Pferderassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Hallo!!

    Ich habe einen 8 jährigen Fjordi und einen 3 jährigen Hannoveraner!

    bye geddi

    Kommentar


    • #22
      Ich habe einen 6 jährigen Trakehner Wallach und eine 13 jährige holländische Warmblutstute.

      Kommentar


      • #23
        hey, wieso gibts denn keine antwortmöglichkeit für hannoveraner?


        lg
        julia
        Zuletzt geändert von Gast; 05.10.2007, 07:39.

        Kommentar


        • #24
          @ julia: Sorry, hab ja schon geschrieben das ich die Hannis vergessen hab! Da gibt es aber auch so wenig Platz für die Stichpunkte!! Hoffe du verzeihst es!!

          Kommentar

          • AnjaZ
            • 04.11.2002
            • 1403

            #25
            Hallo, ich habe eine 10jährige Trakehner Stute mit Stutfohlen, einen 2jährigen Trakehner Hengst und eine 4jährige Trakistute.
            Grüßle
            Anja
            Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

            www.trakehner-zucht.de

            Kommentar


            • #26
              Hey cool, bist ja ein richtiger Trakhifan, oder?? Find ich klasse!!!

              Kommentar

              • Laccord
                • 01.12.2002
                • 718

                #27
                Natürlich WESTFALE.

                Aber Trakkis sind natürlich auch super!!
                Meine HP:
                http://www.christina-braunecker.de

                Kommentar


                • #28
                  hab nen Holsteiner Wallach, bin mit meinem holsteiner ja fast allein hier

                  Kommentar


                  • #29
                    Scheinbar sind in diesem Forum die Traki-Fans und Besitzer total überproportional vertreten. Das geht doch an der Realität völlig vorbei. Ich kenne in meiner Gegend einen Haufen Züchter - davon züchtet nur EINER Trakis und ich kenne auch nur EINEN Turnierreiter, der ständig und ausschließlich Trakis hier vorstellt. Alle Anderen sind doch mehr auf Westfalen und Hannoveraner festgelegt. Ab und an sieht man mal einen Traki auf dem Turnier - das ist aber eher die Ausnahme.
                    Bei vielen Dressurreitern (zumindest die ich kenne) haben die Trakis nach wie vor einen schlechten Ruf.
                    Das soll nur mal so eine kleine Anmerkung von mir sein. Ich persönlich habe nichts gegen Trakis (aber auch nichts dafür). Lege mich eigentlich für keine Rasse fest. Mich interessiert nur, ist es ein gutes Pferd - unabhängig von der Rasse.

                    Kommentar


                    • #30
                      @ Basti: Könntest du ja recht haben aber wem halt die Trakhis gefallen! Man muss sich ja net auf eine Rasse versteifen, mach ich ja auch nicht, ok, hab auch keinen Grund dazu, aber es ist doch gut wenn jede Rasse ein paar Anhänger hat! Stell dir mal vor, alle würden Hannoveraner züchten, wär doch langweilig,oder?

                      Kommentar


                      • #31
                        Wie gesagt - ich hab nichts gegen Trakhis. Jeder soll die Rasse züchten und reiten die ihm gefällt.
                        Mir fällt nur seit langer Zeit auf (auch unter Zucht und Vererbung), daß den Trakhis in diesem Forum entgegen der Realität eine zu große Rolle zukommt. Und jeder Zweite, scheint hier einen Trakhi zu besitzen. Ist mir in meinem langen Reiterleben so noch nicht aufgefallen.

                        Kommentar


                        • #32
                          eigentlich ist das ja fast ein thema für zucht und vererbung geworden, aber ich muß jetzt doch meinen senf hier dazu geben. ich denke das bin ich basti schuldig, er wird sich freuen. habe mal grob geschätzt also bei 20 pferdebesitzern habe ich jetzt fünf trakkis gezählt, wobei anja gleich drei hat und damit die statistik ein wenig verwässert. das jeder zweite hier trakkis hat, ist demnach aus der luft gegriffen. ich selber habe holsteiner und hannoveraner und keinen "echten " trakki. ein gutes reitpferd hat weder farbe noch brandzeichen. wenn wir die trakkis im vergleich zum beispiel zu den hannoveranern nehmen, sollte es doch klar sein, dass es unmöglich ist die gleiche quantität an vergleichbaren pferden zu trakehnern zu ziehen. das ergibt sich schon aus der größe des zuchtgebietes. aber ich muß doch hier mal eine lanze für die trakehner brechen. die hannoveranische zucht ist ohne den einfluß der trakehner gar nicht denkbar. ich denke da z.b an den jahrhunderhengst abglanz, der mit seinen töchter und söhnen doch die fast gesamte hannoveraner linie mit begründet hat. über absatz, akzent, argentan, argentinus. auch den elitehengst consul möchte ich nicht missen, der mit der absoluten passeranpaarung mit donnerhall nicht nur don vino, don frederiko hervorgebracht hat, sondern auch auf mutterseite vertreten viele bundeschampionatsteilnehmer gestellt hat. ich denke wir werden zur hannoveranischen körung diese jahr einen sehr guten vollbruder zu don vino sehen. nicht zu vergessen die hengste arogno, lateran rondo, kostolany, karon, caprimond, gribaldy. sie alle stehen teilweise in sehr engem verhältnis zu hannoveranischen zucht. mit hohenstein konnte sich harvard, münchhausen hervortun, die auch wenn sie keine veredlungsqualität besitzen doch sehr gute dressurpferde sind. wie auch hofrat. habicht, eins das beste vielseitigkeitspferd deutschland hat harte, leistungsfähige sportpferde in allen sparten bis s hervorgebracht und das alle zuchtverbände übergreifend.vergessen wir nicht latimer, seier zeit bei den vierjährigen hengsten bucha gewinner mit der bis dato höchsten wertnote. blue horse hartung, vier-fünf und sechjährig sieger des dänischen buchas. finley-m siegreich bis s. distelzar , donauwalzer beim bucha. caprimond bis grand prix. vergessen wir nicht, auch nach ihrem tragischen unfall r-fleur oder heute biotop unter klimke. wenn ich heute weiter schaue z.b bei den hannoveranern fehlen mir die hengste die bis s laufen. vielleicht grund zum nachdenken? die trakehnern stehen in härte und veredlung in nichts nach und ich habe bestimmt super viele hengste vergessen. ich hoffe die trakki-spezialisten vergeben mir. ich würde doch schon ganz gerne wissen, vielleicht auch fundiert warum die dressurreiter nichts von trakkis halten. wäre aber schon nett, wenn es spezifiziert würde und kein geblubbere nach dem motto. " also x,y,z die ich kenne halten gar nichts von trakkis " sollte doch in deinem sinn sein, nicht war basti? Ansonsten wünsche ich verbandsübergreifend allen pferden, pferdebesitzern spaß, erfolg und gesundheit für ihre hottis . auf eine nette diskussionsrunde

                          Kommentar


                          • #33
                            Danke Chantal, es ist wie immer eine Freude mit dir.

                            Trotzdem bin ich mir sicher, daß dieses Forum nicht repräsentativ ist. Glaubst du, daß fast 30 % dem Trakehneranteil in der Realität entsprechen? Natürlich haben die Trakehner die Warmblutzucht in der Vergangenheit maßgeblich beeinflußt. Auch mein Pferd hat viele Trakehnervorfahren, wenn man sein Pedigree über Generationen verfolgt. Und Leistungstrakehner hervorzuheben, ist auch nicht so schwierig, denn da gibt es nicht so die Breite wie bei anderen Warmblutrassen. Und die, die Leistung bringen, die kennt halt jeder (eben wegen der überschaubaren Anzahl).
                            Und mal ganz ehrlich, was unterscheidet den Trakehner von anderen Warmblutrassen. Meinesachtens der Mythos.

                            Kommentar


                            • #34
                              welcher mythos? ich denke einfach das es in der vergangenheit tatsächlich einen rückgang der trakehner in den anderen verbänden gegeben hat. doch gerade in der letzten zeit sucht man doch den veredler. und das ist kein mythos der trakhener, sondern das ist zuchtpolitisch erwiesen. ob die veredlung durchgreift das ist so eine sache für sich. denke ich an den letzjährigen körungssieger his highness, der für mich nicht unbedingt ein veredler wird. mal abwarten. wenn wir alle mitglieder hier befragen was für pferde sie haben, denke ich nicht das wir bei 30% trakehnern-besitzern sind. die trakehner stehen aber für härte, oft schmelz. aber gegenfrage, was bringen die anderen zuchtverbände, bei den reinerbigen, was die trakehner nicht für den dressursport mitbringen. so rein theoretisch

                              Kommentar


                              • #35
                                @basti:Naja, im Reiten lernt man ja nie aus, oder?? Was hast du für ne Rasse? Ich finds cool das es immer mehr Trakhizüchter gibt, dann geht der scheiß Ruf von ihnen vielleicht irgendwann den Bach runter! Aber du hast recht, ich kann die meisten Trakhibesitzer und Züchter nur hier ausm Forum, bei uns aufm Hof ham wir einen begnadeten Züchter, der aber jetzt auch erst das dritte Trakhifohlen im Stutenbauch hat, und eben unseren Kilian und einen ziemlich guten Guter Stern Wallach... Naja, is ja auch egal!!
                                LG

                                Kommentar


                                • #36
                                  Hallo Chantal hier die Fortsetzung unserer Diskussion von gestern:
                                  Wenn du noch mal richtig nachliest, habe ich mit meiner gutgemeinten Anmerkung in keiner Weise die Qualität Trakhener Pferde bemängelt, sondern nur darauf hingewiesen, daß in diesem Forum die Präsenz der Trakhenerzüchter/-besitzer entgegen der Realität besonders hoch ist.

                                  Welche Rolle (rein zahlenmäßig) das Trakhenerpferd einnimmt, kann ich beispielhaft an einer Statistik des Landes Niedersachsen des Jahres 2000 aufzeigen.

                                  Um es abzukürzen, zitiere ich hier nur einen Auszug über den Bestand der Warmblutfohlen (bin mir nicht ganz sicher ob Vollblut mit drin ist) des Jahres 2000 in Niedersachsen:
                                  a) von Landbeschälern 4133
                                  b) von Privatbeschälern
                                  - davon Hannoveraner 3065
                                  - davon Oldenburger 4322
                                  - davon Trakehner 287
                                  Das entspricht einem Trakhenerfohlenanteil bei den Privatbeschälern von 3,9 % und insgesamt 2,5 %. Jetzt müßte man noch prüfen, wieviel Landbeschäler sind Trakhener und welches Hannoveraner- oder Oldenburgerfohlen hat doch einen Trakhenervater. Aber die Tendenz wird klar.
                                  Ich denke, daß es bei anderen Bundesländern ähnlich aussieht.

                                  Ich selber kenne halt aus meinem privaten Umfeld (wohne mitten im Zuchtgebiet der Westfalen) kaum Trakhenerzüchter bzw. -pferde. Bei uns im Verein gibt es 3 mir bekannte Trakhenerpferde. Ein Fuchswallach (von/über Caprimond gezogen, ich glaube 5, da bin ich mit nicht ganz sicher), einen 5 j. braunen Wallach von Mackensen und eine 4 j. Fuchsstute von Le Duc (Anmerkung: irgendeiner im Forum hat mal gesagt daß Le Duc Größe vererbt - diese Stute ist 1,58 m groß und sieht aus wie eine 2Jährige). Alles nette und hübsche Pferdchen, von den Bewegungen aber eher durchschnittlich.

                                  Ich selber habe nur einmal einen Trakhener geritten - vor ca. 14 Jahren. Da habe ich im Rahmen einer Pferdesuche mal einen jungen Trakhi ausprobiert. Der hatte aber so einen starken Ton, daß es allein aus diesem Grunde nicht in Frage kam (hätten die Besitzer mir das am Telefon gesagt, hätte ich mir den gar nicht angeschaut).

                                  Ob der Trakhener also als solcher Dressurveranlagung mitbringt, kann ich aus den geringen Erfahrungswerten nicht beurteilen. Das der Trakhener aber nach wie vor bei einigen Leuten einen schlechten Ruf hat, daß muß man halt als gegeben hinnehmen. Ob nun begründet oder unbegründet - es ist halt so.

                                  Das bestätigte sich auch in Gesprächen, die ich in letzter Zeit mit mir bekannten Züchtern geführt habe. Die kennen natürlich auch einen Hengst wie z.B. Hohenstein. Die finden den auch toll und kennen auch die hochgejubelten Nachkommen. Obwohl bekannt ist, daß Hohenstein sehr gut zur Donnerhall-Linie passt, gehen die mit ihren Stuten aber trotzdem lieber zu bekannten westfälischen und hannoverschen Dressurvererbern. Der Grund dafür liegt mit Sicherheit auch (unter anderem) darin, daß Hohenstein Trakhener ist.

                                  Und was heißt schon Härte und Schmelz - das ist genauso abgedroschen, wie der von mir zitiert Mythos.

                                  Das reicht glaube ich für´s Erste.

                                  Kommentar

                                  • stormchild

                                    #37
                                    Anglo-Araber stute!

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      @basti,
                                      sollte ich dich schon wieder mißverstanden haben, das wird ja solangsam zur phobie egal. auch wenn es für dich reicht, meine frage geht doch eher daher, WAS haben die trakehner, die einen schlechten ruf rechtfertigt? und schmelz und härte ist doch nicht abgedroschen!? aber mit mythos kann ich halt gar nichts anfangen. ich hatte einen dreivierteltrakki über hohenstein, argument, aber mit dem hannoveranischen brand über die mutter. also war er eigentlich gar kein hannoveraner , sondern eher ein trakki. trotzdem hat hat hannover ihn mit kußhand gekört. okay, er war nicht der veredler als hengst, auch denke ich wird er keine große zukunft im dressurviereck haben. aber er läuft halt in der statistik als hannoveraner. noch vor ein paar jahren hat man sich in hannover vor trakkis geekelt, mittlerweile gibt es immer mehr dreiviertel söhne von denen in den zuchtgebieten. die anpaarung donnerhall, hohenstein halte ich für gar nicht passend. his highness sollte heute doch klar seinen 70 tage test bestanden haben, aber ich denke nicht, dass er der veredler ist, den hannover braucht. gut , klar, er ist schwarz, aber sonst? er macht nichts verkehrt, aber ob er genügend go hat, glaube ich nicht. warten wir mal ab, was die zukunft zeigt, dann muß ich zunge zeigen. aber bis dahin ist er doch eh längst in amerika. die pferdeleute die ihre blutgeprägten stuten ihm zugeführt haben, sollten etwas erhoffen können. aber, wie mir scheint ist dies ein sehr unerschöpfliches thema aber fein, seine meinung sagen zu dürfen, ohne ansch... nicht wahr bis dahin

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        @Chantal - das war´s doch mal Wert, Mißverständnisse aufzuklären.

                                        Gruß Basti

                                        Kommentar


                                        • #40

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 31.07.2025, 16:26
                                          2 Antworten
                                          139 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          450 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.385 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.474 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          272 Antworten
                                          13.133 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X