Hannovers Zukunft im Springsport/Zucht - Top Stuten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gina
    • 06.07.2010
    • 1857

    @ gloria

    auch von mir - tut mir sehr leid !

    Kommentar


    • Die Dashing Blade xx Allergie von druenert teile ich übrigens. Steht nichts nach auf für meine Begriffe. Heraldik xx geht kein Weg umzu. Roven xx, Julio Mariner xx, Bajar ShA sowas finde ich interessant...

      Kommentar


      • Gloria, tut mir leid für Dich.
        Fife hat es mir gestern erzählt.
        Hatte ich auch schon - passiert meist im 9. Monat.

        Wie siehs denn mit Deiner Bayern Tour aus ?
        Gibt es da schon was Konkretes.

        Ich plane gerade eine Hockete bei mir - am 19.01.
        Habe auch ein freies Zimmer zum Übernachten.

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 1998

          Dass es leider alles andere als einfach ist, mit altgedienten Sportstuten zu züchten, erfahre ich mit meiner nun 18-jährigen Cosima (v. Contender - Watzmann, 15 internationale S-Platzierungen)
          Zuerst musste ein Eierstock-Tumor rausoperiert werden, der die Rosse blockierte. Danach wurde sie dann auch tragend, brachte 17-jährig ihr erstes Fohlen, welches sehr vielversprechend aussah. Bedauerlicherweise ging dieses Fohlen nach 4 Tagen ein. Die Stute hatte vor der Geburt extremen Milchfluss gehabt, so dass zu wenig Kolostrum für eine ausreichende Immunabwehr übrig geblieben war.
          Nach erneuter Bedeckung resorbierte die Stute. In der Gebärmutterwand waren Zysten, welche offensichtlich die Trächtigkeit störten. Nachdem wir nun diese Zysten behandelt haben, soll 2013 der nächste Versuch bei der sonst körperlich noch topfitten Stute gestartet werden.

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2319

            @Oh-Gloria: Ich habe diesen Thread erst jetzt entdeckt - ich kann deine Enttäuschung wg. des verloren gegangenen Fohlen sehr gut nachvollziehen. Gerade hatte der Hengst bewiesen, dass er international ganz vorn mitmischen kann (auch in den Stechen) , dann eine Kombi mit einer Halbblutstute auch tollem Stamm - einfach nur sch.....

            Auf deiner Seite habe ich gesehen, dass du noch eine mindestens genauso interessante Anpaarung aus einer HeraldikXX vorgenommen hast. Toller, sicherer Stamm - habe die GM Goldbanner v. Gotthard/Perserxx und viele NK auf den Turnieren/Auktionen hier unter dem Züchter K.H. Böttcher über Jahre beobachtet.
            Ich hoffe die Stute ist noch tragend und ich drücke dir die Daumen, dass alles glatt geht. Die Kombi ist mindesten genauso interessant.

            Kommentar


            • Die Heraldik xx und die Goldpilz sind tragend v. Spartacus...

              Es geht seinen lauf - was will man machen... für eine weiteren Anlauf im Frühjahr ist schon alles in die Wege geleitet - die Stute ist soweit Top Fit!!!.

              Da ich von dieser "angeblichen" Marktzüchterei nie was gehalten habe, und eh mein Ding mache, schwirren wieder ganz unvernünftige Dinge durch den Kopf..

              Die Heraldik xx - Sidney - Gotthard - Perser xx vielleicht sogar direkt zu Gavi ???..

              Oder die Goldpilz - Salut Stute zu Bonaparte AA... und wenn alles weiter so günstig verläuft möchte ich natürlich die Roncalli xx - Wendekreis - Welf wieder zu Spartacus bringen.

              ich hoffe und bete dafür das in naher Zukunft vielleicht aus solchen Sportstuten einmal Hengste fallen oder wieder interessante Stuten - aus diesen Müttern möchte ich gerne wieder Hengste nutzen - mir ist da ehrlich dieser "Mode Quatsch" völlig wurscht. Mich interessiert der Sport - und ich möchte auch mein Spaß beim reiten haben..

              Und Persönlich würde ich auch einen Junghengst sehr gerne nutzen wenn er aus solchen Müttern kommen würde...

              @ drünert
              Ich drück dir die Daumen das es klappt!!!!.

              Mach doch mal was verrücktes - Galant de Semilly... Sehr guten Sperma, int. erfolgreich, Top Stamm. Hab ja selbst ein Stutfohlen aus einer Ramino-Domspatz - die Stute war ja auch alt wie sie das Fohlen bekommen hat...

              Versuchs doch mal... wäre sicherlich auch hoch interessant!!!!
              Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2013, 17:59.

              Kommentar

              • druenert
                • 25.11.2009
                • 1998

                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                Die Heraldik xx - Sidney - Gotthard - Perser xx vielleicht sogar direkt zu Stakkato - Gavi ???..
                Warte doch erstmal das Spartacus-Fohlen ab. Von den Dreien finde ich Spartacus vom Leistungsstandpunkt her am interessantesten. Diese Vollblutanpaarung finde ich für Spartacus ideal.

                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                Oder die Goldpilz - Salut Stute zu Bonaparte AA...
                sehr gut!

                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                und wenn alles weiter so günstig verläuft möchte ich natürlich die Roncalli xx - Wendekreis - Welf wieder zu Spartacus bringen.
                ebenfalls sehr gut!


                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                Und Persönlich würde ich auch einen Junghengst sehr gerne nutzen wenn er aus solchen Müttern kommen würde...
                Was hältst du von diesen hier?


                oder diesem?

                Kommentar


                • diesen kleinen Cornet aus Ratina kenne ich seit er Fohlen war... kleiner frecher Sack - aber im positiven Sinne... Hier Akzeptiere ich sogar Cornet - weil mir damals die Mutter so als dominante führsorgliche Mutter rüber kam - mit nichten Gedanken an Sport usw.. Das Bild war damals Super!!!. Nutzen... er ist halt wirklich klein... ich habe selbst eigentlich immer mit der Größe zu kämpfen - ist wirklich sehr schwierig.

                  Le Vio finde ich wegen seiner Mutter sehr interessant - sein Vater hat mich in der letzten Zeit - trotz größerem Interesse wirklich enttäuscht.. Ein anderer Vater wäre vielleicht besser - dann würde ich aus dieser Stute gerne einen Hengst nutzen - ohne Frage. Kannst du dir Codex One auf Donnerlitchen vorstellen???
                  ... Das wäre interessant zu Wissen...

                  Kommentar

                  • Away
                    • 02.04.2009
                    • 1095

                    Ich habe das hier gerade gelesen und mir tut es ebenfalls sehr leid mit deinem Fohlen, Oh Gloria
                    Ich hatte mal eine Stute aus dem selben Stamm wie deine Heraldik xx, allerdings mehr Richtung Dressur gezogen: Banditentraum - Inschallah AA - Perser. Die Stute sprang ausgesprochen gut. Sie hatte ein paar Fohlen bei mir bevor ich sie in die USA verkaufte, wo sie erfogreich in Hunter Prüfungen war.

                    Kommentar

                    • druenert
                      • 25.11.2009
                      • 1998

                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                      Kannst du dir Codex One auf Donnerlitchen vorstellen???
                      ... Das wäre interessant zu Wissen...
                      Warum nicht? Contendro auf Drosselklang II-Watzmann, das passt durchaus. Allerdings habe ich Donnerlittchen als nicht sehr groß in Erinnerung. Das könnte bei einer solchen Paarung ein Problem sein.

                      Kommentar

                      • hike
                        • 03.12.2002
                        • 6639

                        Wie sieht es denn mit den Sporterfolgen im fallenden mutterstamm aus? Oh Gloria, du kennst dich doch so gut aus
                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                        Kommentar


                        • @ hike

                          Ich habe eine GUTE Mutter - Donnerlitchen-... das ist das erste...

                          Wenn man dies machen würde, wäre die Hoffnung auf einem Hengst...warum???

                          Ich habe für mich erarbeitet das die Mutter den Sohn prägt und der Vater die Tochter ...

                          wenn ich jetzt weiter gehe das sicherlich die Codex One Töchter für mich weniger interessant sind - u.a. Glückspilz und Landsknecht so werden aber wertvolle Gene durch die Paarung gehäuft bzw. zusammne geführt.

                          -Der Vater v. Glückspilz ist Glücksstern = er ist rechter Bruder zur Mutter v. Shutterfly

                          -Egerländer hat eine Saloniki-Agram Mutter - interessant ist hier wieder die Kombination Sender-AmateurI (siehe Sarto v. Sender - Florentiner I -Amateur I LGS 92984 € H.W. Johannsmann))
                          zu dem kommt über Donnerlitchen gehäuftes Jasperding Blut - der Muttervater v. Florentiner I) über Flachsmann und Justus..

                          -Contendro bringt für mich das Wertvolle Ramzes Blut über den sehr wichtigen Ramiro. Ich bin hier ehrlich froh das Calypso II langsam ausgekreuzt wird..

                          -Dann ist die Mutter v. Codex One auf Gotthard 4* 4, Sender 5*5 und Ferdinand 4,5 hoch interessant konsolidiert.

                          - interessant ist auch das Drosselklang II auch der Stamm v. Jasperding ist

                          - Zu dem das passige Blut zu Gotthard über Perser - bruder zu Pik As und zu Amateur I..

                          Pesgö v. Pik As xx-Amateur I - Feinkorn -Jasperding (Helga Köhler)


                          - Über die Mutter v. Codex One kommt 5* Amateur I

                          Der Sprunggewaltige Dundee v. Diplomat - Traunstein - Pik As xx - Servus
                          bringt auch das Senator Blut zu Pik As xx (Bruder zu Perser)




                          - Im grunde kreuze ich bei einem Sohn den Vater aus ... und binde mir durch liniezuchten wertvolle Genetik. Ein Vater wiederum aus solch einer Anpaarung vererbt dies was er aus dieser Anpaarung erhalten hat - mit dem Schwerpunkt der Mutter und aus der Anpaarung konsolidierte Gene - sicherer.

                          Zucht ist zusammenführen und auskreuzen und kombinieren von Blutströmen - recherchiert man die erfolgreichsten Sportpferde (Ich habe selbst weit über 800 in schweren Klassen erfolgreiche Springpferde nach Abstammugnen, Erfolgen und Stämmen aufgesplittet..Hannoveraner) so findet man imemr wieder geminsame Nenner von Mutterlinien, Passerkombinationen, Wertvolles und weniger wertvolles Blut

                          usw. usw..

                          usw usw usw usw...

                          In der Summe wird ein Hengst aus dieser Anpaarung - Genetisch ein sehr sehr wertvoller Vererber... Und mit Sicherheit - sehr Sprunggewalltig, mit energischem Hinterbein, vielleicht nicht der größte aber schmelz...
                          Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2013, 21:40.

                          Kommentar


                          • Gotthardsen v. Gotthard - Sender - Afghane - Florentiner I führt auch das Blut zusammen wie bei Sarto (H.W. Johannsmann)...

                            Afghane ist u.a. auch der Stamm des Springpferdevererbers Wächter v. Wicht (210 Nachkommen u. 699093 ,- € NKLGS)

                            Sender/Amateur I/Florentiner I ....

                            Kommentar


                            • Ich habe für mich erarbeitet das die Mutter den Sohn prägt und der Vater die Tochter ...
                              Welche Begründung hast Du dafür ?

                              Kommentar


                              • Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                                Welche Begründung hast Du dafür ?
                                Es beginnt schon im kleinen mit der Zusammensetzung der Chromosomen - der Hengst besitzt ein X und Y Chromosom wo das Y Chromosom Männlich ist)... eine Stute besitzt kein Y Chromosom also XX... bei der Vergabe der Chromosomen Sätze z.b. ist bei einem Männlichen Tier die Stute immer Dominant Y*XXX ... bei der Vergabe an Weiblichen Tieren vererbt der Vater die Gene seiner Mutter und das Gen des Vaters tritt zurück - kann aber so vermute ich es durch Linienzuchten gefestigt werden - wo dieser Faktor für mich Interessant wird.

                                jetzt kann es natürlich Abweichungen all dieser Faktoren kommen - Vererbungstechnisch ist das weniger von Vorteil, da es meist degeneriert - also haben die Mütter einen viel höheren Stellwenwert wie der Hengst. Und eine über Generationen so Aufgebaute und durchdachten Stammbaum ergibt einen höhere Trefferwahrscheinichkeit - wenn man z.b. bekannt Blutkombinationen festigt umd sich auch womöglich in der Zukunft erkennbare neue Blut Kombiantionen Genetisch gefestigt zu haben.

                                An vielen Vererber ist dies zu sehen.

                                Landgraf v. ladykiller xx -Aldato

                                und sein Muttervater Aldato


                                Domspatz

                                und MV. Graf

                                Und interessant wird es wenn man Linienzuchten macht - hier spielt wohl ein Genetischer Ansatz dann wieder eine Rolle z.b. Wendekreis

                                u. MV Domspatz

                                und seine Linienzucht auf Feiner Kerl



                                oft tritt der Vater eben zurück und die Mutter tritt vor. Auch bei Linienzucht sollte man schon Wissen was vor und Nachteile des Hengstes ist bzw. wie wiederum seine Mutter gezogen ist und welche Gemeinsamkeiten womöglich vorhanden sind. Deshalb ist ein Informieren der Vor und Nachteile von größerem Vorteil..

                                Der Phänotyp ist das erste, die Vererbung wieder etwas anderes die womöglich beeinflusst werden kann durch die Häufigkeit eines Blutstroms z.b. Stutenlinien bzw. Hengste. Eine Stutenlinie ist durch diese Aufschlüsselung viel dominanter wie ein Hengst..

                                Und es gibt zig Hengste die nie eine gute Stute hervor gebracht haben - selbst bei hunderten von Nachkommen - Top Stuten.
                                Mancher "Modehengst" hat nur männliche Top Nachkommen - woher kommt das???.. Also ist er womöglich auch immer an gute Mütter gekommen - interessant ist eben wenn ein Hengst auch gute Mütter stellt - solche Hengste sucht ja ein Züchter...
                                Ich hoffe ich konnte es im Ansatz vermitteln...
                                Zuletzt geändert von Gast; 08.01.2013, 08:43.

                                Kommentar

                                • anthea7819
                                  • 17.04.2012
                                  • 1301

                                  Hallo Oh Gloria,

                                  Danke für deine Ausführungen, sie sind immer sehr interessant zu lesen.
                                  Bzgl. der Prägung von Vater- oder Mutterseite glaube ich, dass noch mehr als nur das X oder Y Chromosom eine Rolle spielt. Das ist ja eigentlich nur ein kleiner Teil des Genoms.

                                  Einen Aspekt ist meiner Meinung nach auch die mitochondrale DNA (mDNA). Diese DNA wird nur in weiblicher Linie vererbt.
                                  Das könnte, denke ich auch mit ein Grund sein, warum viele scheinbar tolle Hengst es nicht schaffen ihre Nachzucht zu "prägen". Prägen ist vielleicht das falsche Wort, aber ich hoffe, du verstehst was ich meine.
                                  Vielleicht könnte man auch sagen: Es sind "Endprodukte", die züchterisch -im Sinne der Weitergabe von Genen- nicht interessant sind.

                                  Stutenstämme sind das Fundament. Gibt es kein gutes Fundament, kann man darauf auch kein gutes Haus bauen,...

                                  Das Problem bei der Geschichte der Vererbung ist allerdings oft, dass man bei vielen Hengsten oft erst Jahre oder besser gesagt Jahrzehnte nach ihrem Wirken weiß, welchs Spuren sie wirklich in hinterlassen haben.
                                  So manch Junger, der heute von uns vielleicht übersehen oder unterschätzt wird, gehört vielleicht in 30 Jahren in die von dir aufgezählte Kategorie der Leistungsträger.

                                  Kommentar


                                  • @ anthea7819

                                    Man könnte die Vererbung der Genetik noch detailierter ausführen - aber irgendwann wird es für den "Normalen" Leser zu unverständlich.

                                    Deine Aussage.
                                    Einen Aspekt ist meiner Meinung nach auch die mitochondrale DNA (mDNA). Diese DNA wird nur in weiblicher Linie vererbt.
                                    Das könnte, denke ich auch mit ein Grund sein, warum viele scheinbar tolle Hengst es nicht schaffen ihre Nachzucht zu "prägen".
                                    finde ich in wenigen Worten Sachlich und Fachlich toll formuliert...

                                    Mein Absicht zielt ja darauf auf den tieferen Sinn des Züchtens und weniger eben auf die "gemachten"...

                                    Wichtig finde ich immer wieder das man Hengste - wirkliche Stutenmacher" auf der Mutterseite hat...

                                    Quaid z.b. über Voltaire-Ramiro und der Blüter Krawall xx (zu dem ist der Stamm um ein vieles besser wie all die Now or Never Hengste im LG. auch hat er selbst Qualität...

                                    Mir geht es eben darum meine Mutterstuten zu verbessern und meinen Stamm Leistungsbereit weiter zu führen.

                                    So schnell eben wie man vermeintlich meint einen Fortschritt erzielen zu können finde ich ist eine Farce.

                                    Heute Abend werde ich weiter sehr gute Stute hinzufügen - vielleicht ist es ja auch mal ein anstoss an die hengsthallter entsprechend zu reagieren.

                                    Kommentar

                                    • Nixe
                                      • 21.05.2012
                                      • 381

                                      Oh-Gloria, Du sprichst mir aus der Seele. Zucht ist keine Vermehrung. Über ein gespräch mit Dir bei einem Glas Wein würde ich mich freuen.
                                      Liebe Grüße Nixe

                                      Kommentar

                                      • hike
                                        • 03.12.2002
                                        • 6639

                                        Da gab es zwei artikel zu. Ich glaube in der Science und von der TiHo Hannover.
                                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                        Kommentar


                                        • - Beitrag 5 -

                                          For Fun v. For Pleasure - Caletto I -Grundstein I - Foruna v. Fernjäger - Wismar




                                          LGS. 111490,- €

                                          For Fun finde ich nach altem Grundsatz der besten hengstmütter gezüchtet - dazu auch hoch erfolgreich..

                                          For Fun ist in gezogen 4*3 auf die Ur-Großmutter v. For Pleasure FORTUNA v. Fernjäger-Wismar dazu 4*4 auf Graphit (Stamm v. Gotha) , 5,6*6 Gotthard + 7* Feiner Kerl, 4* Son in Law xx in gezogen.

                                          For Pleasure taucht imemr wieder als guter Vater wie auch Stutenmacher auf hoch interesssant über Grannus (Graphit*Ozean (trak.) Gotthard) *Goya (Gotthard*Domspatz) * Fernjäger (v. Feiner Kerl, dazu in gezogen auf die Stute Kilbe die wichtigste Stute der frühen Sportpferde - Mutter v. Fling,Flint und Flirt sowie Großmutter v. Álpenpflug II)... Flugfeuer II z.b. der Muttervater v. Goldfsich II vereint die Stämme des Flugfeuer II über Flingarth und seine 4. Mutter Kimbale - die Mutter v. Flingarth. Der Vater v. Flugfeuer II ist Fling welcher ein Sohn der Kilbev. King ist.

                                          For Funs Mutter war mit ganz großem Abstand die beste Hann. Caletto Stute - Carmen war selbst im int. Springsport erfolgreich und gewann 68356,-€ - sie wiederum ist die Tochter v. Grundstein I, ein hoch interessanter Hengst. Dessen Großmutter v. Gotengold v. Gotthard ist Rechte Schwester zu Goldberg der u.a. Vater v. Gaylord wurde (int. hoch erfolgreich mit Henrik Snoek, 196 S Siege und Platzierungen, 107933,- € LGS), oder Golden Gate (Lutz Merkel, 49975,-€),..., Sermon ist Träger des wichtigen Senator Blutes und passigen Abendsport Mutter..Graphit bringt wieder einen den wichtigsten Mutterväter Hann. Springpferde wieder Graphit (Stamm v.Gotha,H.v. Eckermann,Beerbaum)

                                          Auf Goldberg kommen wir bei der nächsten Stute zu sprechen - Georgia v. Goldfever wo er über den sehr interessanten Prinz Gaylord eine wichtige Rolle spielt.




                                          Georgia v. Goldfever I - Come On - Prinz Gaylord - Gotthard - Perser xx



                                          LGS bis 2012 28401,- €

                                          Georgia ist 5*4,6 in gezogen auf Gotthard ... ihr Stamm ist ein abgesicherter Sportstamm der Familie des K.H. Böttcher. Ihre Mutter Carmen v. Come On entstammt einem mit guten Beweugen ausgestatten Come On aus Holstein - (Vater Cantus ist der Stamm des Argentan) . Folgend die Stute
                                          PATELLA v. Prinz Gaylord ging mit dem Züchter Kurt Heinrich Böttcher selbst siegreich in Klasse M und war Seriensiegerin Klass L. Angesprochen sollte es auch sein das der Züchter ein ausgesprochener Amateur Reiter ist und die Pferde gerne Ländlich bis Klasse L Niveau reitet – dort mit diesem Stamm Seriensiege errang. Patella war wiederum eine hervorragende Zuchtstute und brachte das Int. Im S*** erfolgreichen Copa D'oro v. Contender hervor, unterwegs mit Yves Houtackers. Auch ist sie Mutter des in S** erfolgreichen Springpferdes Aldatico v. Aldatus (Sebastian Schuldes)…

                                          Patella v. Prinz Gaylord


                                          Interessant ist auch der Vater –Prinz Gaylord- in diesem Zusammenhang, welcher aus einer int. Erfolgreichen Sportstute stammte, GOLDEN GATE v. Goldberg, int. hoch erfolgreich mit Lutz Merkel, ihre Mutter wiederum ist PANAMA v. Papayer xx war int. ebenso erfolgreich mit Peter Schmitz gewann u.a. das Derby v. La Baule. Panama ist auch Mutter v. Gaylord (107933,- € LGS), der mit Henrik Snoek Deutscher Meister wurde…)..
                                          Die Mutter Goldbanner war selbst siegreich in Klasse M mit dem Züchter des Hengstes, Kurt Heinrich Böttcher aber auch 37* Siegreich in Klasse L, das Siegen war der Stute eigen. Abgerundet war es dadurch das ein Schuss Vollblut von der Mutter kam – Perlenband v. Perser xx..

                                          Goldbanner ist aber auch Mutter v. The Natural v. Diskus*Gotthard*Perser xx der auf der Körung abgelehnt wurde und seinen Weg im Springsport ging... In hannover setzt man da lieber auf eienn Dupont .. welch eine fatale Entscheidung.. The Natural holte mit Katharine Burdsall Gold bei der WM in Aachen mit der Mannschaft sowie folgend siegte er im WC Finale in Paris.

                                          Goldbanner v. Gotthard-Perser xx


                                          The Natural als Sieger im WC Finale in Paris..





                                          Grannie v. Garant - Gotthardsen - Winnetou - Flussgold

                                          LGS bis 2012 26914,- €

                                          Grannie ist eine größere Schimmelstute mit viel Herz und sehr gutem Charakter, sie ist heute mit dem Jungen Nachwuchsreiter Lucas Wenz erfolgreich. Sie ist klasssisch durchgezüchtet und eigentlich eine tolle Halbblutmutter aus meienr Sicht. Ferdinand 4*4, Goldfisch II 5*4,5, ...

                                          interessant ist die Mutter die sehr stark die Ströme des Goldfisch II vereint u.a.
                                          über Gotthard (Vater Goldfisch II), Winnetou (MV. Goldfisch II) , Flussgold selbst - der Stamm v. Goldfisch II, Goldfisch I selbst der ältere Bruder..

                                          Garant v. Garibaldi II ist u.a. auch Vater des Aktuellen Olympiapferdes George v. Garant-Don Juan-Perser xx) Garibaldi II steht für Bewegung und Rittigkeit was auch Garant selbst unter beweis stellt in dem er innerhalb eines Jahres von Klasse A auf S Niveau im Springsport avancierte.. Muutervater Wolfsburg ist auch Vater v. Wetteifernde weches das erste Erfolgspferd v. Ludger Beerbaum wurde. Gotthardsen selbst ging im int. Springsport hoch erfolgreich und vereint die Passerkomponente Sender*AmateurI*Florentiner I...siehe Sarto und H.W. Johannsmann. Winnetou ist z.b.
                                          Vater v. Wodan v. Winnetou-Luckner-Frustra II


                                          Aber auch Rinnetou Z v. Ramiro* Winnetou - wohl mit eine der besten Ramiro Stuten basierte auf diesem Blut. Wencke v. Winnetou begründet hoch int. Sportpferde wie Rinnetou,Zalza Z, Rival Z, ... oder Aktuell All Star v. Argentinus (Denis Lynch)


                                          Flussgold ist wie weiter oben schon beschrieben der Stamm v. Goldfisch II, kommt bei Lucie v. landadel (Lars Nieberg) vor wie auch bei Fairnes (Hartwig Steenken) ist er der Vater v. Flussfischer...

                                          Eine wirklich sehr interessante Stute aus der man bestimmt gutes schöpfen kann.






                                          Little Lady Z v. Laptop - Grannus - Trapper - Don Carlos - Florentiner II - Eger - Aller




                                          -Fortsetzung folgt-
                                          Zuletzt geändert von Gast; 12.01.2013, 09:45.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.408 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          73 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          127 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          344 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X