züchtet hier noch jemand mit DDR-Hengsten???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14696

    #61
    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
    @Ramzes - guck mal hier: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=266563
    Evita und Ladana müssten hannoversch sein, das ist falsch bei horsetelex. Selbiges bestätigt auch das Jahrbuch Zucht. Ladana DE 331315009776 von Lausbub, bei Johann Burfeind in Sittensen geboren. Die Familie züchtet immer noch und ich kann dir bei Bedarf gern Kontaktdaten weitergeben. Frag doch einfach mal, die sind sehr nett und freuen sich wenn jemand Interesse hat.
    Die Mutter zu Ladana ist eine DDR-Stute bei der auch Johann als Züchter steht?! Keine Ahnung ob das richtig ist. Depozit / Griff I so geht es weiter...
    Vielleicht hat ja ein " Hannoveraner " Zugriff auf die Datenbank Hannoveraner Stutenstämme ? Vielen Dank , Linaro ,für das eingestellte Bild .

    Stutenstall , kannst Du noch etwas mehr zu " viel Vollblut " sagen ?
    Den letzten Satz solltest Du als Werbeslogan ( vorsichtshalber allerdings mit beschränkter Haftung ) nutzen !
    Zuletzt geändert von Ramzes; 13.01.2011, 21:10.

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      #62
      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
      Vielleicht hat ja ein " Hannoveraner " Zugriff auf die Datenbank Hannoveraner Stutenstämme ? Vielen Dank , Linaro ,für das eingestellte Bild .
      Habe ich nachgesehen, ist nicht verzeichnet. Wahrscheinlich aufgrund des ostdeutschen Ursprungs. Hier im Forum ist bei den Pony-Leuten ein User namens Tine (wenn mich nicht alles täuscht). Das ist die Besitzerin des Ponyhengsten Dance on Top. Die Userin hat in einer sehr eindruckvollen und ausführlichen Arbeit die Mecklenburger Stutenstämme recheriert und archiviert. Frag sie doch mal, ob sie dir helfen kann.
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Stutenstall
        • 07.02.2009
        • 207

        #63
        @Ramzes: Wir haben schon 2007 und 2008 mit Fiepes Winged xx angepaart, dieselbe Stute 2009 nochmal sowie zwei weitere und 3 mit Tipsys Pet xx (alles Graditz) .

        Aus der DDR-Stute von Friedbert sind 2 prämierte Halbblüter gefallen, dieses Jahr hat sie leider verfohlt. Die Halbblüterin mit Altan II auf der Mutterseite war letztes Jahr Reservesieger unserer Fohlenschau und bleibt bei uns in der Zucht.

        Für den Hengst mit dem Ephor-Blut auf der Mutterseite( er führt auch Vollblut über Pasteur xx und Patricius xx) haben wir 3 Vollblutstuten, 2 aus Graditzer Zucht, jeweils immer mit Birkhahn, Neckar und Ticino im fallenden Stamm. Fohlen fallen im April.

        MfG Jana
        www.stutenstall-elchniederung.de

        Kommentar

        • vodka_lemon
          • 13.01.2011
          • 237

          #64
          Zitat von LunaFFM Beitrag anzeigen
          Also mein (gekaufter) 3jähriger hat den Hengst Lenz von Leuchtfeuer auf der Mutterseite drin.
          http://www.youtube.com/watch?v=LbkXiVSbxhE
          toll! gefällt mir!

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14696

            #65
            Zitat von Stutenstall Beitrag anzeigen
            @Ramzes: Wir haben schon 2007 und 2008 mit Fiepes Winged xx angepaart, dieselbe Stute 2009 nochmal sowie zwei weitere und 3 mit Tipsys Pet xx (alles Graditz) .Aus der DDR-Stute von Friedbert sind 2 prämierte Halbblüter gefallen, dieses Jahr hat sie leider verfohlt. Die Halbblüterin mit Altan II auf der Mutterseite war letztes Jahr Reservesieger unserer Fohlenschau und bleibt bei uns in der Zucht.

            Für den Hengst mit dem Ephor-Blut auf der Mutterseite( er führt auch Vollblut über Pasteur xx und Patricius xx) haben wir 3 Vollblutstuten, 2 aus Graditzer Zucht, jeweils immer mit Birkhahn, Neckar und Ticino im fallenden Stamm. Fohlen fallen im April.

            MfG Jana
            Oh wie schön , da seid Ihr ja auch zufrieden mit dem Ergebnis , da Ihr " Wiederholungstäter " seid .
            Once Again ! Drücke Euch die Daumen .
            Gibt es bestimmte Merkmale , die die WB-Stuten haben sollten ( Grundqualität sowieso vorrausgesetzt ) ?
            Da sprudelt reichlich " altes " Trakehnerblut ( Altgesell-Cancara) mit xx in Euren Mutterstämmen ,... es sind reine Trakehner , nehme ich an .
            Ich hoffe , der Hengst bekommt gute Chancen . Mit einer Harlem Go - Stute gäbe es interessante Linienzucht Mahagoni , Habicht , Linie Pelargonie .Geht er weiter im Sport ? Gelände u.Dr.M ist ja schon abgehakt !

            Und hier mal ein " Ost- Mix-Pedigree " Hanno , Trak (Altgesell) , HOL , ...mit Black Sky xx und ab und an hinten arabische "Blutflecken "

            Coverlady http://www.neustaedter-gestuete.de/d...er_springderby
            Convoi und Wellenspiel entstammen der Fam. Allerlaune
            Zuletzt geändert von Ramzes; 14.01.2011, 11:22.

            Kommentar

            • Stutenstall
              • 07.02.2009
              • 207

              #66
              @Ramzes: die Stuten sollten nicht zuwenig Fundament haben. Unsere kalibrige Dame hat Fiepe sensationell verbessert. Wir hatten nur Stuten mit guter Halsung, aber ich hörte, da soll er Fehler nicht ausbügeln (aber welcher xx tut das schon)...

              Die Friedbert ist ein Deutsches Sportpferd, Mutterlinie geht auf Dolman/Detektiv (ich denke, daher das Kaliber). Ansonsten reine Trakehner.

              Der Hengst geht weiter im Sport, er wird jetzt für Distanzen trainiert. Nach 60km fragt er dann, wo das Klavier steht, Trakehner halt. Ist mal was ganz anderes, aber es macht ihm Spaß und ich habe eine gute Reiterin. Er soll übers Jahr noch ein paar kleinere Spring- Dressur- und Hunterprüfungen gehen, damit er Abwechslung hat und weil unsere Reiterin ihren Trainerschein macht.

              MfG Jana
              www.stutenstall-elchniederung.de

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3924

                #67
                Zitat von LunaFFM Beitrag anzeigen
                Also mein (gekaufter) 3jähriger hat den Hengst Lenz von Leuchtfeuer auf der Mutterseite drin.
                http://www.youtube.com/watch?v=LbkXiVSbxhE
                Meine Sandro Hit Stute geht auch über Lotse auf Lenz Leuchtfeuer zurück...
                Ist m.E. ne sehr leistungsstarke Linie.
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • Osterlerche
                  • 16.09.2009
                  • 2243

                  #68
                  Wir halten noch immer an unseren DDR Linien fest,die bei den Trakehnern und die der alten Linien des Rostocker ZOO's.
                  Aber es gibt hier im Umkreis noch viele Produkte aus alten Stutenlinien der DDR.
                  In Prussendorf wurde gerade die alte Gina von Galib ben Afas besamt,die Dame ist auch schon älter,aber noch gesund und munter.Vielleicht ist sind ja die Besitzer in diesem Forum.

                  Kommentar

                  • Jule89
                    • 26.04.2010
                    • 1217

                    #69
                    wurde noch gar nicht genannt: Dornado v. Donator - Don Carlos - Mahagoni xx


                    steht in Lengenfeld/Vogtland im Deckeinsatz

                    Kommentar

                    • clandestino
                      • 12.03.2011
                      • 669

                      #70
                      Meinen "echten Ossi" musste ich leider letztes Jahr im Herbst im Alter von gut 25 Jahren einschläfern lassen. http://www.allbreedpedigree.com/blasko

                      Von Blaubart xx liefen (und laufen) hier noch einige im Springsport. Und mein jetziges Springpferd führt ihn auch noch über Grossist als MV.

                      Unsere allererste Stute http://www.allbreedpedigree.com/dana70, die wir allerdings bereits im Alter von 4 Jahren verkauft haben, lief Springen bis zur Klasse S und ist nun anscheinend vor 3 Jahren auch in die Zucht. Das Ergebnis konnte ich leider noch nicht sehen.

                      Kommentar


                      • #71
                        Hallo,


                        ich habe auch eine "Ossi"-Dame

                        Ich habe sie von einer anderen Züchterin übernommen.
                        Sie hatte bis dato 3 Fohlen von 3 verschiedenen Hengsten bei mir (1. Fohlen wurde aber noch von der anderen Züchterin angepaart)
                        Fohlen sind alle gelungen und haben einen sehr guten Charakter. Die erste aus 2009 ist zwar nicht die Größte, hat aber Sprungkraft und Mut vom Feinsten. Die 2. von Chicos Boy ist sehr schön und mit edelem Köpfchen.
                        Der 3. von Christ ist ein Frühchen, hat sich aber sehr gut gemacht. Stute gibt vom Typ immer den Hengst weiter, aber ihren ausgeglichenen Charakter.
                        Kann hier jemand etwas über die Hengste und die Stutenlinie der Stute sagen?
                        Zuletzt geändert von Gast; 21.06.2011, 15:20.

                        Kommentar

                        • Kuddel
                          Gesperrt
                          • 26.06.2008
                          • 1353

                          #72
                          hat jemand Info´s zur Stute / Stutenstamm

                          Gran Coeur 3 ( Fühere Namen Gira bzw. Scarlett´s Girl) Lebensnr. 37 01626 95 Sachsen Anhalt

                          von Goldex 317406590 (Goldfasan -Dirk-Lugano ) Hannover

                          Mutter Scarlett 053272183 Berlin Brandenburg v. Strausberg XX 060914173 (Meridian XX a.d Stendal xx v.Harlekin a.d Staatsordre 060039150)

                          Mutter : Sendezeit 053188774 Mecklenburg von Sender 050328066 (Senner 050323262 a.d Feenfreude 050051752)
                          a.d Flügelkleid 053060362 mecklenburg (Fluor 050307653 a.d. Federkleid 053023958)

                          Wer weiss wie es nach der Federkleid im Mutterstamm weiter geht ?
                          Ist lt .Hanno Verband eine OSt linie .

                          Kommentar

                          • juno
                            • 26.06.2011
                            • 703

                            #73
                            Hallo, da hier soviele fachkundige Züchter unterwegs sind, möchte ich mal die stute meiner Freundin hier vorstellen, vielleicht kennt sie oder ihre Vorfahren ja noch jemand " von früher".

                            Die Stute "Koralle" ist jetzt stolze 28 Jahre alt, bekommt die ersten grauen Haare am kopf und wird noch regelmäßig ins Gelände geritten.





                            Kann mir jemand etwas zu dem Pedigree sagen?

                            Warum wurden hier Trakehner eingekreuzt, sollte das Schwere Warmblut "leichter" gemacht werden?

                            Vielen Dank schonmal!

                            Kommentar

                            • schnuff
                              • 09.08.2010
                              • 4295

                              #74
                              @ ara: oh fein! In der mütterlichen Linie die Stute Diskofeine: mein erstees Pferd nach der Wende war die Stute Diskofeine 2, eine Vollschwester also.
                              Leider hat sie beim ersten Abfohlen ein Elefantenbaby zur Welt gebracht mit einer Größe von fast 1,20 m, leider tot und die Stute hatte einen vollständigen Dammriss.
                              Das haben sie damals in der TK Neubrandenburg mit 3 OP's wieder hingekriegt. Fohli war übrigens auch von Salust.
                              Die Zuchtstätte Deiner Stute ist ein landwirtschaftlicher Betrieb in JANOW, Mecklenburg/ Vorpommern und gleich gegenüber eine Deckstelle des Landgestütes Redefin. Den Deckstellenleiter ( Herr Lüth )kannst Du ruhig anrufen, der kennt sich aus.
                              Pagur ist ein Privatbeschäler in Mecklenburg gewesen, der Stand ( weiss nicht ob der noch lebt) bei Diethard Papedorf in Tenzerow, ebenfalls Mecklenburg und nur etwa 25 km entfernt von Janow.
                              Pagur selber bis zur schweren Klasse im Springsport gefördert, mit etlichen Staatsprämienstuten und auch gekörten Söhnen.
                              Diethard selber ein sehr feiner gefühlvoller Reiter, mit familiärerem Züchterhintergrund. Die bewahren auch immer noch ihre guten alten mecklenburger Stämme.
                              Der jetzt bei Sprehe aufgestellte Champion de Cord hat erste Lorbeeren mit D. Papendorf gesammelt und hat dort einen qualitätvollen ersten Fohlenjahrgang hinterlassen.
                              Springorientiert zu züchten ist also nicht die schlechteste Idee, bei soviel Springvorfahren.
                              Hatte 4 Jahre später nach den OP's noch mal ein Fohlen aus der Diskofeine 2:
                              nach vorheriger Vorstellung und Abfohlung unter Kontrolle in der TK. Ein Hengstfohlen vom Brokat, aber nicht der brokat aus der mütterlichen Abstammung, der stammt über Brack vom Vollblüter Brast XX.
                              Wegen eventueller Grössenprobleme des Fohlens wählte ich den Shagya Araber Brokat Q, einen Bajar Sohn, ein tolles mutiges Springpferd

                              Kommentar


                              • #75
                                Hallo Schnuff,


                                danke für die ausführliche Antwort. Hier mal zwei Bilder von der Stute mit ihrem diesjährigen Fohlen. Die Stute selbst ist ja nicht die Größte (1,61 m), die NK aber alle eher größer (2jährige derzeit 1,62m). Dieses Jahr habe ich sie nicht decken lassen, da sie bei der letzten Trächtigkeit viel Probleme hatte. Sie ist jetzt 15 Jahre alt.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2243

                                  #76
                                  Die Stute Koralle ist aus dem Jahrgang,als man wieder anfing das schwere Warmblut zu züchten,aber sie ist eben auf Grund des Trakehners Ramon nicht wieder ins Stutbuch schweres Warmblut gekommen.Da hatte unser Zuchtleiter verpasst zu sagen,daß diese Anpaarungen nicht erlaubt sind.Aber ungeachtet dessen sind diese Produkte oft sehr typvoll und sportlich gewesen.Hier stand von Maat solch eine tolle Stute.
                                  Lockvogel war der Vater von Lord I und Lord II,wobei der Lord I wieder Vater von Lord Brown I und II ist,daraus hervor gingen viele Hengste.der SW.

                                  Kommentar

                                  • juno
                                    • 26.06.2011
                                    • 703

                                    #77
                                    Danke, Osterlerche!

                                    Koralle steht sehr im Typ des Schweren Warmbluts, in der ehemaligen LPG in Schmachtenhagen (Oranienburg) wurde zu DDR Zeiten mit ihr gezüchtet und einige Nachkommen aus Schweren Warmbluthengsten von ihr stehen heute noch dort ( auf einem kleinen Reit-Zuchtbetrieb in Schmachtenhagen).
                                    Ich hoffe, sie bleibt uns noch eine Weile erhalten....sie ist gesundheitlich sehr rob ust und hat in mir das interesse für die Rasse Schweres Warmblut geweckt.....mein nächstes Pferd wird auf jeden Fall einer von den "Schweren Jungs"!

                                    das ist sie:


                                    Kommentar

                                    • Osterlerche
                                      • 16.09.2009
                                      • 2243

                                      #78
                                      Ja so sehen diese Stuten aus,bei uns die Maattochter von Kappherr,ist im Typ ähnlich.
                                      In Oranienburg hatten der Herr Scharf (Else Machholz) mit Mona auch solch eine Stute in den siebziger Jahren.
                                      Bei uns gibt es aber sehr gute schwere Warmblutzüchter,wenn Du da mal was Gutes möchtest,kann ich Dir behilflich sein,ist eine tolle Rasse.
                                      Naja eine richtige Lockvogeltochter,da sieht man mit Ramon keinen Trakehner mehr.Aber leider werden ihre Nachkommen von den schweren Hengsten keine schweren Warmblüter mehr.

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3245

                                        #79
                                        Es gibt noch den im Deckgeschäft aktiven DDR-Hengst Dornado v. Donator a. d. Mazurka III v. Don Carlos - Mahagoni xx. Er ist unter Hardy Heckel im Springen bis zur Schweren Klasse unterwegs gewesen und deckt jetzt auf der Deckstation Lengenfeld/Vogtl.

                                        Dornado
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        • May
                                          • 07.05.2010
                                          • 1553

                                          #80
                                          So eine Stute hatte unsere ehemalige Nachbarin auch. Britta ist 34 Jahre alt geworden, war lange Volitgierpferd und lief in der Landwirtschaft und hat nebenbei den Kindern aus dem Ort noch das reiten beigebracht

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          101 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          271 Antworten
                                          12.913 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Limette, 28.06.2025, 10:31
                                          13 Antworten
                                          178 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 22.06.2025, 17:57
                                          3 Antworten
                                          136 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 20:36
                                          9 Antworten
                                          306 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X