Alles um die Hannoveraner Springpferde...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-Inkognito
    Gesperrt
    • 27.11.2008
    • 2354

    Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigen
    Nun hat man Silvio I auch oft mit Dressurhengsten angepaart.
    Diese Behauptung ist einfach nur Quatsch. Silvio I (reines Springblut) wurde fast ausschließlich an Springpferdeblut und doppelt veranlagtes Blut angepaart. Bei Horsetelex gibt es 512 Nachkommen von Silvio I, aber z.B. nicht einen einzigen Nachkommen aus einer Weltmeyer-Mutter (obwohl Silvio I im LG Celle stationiert war).

    Ausnahme: Einige Feiner Stern-Stuten, die es bei Kathmann gab.

    Kommentar

    • anthea7819
      • 17.04.2012
      • 1322

      Das mit der Ausnahme stimmt so, wobei ein Donnerwetter oder Pik Bube I auch eher der Dressurfraktion zu zuordnen sind

      Ansonsten -sorry- habe ich es falsch ausgedrückt
      Silvio I Stuten wurden auch oft rein-dressurmäßig weiter angepaart.
      D.h. es gab/ gibt welche, die dressurmäßig nicht komplet talentfrei waren/ sind.

      Und eines muss man Wolkenstein II schon zu gute halten, komplett talentfrei sind seine Nachkommen beim Springen nicht. Immerhin gehen einige auch S-Springen.
      Genetik ist wichtig und macht viel aus, nur gewisse Variablen gibt es trotzdem.

      Kommentar

      • C-Inkognito
        Gesperrt
        • 27.11.2008
        • 2354

        Nur soviel: Pik Bube ist eine lupenreine Springabstammung, die dressurmässig ausgebildet und infolgedessen entsprechend angepaart wurde.

        Kommentar


        • Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigen
          Das mit der Ausnahme stimmt so, wobei ein Donnerwetter oder Pik Bube I auch eher der Dressurfraktion zu zuordnen sind

          Ansonsten -sorry- habe ich es falsch ausgedrückt
          Silvio I Stuten wurden auch oft rein-dressurmäßig weiter angepaart.
          D.h. es gab/ gibt welche, die dressurmäßig nicht komplet talentfrei waren/ sind.

          Und eines muss man Wolkenstein II schon zu gute halten, komplett talentfrei sind seine Nachkommen beim Springen nicht. Immerhin gehen einige auch S-Springen.
          Genetik ist wichtig und macht viel aus, nur gewisse Variablen gibt es trotzdem.
          Seine Mutter ist ja auch v. Wendekreis (Ferdinand-Domspatz) - Grande ...

          Aber Weltmeyer direkt als "Springvererber zu titulieren halte ich mal für völligen Unsinn.

          Nur solche Extreme was das Springen betrifft - macht viel mehr kaputt wie das es nützt. Das dürfte man mal als Erkenntnis der letzten Jahrzehnte ansehen.

          Ein DOPPELVererber der auch so entsprechend in seinem Pedigree aufgebaut ist - wo auch Ahnen vorhandne sind, die nicht kaputt machen - also völlig zerstören - das machen Weltmeyer,Bolero und Co. in doch großer Dichte (was das springen betrifft) - steht ja ncihts im Wege.

          Wer hier im Raum hatte gewusst das die Ur Großmutter v. Pik Bube - Daniela v. Domspatz-Der Löwe xx-Faisal (welche zu den besten Springpferden ihrer Zeit gehörte) - ihr Großvater FAISAL - ein FABRIANO dieser Zeit war, Alexander z.b. war dies auch - aber sie haben nicht s kaputt gemacht - sie waren rittig -kopfklare Pferde mit tritt, aber dem Springen nicht abgetan - wie geschildert - sie haben nichts zerstört...

          Ein Woermann war der Killer Hann. Springstämme (und das Tier ist auch noch in Escudo drinn), Bolero, World Cup (und das bei der Mutter!!!)... wo man sieht wie schnell Springen doch eliminiert werden kann.
          Zuletzt geändert von Gast; 28.06.2014, 08:35.

          Kommentar

          • C-Inkognito
            Gesperrt
            • 27.11.2008
            • 2354

            Wolkenstein II ist nicht Weltmeyer! Ersterer hat eine Wendekreis-Grande-Marcio xx Mutter.

            Es ist natürlich richtig, dass das Einkreuzen von reinem Dressurblut in Springstämme nicht sinnvoll ist (im Gegensatz zu anders herum bei ausgewählten Exemplaren).

            Aber: Wenn es diese Dressurhengste nun mal in hinteren Generationen von springmässig gezogenen Pferden gibt, ist es weniger ein Problem des gut veranlagten Pferdes selber, sondern der Akzeptanz von potentiellen Käufern/Reitern bzw. Züchtern. Es gibt viel mehr sehr gut springende Pferde die ein Mischpedigree haben, als gemeinhin angenommen wird ... und diese Pferde dies auch im Sport zeigen würden, wenn es denn nicht diese generell verbreiteten Voreingenommenheiten geben würde.

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3563

              Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
              Wolkenstein II ist nicht Weltmeyer! Ersterer hat eine Wendekreis-Grande-Marcio xx Mutter.


              Es ist natürlich richtig, dass das Einkreuzen von reinem Dressurblut in Springstämme nicht sinnvoll ist (im Gegensatz zu anders herum bei ausgewählten Exemplaren).


              Aber: Wenn es diese Dressurhengste nun mal in hinteren Generationen von springmässig gezogenen Pferden gibt, ist es weniger ein Problem des gut veranlagten Pferdes selber, sondern der Akzeptanz von potentiellen Käufern/Reitern bzw. Züchtern. Es gibt viel mehr sehr gut springende Pferde die ein Mischpedigree haben, als gemeinhin angenommen wird ... und diese Pferde dies auch im Sport zeigen würden, wenn es denn nicht diese generell verbreiteten Voreingenommenheiten geben würde.
              Ja, aber es sind wenige Reiter heutzutage über die neben der Dressur noch über einen Sprung reiten und so wird das Talent erst gar nicht entdeckt, es sei denn, es ist eine Stute und stellt sich beim Freispringen nicht zu doof an.
              Und wenn die Richter beim Ansagen auch noch doofe Sprüche klopfen - so z.B. mehrfach geschehen bei meiner Don Frederico in Gelände- und Springpferdeprüfungen - wird es auch nicht anders und die Voreingenommenheiten weiter gepflegt und gelehrt.
              Es gibt hier in der Gegend gut springende Wolkensteins bis S und ich entsinne mich gerne an den toll springenden Waikiki auf einer Körung.
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2354

                Richtig, an den Waikiki-Nachkommen kann ich mich auch noch sehr gut erinnern. Der sprang für 'ne 10! ... wurde aber trotzdem nicht gekört.

                Kommentar

                • Valerie II
                  • 28.05.2013
                  • 290

                  Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                  Diese Behauptung ist einfach nur Quatsch. Silvio I (reines Springblut) wurde fast ausschließlich an Springpferdeblut und doppelt veranlagtes Blut angepaart. Bei Horsetelex gibt es 512 Nachkommen von Silvio I, aber z.B. nicht einen einzigen Nachkommen aus einer Weltmeyer-Mutter (obwohl Silvio I im LG Celle stationiert war).

                  Ausnahme: Einige Feiner Stern-Stuten, die es bei Kathmann gab.
                  wir hatte vor Jahren ein hervorragendes Hengstfohlen von einem Sandro Hit Sohn aus einer Silvio I Mutter. Er hat sich später für Saumur qualifiziert und zwar in der Dressur!

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3563

                    Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                    Richtig, an den Waikiki-Nachkommen kann ich mich auch noch sehr gut erinnern. Der sprang für 'ne 10! ... wurde aber trotzdem nicht gekört.
                    Wegen Hodenanomali und großes Gejohle in der Halle - wo der wohl geblieben ist ?
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • Cindi
                      • 04.06.2012
                      • 394

                      An den Waikiki erinnere ich mich auch, das war ein ganz feiner. Aber Carolinen, andersrum geht es auch. Als ich damals mit meiner Springstute Reitpferde geritten bin, habe ich doofe Sprüche ohne Ende von den Richtern hören müssen. Da fragt man sich dann schon, warum ein Springpferd nicht ordentlich dressurmässig ausgebildet und vorgestellt werden darf.

                      Kommentar

                      • carolinen
                        • 11.03.2010
                        • 3563

                        Vor allem verwerflich, wenn Richter so etwas äußern - sollen sie sich doch über die wenigen die noch beides auf Turnieren reiten freuen...
                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                        Kommentar


                        • Fine Lady auch unter Eric Lamaze hoch erfolgreich

                          04 07 2014
                          Beim CSI4* Hagen siegte Holger Wulschner noch im Großen Preis mit der 11 jährigen Stute Fine Lady. Auch beim CSI***Oliva und beim CSI*** Neumünster war das Paar siegreichim GP. Nach Hagen wechselte die Stute den Besitzer und den Reiter. Neuer Reiter ist seit wenigen Wochen Olympiasieger Eric Lamaze. Dieser war nun vergangene Woche ebenfalls das erste Mal in einem Weltranglistenspringen beim CSI**** Calgary auf Platz eins zu finden, nachdem er in der Vorwoche beim CSIO*** Calgary bereits Platz zwei belegte.
                          Quelle Horseweb

                          Kommentar

                          • Fury3
                            • 21.05.2007
                            • 49

                            Hallo
                            Domspatz,Der Löwe xx,Faisal bestes Großenwördener Blut.Habe die Nachricht jetzt erst gelesen.Ich melde mich mal.
                            Mfg Fury

                            Kommentar

                            • anthea7819
                              • 17.04.2012
                              • 1322

                              Interessant, was Arend Kamphorst über die Hannoveraner Springpferdezucht schreibt.
                              Auch im Hinblick auf Körung und Leistungsprüfung....

                              Passt auch zur Diskussion um das Springpferde Lot in Verden.

                              Der Zuchthof Dree Böken züchtet Champions für den internationalen Sporteinsatz. Unsere Stutenstämme wurden über viele Generationen konsequent auf Leistung gezüchtet.

                              Kommentar

                              • eismannberni
                                • 01.03.2010
                                • 1652

                                Und anstatt sich solch fundiertem Wissen (sicherlich manchmal sehr sturem ) zu bedienen und zu nutzen wurschtelt Schade und seine Hörigen weiter vor sich hin.
                                www.pferdezucht-hollmann.de
                                Mobiler Service rund ums Pferd

                                Kommentar

                                • kastel
                                  • 01.01.2010
                                  • 228

                                  Und wenn ich mit anderen reitern/züchtern spreche und sage dass ich 2016 mit don juan besamen möchte sagen ALLE das ich nicht ganz sauber bin und was modernes nehmen soll.....
                                  unsere HP:
                                  www.pferdetransporte-hofmann.de

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 2074

                                    Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigen
                                    Interessant, was Arend Kamphorst über die Hannoveraner Springpferdezucht schreibt.
                                    Auch im Hinblick auf Körung und Leistungsprüfung....

                                    Passt auch zur Diskussion um das Springpferde Lot in Verden.

                                    http://www.zuchthof-dree-boeken.de/de/aktuelles.html
                                    Ich stimme in vielen Punkten mit Arend Kamphorst überein.
                                    Mit der hannoverschen Springpferdezucht steht es leider nicht zum besten, wie die diesjährige Verdener Körung wieder gezeigt hat.
                                    Auch der Vergleich mit Holstein zeigt, wie weit wir ins Hintertreffen geraten sind.
                                    Dies gilt für das allgemeine Niveau wie auch für die Preise.
                                    Teuerster Hengst nicht etwa ein Prämienhengst, sondern ein Nichtgekörter!
                                    Dafür konnte man einen Prämienhengst für 20000,- € erwerben. Ein Trauerspiel das zeigt, in welcher Welt wir leben.
                                    Das Bewertungsschema für die Körung, wie von Kamphorst beschrieben, ist nicht mehr zeitgemäß. Dazu gehört insbesondere eine genauere Analyse und Differenzierung der springrelevanten Merkmale.
                                    Aber nicht nur dieses, sondern das ganze Körungsprocedere ist obsolet!
                                    Dazu müssen endlich die Weichen gestellt werden, wie dies Oldenburg längst getan hat:
                                    - klare Trennung der Population nach Zuchtzielen.
                                    - getrennte Körkommissionen a) mit Springfachleuten und b) mit Dressurfachleuten.
                                    - stärkere Orientierung am Spitzensport.
                                    - Begrenzung des Junghengst-Deckeinsatzes.

                                    Die mißglückten soundsovielen HLP-Reformen in der zersplitterten deutschen Pferdezuchtlandschaft haben nichts als Verwirrung gestiftet. Da blickt kaum noch einer durch bzw. keiner nimmt diese noch ernst. Als Ausweg bleibt nur die Bewährung von Junghengsten im Sport. Auch hierin hat Kamphorst recht.

                                    Kommentar

                                    • Cordalmé
                                      • 24.09.2012
                                      • 1878

                                      Ich habe den Text zwar auch im "Fred" Körung drin- finde aber, dass es auch hier her sehr gut passt...

                                      Ich war ja sehr gespannt, wie das Thema "Körung 2015" in der Ausgabe 12/15 "der Hannoveraner " verwurstet wird. Die Ausgabe finde ich dieses Mal recht unterhaltsam, da es einer gewissen "Komik" nicht entbehrt. Ich möchte vorwegschicken, das ich mich nachfolgend nur und ausschließlich zum Springlager äußere. Der Reihenfolge nach: Vorwort von Herr Delius geschrieben...

                                      Zitat: "Pferdeversteigerung, Auktionen, sind der ehrlichste Platz, um den Wert eines Pferdes zu bestimmen...weiter schreibt er "Der Markt sagt die Wahrheit, Daumen hoch oder runter"

                                      ...übrigens Aussagen die ich absolut teile...bringt man diese nun mit den ab Seite 8 beginnenden Prämienhengsten in Verbindung, ist es das erste Mal wo man erschrecken oder Menschen mit hohem sarkastischen Gemüt schmunzeln müssten. Ein Westfale !!! geht (zu recht) mit 65'000 Euro aus der Auktion...Kopfnummer 51 geht mit 24'000 ; Nr.64 mit 20'000 ; Nr. 68 mit 22'000 Euro aus dem Ring...ALLE SAMT PRÄMIENHENGSTE WOHLGEMERKT !!!

                                      ...hat sich da "der Markt" vertan?...oder werden die Hannoveraner gar nicht mehr als Springpferde Verband wahrgenommen?...ich lass das mal so provokant stehen...das der nicht gekörte "Galayo la Silla" gar nicht erwähnt wird, finde ich ebenfalls absolut bemerkenswert wie ignorant...
                                      Für was ging der doch gleich "ungekört" übern Tisch?...50'000 Euro?...Wo wäre der wohl preislich gelandet beim Urteil "gekört"...

                                      Zurück auf Seite 7- da heißt:" es 58 % der Dressur- und 54% der Springhengste wurden gekört."
                                      Gestartet waren 106 !!!

                                      Auf Seite 11 befindet sich ein kleines Interview mit Fr. Kristin G. Andresen :"die Durchschnittsqualität der Hengste war besser als im vergangenen Jahr, auch...wenn manche nicht das Niveau für diese Veranstaltung erreicht hatten."

                                      Jetzt kommt meine persönliche Lieblingspasage der gesamten Zeitung. Diese befindet sich auf Seite 27

                                      "Bei den Springpferden sieht die Bilanz des abgelaufenen Turnierjahres im WBFSH - Ranking nicht ganz so glanzvoll aus..."Betrachtet man die erfolgreichsten Hannoveraner Springpferde des vergangenen Jahres, so fällt WIEDER !!! einmal auf, DASS TROTZ ERHEBLICHEN FREMDBLUTEINSATZES IN DEN VERGANGENEN JAHREN DIE HANNOVERANER GENETIK DER LEISTUNGSGARANT IST. Die in der Stutbuchwertung für Hannover vertretenen Pferde stammen von Argentinus, Escudo, For Pleasure, Forsyth, Stakkato Gold und Contendro ab"

                                      ...In den Vererberranking ist es allein For Pleasure, der im Springen die Hannoveraner Farbe in den Top Ten hochhält. Er konnte sich im Vergleich zum Vorjahr noch um einen Platz verbessern und rangiert an vierter Stelle weltweit."

                                      Anmerkung von mir- in den Top 100 der aktuellen Springpferde, sind NUR !!! 6 Hannoveraner- darunter 2 Hengste. "All Star" Platz 24 und einen Platz dahinter "Embassy II". Für uns Züchter steht also nur EIN EINZIGER HENGST AUS DER WELTSPITZE AUS DEM HANNOVERANER VERBAND ZUR VERFÜGUNG"... Wenn man sich also diesen Inhalt dieser Zeitschrift mal vor Augen hält, müssten doch langsam mal die Alarmglocken an sein...



                                      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                      Kommentar

                                      • usebina
                                        • 22.01.2014
                                        • 2154

                                        Oha, wonach wird denn gekört? scheinbar nicht nach Qualität, und bei den Auktionen muss man nur sehen wo die Pferde hin gehen, da weiß ich als Laie, dass da nur Geld hin und her geschoben wird, aber so lange sich die Leute von so nen hoch gepusche blenden lassen, kann der kleine Züchter spitzen Pferde bringen, und guckt trotzdem doof aus

                                        Kommentar

                                        • Cordalmé
                                          • 24.09.2012
                                          • 1878

                                          @usebine : interessant finde ich ja zwischen den Zeilen- wenn der Markt ja "nicht lügt" und für die gebotene Qualität der PRÄMIENHENGSTE 20'000 Euro + 4000 geboten wurden- aber 54 % der gesamten Springhengste gekört wurden- wer soll denn damit mal decken oder einen sogenannten "ZUCHTFORTSCHRITT" erzielen?...das geht gar nicht...und weiter wird so getan als wäre alles in Butter 🙈🙉🙊



                                          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.306 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          70 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          116 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          323 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          290 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X