumünster. Die Stute ist ein Traum, unglaublich intelligent und bewegungsstark. Wir bereiten sie momentan für die Staatsprämienvergabe vor.

                                        Es lohnt sich also, der Mut zum Blut !

                                        Übrigens war es Lars Gehrmann, der dieses Jahr die Stute Miss Motion xx v. Motely xx in Ludwigsburg so gelobt hat und meinte, das sich der Mut auch in der Benotung bemerkbar machen muß.

                                        Was die Vermarktung betrifft haben wir selber die Erfahrung gemacht, das sich ein Halbblutstutfohlen von guter Qualität wesentlich leichter verkaufen läßt als ein Hengstfohlen. Wobei jeder vernünftige Züchter ein gutes Halbblut-Stutfohlen eh selber behält
                                        Ich hole das Thema noch mal hoch (auch wenn es keine VA sondern XX für die Trakehner- Zucht ist)
                                        Denn wir sind sehr froh und stolz oben genannte Miss Motion xx in unserer Zucht zu haben. Dieses Jahr hat sie uns ein traumhaftes Stutfohlen von Adorator geschenkt. Diese kleine Maus soll die Linie fort führen.

                                        Kommentar

                                        • Polanegri
                                          • 29.08.2009
                                          • 1640

                                          #80
                                          Hallo Püppi,
                                          das hört sich ja gut an ! Toller Mutterstamm, stell doch mal Bilder ein !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          439 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.361 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.467 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          288 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          128 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X