Andalusier: Eure Meinung zu dieser Rasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cubano
    • 16.11.2007
    • 66

    #41
    Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
    also,das hier habe ich gefunden;übrigens heißt der züchter lopez mendez;:

    VALLICO.geb.21.2.92 v. Regidor IX (Lebrijano III x Islero)

    a.d. Perdigona VII (Jaranero X x Espartero II)

    im Papier finden sich auch noch namen wie Bilbaino III,Habanero IV, Hacendoso IV 1955,.....

    die hat mir mal jemand unterstrichen,muss also irgendeine bedeutung haben (steht ein kandarenzeichen hinter)

    dann gibt es noch ein zeichen,das sieht aus,als stünde ein Y auf einem M, einen "mercedesstern",eine leiter,usw.

    das wäre klasse,mal etwas über die linien zu erfahren,auch wenns negativ ist.


    Negativ??? Och, das würde ich so nicht sagen
    Das Kandarenzeichen hat Dir jemand aus gutem Grund unterstrichen – das ist das Brandzeichen der Cartujanos.
    YM steht für Yeguada Militar, ebenfalls eine bekannte Zuchtlinie.
    Die Leiter ist das Brandzeichen für Escalera, auch nicht so unberühmt

    Zu den Hengsten im Pedrigree: Bilbaino III ist Cartujano-Vererber aus einer uralten Zuchtlinie.

    Islero: Hengst der YM und somit verwandt mit Agente, der ein sehr bekannter YM-Hengst war.

    Die Hacendoso-Hengste sind normalerweise Terry-Hengste - alte Linie mit viel Cartujano-Blut

    Das war erst mal das, was ich auf die Schnelle ermitteln konnte.

    LG
    Andrea

    Kommentar

    • Geisha
      • 26.08.2002
      • 2684

      #42
      Ejemplar: VALLICO 190101002006863
      Nacimiento: 21/02/1992
      Aptitud: Valorado anterior al Real Decreto 1133/2002
      Padre: REGIDOR IX 190101001810507
      Madre: PERDIGONA VII 190101001901381
      Sexo: M
      Capa: CASTAÑA
      Microchip: 7F7F30010C
      Criador: RAFAEL LOPEZ MENDEZ 1900000405

      Rafael Lopez Mendez ist Richter in Exterior PRE ( ausser Züchter)
      Kontackt: Rafael López Méndez Sevilla 954276061
      hat keine Webseite...

      http://www.librogenealogico.com/arbol.asp?ref=281263 hier der Stammbaum..
      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

      Kommentar

      • Geisha
        • 26.08.2002
        • 2684

        #43
        Dalowi....

        ANDALUSIER ????

        PRE oder Cruzado ????
        sach mal etwas ( nur EEEEEtwas ...) konkreter....

        schönes Hotti...

        LG Sabine
        Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
        das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

        Kommentar

        • marquisa
          • 08.02.2006
          • 3410

          #44
          @ cubano:

          oh,erst mal vielen dank!

          hatte mir damals,als ich ihn vierjährig gekauft hatte,gar nicht so viele gedanken bzgl der abstammung gemacht.

          vallico ist ein (in meinen augen wunderschöner dunkelbrauner hengst mit keistern,schnippe,4x weiß gestiefelt und einem stockmaß von ca.164cm.

          sollte ich irgendwann mal die nase voll von unserem turniersport haben,könnte ich mir durchaus vorstellen,noch einmal einen pre zu kaufen!

          gibt es denn irgendwo im netz eine seite,wo man sich bzgl der linien etwas kundig machen kann (evt mit fotos von althengsten) ?

          bis dann,lg,........

          Kommentar

          • Geisha
            • 26.08.2002
            • 2684

            #45
            nope marquisa

            die Spanier sind da nicht so fleissig wie wir
            wenn der Züchter nicht online ist... haste meist Pech

            wenn du Zeit hast, kannste mal alle Hengste durchgoogln... mit ZAHL
            dahinter....
            ich habs mal kurz mit dem Papa probiert, aber auf den ersten 3 Seiten waren
            die Komentare zu Regidor XIII und Regidor IX....
            da was zu finden.......

            Wenn du ihn jetzt noch hättest, würde ich dir das spanische Forum revolutionieren und die haben von den ganzen Galas enorme Fotoalben...
            private, da finden wir bestimmt den einen oder anderen Ahn....

            aber das lassen wir für deinen nächsten PRE... oks ?

            LG Sabi
            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

            Kommentar

            • marquisa
              • 08.02.2006
              • 3410

              #46
              hallo andrea und sabi!!!


              vielen lieben dank!!!!!!!

              Kommentar

              • dalowi
                • 27.02.2008
                • 872

                #47
                Tja Sabi, was soll ich sagen - pues es un cruzado, pero no sé si español o portugués.
                Hengst, Stm 153 cm, habe ich bei einer dubiösen Händlerin hier in D vor fast 4,5 Jahren gekauft. Jetzt ist er 11 Jahre alt. Super lieb und extrem wenig hengstig, was ihm einen täglichen Weide-/Paddockgang von 12 Stunden ermöglicht. Anfangs sind wir nur Gelände gegangen, doch nach 'ner Weile packte mich der Ehrgeiz und wir haben uns "dressurmäßig orientiert". Muss dazu sagen, dass ich mehr als die Hälfte meines Lebens in Südamerika verbracht habe und dort mehr JUCHHHEEEE geritten bin . Klappt ganz gut, V/A hat er gut gelernt und strampeln tut er auch nicht mehr .

                Kommentar

                • Geisha
                  • 26.08.2002
                  • 2684

                  #48
                  also geh mal davon aus
                  dass du keinen gekörten Hengst hast

                  wahrscheinlich einen Cruzado

                  damit bist du in der " ich reite einen Cruzado familie" in aller Ehren aufgenommen....

                  ( wahrscheinlich eher Portugiesen mix... die haben sehr viel eher und konzentrierter Farbzucht für den Stierkampf betrieben, Lieblingsfarbe: PERLA)

                  LG Sabi
                  Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                  das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                  Kommentar

                  • Excalibur
                    • 22.05.2004
                    • 3166

                    #49
                    Bin nun bis jetzt drei verschiedene PRE geritten und fand sie alle sehr angenehm zu reiten - rittig, tolle Galoppade, sehr lernfähig...
                    Habe auf einem PRE Hengst mein bronzenes Reitabzeichen gemacht, einfach ein klasse Tier! Auch beim Springen mit viel Vorsicht und guter Manier.

                    Kommentar

                    • Galeno
                      • 01.06.2008
                      • 92

                      #50
                      Also ich finde PRE´s einfach traumhaft. Habe selber einen PRE Wallach und reite ganz normale Turniere bis klasse M mit ihm.
                      Also die behauptung das da keine trabverstärkung nicht drin ist kann ich nicht bestätigen.
                      Super ausdruckstarker Trab und auch ne super austrahlung.
                      Wir haben ja aich schon ne Carlotta Hassenbürger geschlagen

                      Kommentar

                      • shiraly
                        • 06.12.2008
                        • 530

                        #51
                        Ich stehe auf barocke Typen mit oder ohne Wallmähne - habe mal in einem Lipizzanergetüt gearbeitet. PREs und Lusis kenne ich nur vom Anschauen, die Lipizzaner auch vom Reiten - und da sind sie mir entschieden zu stur.

                        Außerdem schaut das Gangwerk zwar spektakulär aus, aber für meinen Geschmack kommen sie zu wenig vom Fleck dabei.
                        Bin jetzt bei den Shagys gelandet, da gibts auch barocke Typen ...

                        Kommentar


                        • #52
                          Ich liebe sie!!

                          Hey,
                          also ich kann zu der Rasse der Spanier nur sagen: Super!!
                          ich habe selbst einen PRE und bin von Anfang an begeistert gewesen. Wenn man es schafft sie immer zu motivieren sind sie bereit mit dir alles zu probieren, sind mutig, ehrgeizig und sehr lernfreudig. Man kann ihnen dann schnell etwas beibringen und sie bieten auch viel an.
                          Der Ausdruck kommt dann von alleine, ein motiviertes Pferd schaut immer besser aus, als eines was lustlos vor sich hintrottet.
                          Außerdem sind Spanier sehr ehrlich, menschenbezogen und treue Pferde.
                          Meiner würde zum Beispiel niemals versuchen mich hinunterzubucksiren oder nach mir zu treten. Niemals, dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
                          Allerdings sollte man, wenn man sich einen Spanier kaufen möchte, bewusst sein,das man damit kein Langweiliges Pferd und auch keines nur zum Anschauen kauft. Sie wollen gearbeitet werden und sind dabei auch sehr temperamentvoll. Was nciht heißt, das sie durchgehen oder so, aber manchmal etwas schwieriger zu händeln sind, wenn sie länger nicht gearbeitet worden sind. (Das kann cih allerdings nru aus eigener Erfahrung mit meinem Pferd sagen. Sicher gibt es auch unterschiede...)
                          Lieben gruß, jenni

                          Kommentar

                          • snobby
                            • 06.01.2009
                            • 180

                            #53
                            Hi also ich bin selbst Warmblutreiter hab aber kein Problem mit den PRE.Schau sie mir auch mal ganz gerne an nur kaufen würde ich mir eher keinen und zwar aus folgendem Grund: die Gänge sind mir einfach mit etwas zu viel Knieaktion (nicht böse sein) mir fehlt da einfach die Länge in den Tritten und das besonder im Trab, reite selber Dressur und kann mir nur schwer vorstellen mit nem PRE mal ne Verstärkung zu reiten die mit nem Warmblut mithalten kann aber vielleicht geht das ja lass mich gerne auch vom Gegenteil überzeugen

                            Kommentar


                            • #54
                              Ich bin in meinem letzten Stall in Hannover 2 Andalusier geritten und kann auch nur aus meinen Erfahrungen sprechen:

                              1.) Vorteile:
                              - extrem sitzbequem
                              - nervenstark
                              - auch sehr gut geeignet für Reiter mit körperlichem Handicap
                              - sehr sensibel

                              2.) Nachteile
                              - keine Elastizität in den Bewegungen und kein Schwung (beim Galopp hatte ich immer das gefühl, ich brauche Stunden, um an´s andere Ende der Halle zu kommen:-)
                              3.) Sie gehen nicht bzw. nur schwer über den Rücken
                              4.) teuer
                              5.) anfällig auf den Beinen (bestätigten mir nicht nur die Besitzer der beiden Andalusier sondern auch die Züchter)
                              6.) Sie sind sehr intelligent, so dass sie auch viel beschäftigt werden wollen. Das sind keine Pferde, die man sich kauft, wenn man wenig Zeit hat.

                              Fazit. Andalusier oder PRE sind tolle Pferde, wenn man Kunststückchen machen möchte. Aber für dressurambitionierte Reiter sind sie uninteressant und langweilig. Dieses Bewegungsgefühl, das man auf einem Warmblüter hat....da kommen sie nicht ran!

                              Kommentar

                              • Cubano
                                • 16.11.2007
                                • 66

                                #55
                                Saludos…
                                vorweg eins: Hier in Spanien hat sich das Zuchtziel der PRE in den vergangenen Jahren stark verändert. Gefragt sind heute hochweite Bewegungen ohne Knieaktion. Das ist übrigens nicht nur eine Weiterentwicklung sondern auch eine Rückbesinnung auf alte Zuchtlinien.
                                Deshalb kann ich aus meiner Sicht ein paar Punkte so nicht stehen lassen Auch wenn ich aus Deutschland viele Spanier kenne, die dem strampelnden Klischee gerecht werden. Leider…
                                Schwung kommt primär von Schwingen und hat überhaupt nix mit den natürlichen Bewegungen eines Pferdes zu tun. Das ist nämlich Gang.
                                Das kurzrücke Exterieur der Spanier macht allerdings eine wirklich sorgfältige Ausbildung mit ganz viel Wert auf die Dehnungshaltung möglich – dann gehen auch diese Pferde über den Rücken und können Schwung entwickeln. Das ist eine Sache der Ausbildung. Allerdings gibt es durchaus Leute, die sich da ganz gepflegt selbst in die Tasche lügen – dadurch, dass diese Pferde recht bequem sind, meinen sie, man müsse sie nicht über den Rücken arbeiten
                                Nur mal als Retourkutsche für die Kunststückchen-Pferde : Wer in der SdA Abkürzungen nehmen will und meint, er könne gleich mit Pi und Pa anfangen, wird mit einem PRE auch nicht weiter kommen als zu den genannten Kunststückchen. Für die aber, die Dressur so verstehen, wie sie eigentlich gemeint ist, sind diese Pferde ziemlich genial. Weil sie sehr viel Leistungsbereitschsaft mitbringen und weil ihre natürliche Versammlungsbereitschaft sich später mal auszahlt. Nur der Weg dorthin dauert tatsächlich länger als bei einem deutschen Sportpferd…
                                Klar sind sie mit einem WB nicht zu vergleichen – was mich angeht: Dann hätte ich mir ja keine PRE gekauft. Sie haben einfach andere Stärken und auch Schwächen.


                                LG
                                Andrea

                                Kommentar


                                • #56
                                  Hej Andrea,

                                  das war auch nur eine Aufzählungsliste aus meinen persönlichen Erfahrungen, und warum ich mir keinen Andalusier kaufen würde...also keine allgemeingültige und sicherlich auch teilweise sehr hart klingende Verurteilung. Ich mochte die beiden Andalusier sehr gerne, da sie auch aufgrund ihrer Art aber auch gerade aufgrund ihrer für mich unspektatulären Bewegungsweise sehr entspannend waren.

                                  Worin sie mich allerdings auch wirklich geschult haben ist in der Sensibilität. Sie sind so extrem feinfühlig (oder zumindest die beiden waren es), dass man auch viel an sich selber arbeiten musste....das hat mir imponiert.

                                  Es ist eine andere Art der Arbeit mit Spaniern als mit Warmblütern...darauf kann man sich vielleicht einigen...und diese Art der Arbeit muss einem eben liegen.

                                  Kommentar

                                  • Cubano
                                    • 16.11.2007
                                    • 66

                                    #57
                                    Hola,
                                    ich hab das jetzt auch nicht persönlich genommen. Zumal ich gerade in Alemania auch eine ganze Reihe der Iberer kenne, die Du beschreibst.
                                    Was aber die Dressurveranlagung angeht: Sowohl Kasselmann als auch Eugen Wahler/Klosterhof haben mittlerweile Iberer, die tw. mit Warmblütern gekreuzt werden – ich kann mir kaum vorstellen, dass das einer Verschlechterung dient. Schmunzel.
                                    Ach und bei IW im Stall steht auch ein Iberer-Tier, soweit ich informiert bin.
                                    Wie ein solches Pferd aussehen kann, wenn es vernünftig geritten wird, kann man hier auf den eingebetteten Videos ganz gut sehen - leider gibt es die nicht bei youtube, deshalb die Verlinkung zu einem anderen Forum.



                                    Bis Seitenmitte runterscrollen, das 2. Video, die Dame auf dem Schimmel…
                                    Zuletzt geändert von Cubano; 13.01.2009, 12:40.

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Cubano hat Recht

                                      Also ich habe mir die letzten Beiträge nun auch noch durchgelesen und kann nur auhc ncoh sagen, dass die Zuchtziele sich wirklich verändert haben.
                                      Mein PRE ist auch kein barocker Typ, sondern sehr zart und schlank. Fast zierlich und das obwohl er mit 7 Jahren erst gelegt worden ist. Als ich ihn kaufte (mit 7 Jahren (er)) hatte er eine sehr hohe Knieaktion, paddelte wie wild vorne herum, hatte einen extremen Unterhals und war sehr hektisch. Allerdings hatte er einen wahnsinns Trab. Von Anfang an. Er macht damit jeden WB konkurenz. Ich selbst reite Dressur und muss sagen ich bin nur noch für Andalusieroder PRE zu begeistern. Und wenig für WB. Ich vbin früher nur WB geritten und muss sagen, dass mein kleiner das viel schneller und besser lernt als die WB früher. Die Knieaktion habe ich ihm abtrainiert und nun läuft er wie ein WB mit spanischem Einschlag wenn man es so nennen will. Tritt im Schritt 4 Hufe über udn das obwohl man das von den Spaniern eher nciht gewöhnt ist, da sie so quadratisch sind.

                                      Zu dem Schwung und dem Rücken: das kann ich nur abstreiten. Meiner geht wunderbar über den Rücken / holt Schwung aus der Hinterhand. Und wir brauchen auch nicht ewig bis zum anderen Ende der Halle. Denke es ist eine Sache des Trainings und nciht der Rasse.

                                      Ich denke Schwung, Ausdauer, Wille, Gehorsam, Tempo und Gänge sind lehrbar und fürs Pferd lernbar. Es ist eine Sache des Trainings.

                                      Ehrgeiz, Nervenstärke, Coolness, Treue und Ehrlichkeit sind Sachen die nicht trainierbar sind und die haben die Spanier. Meiner meinung mehr als WB.

                                      Liebe Grüße, Jenni

                                      Kommentar

                                      • Night Star

                                        #59
                                        Hallo!
                                        Meine Reritlehrerin hat einen Andalusier, den sie Barockmäßig ausgebildet hat. Der ist i-wie aus Spanien importiert worden oder so =)
                                        Ein ganz tolles Pferd... den hat sie auch slebst bis zur hohen Schule nach Richard Hinrichs ausgebildet =)
                                        LG

                                        Kommentar

                                        • Flo1984
                                          • 22.05.2007
                                          • 105

                                          #60
                                          @jenni
                                          Darf ich fragen, wie du die Knieaktion abtrainiert hast
                                          Ich selber bin Dressurreiterin, habe derzeit 2 Warmblüter (beide 4-jährig) und einen 4 1/2 jährigen Andalusierhengst.
                                          Es ist schon ein anderes Gefühl auf dem Andalusier, ich reite ihn aber im Grunde genauso wie meine 2 "Grossen" und langsam fängt er auch an zu schwingen und lässt sich v/a reiten. Er hat ordentliche GGA (leider enorm viel Knieaktion), bin aber mal gespannt, ob ich ihn auch so zum Treten bekomme wie die anderen. Habe ihn aber noch nicht allzulange unterm Sattel.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                          34 Antworten
                                          1.296 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag M.W.
                                          von M.W.
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          260 Antworten
                                          12.239 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                          13 Antworten
                                          412 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          26 Antworten
                                          1.337 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                          5 Antworten
                                          184 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X