Pferderassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Der Trakehner als echter Veredler ist im Prinzip kurz vor dem Aussterben, da der Blutanteil, der früher eben den Veredler ausgemacht hat in dieser Population, heute nicht mehr erreicht wird. Typ- und Rittigkeitsvererber? Mit Sicherheit. Veredler, der auch andere WBs beeinflußen kann? Eher nicht. Sehr schade, denn damit entzieht sich der Trakehner seiner eigentlichen Bedeutung für die Warmblutzuchten.

    Im ürbigen hat Prof. Bruns (Tierzuchtexperte aus Göttingen) auf einer Tagung im April diesen Jahres eine interessante Statistik vorgestellt, die mir auch völlig neu war. Aufgelistet nach Zuchtindexen haben die Trakehner Dressurvererber bundesweit die Nase vorn, im Sinne von "beste Dressurzuchtwerte" im Mittel über alle Zuchten. Da fließen natürlich auch alle anders gebrannten "Halbtrakehner" mit ein. Das nur am Rande, ich halte nämlcih von Zuchtwertschätzungen nicht allzuviel.
    Und ein Blick durch den Trakehner Hengstverteilungsplan macht auch deutlich, daß der größte Anteil der in der Zucht aktiven Hengste Eigenleistung jenseits der HLP gebracht hat, und zwar in sehr großem Umfang. Das das Leuten außerhalb der Trakehner Szene nicht bekannt ist, wundert mich nicht. Das der Verband oder andere zuständige Organisationen gegen den mitnichten gerechtfertigten Ruf nichts tun, ist bedauerlich.

    Kommentar


    • #42
      genau das meine ich, wenn ich die hannoveraner hengste sehe, die ihr hlp ablegen und sonst nichts, finde ich dies genauso wenig erfreulich. wo sind die hengste bei der großen tour? diese jahr beim bucha, wo sind die drei-und vierjährigen celler beschäler? es läuft keiner mit. aber es ufert hier wieder aus, denke das ist echt ein thema für zucht und vererbung

      Kommentar


      • #43
        Wollte ja auch eigentlich nur wissen was ihr für Pferderassen habt oder welche ihr "bevorzugt"! Sollte ja keine sooooo große Diskussion geben! Naja, hat halt jeder seine eigene Meinung! Und das ist auch gut so!!!

        Kommentar

        • AmityBee
          • 30.04.2003
          • 5444

          #44
          Och Unesca,

          mach dir da mal keinen Kopp drum, die beiden diskutieren nicht wegen des brisanten Themas sondern nur weil sie spaß daran haben      

          ... habe übrigends einen (von dir vernachlässigten   ) Hannoveraner  
          In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
          Humor und Geduld.

          Kommentar

          • Dragonlord

            #45
            ich habe 2 hannoveraner

            eine stute lugano II/der löwe xx X waldschütz/waidmannsdank xx

            und einen wallach der löwexx X weltmeyer

            Kommentar


            • #46
              @ AmityBee: Oh man, noch eine die mir an den Kragen will!!!! Tut mir echt leid, ich wollte doch die Hannis nicht vernachlässigen!! Aber es ist ja so wenig Platz hier!!!!
              Naja, sollen die beiden mal disskutieren, kann ich teilweise gar nicht mitreden weil ich (noch ) wenig Ahnung davon hab!
              Grüßlies
              Lieschen

              Kommentar


              • #47
                wir können die diskussion ja auf einen anderen ort verschieben ne, mal im ernst, manchmal duplizieren sich einfach die antworten und dann bleibt man nicht beim thema, sollte dein eigentliches topic aber nicht verwässern. sorry aber auch nicht gleich die bremse ziehen wenn es mal kontrovers wird. gepflegte streitkultur ist wahrlich was feines

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3234

                  #48
                  Wir haben 3 Trakkis.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • donnerdinero
                    • 25.10.2002
                    • 1724

                    #49
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Oppenheim @ Sep. 04 2003,09:31)]
                    tja,,,wenn wir noch mal drauf zurückkommen,,,,,,,,,,als ich von 91-94 in der lehre war......war das so,,,wir hatten aufm hof ein eine trakki stute von meiner chefin,,,und meine stute von karo as x vollkorn,,,,,,,,und wir sind viel in holstein auf den stuteneintragungen von den trakkis gewesen,,,,und schauen,,,,und da war es immer so,,,das die alle nur schön waren,,,,,,aber die füsse nicht aus dem sand bekamen!!leider,,,,es war damals eine auf schöhnheit und nicht auf leistung gezüchtete rasse,,,,,,,mir kamen die tränen als diese schönen tiere gar keine bewegungen hatten,,,,,echt traurig!wie es mittlerweile ist weiss ich nicht,,,,,bin lang ausm geschäft,,,,,denke es hat sich was getan,,,so wie ich es hier so raushöre von allen,,,,,aber damals,,.,,,konntest du sie vergessen!und ich war auch ein absoluter trakki fan!!(mag sie immer noch)
                    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                    Kommentar


                    • #50
                      @ chantal: Na klar könnt ihr hier disskutieren, is doch net schlimm wenns am Thema vorbeigeht, dann gibts wenigstens voll viele Beiträge!! Ich finds cool, vor allen dingen kann ich nóch was lernen!! Weiter gehts

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #51
                        Die Trakkis leiden m.M. etwas unter der reinzucht, anderes Thema.
                        Aber auf jeden FAll ist bei uns im Stall ne Menge Trkkiblut im umlauf, wenn auch nur 2 (1/2) mal rein. Eine Menge Halbtrakkis, tw. als ZfdP, teils Als dt.Reitpony getarnt. Und eine Menge Blut.

                        Ich bin der meinung das liegt an der Herkunft des Besitzers (alter Ostpreuße).
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • Oppenheim
                          • 27.01.2003
                          • 3234

                          #52
                          Die Trakkis waren ursprünglich nicht auf super tolle Bewegungen gezüchtet. Sie mußten hart, zäh, leistungsfähig und ausdauernd sein. Dazu brauchten sie keine spektakulären Bewegungen. Leider mußten sie sich an die heutigen Ansprüche an die Zucht angleichen, damit der Trakehner überhaupt noch bestehen kann. Gerade aus dem Grund, den donnerdinero genannt hat. Aber das war ursprünglich nicht Zuchtziel! Und was bitte schön haben Bewegungen mit Leistung zu tun? Wenn ein Pferd sich toll bewegen kann, heißt das noch lange nicht, daß er leistungsfähig ist. Viele Pferde mit überdimensionalen Bewegungen leiden nicht selten unter Ataxie und das ist bewiesen. Aber die meisten merken das noch nicht mal. Worauf will die heutige Zucht eigentlich hinaus??? Wer soll diese Pferde reiten? Es geht doch wirklich nur noch ums Geld. Je spektakulärer umso mehr Geld. Das ist doch heute das einzige Zuchtziel. Aber wir wollen es ja nicht anders. Daß aber die Tiere darunter leiden, merkt niemand. Mal sehen was es in 10 Jahren gibt...
                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                          Kommentar

                          • Jürgen
                            • 16.01.2002
                            • 2154

                            #53
                            Ich hab ein ÖWB (Österreichisches Warmblut)!
                            Eigentlich ist er ja ein Mix wenn man in seine Papiere schaut, denn De Niro x World Cup I x Wiesenbaumxx

                            Aber naja, egal welcher Rasse er angehört! Er ist einfach mein Liebling!
                            Liebe Grüße aus Österreich!

                            http://www.beepworld.de/members56/diversace

                            WIEDER MIT FOTOS ! ! !

                            Kommentar


                            • #54
                              Um nochmals zu den Trakehnern zurückzukommen.
                              Es gab früher 2 Trakehner Typen.
                              Den Anglo-Araber-Typ als Kavalleriepferd (1.56 m - 1.62 m)
                              und den Trakehner Wagenpferdetyp (das waren die längeren schwereren Treter genau wie bei den anderen Zuchtgebieten auch, nur nicht ganz so schwer).
                              Den ersten Typ gibt es praktisch nicht mehr (habe vor 25 Jahren den alten Waldfeuer - hieß er glaube ich - noch gesehen - war um die 30 - ist seine M-Lektionen - zwar etwas steif - noch gelaufen oder 1 Stunde ins Gelände. Größe ca. 1.56. Er hat mich etwas an ein Quarter-horse erinnert.
                              Danach haben die Trakehner-Leute viel Vollblut eingekreuzt - mit allen Vor- und Nachteilen - größer - schmäler - nerviger - flacher.

                              Meine schwarzbraune Stutenfamilie (über World cup II) hat über Kosmos/Hansakapitän schon Trakehneranschluss.
                              Habe - auch um die Länge der W-Linie wegzukriegen - den Lehndorff's genommen. Der Araber ist bei ihm jedoch auch zu weit weg - veredelt meist nicht, da er auch den langen schweren Hansakapitän drinhat (habe über "warmblutpferdezucht.de" erst später Bilder gesehen).
                              Eine Stute wurde super, rund mit schwingedem Rücken u. großem Auge u. gutem Hals - die Vollschwester ein langes Schiff und brunsdumm.

                              Dann gibt es - wie bei den anderen Zuchten auch - Linien, die schwierige Pferde (oft aber leistungsstark z.B. Habicht und sein Sohn Sixtus) machen und welche, die unkompliziert sind.
                              Sixtus kann z.B. nur an der Hand vorgestellt werden, wenn er jeden Tag richtig arbeiten muss.

                              Kommentar


                              • #55
                                >Sixtus kann z.B. nur an der Hand vorgestellt werden, wenn er jeden Tag richtig arbeiten muss

                                aha. woher kommt denn diese Weisheit, wenn ich mal fragen darf?


                                Lehndorff's ist für viel Rittigkeit und Gang bekannt, aber mit Sicherheit nicht für abgedrehte Typen. Bei seiner Vererbung ist zu bedenken, daß man eher mal Lucado reproduziert, als Marduc.

                                Und Hansakapitän selber war nicht sehr brummig, die "Schwere" kommt durch seine Linienzucht auf die schwarze Herde Trakehnens, denn die brachte vornehmlich den eher rumpfigen, kurzbeinigen Typ Pferd. Hat aber auch mit Araberblut eben extrem leistungstarke und auch gesunde, langlebige Pferde produziert (Habicht, Grand Prix, Solero...).

                                Kommentar


                                • #56
                                  Ich will ja nix sagen, aber warum wird Sixtus nicht mehr unter dem Sattel vorgestellt? Bei Gestütsführungen darf nicht in Sixtus Box gegangen werden, das wird einen sogar gesagt vorher und wenn er vorgestellt wird und muß er beim Einfangen in eine Ecke gedrängt werden, damit er überhaupt zu kriegen ist. Vielen seiner Nachkommen hat er das auch mitgegeben. Ob Leistungsvererber hin oder her...

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    So wie Du Sixtus beschreibst, frage ich mich ob es wirklich am Charakter des Pferdes liegt, oder ob es wie so oft ein Problem der Haltung und dem Umgang mit einem Pferd ist. Letzteres ist nicht vererbbar, oder ?
                                    Allerdings ist das wohl ein Thema für ein neues Topic.

                                    Kalinka

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Also ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, daß es in Hörstein an der Haltung oder dem Umgang liegt. Hörstein ist eigentlich eines der Top-Gestüte mit noch anderen Deckhengsten. Da müßten ja alle so sein...

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Also, lieber "Sixtus", Du müsstest doch die Antworten auf Deine eigenen Fragen selber kennen, oder nicht?

                                        Du bist nicht mehr im Sport, weil Du ziemlich alles gewonnen hast und Deinen Besitzern unendlich viel bahre Münze in die Kasse spielst im Deckgeschäft, warum sollte man Dich also bitte noch in den Sport stecken, bewiesen hast Du alles. Außerdem wurdest Du recht rasch nach der sehr unangenehmen "Carlton-Affaire" ins Gestüt zurück geholt, da das geschäft bekanntlich laufen muß und Carlton decktechnisch leider ausfiel.
                                        Ich war schon des öfteren in Deiner Box, aber ich erinnere mich, daß nicht alle Besucher eine Hengstschau in Deine Box dürfen, was übrigens auch für die anderen Hengste gilt, mal ganz zu schweigen von anderen Gestüten!!

                                        "In die Ecke" treiben muß man noch ganz andere und es wundert mich schon sehr, wieviel böswille Nachkommen deiner rumrennen, daß Du diesem Ruf gerecht wirst.....

                                        "Schwierig" finden Dich in aller Regel die, die generell mit Blutpferden nicht viel anzufangen wissen, daß ist also eher mal ein Kompliment.

                                        Wobei, wenn ich's mir Recht überlege, trag doch einfach ab demnächst einen Maulkorb und laß Dich in Ketten legen, dann ist die Menschheit endlich sicher

                                        PS: ich komme gerade aus Kreuth von der Dressur zum CIC*, der dort am Wochenende läuft, und ich muß Dir mal ein dickes Lob für "Rob Roy" aussprechen, der war einer der ganz wenigen in der Dressur, der mit Anstand und vor allem exellenten Bewegungen unter einer schön reitenden Eva-Marie Putz seine Runden drehte...ein absoluter Augenschmaus.

                                        Kommentar

                                        • Ciruna
                                          • 04.11.2001
                                          • 1819

                                          #60
                                          Hi,

                                          damit hier auch mal Rheinländer vertreten sind:ich habe

                                          3 Rheinländer Stuten 4+7 Jahre + 6 Monate
                                          1 Hannoveraner Stute 15 Jahre
                                          1 Rheinländer Hengst 6 Monate

                                          Gruß
                                          Ciruna
                                          Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                                          http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 31.07.2025, 16:26
                                          2 Antworten
                                          142 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          450 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.385 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.474 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          272 Antworten
                                          13.133 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X