Alles um die Hannoveraner Springpferde...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cordalmé
    • 24.09.2012
    • 1878

    Ich finde es fasst etwas schade, dass es hier so ruhig geworden ist, liefert doch unser Verband zum Ende des Quartals, die "Lachnummer" schlecht hin für 2016...

    Das Niedersächsische Landgestüt Celle war immer ein Wegbereiter für modernes Handeln: Ob es um die Förderung der Landespferdezucht durch die Bereitstellung hochqualitativer Hengste, die Veredlung der Reitpferdezucht durch die Einkreuzung von Englischen Vollblütern, die traditionellen Hengstparaden und öffentliche Präsentation der Landbeschäler, die Gründung der ersten Hengstprüfungsanstalt auf deutschem Boden oder die Etablierung moderner Biotechnologien, wie der Künstlichen Besamung oder Embryotransfer geht: Wir verbinden traditionelle Pferdezucht mit der Moderne! Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage über das Niedersächsische Landgestüt Celle im Herzen des Pferdelandes Niedersachsen!


    Davon mal abgesehen, das wir hier über Holsteiner x Hesse x Holsteiner reden, zeigt es einmal mehr, das aktuelle "Qualitätsverständnis" in Sachen Springpferde/Vererber...

    "GRANDE" würde sich im Grabe umdrehen...weiß bloß nicht ob vor Lachen oder vor Entsetzen.




    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

    Kommentar

    • Cordalmé
      • 24.09.2012
      • 1878

      Vielleicht kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen...
      Ausgabe "Der Hannoveraner 05/16" Seite 47 Auswertung Fohlen Auktion :
      Angebot :41 Fohlen
      den Zuschlag erhielten 41 Fohlen
      Nettoumsatz: 290500 Euro
      Durchschnittspreis: 7085,36 Euro
      Spitzenpreis : 32000 Euro
      Niedrigster Preis : 3000 Euro


      Preisgestaltung :
      3000- 3999 Euro: 7 Fohlen
      4000- 4999 Euro: 10 Fohlen
      5000- 7999 Euro: 14 Fohlen
      8000- 9999 Euro: 3 Fohlen
      ab 10000 Euro: 7 Fohlen
      Summe: 41 Fohlen

      Verkauf nach Gebieten :
      Inland: 3 Fohlen
      Ausland: 11 Fohlen
      Summe: 14 Fohlen !!!

      Im Text daneben steht, das 41 Fohlen VERKAUFT wurden...
      Wenn von 41 Fohlen, 3 im Inland bleiben und 11 ins Ausland gehen- wurden die restlichen Fohlen dann auf andere Planeten verkauft?
      Zurück- Ersteigern ist formal nicht das selbe wie verkauft...oder stehe ich hier auf dem Schlauch?

      Wenn ich mir überlege, das die meisten Fohlen im Segment zwischen 4000- 7999 Euro angeboten wurden (was ich als Marktangemessen sehe)
      Wozu dann zu dieser Auktion fahren die mit nicht unerheblich Risiken und Kosten verbunden sind, wenn ich Fohlen auch ab Hof zu diesen Konditionen verkaufen kann?




      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4401

        da gibts evtl auch noch einen Unterschied:

        Inland = Deutschland
        nicht erwähnt = Hannover??

        Kommentar

        • silas
          • 13.01.2011
          • 4024

          In der offiziellen Sprechart des Verbandes gelten zurück-ersteigerte Tiere als verkauft. So verwässert man die eigene Erfolgsquote, bloss keine Kritik!
          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

          Kommentar

          • Cordalmé
            • 24.09.2012
            • 1878

            Mai- Auktion ist durch...gibt es Wortmeldungen/Meinung speziell zu den Springpferden/Fohlen?



            Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

            Kommentar

            • tomms
              • 29.11.2011
              • 610

              Auch wenn es hier vielleicht unpassend ist. Nur zur Info, ich habe in der letzten Woche meine Mitgliedschaft gekündigt. Aber nicht nur in Hannover....sondern in allen deutschen Verbänden. Schade aber was soll es......... . Springpferde braucht kein Mensch mehr mit deutschen Papieren, die anderen springen genauso gut oder besser und alles ohne ..........

              Kommentar

              • Cordalmé
                • 24.09.2012
                • 1878

                Zitat von tomms Beitrag anzeigen
                Auch wenn es hier vielleicht unpassend ist. Nur zur Info, ich habe in der letzten Woche meine Mitgliedschaft gekündigt. Aber nicht nur in Hannover....sondern in allen deutschen Verbänden. Schade aber was soll es......... . Springpferde braucht kein Mensch mehr mit deutschen Papieren, die anderen springen genauso gut oder besser und alles ohne ..........
                Warum sollte das nicht hierher gehören?Ist doch ne klare Aussage...!!!



                Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                Kommentar

                • Cordalmé
                  • 24.09.2012
                  • 1878

                  gerade ein Artikel aus 2008 gefunden von einem unbekanntem Reiter/Schreiber

                  17.12.2008

                  3 x Gotthard + 2 x Graphit + Furioso ergibt was?

                  Wenn man Hannoveraner-Fan ist, fällt es ziemlich schwer, sich der Faszination alter Blutlinien zu entziehen. Doch die glorreichen Zeiten legendärer Springpferdevererber wie Gotthard oder Graphit liegen bereits ziemlich weit zurück.

                  Trotz G-Blut-Initiative und weiteren Bemühungen des Hannoveraner Verbandes das noch vorhandene Gotthard-Blut in den Pedigrees designierter Springpferde zu verankern, so werden die Abstammungsnachweise, in denen man die Namen von Zuchtheroen vergangener Zeiten lesen kann, immer seltener. Dabei ist gerade die Kombination von französischem Blut (Alme Z, Furioso, etc.) mit dem Blut des Schimmelhengstes Gotthard, die mitunter das Zuchtgebiet Hannover weltberühmt in Sachen Springpferde(zucht) gemacht haben.

                  Doch woher nehmen und nicht stehlen? For Pleasure (Furioso x Grannus) stellt diesbezüglich noch eine berechtigte Hoffnung dar, allerdings sind seine Nachkommen hinsichtlich Bedienbarkeit und Größe nicht unbedingt oben in der Beliebtheitsskala der Springpferdezüchter angesiedelt. Sein aus einer Graphit-Mutter gezogener Sohn For Keeps, international erfolgreich unter Lars Nieberg, könnte allerdings seinem berühmten Vater den züchterischen Rang ablaufen. Seine Nachkommen sind - wenn auch anfangs zuweilen elektrisch - alles in allem auch von "normalen Menschen" bedienbar, sie sind rittig und haben oftmals eine passende Größe. Zudem stellte For Keeps mehrfach die Spitzenpferde im Rahmen Hannoveraner Auktionen, seine Nachkommen erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit.

                  Mehrfache Vergütung auf Gotthard = Springgarantie?
                  Die Theorie, dass Linienzucht auf Gotthard eine nahezu sichere Bank in Sachen Springen ist, lässt sich nicht von der Hand weisen. Zahlreiche Beispiele bishin zum internationalen Sport belegen dieses in Züchterkreisen heiss diskutierte Axiom, kommt noch ein Schuss französisches Blut hinzu, so lassen sich bessere Springpferde - bei entsprechender sportlicher Qualität von Hengst und Mutterstute - am "Pedigree-Reissbrett entwerfen". Und meist halten die entsprechenden Produkte das Versprechen des Abstammungsnachweises - ein zehnjähriger, systematisch geplanter Wallach aus der Kombination 2 x Gotthard, Furioso, Arthy und Nankin (über den unter Franke Sloothaak erfolgreichen Hengst San Fernando), hat im abgelaufenen Jahr vier S-Siege und einige sehr gute Platzierungen in schweren Springen zu verzeichnen. Aus Sicht der ländlichen Reiterei, gar nicht so schlecht.

                  Doch vor vier Wochen sollte mir vergönnt sein, eine Steigerung hierzu zu Gesicht zu bekommen. Ein mit 1,72m großer Wallach - Blutführung: 3 x Gotthard + 2 x Graphit + 2 x Domspatz + Furioso. Dazu führt er in der Mutterlinie die für Hannoveraner wertvollen Vollblüter Valentino xx und Waidmannsdank xx.
                  Ein elastischer Gummiball mit grenzenlosem Vermögen und einer am Sprung perfekt agierenden Hinterhand, beim Freispringen hat er - trotz abenteuerlichem Aufbau des Einzelsprunges bishin zu 1,60m - nicht einmal die Latte berührt. "Er kann noch höher" sagte der Verkäufer. Ich lehnte dankend ab und bemerkte, alles Wesentliche gesehen zu haben.
                  Wer nun jetzt denkt, es bei dieser Blutführung mit einem altbackenen, steifen Zeitgenossen zu tun zu haben, der sieht sich schnell eines besseren belehrt: hochelektrisch und dabei viel Gummi, ein angeborener Ekel vor Stangen und eine Berührungsempfindlichkeit am ganzen Körper, die fast nur Qualitätsspringpferde auszeichnet. Eine Tatsache, die sich bei einem "grünen" Vierjährigen anfangs nicht unbedingt vorteilhaft ist, denn man muss ein solches Pferd erst einmal reiten...
                  Eine starke und äusserst aktive Hinterhand mit einem Maximum an Schub und Tragkraft. So wundert es nicht, dass sich ein vermeintliches Springpferd auch spektakulär im Trab bewegen kann, da kommt manch Dressurreiter nicht aus dem Staunen heraus.

                  Maul und Vorwärtsdrang? Ein feines Maul, ständig auf der Suche nach Anlehnung und eine Explosivität und Vorwärtsdrang der Superlative.
                  Charakter? Sehr brav im Umgang, allerdings äusserst bewegungsfreudig und bodenguckig...Wer schon einmal ein bodenguckiges Qualitätspferd besessen hat, möchte nie mehr etwas anderes reiten - die Vorsichtigkeit und Übersicht dieser Sorte Pferd im Parcours ist nahezu Garant für Nullrunden. Allerdings brauchen diese Pferde auch etwas länger. Hannoveraner mit Qualität eben...



                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                  Kommentar

                  • usebina
                    • 22.01.2014
                    • 2154

                    Wahrscheinlich ist das pedigree heute zu unmodern, und suboptimal als Fohlen zu vermarkten,

                    Marketing und junghengste hype sei dank
                    Zuletzt geändert von usebina; 22.08.2016, 21:35.

                    Kommentar


                    • Ex Forummitglied Oh Gloria hat auf seiner Website einen interessanten Artikel über Hannoveraner bei den Olympischen Spielen in Rio geschrieben.

                      Kommentar


                      • Einer der wenigen Lichtblicke in der aktuellen Hannoveraner Springpferdezucht FINE LADY
                        Heute war die Stute siegreich im Rolex Top 10 Finale in Genf mit Eric Lamaze
                        . Wahnsinns Performance, zweitplatziert war Taloubet mit Ahlmann der zeigte schon eine sehr schnelle Runde. Aber das Duo Fine Lady/Lamaze ohne Worte Top Top Top !!!

                        Kommentar


                        • Fine Lady

                          Kommentar

                          • Cordalmé
                            • 24.09.2012
                            • 1878

                            Christian Ahlmann konnte in der Leaderbox gar nicht lachen 😂



                            Hannoveraner Pferdezucht Behr. 594 likes · 1 talking about this. Springpferdezucht- Stamm Brdg.119/NL161 aus unserer Zucht- Quintilius CCI4*-L & Pirate Smile WM

                            Kommentar

                            • hopplahop
                              • 20.01.2016
                              • 1064

                              Weltmeister 2022 im Einzel: Kind Edward

                              Zwar mit belgischem Brand ausgestattet, aber nahezu ein lupenreiner Hannoveraner mit Escudo I, Fabriano, Wendekreis und Garibaldi II in der 4. Generation, und im fallenden Mutterstamm Domspatz, Adlerschild xx.

                              https://www.horsetelex.de/horses/ped...66/king-edward

                              Super vorsichtig und super rittig. Springmaschine!

                              In Hannover wurde sein Vater Edward fast nur an Stuten mit Dressurblut angepaart, da er selber entsprechende Grundgangarten, Rittigkeit und Eigenerfolge hat. Trotzdem hat er Springpferde mit z.B. Wolkenstein, Wolkentanz und Longchamp-Müttern gebracht. Irgendwie sind die Belgier schlauer und erfolgreicher bei der Anpaarung mit hannoveschem Springblut ... obwohl ich mir nicht sicher bin, dass King Edward ein Spitzenspringpferd werden sollte. Seit bekannt geworden ist, dass Edward WFFS+ ist, ist es doch sehr ruhig um ihn geworden. Man sollte Edward in Hannover eine Chance geben mit großlinigen durchgezüchtenten WFFS-negativen Springstuten - soiange es Edward noch gibt (geb. 2005).

                              Glückwunsch nach Belgien!

                              Kommentar

                            • Calitha
                              • 20.10.2009
                              • 121

                              Da ich Edward dieses Jahr auch als potentiellen Kandidaten für meine Stute auf dem Schirm hatte, hab ich die Runden von King Edward mit Begeisterung verfolgt. Witzig, dass vom Landgestüt Celle bisher noch nicht eine Anmerkung zu diesem großartigen Erfolg veröffentlicht wurde - bessere Werbung gibt's ja wohl nicht. Aber vielleicht kommt das ja noch - würde mich freuen, wenn Edward noch mehr Chancen bekommt!

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                              875 Antworten
                              91.479 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Scorpio1974  
                              Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                              0 Antworten
                              102 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                              1 Antwort
                              298 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                              4 Antworten
                              264 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                              14 Antworten
                              923 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hopplahop
                              von hopplahop
                               
                              Lädt...
                              X