Andalusier: Eure Meinung zu dieser Rasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PRE
    • 12.05.2005
    • 149

    Andalusier: Eure Meinung zu dieser Rasse

    Hallo Ihr,

    mich würde es mal interessieren was ihr von Pre`s haltet. Man hört oft, dass Warmblutleute diese Rasse eher von oben herab "belächelt", ist da was dran? Wenn ja, wie kommt ihr zu dieser Meinung? Bestes Beistpiel wäre da vielleicht die Equitana, hat jemand da was "spanisches" angeguckt?

    Würde mich über viele Antworten freuen.

    Lg
  • Why Not Watson

    #2
    Hallo,
    bevor ich auf Warmblüter umgestiegen bin, hatte ich einen PRE Hengst. Meine Mutter besitzt zurzeit auch einen PRE, hatte mal zwei. Einen davon hat sie verkauft. Ich finde für Freizeitreiter sind dies ideale Pferde. Sie sind super intelligent, schwingen nicht so sehr, so dass man sie gut sitzen kann, und kann ihnen Kunststücke beibringen. Sie lernen halt sehr schnell. Mein PRE konnte sogar gut springen, aber da ich ja immer Dressur reiten wollte war das für mich nebensächlich. Zum Turnierreiten sind diese Pferde meiner Meinung nach nicht geeignet. Ich war zwar mit meinem PRE auch schon auf einem Übungsturnier A Dressur platziert, und mit dem meiner Mutter auf einem offiziellen Turnier E Dressur platziert, aber mehr als A-Dressur sind da nicht drin, auch wenn die Stärke dieser Pferde in der Versammlung liegen, aber sie werden nie den Mitteltrab zeigen können, wie ein Warmblüter und sie sind nunmal nicht gerne gesehen. Außerdem kostet ein PRE, mit der Qualität eines Warmblüter Pferdes (vom Gang her) ungefähr doppelt soviel. Ich meine damit, wenn man zwei Pferde hat, mit guter Qualität, einen PRE und einen Warmblüter, kostet der Warmblüter 15000 Euro und der PRE 30000 Euro, weil es halt ein PRE ist... *g*
    Hier zum Abschluss nochmal ein paar Fotos von meinem PRE:
    Meine Homepage und dann unter "Balear".
    LG
    Jacqueline

    Kommentar

    • Magic_the_horse

      #3
      also ich reite einen Lusitano Hengst, weiß, ist nich genau das selbe, aba ich find ihn sehr lieb, nur leider etwas faul, lol ;-)

      Kommentar

      • Jinete
        • 05.09.2003
        • 789

        #4
        Hier in Mexiko gibt's 'ne Menge PRE und ich bin früher auch öfter welche geritten. Bequem wie ein Sofa. Trabverstärkung gleich null. Sehr nervenstark und für die spanische Arbeitsdressur eben gut geeignet.

        Hier werden sie meist von Frauen geritten, die "normales" WB nicht sitzen können .

        Wir haben einen Halbspanier als Unterrichtspferd für die Kinder. Ist totenbrav.

        Kommentar


        • #5
          Ich finde man kann Warmblüter nicht mit Andalusiern vergleichen, da die Zuchtziele ganz verschieden sind.
          Aber ich finde, Andalusier sind neben Arabern die Edelsten Pferde, und ich würde alles dafür geben mal auf einem Andalusierhengst zu reiten. Da ich aber Dressurreiterin bin bevorzuge ich Warmblüter, da sie sich einfach besser dafür eignen.

          Kommentar

          • Caro
            • 02.03.2002
            • 248

            #6
            also ich reite zwei andalusier und ich bin von denen echt begeisterst,aber mehr als a-dressur ist wie gesagt nicht drin.
            ich reite beide sehr gerne,sehr bequem zu sitzen und vor allem sehr lernbegierig.
            gruß caro
            wer einen freund sucht,der perfekt ist bleibt ohne freunde.

            Kommentar


            • #7
              Ich habe einen Andalusier-mix, Väterlicher seits ein Andalusier und mütterlicherseits Warmblut!
              Sie geht gut, streckt die Beine und geht auch sehr gut an die Anlehnung.
              Sie geht E und A Dressuren und nicht Unerfolgreich!
              Da ich noch kein L reite habe ich noch nicht ausprobiert ob sie es könnte aber bei einem reiter, der L sicher kann würde sie es bestimmt machen.
              Die Vorbesitzerin hat mit ihr Pirouetten und Passage gemacht.

              Kommentar


              • #8
                Also bei uns in der Nähe ,,wohnt" ein Andalusierhengst, der erfolgreich gegen die Warmblüter in M startet. Und das auch auf größeren Turnieren. Dieser Hengst ist einfach Wahnsinn, da können sich viele Warmblüter bei uns im Stall verstecken. Ich finde diese Pferde toll. Habe leider aber noch nie eins geritten. Und mehr als A können die nicht gehen ist gut, was ist denn mit dem, der in der Spanischen Nationalmannschaft läuft und im Grand Prix unterwegs ist (soweit ich weiß auch Olympia gelaufen ist). Der ist auch besser als genug Warmblüter.
                Ich würde sagen man kann das nicht so verallgemeinern es gibt welche, die nur für den Freizeitsport geeignet sind, es gibt aber auch welche für den großen Sport.
                Es gibt ja auch genug Warmblüter die nicht über A hinaus kommen.
                Das ist genau wie mit den Reitponys , da gibt es auch welche , die mit den Großen nicht mithalten können, aber es gibt auch genug , die den Großen erstmal zeigen wo es lang geht (zumindest bis zu einem gewissen Punkt)

                Kommentar

                • Cubano
                  • 16.11.2007
                  • 66

                  #9
                  Den thread mal wieder hochhole…

                  So, so, PRE´s können also keine Verstärkungen. Interessant
                  Das ist so einfach nicht richtig: Zum einen gibt es bereits seit Jahrhunderten hier in Spanien Zuchtlinien, die auf Raumgriff und Schwung gezüchtet werden. Diese Pferde haben auch so gut wie keine Knieaktion, sind zudem meistens auch nicht so kurz. Einer aus dieser alten Linien steht übrigens in meinem Stall.
                  Darüber hinaus befindet sich die spanische Pferdezucht seit einigen Jahren im Umbruch, gefragt sind heute leichtere, moderne und sportliche Typen, eben die, die es ohnehin schon gab, deren Zucht aber lange vernachlässigt wurde, weil vor allem die Exportländer Wert auf andere Kriterien legte. Um es mal ketzerisch zu sagen: Nach Deutschland wurde alles importiert, was einen Mega-Hals, eine Wallemähne, hohe Knieaktion und einen barocken Hintern hatte Mit diesen Pferden ist aber heute auf einem Dressurturnier in Spanien kein Blumentopf mehr zu gewinnen.

                  LG
                  Andrea

                  Kommentar

                  • fredi
                    • 24.02.2006
                    • 675

                    #10
                    Die PRE die wirklich gute Bewegungen haben und nicht nur knubbelige Strampler sind, finde ich einfach toll. Aber die Preise weniger - sonst gäbe es vielleicht auch ein paar mehr im Turniersport. Aber da werden so saftige Preise aufgerufen....

                    Kommentar

                    • Dori
                      • 16.06.2002
                      • 975

                      #11
                      Wenn ich mir diese Pferde leisten könnte würde mir sofort einen kaufen, aber auch nur in Warmblutqualität*** und es gibt sie***

                      Kommentar

                      • horsm
                        • 08.02.2005
                        • 2561

                        #12
                        PREs sind im druchschnitt eher Showpferde mit Wallemähne (natürlich gibts auch hier Ausnahmen). Oftmals etwas kränklich auf den Beinen und/oder im Rücken.
                        Das bessere iberische Pferd ist allemal der Lusitano !
                        Echte Spitzenex. kosten aber auch hier ab 30.000 EUR aufwärts.

                        Und klar kann man mit einem Iberer auf FN-Turniere, aber das wär Perlen vor die Säue ;-).
                        Wer da mitmischen will, kommt am Warmblut im Grunde nicht vorbei. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.

                        Kommentar

                        • Cubano
                          • 16.11.2007
                          • 66

                          #13
                          Zitat von horsmän Beitrag anzeigen
                          PREs sind im druchschnitt eher Showpferde mit Wallemähne (natürlich gibts auch hier Ausnahmen). Oftmals etwas kränklich auf den Beinen und/oder im Rücken.
                          Das bessere iberische Pferd ist allemal der Lusitano !
                          Echte Spitzenex. kosten aber auch hier ab 30.000 EUR aufwärts.
                          Na Horsmän – da werden aber wieder hübsch die Klischees gepflegt…
                          Fest steht, dass die Eport-PRE´s in vielen Fällen so aussehen, wie Du es oben beschreibst. Fest steht aber auch, dass in Alemania genau solche Pferde gefragt sind. Und ebenfalls fest steht, dass man mit solchen Pferden hier schon seit Jahren keinen Blumentopf mehr gewinnt.
                          Die Strampler mit der hohen Knieaktion, dem Brauereihintern und der Lockenpracht sind ja nicht mal der ursprüngliche PRE-Typ wie so gern behauptet wird – es gibt hier jahrhundertealte Linien, die ohne Aktion, dafür mit jeder Menge Vorwärts und Schwung ausgestattet sind. Aber die wollte in Alemania ja keiner haben…:-))))
                          Und dass die PRE´s oftmals kränklich auf den Beinen sind, ist wirklich zum Schmunzeln – wenn man einer Iberer-Rasse ein schwaches Fundament nachsagen kann, dann den Lusos.
                          Dazu kommt, dass die Rasseunterschiede zwischen Lusitano und PRE so groß nun wahrlich nicht sind – Erst seit 1997 ist das portugiesische Stutbuch fuer alle aus Spanien stammenden Tiere geschlossen, vorher kamen da durchaus noch eine Menge spanischer Pferde zum Einsatz. Daher stammen auch die meisten Lusitanos von PRE´s ab.

                          LG
                          Andrea

                          Kommentar

                          • Geisha
                            • 26.08.2002
                            • 2684

                            #14
                            Zitat von Cubano Beitrag anzeigen
                            .
                            es gibt hier jahrhundertealte Linien, die ohne Aktion, dafür mit jeder Menge Vorwärts und Schwung ausgestattet sind. Aber die wollte in Alemania ja keiner haben…:-))))
                            Und dass die PRE´s oftmals kränklich auf den Beinen sind, ist wirklich zum Schmunzeln – wenn man einer Iberer-Rasse ein schwaches Fundament nachsagen kann, dann den Lusos.

                            Andrea
                            ains Andrea
                            da haste aber ins Fettnäpfchen getreten... wahrscheinlich ohne es zu wissen
                            bitte erst mal...

                            WELCHE JAHRHUNDERTE ALTE LINIE SOLL DAS SEIN ?? Cartujano
                            Escalera

                            und das im MOMENT beste Spanische PRE ist ein PRE lusi.-- nämlich INVASOR
                            der übrigens sehr schlecht auf allen 4 Hufen ist

                            Ich weiss nicht wie das auf den Kanaren mit Schmieden aussieht, aber....
                            hier werden alle das unterschreiben, was Horsmän sagt: schlechte Stellungen,
                            anfällligkeiten für Rehe und Rolle und Cuartos.
                            und wie schon in pm angedeutet... mit den Verlängerungen gehe ich auch nicht konform, denn das was HEUTE als PRE ausgegeben wird, treibt den traditionellen Züchtern den Schweiss auf die Stirn.
                            PRE war und sollte es auch bleiben ein Pferd der Könige: hohe Aktion, edler Gang und vor allem BEQUEM OHNE DEN RUECKEN EINZUSETZEN...

                            Das was jetzt gezüchtet wird sollte gut gekreuzt werden und als CDE nicht als PRE vermarktet werden. ( CDE spanisches Sportpferd)
                            = meine persönliche Meinung
                            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                            Kommentar

                            • Cubano
                              • 16.11.2007
                              • 66

                              #15
                              Zitat von Geisha Beitrag anzeigen
                              ains Andrea

                              WELCHE JAHRHUNDERTE ALTE LINIE SOLL DAS SEIN ?? Cartujano
                              Escalera
                              Beide nicht - und in diesem Zusammenhang das Padadebeispiel der Paradepferde, nämlich den Cartujano zu nennen, bringt nun wieder mich zum Schmunzeln. Nein, was ich z.B. meine ist die Agente-Linie der Yeguada-Militar. Generell wurden die Militärpferde auch nicht dazu gezüchtet, im Schleichtempo und mit hoher Aktion am Feind vorbeizuparadieren…

                              Ich weiss nicht wie das auf den Kanaren mit Schmieden aussieht, aber....
                              hier werden alle das unterschreiben, was Horsmän sagt: schlechte Stellungen,
                              anfällligkeiten für Rehe und Rolle und Cuartos.
                              und wie schon in pm angedeutet... mit den Verlängerungen gehe ich auch nicht konform, denn das was HEUTE als PRE ausgegeben wird, treibt den traditionellen Züchtern den Schweiss auf die Stirn.
                              Die Schmiedsitatuation hier ist um keinen Deut besser. Weswegen mein herrador auch aus Deutschland kommt. Aber die Stellungsfehler sind somit klar hausgmacht. Mit dem schwachen Fundament vieler Lusis meinte ich auch etwas anderes: viel zu dünne Beinchen nämlich…

                              PRE war und sollte es auch bleiben ein Pferd der Könige: hohe Aktion, edler Gang und vor allem BEQUEM OHNE DEN RUECKEN EINZUSETZEN...

                              Tja, man kann einen PRE durchaus auch über den Rücken reiten. Wenn er nicht von vorneherein auf Aufrichtung gezwiebelt wird. Zumindest mir kommt dabei die gute alte SdA sehr zugute…

                              Das was jetzt gezüchtet wird sollte gut gekreuzt werden und als CDE nicht als PRE vermarktet werden.

                              Das sehe ich nun komplett anders: Wie jede andere Pferdezucht ist auch die PRE-Zucht Entwicklungen unterworfen. Mir persönlich gefällt die momentane Zucht, bei der eben nicht mehr so kurzrückige, massighalsige Pferde herauskommen, ausgesprochen gut. Und der traditionelle Königs-Pferd-Typ exisitiert ja auch weiterhin…

                              LG
                              Andrea

                              Kommentar

                              • Wendyman
                                • 13.11.2002
                                • 250

                                #16
                                Hi,
                                was mir bei PRE und Lusitanos gefällt ist deren Nervenstärke. Eine gute Freundin stellt mit einen PRE schon jahrelang das Martinspferd bei Umzügen. Kreischende Kinder, Blaulicht und laute Blasmusik lassen das Pferd völlig unberührt. Bei gemeinsamen ausritten ist der PRE auch alles andre als eine Schlaftablette, nur wenn meine Stute rossig ist, muss ich auf ihre Begleitung verzichten. Das liegt daran, dass die gute Dame den Hengst förmlich vernaschen möchte
                                LG
                                Ebi
                                Von Wendy verweht
                                Veni Vici Wendy
                                Wendy gut,alles gut
                                Wo eine Wendy ist, ist auch ein Weg
                                No Wendy, no cry (Bob Marley)
                                Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wendies küssen. (Novalis)

                                Kommentar

                                • danny de vito
                                  • 09.03.2006
                                  • 530

                                  #17
                                  hallo
                                  kenn mich mit der speziellen rasse nicht gut aus
                                  aber als aussenstehender würde ich mir einen nur kaufen wenn er einen mächtigen hals kurz und diesen dicken hintern hat klischee haft halt.
                                  z.B.
                                  ich steh schon eine ewigkeit auf shire´s und wenn ich mal im lotto gewinn würde ich mir einen kaufen aber NUR einen shire kein schmales 1,70 handtuch.

                                  ist doch so oder?was wäre ein pinto ohne farbe oder ein quarter ohne muskeln

                                  gruß sandra
                                  leben und leben lassen

                                  avatar fohlen von sanyo aus der donna summer von danny de vito

                                  Kommentar

                                  • Judithxxx
                                    • 30.05.2006
                                    • 530

                                    #18
                                    Mir gefallen die auch, will irgendwann mal einen haben....
                                    Fleisig lotto spielen.
                                    Die Wallemähne ist mir wurscht, aber n großer Hals ist Muss, hat mein WB aber auch, gefällt mir einfach...
                                    nachdem ich aber 180 groß bin brauch ich dann auch noch einen mit übermaßen...
                                    Im aktuellen Pferdemarkt ist ein Rappe aufm Deckblatt, das wär meiner....
                                    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                                    Kommentar

                                    • Geisha
                                      • 26.08.2002
                                      • 2684

                                      #19
                                      ups...

                                      ich hab judith xxx mit Judith 1978 verwechselt...
                                      peinlich peinlich

                                      sorry

                                      sabine
                                      Zuletzt geändert von Geisha; 16.01.2008, 16:03.
                                      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                      Kommentar

                                      • pelana
                                        • 17.12.2005
                                        • 854

                                        #20
                                        Ich find PREs auf jeden Fall sehr interessant... Bin jetzt auch schon ein paar mal welche geritten,weil eine Freundin von mir seit letztem Jahr für einen spanischen Züchter reitet, der Pferde nach Deutschlad importiert und sie dann verkauft... Die haben da beide Typen, den sportlichen und den mit dem dicken Hals , walle Mähne usw. Gefragter ist zumindest in diesem Stall der walle-Mähne Typ. Klar kommen auch immer mal wieder Leute die nen Sport-Spanier haben möchten, aber ganz klar bevorzugt sind die Anderen.
                                        Es macht schon Spass die Pferdchen mal zu reiten, aber ich würde siepersönlich nicht gegen meine Warmblüter tausche, zumindest im Moment nicht...
                                        Was mir nur aufgefallen ist, wenn die Pferde frisch aus Spanien kommen, sind sie irendwie komisch zu reiten... Ich kann das gar nicht so wirklich beschreiben, ich fands am Anfang jedes Mal sehr gewöhnungsbedürftig. Habt ihr da auch schonmal Erfahrungen gemacht? Klar das kann auch speziell am spanischen Bereiter liegen, der die Pferde dort arbeitet, ist mir aber halt aufgefallen. Die Pferde werden hier immer erst ne Zeit gearbeitet, und dann verkauft. Es waren auch schon zwei spanische Bereiter da, die waren aber ziemlich brutal, klar kann man das nicht vealgemeinern aber die ezählten uns , dass das in Spanien eigentlich normal ist. Jetzt sind nur noch deutsche Reiter an den Pferden (klar es gibt auch deutsche reiter die brutal sind...). Die haben auch einen Hengst, der bei einer dieser großen Showgruppen mitgelaufen ist (mir fällt grad der Name nicht ein, die fahren von Spanien aus durch ganz Europa , ist ne ziemlich große Show) und dem Pferd brauchen Männer sich nicht nähern, der wird aus Angst sofort agressiv, bei Frauen ein Lamm...
                                        Und die Preise sind wirklich extrem hoch finde ich, wobei natürlich auch die Kosten sehr hoch sind um die Pferde nach Deutschland zu bringen ...

                                        Fazit: Ich finde das es schöne Pferde sind, würde sie im Moment aber nicht gegen meine Warmblüter eintauschen, wobei es ja wirklich welche gibt die auch in höheren Klassen erfolgreich gehen können, bei so einem könnte man dann überlegen ;-)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        34 Antworten
                                        1.309 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                        260 Antworten
                                        12.252 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                        13 Antworten
                                        415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                        26 Antworten
                                        1.340 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                        5 Antworten
                                        187 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X