Wann fangt Ihr an mit Longieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grenadier
    • 10.11.2008
    • 3243

    #21
    Oh je das läuft bei uns ganz anders ab. Ob mit den Ponys oder auch mit den Großen. Wir longieren immer ausreichend vorher. Also nicht unter 8 Wochen, meist noch länger damit der Rücken gestärkt wird und gerade kraft aufgebaut um uns zu tragen. Haben damit noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, noch nie einen unkooperierten jüngling dabei gehabt der vor Kraft und Ausdauer übermütig wurde.

    In der Stallgasse sind wir auch noch nie hoch, wir reiten auch immer ziemlich zügig alleine. Aber man muss sagen wir hatten immer so viel Glück mit den Pferden, wirklich immer artige brave Kinder gewesen.
    Reitponyzucht Petit

    Kommentar

    • zwergnase
      • 26.11.2006
      • 597

      #22
      Ich hole meinen jetzt 2,5 jährigen nächsten Sommer aus der Aufzucht,d amit er sich hier noch auf der Koppel an seine neuen Kumpels gewöhnen kann, nach dem Eingewöhnen fange ich mit Bodenarbeit und wenn möglich mit Langzügelarbeit an, auch mal Freispringen. Ab dem Herbst wenn sie nur noch tagsüber draußen sind dann etwas Longe aber nicht zu lange, wir wollen da relativ schnell drauf bevor zu viele Muckis dran sind und dann so schnell wie möglich ins Gelände wenns halt nicht mehr lebensgefährlich ist, evtl. wenn er anständig ist vorher schon als Handpferd mal schauen wie es wird...

      Kommentar

      • Nina Anna Marie
        • 22.07.2011
        • 46

        #23
        Hallo,
        finde es sehr interessant, dass ihr den Pferden so viel Zeit lässt. Bin es anders gewohnt, wenn Turnierpferd dran steht.

        Habe bei meinem halt das "problem", dass er schon sehr fit ist körperlich und auch recht viel Muckis hat. Außerdem ist er chronisch unterfordert und nervt die Kameraden auf der Wiese und macht Termik in der Nachtbox. Ich mache recht viel mit ihm, aber es scheint mir zu wenig -Laufen- verbunden mit -Kopfarbeit- zu sein.
        Bei 175 er Pferden finde ich es NICHT gut, sie lange zu longieren, da sie ja sehr stark einseitig belastet werden.
        Ich finde es auch irgendwie logischer, dass wenn man vorsichtig ist und Pferdi vorwärts abwärts vom Boden aus gut kennt, es doch besser ist große Bahnen unterm Sattel zu laufen.

        Ich weiß, dass mir jetzt viele den Kopf abreißen wollen, aber mein Riesenzwerg ist seit dem sehr gelassender und lockerer und macht sehr viel mehr mit beim Lernen.

        Außerdem, kenne ich auch Pferde, die überhaupt von Arbeit nicht viel halten und viel mehr Arbeit und Überredungkünste verlangten in der Ausbildung. Die wurden aber erst 5-6 Jährig angeritten.

        Kommentar

        • Grenadier
          • 10.11.2008
          • 3243

          #24
          Zitat von Nina Anna Marie Beitrag anzeigen
          Hallo,
          finde es sehr interessant, dass ihr den Pferden so viel Zeit lässt. Bin es anders gewohnt, wenn Turnierpferd dran steht.

          Habe bei meinem halt das "problem", dass er schon sehr fit ist körperlich und auch recht viel Muckis hat. Außerdem ist er chronisch unterfordert und nervt die Kameraden auf der Wiese und macht Termik in der Nachtbox. Ich mache recht viel mit ihm, aber es scheint mir zu wenig -Laufen- verbunden mit -Kopfarbeit- zu sein.
          Bei 175 er Pferden finde ich es NICHT gut, sie lange zu longieren, da sie ja sehr stark einseitig belastet werden.
          Ich finde es auch irgendwie logischer, dass wenn man vorsichtig ist und Pferdi vorwärts abwärts vom Boden aus gut kennt, es doch besser ist große Bahnen unterm Sattel zu laufen.

          Ich weiß, dass mir jetzt viele den Kopf abreißen wollen, aber mein Riesenzwerg ist seit dem sehr gelassender und lockerer und macht sehr viel mehr mit beim Lernen.

          Außerdem, kenne ich auch Pferde, die überhaupt von Arbeit nicht viel halten und viel mehr Arbeit und Überredungkünste verlangten in der Ausbildung. Die wurden aber erst 5-6 Jährig angeritten.
          Ähnlich ist es mit meinem auch. Man hat bei ihm das Gefühls das er Chronisch Unterfordert ist. Habe schon div. Spielsachen für ihn, Ball, Baumstamm in der Box und mache relativ viel mit ihm - Jetzt powertraining aber auch viel zum Nachdenken. Er hat Spaß an der Kopfarbeit und an der arbeit allgemein. Es ist denke ich von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Unsere Ponys fangen wir erst im Februar/März an. Wenn überhaupt einige sind auch da nicht so weit - Das sie vom Kopf her noch nicht arbeiten. Die bleiben dann auch gerne mal nen Jahr länger. Wäre bei meinem jetzt auch so. wenn er das nicht verarbeiten könnte würde er auch noch nicht gearbeitet werden.
          Reitponyzucht Petit

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3920

            #25
            Naja ein Durchschnittsturnierpferd wird 8 Jahre oder??? Also muss man wohl früh anfangen, um noch was von Ihm zu haben... Ich fänds toll, wenn Körung und Stutenleistungen einfach ein Jahr später gemacht werden würden. Aber ist wohl zu teuer für die Leute....
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • Susanne206
              • 15.09.2011
              • 187

              #26
              Das halte ich jetz doch für stark übertrieben mit den 8 Jahren.
              Meine bisherigen Turnierpferde (es waren bisher 4) haben wir alle im Winter von 2 auf 3 an die Ausrüstung gewöhnt und haben dann ein Jahr lang Stück für Stück immer wieder was neues dazu genommen. Immer wenn eine Sache für sie selbstverständlich war, kam was neues. Keiner machte je den Eindruck überfordert zu sein. Der Tierarzt kam bislang nur zum Impfen oder für kleinere Wehwehchen (Bisse bzw. Tritte von der Weide, bzw. mal ne Augenentzündung...).
              Ich finde es wichtiger, dass man nichts übertreibt. Solang man alles langsam und schonend macht, denke ich, gibts wenig Probleme.
              Das größere Problem sehe ich darin, dass manche meinen, ein 5 Jähriger müsse jedes Wochenende aufs Turnier... da wird der Druck im Training dann meiner Meinung eher zu groß.
              Der Spruch: "Immer langsam mit den jungen Pferden" stimmt meiner Meinung nach. Aber langsam heißt ja nicht, dass man gar nix machen sollte
              Zuletzt geändert von Susanne206; 28.03.2013, 11:04.

              Kommentar

              • pelana
                • 17.12.2005
                • 854

                #27
                Susanne206 den Beitrag kann ich so unterschreiben...

                ich finde es wichtig , dass man jedes Pferd und seinen Entwicklungsstand (körperlich und geistig) individuell beurteilt. und wenn es passt kann man ruhig jetzt schon mal ein wenig anfangen... wenn man es nicht übertreibt, kann einem pferd auch anfang 3 jährig schon die arbeit spass machen und auch der körper hat die möglichkeit sich gut zu entwickeln, wenn man es langsam angeht...

                Kommentar

                • madonna
                  • 13.01.2008
                  • 1154

                  #28
                  Finde ich teilweise ganz schön früh/viel was hier mit den Pferden gemacht wird. Verstehe ich persönlich nicht ganz wenn es Pferde für den Eigengebrauch sind. Na ja bin ich wohl zu viel "Wendy"

                  Ziel für meinen im April 3J ist es ihn über den Winter an die Ausrüstung zu gewöhnen. Vom Longieren halte ich nix geht viel zu viel auf die Knochen. Dafür ist meiner schon an Verkehr gewöhnt durchs spazieren gehen.
                  Abwechselung bekommt er über" fremde Gegenstände" auf dem Paddock.

                  lg

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von Grenadier Beitrag anzeigen
                    So ein WB haben wir leider nicht hier oben...LEIDER!!

                    @Caspar: Wann bekommt ihr eure vom Aufzüchter? Und wie lange arbeitet ihr die Pferd bevor ihr euch drauf setzt?
                    3j im Herbst, normalerweise.
                    Was meinst Du mit arbeiten ?
                    1. Woche an den Sattel und an die Trense gewöhnen,
                    2. Woche drüberlegen, draufsitzen, führen, im Schritt an der Longe, ca. jeden 2.Tag
                    3. Woche an der Longe traben, dann losmachen wenn es geht.
                    Ich muß dazu sagen daß wir immer erst spätnachmittags reiten, kurz nachdem sie von der Koppel reinkommen.

                    Ehrlicherweise muß man sagen, es gibt auch welche, die etwas mehr Zeit brauchen.
                    Bei den Pferden die bei uns aufgezogen werden legt man sich tw schon bei den Zweijährigen mal über den Rücken.
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2011, 20:58.

                    Kommentar

                    • Greta
                      • 30.06.2009
                      • 3920

                      #30
                      Das mit den 8 Jahren hab ich mir nicht ausgedacht. Und klar haengt es davon ab was man generell mit seinem Pferd macht. Und ja meine sind auch neugierig und zu allem bereit. Und sie werden wohl auch im Januar angeritten. Aber trotzdem hab ich ein schlechtes Gewissen. Naechstes Jahr im Herbst taete es auch...
                      Allegra von Flake aus der Amica

                      Kommentar

                      • Moonlight69
                        • 23.09.2006
                        • 1860

                        #31
                        Ich sehe es so, lieber früh und in Maßen, sofern die Reife des Pferdes es zulässt, als später, und dann alles im Schnellverfahren.
                        www.bunte-windspiele.de.tl
                        www.langhaar-whippet.eu

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          #32
                          @Madonna, ja ein bisschen Wendy biste da wohl, ohne das es ein Angriff sein soll. Bei uns im Stall wo meine steht, sind für den Eigengebrauch die wenigsten und da ein Großteil Hengste zur Aufzucht sind, ist der Intervall schon recht professioniell und auch durchaus noch frühzeitiger als bei den Stuten. Meine soll in die Zucht, ich habe mich aber gezielt für einen Profi-Stall entschieden, weil ich dieses Wendy-Getue in den reinen Pensionsbetrieben nicht ausstehen kann. 10 Weiber und jede schlauer als die andere ist ja keine Seltenheit. Ich brauche einen Partner beim Vorbereiten, der weiß was er tut, weil ich auch abgeben muss, denn komplett allein fertig machen schaffe ich in diesem Winter gar nicht, weil ich zuviel Kram um die Ohren habe.

                          Thema Longieren, das ist zB so eine Weisheit, wäre das so schlecht müssten alle Deckhengste aktueller Art überdurchschnittlich früh platt sein, weil die während Körvorbereitung doch recht viel Longe sehen. Aber richtig gemacht, schadet es weniger als vieles Rumgespiele mit den jungen Pferden was ich so sehe.

                          Aber es kommt immer sehr auf die Zielsetzung an, wenn man sich selbst ein reines Amateurpferd aufzieht was keine Saisonziele erreichen soll (SLP, Schau, Körvorauswahl o.ä.), kann man es natürlich ruhiger angehen, würde ich auch tun. Aufgabe eines guten Vorbereiters ist es aber, zu merken an welchen Punkten der Youngster überfordert ist und dann eben einen Gang runter zu schalten.
                          Zuletzt geändert von Linaro3; 22.11.2011, 03:36.
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #33
                            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                            Wir longieren erst kurz vor dem Draufsitzen.
                            Wir bekommen die vom Aufzüchter, dann werden sie an Sattel und Trense gewöhnt und damit laufen lassen.
                            Wenn sie das akzeptieren, dann mit Führer an der Longe und dann auch gleich draufsitzen.
                            Wenn sie einigermaßen brav sind dann auch gleich mit Führpferd in's Gelände, gradeaus laufen.

                            Ich haben jedes mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich das junge Pferd im Kreis laufen lassen muß
                            und finde das furchtbar welcher Mist von "Fachleuten" bei den Körungen verlangt wird.
                            Vor allem, wenn die Pferde noch mitten im Wachstum sind.
                            Da sind doch Spätschäden geradezu programmiert!
                            Das Programm, was Basquiat macht, steht bei mir auch auf dem Programm. Damit überfordert man nicht und kann in Ruhe die Jungpferde beobachten, was sie für ein Lerntyp sind, und sich Gedanken machen. Mein 2006er war erst jetzt im Sommer im Kopf so weit, daß er Lernen toll findet, und alles, was vorher nur mit Krampf klappte, klappte wie von Zauberhand innerhalb von drei Tagen. Meine Kleine von 2008 (!), nicht 2009, hat noch so mit ihrem Wachstum zu tun, sie ist riesig aufgeschossen, die geht mir erstmal gar nicht an die Longe, sondern macht momentan nur Bodenarbeit, was sie liebt, und ein bischen Freispringen. Da ist die Konzentration nach 10-20 Minuten mit Pausen auch schon vorbei, und so zeigt sie uns, dass sie eigentlich noch ein großes Kind ist.
                            Da sie sehr ranghoch ist, klappt das mit Handpferd noch nicht richtig, da hatten wir auch schon mal Diskussionen, aber Spaziergänge gehen schon ganz gut. Ihre Eltern sind beide extrem spätreif, also lassen wir ihr schön Zeit.
                            Ich bin halt aus Überzeugung eine Eigenbedarfs-Wendy - die Tierarztrechnungen für meine Pferde zahl nämlich ich, und nicht die Käufer später...
                            Ein im Profistall zu früh über die Uhr gedrehter und überforderter reicht mir fürs Leben, das war ja für mich überhaupt der Grund, mir mein Junggemüse selber zu ziehen.
                            Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 22.11.2011, 06:07.

                            Kommentar

                            • Grenadier
                              • 10.11.2008
                              • 3243

                              #34
                              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                              3j im Herbst, normalerweise.
                              Was meinst Du mit arbeiten ?
                              1. Woche an den Sattel und an die Trense gewöhnen,
                              2. Woche drüberlegen, draufsitzen, führen, im Schritt an der Longe, ca. jeden 2.Tag
                              3. Woche an der Longe traben, dann losmachen wenn es geht.
                              Ich muß dazu sagen daß wir immer erst spätnachmittags reiten, kurz nachdem sie von der Koppel reinkommen.

                              Ehrlicherweise muß man sagen, es gibt auch welche, die etwas mehr Zeit brauchen.
                              Bei den Pferden die bei uns aufgezogen werden legt man sich tw schon bei den Zweijährigen mal über den Rücken.
                              Okay, jeder macht es anders. Finde es Interessant. Habe aber mehr Erfahrungen mit den Ponys. Und da haben wir das immer mit langer Vorarbeit gemacht. So mache ich es nuna uch bei meinem Holsteiner. Mal sehen hoffe mal nicht das ich nicht nachher die Retourkutsche bekomme weil er vor lauter Kraft mich abwirft. (-;

                              Zitat von madonna Beitrag anzeigen
                              Dafür ist meiner schon an Verkehr gewöhnt durchs spazieren gehen.
                              Abwechselung bekommt er über" fremde Gegenstände" auf dem Paddock.

                              lg
                              Meiner macht das auch alles, ich kann mit denm spazieren gehen, im Sommer schwimmen an der Longe, er geht über plane, spielt mit einem Ball, geht über Brücken und Fladderband. Macht eigentlich alles. Aber das reicht ihm nicht, er langweilt sich unglaublich schnell und will einfach mehr erleben als, spzieren gehen, gymnastikübungen oder Gehorsamstest...

                              Zitat von Moonlight69 Beitrag anzeigen
                              Ich sehe es so, lieber früh und in Maßen, sofern die Reife des Pferdes es zulässt, als später, und dann alles im Schnellverfahren.
                              Sehe ich auch so - aber das Pferd muss auch wollen - Wenn der Kopf und der Körper nicht soweit sind sollte man den Pferden die Zeit lassen.
                              Reitponyzucht Petit

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von drakkar, 05.04.2009, 14:36
                              13 Antworten
                              1.394 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Mittermayer  
                              Erstellt von tina_178, 29.04.2009, 21:12
                              18 Antworten
                              2.431 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag tina_178
                              von tina_178
                               
                              Erstellt von Allenig, 21.04.2012, 06:59
                              1.090 Antworten
                              124.174 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Miss Moody  
                              Erstellt von Greta, 08.02.2010, 09:07
                              43 Antworten
                              9.699 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Greta
                              von Greta
                               
                              Erstellt von Linaro3, 03.04.2009, 14:11
                              33 Antworten
                              7.989 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ensi
                              von Ensi
                               
                              Lädt...
                              X