züchtet hier noch jemand mit DDR-Hengsten???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drenchia
    • 21.12.2012
    • 3674

    Genau so habe ich das auch erlebt. Die Pferde kamen 3, 4 und ganz selten 5 jährig in den Stall. Bis auf einige Adept-Nachkommen haben sie sich talentfrei bewegt und waren alle angeblich für S gut genug. Sie waren gesund, sehr rustikal in der Handhabung und ehrlich am Sprung. Sie haben auch mal einen schwächeren Reiter über L und vielleicht M gezerrt. Für mehr hat es nur in Einzelfällen gereicht. Das waren dann, zumindest bei uns, sehr individuelle Reiter/Pferdpaare.

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2203

      Ich such mal alles raus ,ist ja schon lange her.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14562

        Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
        Die Händler kauften die Pferde nicht so billig und der Dynamo Hoppegarten wurde für die Grenzpolizei bzw.auf dem Gelände der Polizei gegründet ,war aber wie alle ein Sportclub der Armee ,er wurde 1972/73 aufgelöst.
        Warmbluthengste kamen immer wieder durch spezielle Warenvereinbarungen mit der BRD in die DDR ,vor allem aus hannoverscher Zucht .Die meisten Hengste kamen aber auch aus Polen ,UdSSR und Ungarn .,wobei aus Ungarn vorwiegend Stuten und Sportpferde kamen.Die Betriebe bekamen pro Pferd 4500 Mark ,wenn es in den Schlachtexport ging ,sonst etwas mehr. Das war eine lukrative Einnahme für die Betriebe.
        Hengste wie Adept und Leuchtfeuer bestimmten lange Zeit bis nach der Wende die Warmblutzucht in der DDR und den Nachfolgezuchtvereinen .

        Ausbildung der berittenen Grenzpolizisten , hier Foto 1953


        SC Dynamo Hoppegarten , 1957 gegründet auf dem Gelände
        der Reitschule der Grenzpolizei .
        Zuletzt geändert von Ramzes; 09.11.2014, 08:17.

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2203

          Der allwissende Ramzes ,das weiß ich natürlich ,aber zu Zeiten von München 1972 (danach wurde der Pferdesport international ad Acta gelegt ) war Dynamo schon fusioniert.
          Wir hatten ja das Nachsehen ,da alle talentierten Pferde sofort dahin kamen und die anderen Landessportler hatten das Nachsehen. 1972 nahmen die Dressursportler ein letztes Mal an der Olympiade in München teil .
          Hoppegarten wurde ja gegründet als Polizeisportclub ,aber die Grenzpolizei wurde ja dann dem MfS unterstellt und gehörte mit zu den Grenztruppen.

          Kommentar

          • Benny
            • 25.01.2011
            • 1586

            Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
            Der allwissende Ramzes ,das weiß ich natürlich ,aber zu Zeiten von München 1972 (danach wurde der Pferdesport international ad Acta gelegt ) war Dynamo schon fusioniert.
            Wir hatten ja das Nachsehen ,da alle talentierten Pferde sofort dahin kamen und die anderen Landessportler hatten das Nachsehen. 1972 nahmen die Dressursportler ein letztes Mal an der Olympiade in München teil .
            Hoppegarten wurde ja gegründet als Polizeisportclub ,aber die Grenzpolizei wurde ja dann dem MfS unterstellt und gehörte mit zu den Grenztruppen.
            @Osterlerche
            In der DDR waren MfS, Grenztruppen und Armee 3 verschiedene Organisationen mit unterschiedlicher Führung.
            Und so wie die von den ehemaligen LPGen unterstützten Sportvereine oftmals "Traktor" im Namen hatten, blieb der ASK bis zur Wende bestehen (ohne Reiten) und die ganzen Dynamo Vereine wurden von der Polizei unterstützt.

            Kommentar

            • Osterlerche
              • 16.09.2009
              • 2203

              Heute ist das in der BRD ja auch so ,daß der reitsport noch bei der Bundeswehr beheimatet ist.

              Kommentar

              • Eisenschimmel
                • 31.12.2004
                • 2002

                Osterlerche, eine interessante Aussage...könntest Du bitte erläutern was Du damit genau meinst? Die Reiter (und auch Fahrer) in der Sportkompanie?

                Gruß vom Eisenschimmel

                Kommentar

                • Osterlerche
                  • 16.09.2009
                  • 2203

                  Ja vor allen die Militaryreiter die ja wie Rennrodler und andere Sportsektionen von der Bundeswehr gesponsert werden.

                  Kommentar

                  • Eisenschimmel
                    • 31.12.2004
                    • 2002

                    Sorry für das off-topic:

                    Militaryreiter werden von der Bundeswehr gesponsert????????

                    Ungläubiger Gruß vom Eisenschimmel
                    Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 11.11.2014, 20:56. Grund: Ergänzung

                    Kommentar

                    • Osterlerche
                      • 16.09.2009
                      • 2203

                      Dann schau mal auf die Offiziersränge.

                      Kommentar

                      • Eisenschimmel
                        • 31.12.2004
                        • 2002

                        Osterlerche, tut mir leid, dass ich Dich nicht verstehe, aber für mich argumentierst Du in Fragmenten, die derzeit noch keinen Sinn ergeben.

                        Gruß vom Eisenschimmel

                        Kommentar

                        • Greta
                          • 30.06.2009
                          • 3880

                          Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                          Osterlerche, tut mir leid, dass ich Dich nicht verstehe, aber für mich argumentierst Du in Fragmenten, die derzeit noch keinen Sinn ergeben.

                          Gruß vom Eisenschimmel
                          Ich verstehe dich nicht wirklich... Ramses hat schon recht.... Hier auch mal ein Link wenn das keine Förderung der Bundeswehr ist, weiss ichs auch nicht

                          Allegra von Flake aus der Amica

                          Kommentar

                          • Benny
                            • 25.01.2011
                            • 1586

                            @Osterlerche und Greta
                            Ihr redet über die Sportförderkompanie der Bundeswehr in Warendorf. Das ist für Leute, die ihren Wehrdienst leisten. Vorraussetzung ist, dass sie vorher erfolgreich waren und sie müssen sich darum kümmern 3-6 Pferde mitzubringen und für diese Pferde auch die Unterbringung/Futter bezahlen.
                            Das ist nicht nur für die VS Reiter, sondern für alle Disziplienen. In Warendorf gibt es aber nicht nur Reiter, sondern auch alle möglichen anderen Sportarten.

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3880

                              Wehrdienst gibt es nicht mehr....
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • Benny
                                • 25.01.2011
                                • 1586

                                Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                Wehrdienst gibt es nicht mehr....
                                Ich frage mich manchmal, wo die gute alte Allgemeinbildung abgeblieben ist?
                                Es gibt keine Wehrpflicht mehr, Wehrdienst auf freiwilliger oder beruflicher Basis sehr wohl.
                                Zuletzt geändert von Benny; 12.11.2014, 12:59.

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3880

                                  ok ok, für mich ist Wehrdienst eben Leben lang Wehrpflicht gewesen.... Alles andere ist für mich ein Berufssoldat. Sorry das ich diesen Begriff falsch verstanden habe. Aber jetzt weiss ichs danke

                                  Nun frage ich mich aber immer noch wieso die Bundeswehr die Vielseitigkeitsreiter nicht fördert ?? Das sie nur Leute fördert, die vorher schon erfolgreich waren, macht ja wohl Sinn, das sie nicht 100% der Kosten übernimmt, macht aus meiner Sicht als Steuerzahler auch Sinn aber ansonsten..... das ist für mich klare Förderung des Leistungssport und das sie das mit anderen Sportarten auch macht ist doch ok.... Aber auf jeden Fall tut sie es für die Vielseitigkeitsreiter.... und ich glaube das kostet immer noch eine Menge.... Da gibt es bestimmt Sportarten die anspruchsloser sind...
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • HHaH
                                    • 09.09.2013
                                    • 611

                                    Sind wir noch beim Ursprungsthema?

                                    Kommentar

                                    • Benny
                                      • 25.01.2011
                                      • 1586

                                      Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                                      Sind wir noch beim Ursprungsthema?
                                      Gegenfrage, wieviele aktive DDR Hengste kennst du noch? Es wird hier ja keiner dümmer. :-)

                                      Kommentar

                                      • Benny
                                        • 25.01.2011
                                        • 1586

                                        @ Greta
                                        Die Bundeswehr fördert alle ihre "besseren" Sportler, in sehr vielen Disziplienen. Das ist auch gut so. Bei den Reitern sind es aber zum größten Teil Leute, die erst in Richtung Spitzensport heranwachsen wollen. In der DDR war das etwas anders. Dort waren die Spitzenleute bei den Clubs (ASK und Dynamo) Sie bekamen dort sowohl ihr Geld, als auch die Pferde zum Reiten.
                                        Die Bundeswehr sponsort aber keine "privaten" Spitzenreiter. Sie kümmert sich "nur" um Trainingsmöglichkeiten und Training/Managment für ihr Personal.

                                        Kommentar

                                        • Greta
                                          • 30.06.2009
                                          • 3880

                                          Solar??

                                          und Benny nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen.... Ich hab keine Ahnung von der Sportförderung in der ehemaligen DDR.. Ich bin in Niedersachsen geboren
                                          Aber wenn die Sportförderung kein Sponsoring ist, was denn dann?? Mir würden diese Bedingungen ja wohl nicht geboten werden oder?? Und ich könnte mich 100mal zur Bundeswehr verpflichten Ich hätte keine Problem mit "nur" Trainingsmöglichkeiten und Training Management
                                          Allegra von Flake aus der Amica

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 31.07.2025, 16:26
                                          2 Antworten
                                          142 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          453 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.395 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.476 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          272 Antworten
                                          13.134 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X