Anglo-Arabisches-Vollblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    Nun, dem großen "C" ist es ja nunmal zu verdanken, dass für uns seit einem Jahr nichts stattfindet.

    Obwohl einige Distanzritte durchaus stattfinden. Allerdings mit der Auflage, dass nicht vor Ort übernachtet wird. Mir ist es jetzt nicht möglich an einem Tag anzureisen, dann denn Ritt zu machen und am selben Tag auch noch nach Hause zu reisen.

    Außerdem bin ich ja eh damit beschäftigt, das Möhrenmonster wieder in ein Dressurpferd "umzutransformieren".

    Ich habe ja letztes Jahr im Oktober den Stall gewechselt und bin wirklich super zufrieden. Ich könnte mich immer wieder in den Hintern treten, dass nicht schon viel früher getan zu haben.

    Anbei mal ein paar aktuelle Bilder.
    Es sind nur Freizeitreiterfotos. Also nix mit excellentem reiten. Diverse Mankos sind wir jetzt erst wieder dabei mir Reitunterricht auszumerzen. Der konnte nun für uns alle auch eine lange Zeit nicht stattfinden.

    Es ist und bleibt eine Daueraufgabe, das Möhrenmonster über den Rücken zu arbeiten. Es ist und bleibt auch eine Daueraufgabe, dieses Pferd "weit" zu kriegen, da sie gerne dazu neigt sich einzurollen.
    Aber wir bleiben halt dran.

    2021-02.jpg

    2021-03.jpg
    2021-04.JPG















    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7791

      2021-07.jpg
      2021-06.JPG

      2021-05.JPG

      Kommentar

      • juno
        • 26.06.2011
        • 699

        beim ersten Bild ganz oben....habt ihr euch da rosa Kopfkissen um die Beine gewickelt?

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7791

          Nein, das war ein Instagram Spassfoto für unseren Bandagierunterlagen Sponsor.

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7791

            Ist das Forum bereit für Failfotos?

            Alle paar Jahre verspüre ich mal den Funken ich könne vielleicht doch wieder mit dem Springreiten beginnen.

            Immerhin hat in Amerika vor kurzem eine 80 jährige die Amateur Challenge gewonnen im Springen.

            Also was ne 80 jährige kann, das schaffe ich ja wohl auch.

            Also habe ich meinen Stangen Legastheniker die letzten Tage fleissig über (eingebuddelte) Stangen gearbeitet.

            Vorgestern dann den ersten kleinen Miniparcours.

            Ich war so begeistert, dass ich meinen Freund dann prompt für gestern zum Beweisfotos machen geordert habe.

            Ja und dann.....dann war natürlich alles anders als geplant....

            Was soll ich sagen zu diesen Fotos?

            Diese Eleganz
            Dieser Ausdruck
            Diese Rückentätigkeit
            Die Akkrobatik von mir

            Ich glaube, wegen Reitern wie mir sind diese magnetischen Schuhe/Steigbügel Kombis erfunden worden.

            Ich glaube, ich wäre ein toller Werbepartner für diese Firmen 2.jpg .

            Also zumindest für die "vorher" Fotos.

            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Drenchia
              Drenchia kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              mach sie nicht schlecht, immerhin kommt sie rüber. Das kann nicht jeder Profi von sich behaupten. lol
          • juno
            • 26.06.2011
            • 699

            Ach was, Springstil wird überbewertet, Hauptsache die Schabbi passt farblich zum Rest des Outfits

            Kommentar

            • Minor
              • 03.07.2020
              • 90

              Herrlich! Es könnte aber schon viel helfen, wenn Du Deinem Freund zu Weihnachten einen (Pferde-)Fotokurs schenken würdest

              Kommentar

              • AnnieOne
                • 23.03.2021
                • 29

                Solche Bilder hatte ich anfangs von meinem ganz ausgezeichnet springenden ersten Pferd. Das lag entweder daran, dass er den Sprung für zu niedrig befand oder, dass unser Tempo zu untertourig für ihn war. Meist beides Uns hat damals für ihn Freispringen geholfen, und für mich Galoppsprünge lange Seite zählen und variieren und uns beiden: Stangenarbeit im Galopp.

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7791

                  AAA1.jpg AAA3.jpg


                  Brauchen wir Rasseturniere oder Shows für Arabische Pferde?

                  Vom 10.-12. Juni 2022 hat das Arab Horse Festival in Lage-Hörste stattgefunden, wobei ich selber lediglich am Samstag vor Ort verbracht habe.

                  Als angekündigt wurde, dass es 2022 stattfinden soll/darf, war ich persönlich voller Vorfreude.

                  2021 konnte dieses Event aufgrund Coronabeschränkungen nicht durchgeführt werden,
                  2020 konnte dieses Event aufgrund Coranabeschränkungen nicht durchgeführt werden,
                  2019 habe ich um die Sportpferdeplakette des Araberverbandes an einem anderen Event am selben Wochende woanders mitgekämpft
                  2018 legte uns kurzfristig ein Hufgeschwür lahm

                  4 Jahre, wo ich selber nicht mehr aktiv auf einer Arabershow aktiv war.

                  Ich weiß gar nicht, warum ich auf „einer“ sage, ich muss wohl eher sagen „DER Arabershow“, denn für uns Partbreds gibts ja nicht mehr so viele Events.

                  Aus Münster anreisend, ist dieses Event auch nicht so weit entfernt.

                  Es gibt ja nun zahlreiche Gründe, nicht an so einem Event dran teilzunehmen, alle davon sind für mich durchaus verständlich:

                  - Sowas interessiert einen nicht.
                  - Der Weg ist einem zu weit.
                  - Die Kosten für so ein Event sind einem zu hoch.
                  - Man traut sich nicht…… (aber hier kann man eigentlich dran arbeiten!)
                  - und manche Andere, auf die ich gerade nicht komme……….die mich aber durchaus interessieren würden.

                  Ich habe mich entschlossen, meine Stute schon am Freitag Abend zum Veranstaltungsort zu bringen. Deutlich verspätet als ursprünglich geplant. Ich musste aber noch vorher meinen Freund „tyrannisieren“ meine Stute „englisch“ herzurichten, da ich gesehen hatte, dass wir eine englische Richterin hatten in der Showklasse.

                  Also, Mähne nicht mit Gummis einflechten, sondern nobel einnähen. Ich habe damit meinem Freund wahnsinnig gemacht…

                  Am Veranstaltungsort angekommen, merkten wir sofort, wie gut Organisiert das Team um Stephanie Fröger, Roland Grebowitz und Thorsten Stucki sind.

                  Auch wenn die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, das Ausladen verlief reibungsfrei und unsere Unterkunft fürs Pferd war ein Traum.
                  Meine Boxennachbarn samt Besitzer waren klasse. Wir verstanden uns vom ersten Moment an super.

                  Meine Stute hat also von Freitag auf Samstag vor Ort übernachtet, während wir es vorzogen, die Nacht doch zu Hause zu verbringen.

                  Samstag standen für uns 3 Reitprüfungen auf dem Plan. 2 x A Dressur und 1x E Dressur, sowie die Showklasse.

                  Der Veranstaltungsort läßt keine Wünsche offen. Es war wirklich für alles gesorgt.

                  Die Zweibeiner wurden zu äußerst humanen Preisen verköstigt. Da sind wir hier im Münsterraner Umgebung ganz andere Preise gewöhnt bei der Bewertung auf Reitturnieren.

                  Wir Reiter hatten wirklich viel Platz zum aufwärmen unserer Pferde.

                  Hengste und Stuten gemeinsam auf dem selben Platz – bei diesem Event überhaupt kein Problem.

                  Selten so viele wohl erzogene Hengste gesehen wie dort.

                  Meine erste A Dressur ist leider von einer Plastikplane etwas vereitelt worden. Die Patzer in der zweiten A Dressur habe ich mir leider selber zuzuschreiben. Vermutlich hätten wir die letzten Wochen nicht den Außengalopp mit ins Training nehmen sollen. Auf dem Turnier klappte der sehr gut – nur dass der in der Aufgabe eigentlich nicht mit drin ist…

                  Immerhin lief die 3. Prüfung gut für uns. Ich bin für die Abschaffung der letzten Abteilung. Am Ende wurde es Platz 2 für uns.

                  Am Nachmittag folgte noch die Showklasse für uns.

                  Hier die ewige Gretchenfrage: „Ab wann darf ein Sieger sich als Sieger fühlen?“ Dann wenn er gegen viele Konkurenten gewinnt, oder ab einer gewissen Punkezahl?

                  Nun die Startklassen hätten sowohl bei den Reitprüfungen als auch in den Showklassen größer sein dürfen.

                  Das dürften sie aktuell aber auch hier in Münster auf den „normalen“ Reitturnieren.

                  A-Dressuren mit 7 Nennungen, L-Springen mit 13 Nennungen gibt es aktuell auch in Münster auf diversen Reitturnieren. Auch hier fallen Prüfungen aktuell aus, mangels Teilnehmern.

                  Ich finde, man darf beide Daumen nach oben strecken, wenn hier die Veranstalter so großzügig sind, und solche Prüfungen dennoch durchführen.

                  Aus Teilnehmersicht kann ich nur sagen, natürlich träumt man davon, hochplaziert zu sein gegen dutzende von Teilnehmern. Andererseits hat man aktiv auch nichts unternommen, um andere zu stoppen nicht zu kommen. Wer nicht kommen will, der kommt einfach nicht. Punkt.

                  Schade eigentlich, denn so eine Veranstaltung kann nur dauerhaft überleben, wenn das Prüfungsangebot auch angenommen wird.

                  Und gerade dieses Team hat sich in den letzten Jahren so einiges einfallen lassen, um die Attraktivität zu steigern.

                  Spontan fallen mir da gerade ein:

                  - Pferde freilaufend vorzustellen
                  - das zur Verfügung stellen von Profivorführern, wenn jemand selber nicht laufen mag
                  - Westerklassen
                  - Fahrklassen
                  - Trailklassen
                  - Kombibewettbwerbe aus Show+Reitklasse

                  ...irgendwas habe ich sicherlich noch vergessen.

                  Ich selber kenne keine Verstaltung, wo sich die Organisatoren redlich darum bemühen, Kontakt zu allen Teilnehmern, Interessierten und Besuchern persönlich vor Ort aufzunehmen.

                  Ich selber kann berichten, dass ich noch Freitag Nacht ganz spontan Kontakt über Facebook zu einer Araberbesitzerin bekam, mit der ich dann Samstag ein nettes Gespräch beim Mittagessen hatte, zusammen auch mit einem lieben Horse Gate Forum Mitglied. Ebenso hatten wir in der Runde einen herzlichen Kontakt zu FA Arabians, die ich gerne bei meinem nächsten Besuch zu meiner Schwester besuchen möchte. Bei der Gelegenheit möchte ich mir dann auch gerne FA Dajan ansehen, den HLP Sieger in Mertingen. Zusammen mit Thorsten Stucki hatten wir beim Mittagsessen auf jeden Fall viel Spaß und wenn mal etwas richtig gut tut, dann ist es das gemeinsame lachen.

                  Zu meiner Anfangsfrage: „Brauchen wir Rasseturniere und Arabershows“.

                  Ich möchte hier mit einem deutlichen „Ja“ antworten.

                  Auch wenn ich jetzt hier nur für mich spreche, aber ich hatte Kinder, die mir beim putzen geholfen haben. Ich hatte Familien, die zu uns in die Box gekommen sind und mir gratuliert haben und sich gefreut haben, Pferd zu streicheln oder ein Leckerli verfüttern zu können.
                  Ich hatte älter Mitmenschen, die mit Rollator neben uns standen und interessierte Fragen stellten.
                  Ich hatte Gespräche mit Nichtpferdemenschen, die erstaunt waren, wie ruhig und sanftmütig unsere Araber waren.
                  Es waren Zuschauer vor Ort, teils selber Pferdebesitzer (anderer Rassen) als auch nur Zuschauer, die tolle Arabische Pferde im Sport als auch in der Show sehen konnten.
                  Es gab keine Schilder, die Interessierten Verbot, ganz dicht an unsere Pferde ranzukommen.
                  Es gab keine „Berührungsverbote“. Man saß zusammen und hat gemeinsam ein Erfrischungsgetränk getrunken. Man hat gelacht, man hat geblödelt, man hat sich die Daumen gedrückt, man hat gemeinsam mitgefiebert.

                  Es gibt Rasseturniere/Veranstaltungen für Haflinger, Welsh, Friesen und co. Wobei ich selber nicht weiß, welchen Umfang diese Aktivitäten umfassen.

                  Aber wir brauchen sie auch definitiv für die Araber.

                  Und wer noch Ideen für Reit/Showklassen hat, der möge sich gerne mit dem Veranstaltungsteam in Verbindung setzen. Ich denke, die haben an diesem Wochenende wieder bewiesen, dass sie sich neue Ideen gerne anhören und bei genügender Teilnahme auch durchaus willig sind, neue Elemente mit ins Programm zu nehmen.

                  Das einzige was fehlt bist Du – Du als Teilnehmer, Sponsor oder Helfer.


                  Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 1 Bilder

                  Kommentar


                  • juno
                    juno kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    toll! das wäre auch was, wo ich mich mit meinem Anglo-Araber hintrauen würde, aber leider ist er "schon" 20 Jahre alt und lahmt immer mal wieder, aber vielleicht habe ich ja irgendwann einen zweiten Angloaraber? wer weiß....

                  • Sabine2005
                    Sabine2005 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Was Bundesweit an Veranstaltungen ansteht, darüber informiert die Homepage des VZAP's. Da kann man sich jederzeit kundig machen.

                  • Schimmeltier
                    Schimmeltier kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Uuuund?? Stehst Du schon in den Startlöchern für Lage2023?
                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7791

                  Die Ausschreibung für das Araberturnier in Aachen ist online

                  Die Ausschreibungen und Nennformulare für das ANC Araber-Turnier finden Sie hier. Ausschreibung  - deutsch - Invitation  - english - Entry Form  -

                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7791

                    Die bescheuerte Reithallen Taube

                    Wir alle kennen sie: Die bescheuerte Reithallentaube.

                    Vorkommensart: Ausschließlich in Reithallen.

                    Lateinischer Name: Rattus Nervus Luftikus

                    Geboren in der Reithalle sind sie dazu verdammt ihr ganzes Leben in der Reithalle zu verbringen. Sie finden niemals den Ausgang. Auch wenn sie es täglich tausendfach versuchen mit gegen die Wand zu fliegen, aus ihrem "Käfig" zu entkommen, sie schaffen es einfach nicht.

                    Wir Reiter kennen sie alle. Da fliegt sie von Querbalken zu Querbalken über unsere Köpfe hinweg. Panisch uns zu entkommen. Einige sind gut konditioniert und können das locker 1 und 1/2 Stunden hinweg.

                    Andere dagegen knallen mit voller Körperwucht regelmäßig gegen die Hallenwand, um dann mit Schnappatmung in den Reithallensand zu fallen. Natürlich genau auf den Hufschlag....wo auch sonst.

                    Den Ausgang, und sei er noch so groß, sie finden ihn nicht. Sie sind quasi die Stiefkinder der Brieftauben, die sind immerhin noch in der Lage, wichtige Nachrichten von A nach B zu bringen.

                    Aber die doofe Reithallentaube hat eben keine Aufgabe.

                    Da sie niemals den Ausweg findet, ist sie dazu verdammt, sich immer nur mit ihren Geschwistern zu verpaaren, was dem Intelligenzquotient natürlich noch mehr schadet.

                    Foto: Eine doofe Reithallentaube



                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • juno
                      • 26.06.2011
                      • 699

                      bei uns in der Reithalle gibt es Ratten, hinter der Holzverkleidung. Und nervige Jack-Russel-Terrier, die versuchen diesen Ratten den Garaus zu machen ( was auch schon zu unschönen Szenen bei Reiter, Pferden und Zuschauern geführt hat).

                      Kommentar

                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7791

                        AAA1.jpg

                        Teil 1


                        Letzten September war ich auf dem Araberreitturnier des All Nations Cup in Aachen.

                        Achtung - das ist ein Wendythema.

                        Kennt Ihr das eigentlich auch (oder gehts nur mir so)?
                        Ursprünglich wollte mein Freund nicht mit, so dass ich diesmal diverse Freundinen aktiviert hatte zum mitkommen und sich "bereit halten" wenn jemand ausfällt.

                        Und am Ende konnte dann auf einmal keine!!! Entweder konnten Sie sich nach x mal erinnern nicht mehr ans Datum erinnern. Anderen fiehl ein, dass sie just an dem Samstag dann doch arbeiten wollten/mussten?

                        Beim nächsten kam der "plötzliche" Geburstag der Freundin dazwischen........... und und und.

                        Es ist bei mir wirklich immer das Gleiche.


                        Ursprünglich war von meiner Seite geplant am Donnerstag Mittag anzureisen, um die Ortschaft an dem Tag schon mal nutzen zu können. Ich hatte mir extra schon Urlaub genommen gehabt.

                        Letztlich musste dann doch Donnerstag Abend mein Freund einspringen, mit dem Nachteil, dass wir dann erst Freitag gegen Abend starten konnten, weil er noch arbeiten musste.

                        Froh dass er mitkam, war ich dennoch nicht glücklich über die Situation.

                        Gegen 17 Uhr Münster verlassend Richting CHIO Gelände in der Aachener Soers war der Hinweg aaaaaanstrengend.

                        Wir haben bestimmt 7 x die Autobahn wechseln müssen wegen Vollsprerrung, Sprerrung wegen Unfall, Rettungsmaßnahmen auf der Autobahn, brennendes Auto auf der Autobahn etc. pp.

                        Um 21 Uhr kamen wir in Aachen an - angefühlt hat es sich aber wirklich wie 7 Stunden Anfahrt.

                        Nach Neustadt Dosse, war dieser Veranstaltungsort für mich schon "Mega" und seit nunmehr über 20 Jahren träume ich eigentlich davon, dort mal auf dem Araberturnier zu starten. Wohlwissend, das ich dort keinen Blumenpott gewinne (was ich auch nicht habe), so wollte ich dort einfach immer mal starten. Schon mit meiner ersten Stute, aber ich habe es immer vor mir hergeschoben. Aber irgendwann ist man auch in einem Alter, wo man wohl nicht mehr die riesen Entwicklung zum nächsten Jahr haben wird, man definitv nicht Jünger wird, Corona hat gezeigt,dasss solche Events auch über Jahre nicht stattfinden können, das erste Herzenspferd inzwischen tot...................irgendwann muss man es dann einfach machen. Kann man verstehen...............muss man aber nicht.......

                        Ja ich muss schon sagen, die Ankunft war schon eindrucksvoll.

                        Wir mussten erst zum Security Check und nachweisen, dass wir dort startberechtigt sind und die ausgedruckten Formulare vorweisen.

                        Da hätte ich beinahe schon den ersten Security Boy "geköpft", als mir das Seitenfenster wieder nach oben fuhr, als er gerade sein Kopf durchsteckte.

                        Anschließend stand uns eine "persönliche Betreuerin" zur Verfügung, die dann vor unserem Auto langlief, um uns zu unserem Stalltrakt zu eskotieren.

                        Welchen Stall wir hatten, hatten mir schon früher anreisende Freunde mitgeteilt. Also das war alles top organisiert und man konnte von außen an den Belegungsplänen gut ablesen, wer wo untergebracht war.

                        Bevor wir Pferd abladen konnten, überprüfte sie auch wirklich noch, ob unsere Box bezugsfertig ist (und keine andere Person ihr Pferd dort reingestellt hatte) und ob die Einstreu drin war, die gebucht war etc. pp.

                        Also bei uns hat alles gestimmt, so das wir problemlos abladen konnten.

                        Gleichzeitig hat sie uns alles erklärt wo wir was finden, was wir wissen müssen etc pp. Die Frau war goldig und wie schon gesagt, organisatorisch war es klasse dort.


                        Ich muss sagen, es ist ja alles wirklich ganz dicht beieinander. Also zwischen unserem Stallgebäude war es ca. 1 Minute zum Anhängerparkplant, 30 Sekunden weiter zum Abreiteplatz und 1 Minute weiter bis ins Stadion rein.

                        Wer noch nicht in den Stallungen war, jede Box geht bis unter die Dachdecke so das eingestallte Hengste nur ihr Gegenüber sehen können, aber nicht den Boxennachbarn links und rechts. Es kann auch nicht über die Boxenwand drübergeklettert werden. Zur Stallgasse hin kann man selber entscheiden, ob man das Fenster in der Tür geöffnet läßt oder nicht.

                        Wo wir allerdings Glück hatten, war das wir an Equipment alles mit hatten. Ich muss gestehen, ich habe ansonsten nicht unbedingt Futtereimer etc. mit. Aber diese Boxen haben weder Tröge drin noch elektrische Tränken. Also an tragbare Futtertröge und Wassereimer sollte man unbedingt denken, wenn man dort einstallt.

                        Zum Glück hatten wir auch genügend Heu noch mit, da man sich Heu nur 2x am Tag holen kann. Morgens gegen 9 Uhr und um 17 Uhr für jeweils 15 Minuten. Davor und danach hatte man das nachsehen.

                        Nun, dieser Lust-Trip war schon teuer genug. Da habe ich es mir gespart die teuren Hotels gleich in aller nächster Nähe zu buchen.

                        Die haben übrigens auch einen Nachteil - die haben nur begrenzt Parkplätze und wer zuerst da ist, malt zuerst.

                        Wir haben dann ca. 5 Km in einem B&B Hotel Übernachtet.

                        Der Weg dorthin......................also ich muss sagen.................. ich hoffe diese neuen holländischen Kreisverkehre mit den unterschiedlichen Fahrrinnen kommen nicht weiterhin nach Deutschland.

                        Da drin hätten wir im dunkeln beinahe einen Unfall gebaut. Also für mein deutsches Hirn sind die irgendwie nicht gemacht. Vielleicht wenn man sie kennt................... aber bis dato wusste ich von deren Existenz rein gar nichts.......... Und im Dunkeln muss man die nicht zum ersten mal kennen lernen finde ich..............

                        Ich glaube, mit einem 360iger Puls standen wir dann vor der Rezeption.

                        Ich lag dann schon im Bett, als ich endlich Kontakt zu Freunden aufnehmen konnte, die auch vor Ort waren.

                        Völlig ungeplant und absolut nicht abgesprochen, stellte sich dann raus, dass sie nicht nur im selben Hotel untergebracht waren.........

                        ......ich bin dann wirklich noch im Schlafanzug (das war mir egal) nach draußen in die Raucherecke gegangen um "Hallo" zu sagen.

                        Nein, wir hatten dann beim Gang zu den Zimmern festgestellt, dass wir auch noch die Zimmer genau nebenan hatten.

                        Besser hätte das nicht sein können.



                        Bilder folgen: Muss dafür auf ein anderes Medium umsteigen...........

                        Fortsetzung folgt.
                        Zuletzt geändert von Sabine2005; 24.10.2022, 18:37.

                        Kommentar


                        • Neuzüchter
                          Neuzüchter kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          hätt ste was gesagt: Münster ist nur eine Stunde weg, ich bin ein guter TT wegen großer Gelassenheit und ich bin nur von den Arabern abgekommen weil ich so gerne reite und die Püppies einfach zu zierlich für mich sind
                      • schnuff
                        • 09.08.2010
                        • 4286

                        Wo bleibt unsere Fortsetzung!?
                        ...bin doch schon gespannt

                        Kommentar

                        • juno
                          • 26.06.2011
                          • 699

                          was sind denn die neuen holländischen Kreisverkehre? bin ausm Osten und bei uns gibt es nur normale Kreisverkehre.

                          Kommentar


                          • Mona88
                            Mona88 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Leipzig Plagwitz gibt es so ein Teil in klein wenn ich das richtig gegoogelt habe.

                            Das ist insofern doof, weil da viel Fahrradverkehr ist. Wenn du ordnungsgemäß vor dem Zebrastreifen anhältst um die Radfahrer durchzulassen hast du keine Chance in den Kreisverkehr zu kommen. Bzw. siehst halt auch nicht viel.
                            Fährst du bis an den Kreisverkehr ran stehst du Minimum mit dem Autoheck auf dem Zebrastreifen. Von Beschimpfungen bis aufs Dach klopfen ist dann alles drin…
                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7791

                          Gibt mal bei Google "holländische Kreisverkehre" ein, dann wird dir einiges Angezeigt. So aus der Luftperspektive sicherlich eine clevere Idee. Nur wenn du sie so nicht kennst und dann im dunkeln das erste mal damit konfrontiert wirst..............

                          Geht aber vermutlich nur mir so.

                          Kommentar

                          • Sabine2005
                            • 17.06.2005
                            • 7791



                            Also wir haben in Aachen wirklich keinen Blumenpott gewonnen. Auf ein großes "Finale" braucht hier keiner hoffen.



                            Unsere Stallgasse links und "weit, weit, weit entfernt" im Hintergrund, das Fußballstadion.

                            Wo natürlich prompt an unserem Turniertag Aachen gegen Preußen Münster gespielt hat.....mein Freund hat sich geärgert sich keine Karte geholt zu haben.

                            Interessanterweise waren die Pferde trotz Lärm alle cool und selbst beim "Tooooooooor" gegröhle eher daran interessiert, noch näher ans Stadion zu dürfen.



                            Alles ruhig und gesittet auf unserer Stallgasse. Keine nervösen Pferde und keine unangenehmen Teilnehmer. War alles sehr entspannt.



                            Das Reiterdorf.

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7791



                              Nochmal das Reiterdorf



                              Der Abreiteplatz


                              IMG_20220923_194422244.jpg

                              Das Dressurstadion von innen.

                              Wie gesagt, wir sind Abends angereist.

                              Kommentar

                              • Sabine2005
                                • 17.06.2005
                                • 7791

                                01 (1).jpg

                                Und wenn man die ganze Zeit lieb und nett zu der Security Boys ist, dann darf man eben auch mal so ein Foto machen....

                                ...gibt übrigens auch einige Fotos, wo sich das Möhrenmonster in die Hose scheißt vor diesen Statuen.


                                13.jpg

                                Ich bin ja nur Popelreiter, also nix wo man bewundernd zusehen würde....

                                Und meine Reitfotos verleiten dann eher zum lästern.

                                Hier also kann gelästert werden. Schiefer Sitz, Absätze hochgezogen, nach unten schauend,.... all die typischen Sitzfehler eben

                                Kommentar

                                • schnuff
                                  • 09.08.2010
                                  • 4286

                                  Ach was, das ist Story genug. Von dieser Art Erlebnisse zehrt man ewig, auch ohne Platzierung.
                                  ...und außerdem ein Ansporn im nächsten Jahr noch einmal teilzunehmen.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Sabine2005, 23.04.2010, 20:26
                                  649 Antworten
                                  106.408 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Sabine2005  
                                  Erstellt von Lisa83, 16.02.2010, 23:01
                                  122 Antworten
                                  16.927 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Elsbeth
                                  von Elsbeth
                                   
                                  Erstellt von Bluna74, 23.04.2013, 20:51
                                  207 Antworten
                                  31.475 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von Titania, 14.06.2010, 08:02
                                  23 Antworten
                                  3.477 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag zhanna
                                  von zhanna
                                   
                                  Erstellt von Lennon, 02.06.2010, 15:06
                                  14 Antworten
                                  1.627 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Cash
                                  von Cash
                                   
                                  Lädt...
                                  X