Andalusier: Eure Meinung zu dieser Rasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #21
    Was ich dabei in der Beobachtung dieses Phänomens so spannend finde: Hier werden Preise bezahlt, die mancher Wamblutzüchter bei gleichem oder besserem Gangwerk mit großen neidvollen Augen betrachtet. Und wo bei den hiesigen Reitern normal eine Schimmelphobie vorherrscht, bei den iberischen Pferden im weiteren Sinne jammert keiner rum, von wegen dreckig, pflegeintensiv oder Melanome.
    Schon interessant...

    Kommentar

    • pelana
      • 17.12.2005
      • 854

      #22
      Ja das stimmt !!! Ich hab mich auch echt auf den Hintern gesetzt bei den Preisen. Ich wusste das diese Tierchen teuer sind, aber dann bin ich wie gesagt n paar mal welche geritten, und habe danach die Preise erfahren, das war schon erstaunlich ... Da wurde vor ein paar Tagen ein Wallach verkauft, der ist gerade angeritten gewesen, kaum Bewegung , sehr schlechte Befunde bei der Ankaufsuntersuchung, zwar sehr lieb, aber lieb reicht ja meistens nicht... Für das Tierchen gabs noch 8000 Euro. Das war ich leicht geschockt. Ich bezweifle , dass die für nen Warmblüter im gleichen Fall gezahlt worden wäre...

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #23
        Hallo,

        ich mußte ein paar Mal schmunzeln, "im Sportpferdetyp stehende Spanier" kosten zwar Unmengen an Geld, aber dafür können sie auf Turnieren auch (fast) wie Warmblüter abräumen...

        Dumme aber ehrlich gemeinte Frage: warum möchte man auf einem wie ein Warmblut aussehenden / gehenden Spanier Turniere reiten und kauft sich nicht gleich ein Warmblut???

        Ich habe vor Jahren mal Unterricht genommen, auf echt tollen Spaniern des Hals-Hintern-Typs. Hat mir gut gefallen, der "typische" Gang usw., auf die Idee mit so einem Pferd ein Dressurturnier zu gehen würde aber nicht mal ich kommen. Meiner Meinung nach sollte man sich überlegen was man machen möchte und sich dann - je nach seinen finanziellen Mitteln - die Pferderasse aussuchen die dafür am besten geeignet ist.

        Ich mein - die deutsche WB-Pferdezucht ist ja nicht grad die schlechteste, oder? Da wird seit vielen, vielen Jahren auf das gezüchtet was die Richter auf den Turnieren sehen wollen, egal ob beim Springen oder bei der Dressur, warum soll man es ihnen nicht mit den Pferden zeigen mit denen die Chancen am größten sind?

        Viele Grüße, max-und-moritz
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • pelana
          • 17.12.2005
          • 854

          #24
          Ja genauso sehe ich das ja auch , deswegen habe ich ja auch geschrieben , dass ich meine Warmblüter im Moment gegen keinen Spanier tausche würde, weil ich nun mal Turniere reiten möchte und mir die Hals-Wallemähne-Spanier dann doch besser gefallen ALS PFERDE. Wenn ich nach nem Turnierpferd suche such ich mir keinen Spanier (ich persönlich). Allerdings sollte man nie Pauschal sagen, eine bestimmte Pferderasse kann nicht im Turniersport gehen. Ich denke es gibt immer Ausnahmen...

          Kommentar

          • Bobbala
            • 13.02.2005
            • 1523

            #25
            also ich habe vor 3 Jahren auf der SICAB mir die Dressurturniere angeschaut.
            ganz ehrlich ... Gangmässig war keines irgendwie spektakulär.
            Auch ein ganz hoch gepriesener und umjubelter ... nene... da bin ich echt was anderes gewohnt.

            Eine Freundin von mir handelte zu dieser Zeit noch mit PRE's und Warmblütern..
            also hat Warmblüter nach Spanien importiert und PRE's nach Deutschland.

            Sie meine zu mir ( sie wusste ja, das ich einen zu verkaufen hatte)
            Wenn du richtig Kohle willst, dann stell ihn runter zu mir, die Spanier zahlen wie die blöden für gute Warmblüter, du darfst nur nie daran denken, was du deinem Pferd angetan hast.


            Ich selbst mag ja die barocken Typen, hab mich in einen Cartujano-Hengst verliebt.
            Und ich muss sagen, obwohl mein Herz für die Trakehner schlägt ...
            Den würde ich mir sofort kaufen, hätte ich die finanziellen Mittel.
            Wahrscheinlich würde ich ihn aber nie nach Deutschland holen, da diese Pferde einfach nach Andalusien gehören..
            Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

            Kommentar

            • Cubano
              • 16.11.2007
              • 66

              #26
              Saludos,
              nur mal eben angemerkt: Ein guter PRE ist nicht nur in Deutschland teuer – für den muss man auch hierzulande mittlerweile ein paar Euro hinlegen. Gerade in der vergangenen Woche habe ich den Kaufvertrag für meinen Junghengst unterzeichnet. Der wird im März drei, mit ihm wurde noch nichts gemacht (in Junghengstherde aufgewachsen) und der Gute lag knapp unter 10. Die Gewinnspannen der deutschen Importeure sind schon lange nicht mehr so hoch, wie noch vor ein paar Jahren, wo wirklich alles nach Alemania verkauft werden konnte, was Hals und Mähne hatte.
              Und kurz was zu den angeblichen Sport-PRE´s: Die spanischen Pferde ohne Knieaktion und Campaneo, dafür aber mit Raumgriff nach vorn, gibt es schon seit Ewigkeiten – nur wollte sie vor allem im Ausland keiner haben. Die sehen dann so aus wie mein "Lütter", der aus den drei ältesten spanischen Blutlinien stammt…

              LG
              Andrea
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • CurlySue
                • 16.04.2005
                • 39

                #27
                Also ich war ja 2003 fuer 4 Monate auf einem Ferienhof in Spanien. Dieser Hof hat in erster Linie gehobenen Dressuruntericht angeboten, klar waren auch Strandausritte moeglich. ABer die Pferde waren alle weit ueber L ausgebildet. Nun die Frau die den Betrieb leitet ist eine Deutsche. Und so war die deutsche Ausbildung mit der spanischen verbunden. ansosnten habe ich leider sehr viel Brutalitaet unten gesehen, aber die gibt es hier ja leider auch...

                Ich persoenlich habe die PREs dort lieben gelernt...und mein absoluetr Traum waere es mal einen PRE und einen Warmblueter zu besitzen.

                Ich war damals auch auf der Sicab und finde die Zucht richtung modernerem Typ auch nicht so toll, den die Pferde verlieren zu oft dabei ihre positiven Eigenschaften. Viele waren hektisch und ueberhaupt nicht mehr fuer hoehere Lektionen geeignet. Der PRE kann sich gerne weiterentwickeln (besonders die Beine und die Stellungsprobleme) , aber er sollte doch ein PRE bleiben. Sonst wird die Rassenvielfalt doch immer weniger.

                Ich kann mich einfach nicht entschieden was ich besser finde, einen PRE in absoluter Versammlung und dabei voellig gelassen oder einen Warmblueter im starken Trab! Es sind einfach 2 Welten.
                Sie Reheanfaelligekeit wird sich nicht aednern, das liegt einfach an den Haltungsbedingungen. Die fressen da teilweise so trockenes Zeug das wuerde hier kein Pferd auch nur anrueren. Wer ein Pferd von dort importiert sollte sich darueber im Klaren sein das man es nicht unbedingt ohne Probleme auf unsere fetten Wiesen stellen kann.
                Avatar zeigt meine 13 jährige Rubinstein-Enkelin.

                Kommentar

                • Cubano
                  • 16.11.2007
                  • 66

                  #28
                  ...wobei ich durchaus ketzerisch anmerken möchte, dass das nährstoffarme Heu, was wir hier haben, für die leichtfuttrigen Pferde vielfach eine deutlich bessere Wahl ist als das, was sie in Alemania bekommen*– die in D. gezogenen Iberer halte ich übrigens in 98 Prozent aller Fälle für deutlich zu fett. Was wiederum bei einer Spätentwicklerrasse wie dem Spanier unschöne Spätfolgen haben kann.

                  LG
                  Andrea

                  Kommentar

                  • Patrick
                    • 15.07.2007
                    • 360

                    #29
                    hallo zusammen,

                    also,ich persönlich finde die PRE's sind wirklich schicke pferde,sicher gibt es da auch die ein oder andere ausnahme

                    ich war selbst,(auch wenn es schon etwas länger her,und ich auch noch recht jung war) auch schon mal auf einem 'ferienhof' oder eher gesagt einem kleinen gestüt in der nähe von augsburg,genauer gesagt in biberbach,das gestüt nannte sich 'castillo andaluz',leider gibt es die HP nicht mehr... und ich muss sagen,das sich der urlaub dort wirklich gelohnt hat,es war ein wirklich guter unterricht dort,und ich habe viel mit nach hause genommen,es hat mir sehr sehr viel gebracht,da diese pferde wirklich sau gut geritten waren und super fein im handling waren,so das ich erst mal 8 tage brauchte um diese pferde wirklich einigermaßen vernünftig reiten zu können...die ersten zwei tage ritt ich anstatt diagonal durch die bahn,in einer unfreiwilligen aber perfekten traversale durch die bahn hatten jeden tag fast 2-3 pferde unterm hintern,haben aber nur für eine reitstunde bezahlt...glück muss man(n) halt auch mal haben...
                    also,ich würde sicher auch einen stalltrakt voll kriegen mit einigen guten dressurpferdchen und schicken spaniern...aber...leider fehlt dazu wie so oft...das geld


                    bei lusitanos stört mich der häufig sehr ausgeprägte 'rammskopp'
                    Avatar:
                    Charly Chap *2004

                    Cordoba-Wenzel I- Absatz
                    ---------------------------------------------
                    www.patrick-fornacon.npage.de



                    Nur weil ich ein Reiter bin, heißt es nicht das ich auch immer die Peitsche schwinge

                    Kommentar

                    • PRE
                      • 12.05.2005
                      • 149

                      #30
                      Huch, mein Uralter Thread scheint wieder zum Leben erwacht zu sein
                      Hier wurde ein sehr wichtiger Aspekt angesprochen und zwar, dass iberische Pferde oft das Vielfache eines qualitativ gleichwertigen Warmblüters kosten.
                      Ich schaue mich momentan nach einem Fohlen um, als Nachwuchspferd. Eigentlich bin ich den iberischen Rassen verfallen aber PRE oder Lusitanofohlen guter Qualität kosten beinahe das Dreifache eines viel versprechenden Warmblutfohlens.
                      Und da überlege ich mir ernsthaft doch etwas Richtung Oldenburger zu kaufen, da ich keine 15 000 EUR für ein gutes Lusitanofohlen zahlen möchte.
                      Ich besitze bereits einen 8 jährigen PRE-Hengst der sich sogar in Dressurpferdeprüfungen behaupten konnte, aber solche Pferde sind recht selten und sehr teuer. Noch so einen kann ich mir selbst als Fohlen glaube ich nicht mehr leisten.

                      Kommentar


                      • #31
                        Also ICH besitze einen P.R.E mit Papieren und starkem Araber einschlag. Er ist 14 und KÖNNTE problemlos eine L Dressur gehen. Er ist einfach fantastisch!! Und Spanier können eine Trabverstärkung haben. Meiner macht alles "normalos" Konkurenz damit. Er ist nur leider für die Turniere zu unruhig, was wohl daran liegt das ich ihn erst mit 7 habe legen lassen.
                        An sonsten sind Spanier (egal ob Andalusier, P.R.E oder Halb Araber/Spanier) meiner Meinung nach die besten Pferde der Welt. Sie sind gelehrig, ehrlich, arbeitsfreudig und lernwillig!! Ich liebe es ein Pferd zu haben was sich auf die Arbeit freut und selbst viele Dinge einfach anbietet.
                        Und kränklich auf den Beinen??? Ähm.. Kann ich nciht bestätigen.
                        Lieben Gruß, Jenni

                        Ps. Nur ruhige Reiter sollten sich einen Spanier kaufen, da es sonst sehr schwierig ist sie zu bändigen*lach*

                        Kommentar

                        • Cubano
                          • 16.11.2007
                          • 66

                          #32
                          Zitat von Jenni Beitrag anzeigen
                          Also ICH besitze einen P.R.E mit Papieren und starkem Araber einschlag.

                          Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Wenn Du einen PRE mit Papieren hast, ist da nie und nimmer Araber drin. Araber wurden in dieser Zucht nicht verwendet. Was allerdings oft und gern (und auch mit durchaus guten Ergebnissen) gezüchtet wird, sind Hispaño-Araber – und die haben ebenfalls Papiere. Aber eben PRHá-Papiere (das Kürzel steht für Pura Raza Hispano-Arabe) – und nicht PRE-Papiere.

                          Gruß aus Spanien

                          Andrea

                          Kommentar

                          • Benjie
                            • 02.06.2003
                            • 3249

                            #33
                            also ich war kürzlich mal auf einer andalusier gala.
                            wenn ich das richtig verstanden habe wurde manolo rodriquez spanischer meister in der disziplin doma vaquera mit einem wüttemberger von lancino de l-auftritt-tassilo.
                            also die warmblüter können da wohl auch voll mithalten!
                            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                            (100.Koransure)
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                            Kommentar

                            • Geisha
                              • 26.08.2002
                              • 2684

                              #34
                              benje

                              For Pleasure hat einen GAAANZ frühen Sohn, der spanische Hohe Schule und doma vaquera geht...
                              stand mal im Hannoblatt drin...

                              Sabi
                              Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                              das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                              Kommentar

                              • Cafet
                                • 18.08.2007
                                • 141

                                #35
                                War das der Fiete? Der Epileptiker?

                                Kommentar

                                • Cubano
                                  • 16.11.2007
                                  • 66

                                  #36
                                  Zitat von Cafet Beitrag anzeigen
                                  War das der Fiete? Der Epileptiker?
                                  Also Alta Esquela geht der Fiete - DV nicht.
                                  Der gehört Corinna Scholz im Norden Deutschlands und macht sich prima in den Schulen über der Erde.

                                  LG
                                  Andrea

                                  Kommentar

                                  • dalowi
                                    • 27.02.2008
                                    • 872

                                    #37
                                    Meine Meinung?
                                    Ich besitze einen Andalusier, und das ist ein Goldschatz! Er kann bestimmt viel - nur ich kann nicht so viel. Trotzdem haben wir den Mordsspass!!!



                                    Kommentar

                                    • marquisa
                                      • 08.02.2006
                                      • 3410

                                      #38
                                      hallo cubano,geisha und andere spanien-kenner!

                                      hatte mal einen PRE aus der zucht von rafael lopez mendes in meinem besitz.

                                      er hieß (bzw. heißt) VALLICO und war ein recht hübscher brauner.

                                      was mich interessiert,ist die frage: ist der züchter etabliert bzw. hat das pferd ein ordentliches papier?

                                      ich hatte bis dato nur warmblüter und mich per zufall in diesen gekörten hengst verliebt.habe ihn später in den raum stuttgart verkauft.

                                      würde mich mal interessieren,was ihr fachleute dazu sagen könnt!

                                      ....auch wenns ne mogelpackung ist ....

                                      Kommentar

                                      • Cubano
                                        • 16.11.2007
                                        • 66

                                        #39
                                        Moins,
                                        hm, also den Züchter kenne ich jetzt nicht. Was aber nicht zwingend etwas zu bedeuten hat.
                                        Weißt Du das Geburtsjahr von Deinem Ex-Pferd?

                                        LG
                                        Andrea

                                        Kommentar

                                        • marquisa
                                          • 08.02.2006
                                          • 3410

                                          #40
                                          also,das hier habe ich gefunden;übrigens heißt der züchter lopez mendez;:

                                          VALLICO.geb.21.2.92 v. Regidor IX (Lebrijano III x Islero)

                                          a.d. Perdigona VII (Jaranero X x Espartero II)

                                          im Papier finden sich auch noch namen wie Bilbaino III,Habanero IV, Hacendoso IV 1955,.....

                                          die hat mir mal jemand unterstrichen,muss also irgendeine bedeutung haben (steht ein kandarenzeichen hinter)

                                          dann gibt es noch ein zeichen,das sieht aus,als stünde ein Y auf einem M, einen "mercedesstern",eine leiter,usw.

                                          das wäre klasse,mal etwas über die linien zu erfahren,auch wenns negativ ist.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                          34 Antworten
                                          1.296 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag M.W.
                                          von M.W.
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          260 Antworten
                                          12.239 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                          13 Antworten
                                          412 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          26 Antworten
                                          1.337 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                          5 Antworten
                                          184 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X