Belmundo - LG Celle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenschimmel
    • 31.12.2004
    • 2002

    #61
    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
    Also wir fassen zusammen , ...§ 1 angucken , § 2 wenn Belmundo gefällt , dann passende Stute hinbringen § 3 vom Abwarten und Teetrinken kommt auch ein Belmundo - xx nicht in die 2./3. Generation
    § 4 Rohrkrepierer gibt es bekanntlich auch bei den WB-Besamungshensten mit 3-4 stelligen Nachkommenzahlen in den ersten 3 Jahren.

    Sportpferdebegleitende Infos zur Verwandtschaft von Vollblütern im WB-Bereich wären neben den wichtigsten Renndaten weitaus informativer für den WB-Züchter.
    Ramzes, ich kann Dir da voll zustimmen!

    Nur in dieser Aussage: "Sportpferdebegleitende Infos zur Verwandtschaft von Vollblütern im WB-Bereich wären neben den wichtigsten Renndaten weitaus informativer für den WB-Züchter."
    DA liegt das große Problem HEUTE!

    Die Mühe macht sich keiner Derjenigen, die einen Vollbuthengst aufstellen. Teils ist das Wissen nicht (mehr) vorhanden, oder man weiß nicht wie man an Informationen kommen soll...

    Gruß vom Eisenschimmel

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14581

      #62
      Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
      Ramzes, ich kann Dir da voll zustimmen!

      Nur in dieser Aussage: "Sportpferdebegleitende Infos zur Verwandtschaft von Vollblütern im WB-Bereich wären neben den wichtigsten Renndaten weitaus informativer für den WB-Züchter."
      DA liegt das große Problem HEUTE!

      Die Mühe macht sich keiner Derjenigen, die einen Vollbuthengst aufstellen. Teils ist das Wissen nicht (mehr) vorhanden, oder man weiß nicht wie man an Informationen kommen soll...

      Gruß vom Eisenschimmel
      Klar ,...ist wie mit den Kühen : eine Kuh macht Muh , viele Kühe machen Mühe !!!
      Offtopic : ...ein Dankeschön an alle Milchviehhalter , die tagaus - tagein ( auch an Festtagen ) täglich frische Milch zum Preis von Selterwasser produzieren !




      So ähnlich ist es aber auch mit den Vollblütern : ...also brauchen wir ein Kompetenzzentrum xx-WB-eignung ? Wo ein Wille , da auch ein Weg ! Sozusagen verbandsübergreifend als Externa ?!
      Zuletzt geändert von Ramzes; 27.12.2010, 14:42.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14581

        #63
        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        So ähnlich ist es aber auch mit den Vollblütern : ...also brauchen wir ein Kompetenzzentrum xx-WB-eignung ? Wo ein Wille , da auch ein Weg ! Sozusagen verbandsübergreifend als Externa ?!
        Claus Schridde hat im Januarheft Reiten & Zucht in Berlin-Brandenburg einen Artikel allgemein zum Vollbluteinsatz verfasst und speziell die Zuchten NBL mit xx-Einsatz betrachtet .
        Vielleicht ließe er sich durch " unsere Ideen " hier im Forum zu einer neuen Buchreihe inspirieren , falls er hier ab und an zu Gast sein sollte ?!
        Immerhin gehen (fast) ausnahmslos alle Hengstlinien damals wie heute auf Vollblut zurück . Das " Netzwerk weiblicher Zuchtfamilien " ist natürlich entsprechend schwieriger zu recherchieren , ...mit einer entsprechenden Widmung und Danksagung wären wir , insbesondere Carlo mit seinem Fundus , evtl. bereit , Hilfestellung zu leisten .
        Plot Blue wäre dann das aktuelle Aushängeschild dafür , daß auch diese Variante ( 3. Mutter Waldbeere xx v. Vierzehnender - Kilometer ) funktionieren kann .

        btw ...immer wieder interessant , mal wieder in Graf C. Wrangel : Die Rassen des Pferdes zu stöbern , u.a . auch über den oft zitierten Niedergang der Mecklenburger Zucht aufgrund von zuviel Vollblut .
        Wrangel schildert mehrere Faktoren : " allmählich erfolgende Aufhebung der Landgestütsorganisation (Registerführung , Stutenschauen,Deckzwang ,...), Parzellierung der Gemeindeweiden ,Zunahme Korn-und Hackfruchtbau,überhandnehmender Verkauf der besten Stutfüllen,die Aufstellung schwerer engl. u. franz. Kaltbluthengste,Verwendung vieler nicht geeigneter Halbbluthengste.
        Graf Bernssdorf beschreibt den Einsatz nicht geeigneter Vollbluthengste als reparabel ,beschreibt den Verlust z.B. der Ivenacker Halbblutzucht durch Auktion , sowie andere Zuchten ( Markow mit den Hengsten Feldmarschall,Admiral). Als " geradezu vernichtend " beschreiben von Maltzahn und Bernssdorf den Einsatz von Suffolk Punch .

        Auch sonst über alle anderen Rassen sehr interessant .
        Zuletzt geändert von Ramzes; 27.12.2010, 21:44.

        Kommentar

        • Lilly go lucky
          • 01.03.2008
          • 626

          #64
          Carlo hat doch angekündigt, dass er selber dabei ist, DAS Buch zu schreiben - oder ist das Projekt schon gestorben???

          Wobei eine Fortsetzung zu "Adel verpflichtet" wahrscheinlich mehr Leser finden würde.

          Kommentar


          • #65
            Graf Lehndorf (Handbuch für Pferdezüchter)

            … Um nun bei der dauernden Verstärkung die Leistungsfähigkeit nicht zu vermindern, muss man in der Halbblutzucht von Zeit zu Zeit einen Vollbluthengst benutzen, jedoch mit Maß und nur für sehr starke Stuten. Töchter eines Vollbluthengstes paart man besser wieder mit einem Halbbluthengst. Sehr wichtig zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit sind auch die heute über fast ganz Deutschland verbreiteten weit ausgebauten Leistungsprüfungen und Turniere (Buch erschienen 1925)denn in der Halbblutzucht (Warmblutzucht) besteht immer und ganz besonders jetzt die Gefahr, das sie zu einer Exterieurzucht herabsinkt.

            Graf Wrangel (Buch vom Pferde II)

            …(S.609u.610)In den meisten Fällen sucht der Züchter sein Ziel durch Benutzung zweckentsprechender Vatertiere zu erreichen. Wünscht er z.b. einen Pferdeschlag größerer Beweglichkeit und Schnelligkeit zu verleihen, so wählt er einen edlen und leichten Hengst und umgekehrt. Indessen haben in neuer Zeit die Resultate, die mittelst der VERKEHRTEN KREUZUNG, d.h. der Paarung einer edlen Stute und eines unedlen Hengstes, erreicht worden sind, manchen Züchter bewogen, auch mit dieser Methode Versuche vorzunehmen. Einer der ersten Pferdezüchter, der die verkehrte Kreuzung systhematisch betrieben, war der bekannte Normannische Gestütsbesitzer Marquis de Croir. Dieser ausgezeichnete Fachmann, der – was Erfahrungen und Kenntnisse betrifft, die meisten seiner Zeitgenossen überragte, gründete seine Vorliebe für genannte Zuchtmethode auf die seltenen Leistungen, die mehrere seiner so gezogenen Pferde, wie Esperance, Hersilie (Teilnahme Nationenpreis Olymp.1912), Lavater, aufzuweisen hatte. Er äußert sich hierüber folgendermaßen:
            „Wenn ich aufs neue ein Gestüt anlegen müsste, würde ich Vollblutstuten mit starken Norfolkhengsten paaren und so weit sicher ein befriedigendes Resultat erreichen, als wenn ich meine Zucht auf die Paarung von Warmblutstuten und Vollbluthengsten basiert.“
            Und an einem anderen Ort:
            „Es gibt nur ein Mittel, einen zu leicht gewordenen Stutenstamm zu verbessern, nämlich die verkehrte Kreuzung. Ich bediene mich derselben, so of dies geboten erscheint, und habe gefunden, dass sich kein Vatertier besser dazu besagtem Zweck eignet als der Norfolktraber.“
            Ein anderer Französischer Fachmann, vormaliger Leiter des Französischen Gestütswesens, Monsieur de Thannberg, spricht sich ebenfalls sehr günstig über die verkehrte Kreuzung aus. Seiner Ansicht nach verleiht dieselbe dem Gebrauchspferd Vortreffliche Eigenschaften, jedoch meint er, dass es zweier unmittelbarer aufeinander folgender Kreuzungen mit Vollblut bedürfe, um die erforderliche Energie, Ausdauer und Körperform bei den Produkten zu erreichen.“
            Mit den hier angeführten Ansprüchen Französischer Züchter wird natürlich keineswegs beabsichtigt, der verkehrten Kreuzung als einer unter allen Verhältnissen den Vorzug verdienenden Zuchtmethode das Wort zu reden. Sie kommt mehr für die Zucht von Gebrauchspferden in Betracht. Auch nehme ich keinen Anstand, die Überzeugung auszusprechen, dass dem Züchter in der verkehrten Kreuzung ein zuverlässiges Mittel geboten ist, den durch fortgesetzte Anwendung Vollbluthengsten hervorgerufenen Überfluß an „Blut“ auf ein dem Zuchtziel entsprechendes, geringeres Maß zu reduzieren, falls er den passenden Hengst dazu findet, was gewöhnlich sehr schwierig ist. Die Erfahrung lehrt, das leichte , nervöse Stuten, mit hoch im Blute stehenden Hengsten gepaart, eine Nachkommenschaft erzeugen, die zu keiner ernsten Leistung fähig ist, weil ihr die Voraussetzung zur Entwicklung von Ausdauer, Gleichgewicht zwischen Wollen und Können abgeht…

            Für jene die solche Literatur nicht haben, oder es nicht "gefunden" haben - habe noch mehr Literatur - auch aus dem Französischem/Englischem.. sehr interessant...

            Wer nun was für sich findet ist natürlich jedem selbst überlassen, was man aber nicht als DEN Heilsbringer sehen soll - wie den Weltcup Sieger/Teilnehmer nicht als den Helden Glorifizieren sollte. Wer sich der Gruppe verschrieen hat , das kommende Olympia Pferd züchten zu wollen - bitte, die Allgemein gültige Aussage sollte das denke ich, aber nicht sein...

            Kommentar


            • #66
              @Ramzes


              So ähnlich ist es aber auch mit den Vollblütern : ...also brauchen wir ein Kompetenzzentrum xx-WB-eignung ? Wo ein Wille , da auch ein Weg ! Sozusagen verbandsübergreifend als Externa ?!

              Diese Idee finde ich sehr gut.
              Da wäre ich mit dabei.
              Wir gründen einen Förderverein "Vollblüter in WB Zucht- und Sport"
              Ziel dieses Vereines ist, die Akzeptanz des Vollblutes im Reitsport und in der Zucht zu fördern.
              DAzu gehören Maßnahmen wie z.B. Stipendien für Besitzer von Vollblütern die ihre Pferde geeigneten Reitern in Beritt geben.
              Rennställe werden um eine Mitgliedschaft gebeten, Hengsthalter, und private Besitzer von Vollblütern.

              to be continued.....

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14581

                #67
                Hat das nicht schon KJS versucht ?
                Die Vollblut-Rennpferdebesitzer , proportional besonders die der Basis unterstützen mit Leib und Seele ( und entgangener Riesterrente ) den Rennsport .
                Wir reden über WBZ ,...dann muß es da eben einen " Kohlepfennig -Lastenausgleich " geben . Denn die nicht-xx-einsetzenden Züchter profitieren sowohl von den Rennsport-" Bekifften " als auch von den " Visionären " , die in den Augen der anderen eigentlich zum Arzt müssten .

                Apropos Wandel der Pferdezucht Mitte des 19.jh. bezogen auf Kavallerie :
                Mit der Erfindung des Hinterladers 1838 durch J.Dreye wurde eine Wende in der Kriegsführung eingeleitet .Mitte des 19.Jh. hielten im Zuge der Industriellen Revolution bahnbrechende Neuerungen auch beim Militär Einzug : Herstellung von Stahl ,Alfred Krupp , Geschütze mit gezogenem Lauf , Erfindung der Metallpatrone , Revolver führten zu einer Verschiebung der militärischen Bedeutung von der Kavallerie hin zur Infanterie ( höhere Reichweite der Geschütze und Hinterlader , Schiessen im Liegen möglich).
                Der Krimkrieg kann als erster " moderner " Krieg bezeichnet werden mit Schützengräben und Stellungskrieg .
                In der Schlacht von Königsgrätz veränderte sich die bis dato übliche Lineartaktik geschlossener Formationen hin zur Auftragstaktik ( Führen mit Auftrag , also eigentlich keine Taktik , sondern Übertragung der Durchführung mit Ziel,Zeitansatz,benötigte Kräfte an die Unterführer ). Die Erfindung und Weiterentwicklung der Telegraphie wurde Bestandteil der Truppenführung.
                Schwere Geschütze wurden auf Eisenbahnen mobiler , ebenso die Truppentransporte der (unberittenen) Infanterie .

                Auf der anderen Seite wurde mit Einführung der Zuckerrübe Anfang 19.Jh., Kunstdünger die Landwirtschaft intensiviert ( auch http://de.wikipedia.org/wiki/Bauernb...9._Jahrhundert ), des Wanzleber Pfluges , der Drillmaschine , Dreschmaschine .1851 auf der Weltausstellung in London wurden mehrere neue Landmaschinen ausgestellt . Gerade auf den großen Gütern Brandenburgs und Mecklenburgs hielten Dampfpflüge und Lokomobile als erstes Einzug .
                Einhergehend mit nachfolgend aufgeführten verbreiteten Hungersnöte um 1840.1850

                Die Kartoffel war inzwischen Hauptnahrungsmittel und die Kraut-und Knollenfäule in Irland ( dort wurden hauptsächlich zwei anfällige Sorten angebaut ) führte dort zu einer großen Hungersnot ( 1,5 Mio) und Auswanderung ( 2,5 mio.) Die benachbarten Briten behielten ihre Getreidevorräte für sich und die Katastrophe nahm ihren Lauf .Zu dieser Zeit lebte ein Karl Marx noch recht unbeschwert in der Londoner Gesellschaft.Die Kraut-und Knollenfäule breitete sich auch auf dem Festland aus.
                Erst ab 1860 kamen frühreifere ,neue Sorten , die weniger anfällig waren . Anton de Bary konnte mit der Erfindung der " Bodeaux-Brühe " ( Kupferkalkbrühe aus Kupfervitriol und Kalk )auch im Kartoffelanbau 1886 eingesetzt werden ( vorher 1882 gegen Falschen Mehltau im weinbau Südfrankreichs).
                Zeitgleich zu den Krisen Mitte 19.Jh. kam es zur größten Massenauswanderung , einmal Ansiedlungsprojekte in Ungarn , Rumänien , Russland , durch die anhaltende Wirtschaftskrise aber hauptsächlich nach Amerika .

                Viele Güter wechselten ihren Besitzer .

                In diesem Umfeld war für zu leichte Halbblüter , und insbesondere für Vollblutzucht der Urteilsspruch in Mecklenburg gefallen . Die Vollblutzucht erblühte in den Zentren der aufkommenden Industrien im Westen.

                Ernten machen Geschichte !
                Zuletzt geändert von Ramzes; 28.12.2010, 16:05.

                Kommentar

                • amimaus
                  • 03.02.2004
                  • 7015

                  #68
                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                  Klar ,...ist wie mit den Kühen : eine Kuh macht Muh , viele Kühe machen Mühe !!!
                  Offtopic : ...ein Dankeschön an alle Milchviehhalter , die tagaus - tagein ( auch an Festtagen ) täglich frische Milch zum Preis von Selterwasser produzieren !

                  Ja das macht wohlweißlich Spaß.. ich hatte dieses Jahr einen Tag Urlaub...




                  So ähnlich ist es aber auch mit den Vollblütern : ...also brauchen wir ein Kompetenzzentrum xx-WB-eignung ? Wo ein Wille , da auch ein Weg ! Sozusagen verbandsübergreifend als Externa ?!
                  Ja das wäre schön und vor allem wenn es auch für Normalos wie mich verständlich wäre.. denn durch die Mühe der Kühe hab ich nicht so viel Zeit Bücher zu wälzen..

                  Kommentar

                  • amimaus
                    • 03.02.2004
                    • 7015

                    #69
                    Und ich merke nochmal an.. ich würde ja auch gern nochmal einen Blüter benutzen aber es ist wie es ist und ändert sich wohl kaum... was glaubt Ihr wer von den WB Experten kommt nach Posemuckel und schaut sich ein hoffnungsvolles HB an... ich steh mit meinem Latain ziehmlich alleine da.. und was ist wenn ich mit meinem HB (an den ich nach wie vor glaube) auf die Nase falle..

                    Und ich steh wirklich im Zugzwang... das nächste Fohlen abwarten.. und wenn alles gesund und Munter ist (hoff) dann soll die Stute im Februar/März wieder gedeckt werden.. aber was tu ich dann ?? - Absolut keinen Plan hab-

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14581

                      #70
                      Zitat von amimaus Beitrag anzeigen
                      Ja das wäre schön und vor allem wenn es auch für Normalos wie mich verständlich wäre.. denn durch die Mühe der Kühe hab ich nicht so viel Zeit Bücher zu wälzen..
                      Du hattest einen Tag Urlaub , ...von der Mühe mit den Kühen profitieren andere ,...ähnlich , also vom Wort ähneln= eben nicht gleich , abgeleitet ist es auch mit Vollbluteinsatz , ...von dem Risiko Einzelner mit " Mut zum Blut " profitiert das gesamte Zuchtgeschehen .

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14581

                        #71
                        Zitat von amimaus Beitrag anzeigen
                        Und ich merke nochmal an.. ich würde ja auch gern nochmal einen Blüter benutzen aber es ist wie es ist und ändert sich wohl kaum... was glaubt Ihr wer von den WB Experten kommt nach Posemuckel und schaut sich ein hoffnungsvolles HB an... ich steh mit meinem Latain ziehmlich alleine da.. und was ist wenn ich mit meinem HB (an den ich nach wie vor glaube) auf die Nase falle..

                        Und ich steh wirklich im Zugzwang... das nächste Fohlen abwarten.. und wenn alles gesund und Munter ist (hoff) dann soll die Stute im Februar/März wieder gedeckt werden.. aber was tu ich dann ?? - Absolut keinen Plan hab-
                        Erst mal komplett die Zucht einstellen , egal ob mit xx oder WB ,...bis es wieder einen " Plan " gibt.

                        Kommentar

                        • amimaus
                          • 03.02.2004
                          • 7015

                          #72
                          Ja besser hättest Du es nicht schreiben können..
                          Andererseits bin ich hier aber auch nicht unglücklich mit den ganzen Viechern... es ist auch schön so auf dem Dörpen zu wohnen es hat sehr viele Nachteile aber die schönen Momente, die kann einem auch keiner nehmen..

                          Was die Zucht betrifft reifen die Pläne.. am Sonntag stell ich meinen Hengst erst nochmal den Hengsthaltern vor und hoff mal auf eine aussagekräftige Meinung.. und dann gucken wir mal wie das nächste Fohlen aussieht (wenn denn alles gut geht) und dann entscheide ich



                          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                          Du hattest einen Tag Urlaub , ...von der Mühe mit den Kühen profitieren andere ,...ähnlich , also vom Wort ähneln= eben nicht gleich , abgeleitet ist es auch mit Vollbluteinsatz , ...von dem Risiko Einzelner mit " Mut zum Blut " profitiert das gesamte Zuchtgeschehen .

                          Kommentar

                          • hannoz
                            • 18.08.2010
                            • 30

                            #73
                            habe heut belundo xx in celle bei der arbeit gesehen !!!

                            super interieur , sehr guter schritt , trab für eine VB sehr gut und ebenso der galopp !!

                            der hengst schien sehr rittig und machte auch einen passablen sprung !!!

                            meiner meinung nach ein etwas besserer veredler ............hoffentlich erhält er die ihm gebürende chance !!!

                            Kommentar

                            • Kuddel
                              Gesperrt
                              • 26.06.2008
                              • 1350

                              #74
                              Zitat von hannoz Beitrag anzeigen
                              habe heut belundo xx in celle bei der arbeit gesehen !!!

                              super interieur , sehr guter schritt , trab für eine VB sehr gut und ebenso der galopp !!

                              der hengst schien sehr rittig und machte auch einen passablen sprung !!!

                              meiner meinung nach ein etwas besserer veredler ............hoffentlich erhält er die ihm gebürende chance !!!
                              Könnnts du etwas mehr erzählen ? Ziehe ihn in erwägung ,allerding auch Bonaparte N .. Mir wurde von Belmundo in Celle für eine Springstute abgeraten . Bonaparte N wäre erste Wahl. Nur die Stute hat erst im Mai Termin . Und mit TG hier in Nörten auf Station . Sorry,aber ob das Klappt Der Ta rät ab . Deshalb wären nähre Infos zu seinem Sprungen usw. intressant .
                              Zuletzt geändert von Kuddel; 15.02.2011, 10:57.

                              Kommentar

                              • hannoz
                                • 18.08.2010
                                • 30

                                #75
                                also !!!
                                belmundo xx wurde an dem tag das erste mal gesprungen ...hat er sehr anständig gemacht und schnell begriffen worum es geht !!!

                                er zog die sprünge sehr ruhig und sachlich an und hatte ein durchaus ansprechende manier !!!

                                schritt sehr gut , füe einen blüter eine sehr lockere trabbewegund und eine rund gesprungen galopp ( kann mir gar nicht vorstellen dass er damit rennen gewonnen hat !!! )

                                alles in allem hat er einen sehr rittigen für eine blüter sehr sachlichen eindruck gemacht , sodaß ich mich spontan entschloß von ihm decken zu lassen , da ich mit neben herausragendem interieur natürlich veredlung aber auch härte verspreche !!!

                                joachimwinter war auch sehr begeistert !!!!

                                jaaaaaaaaaaaaa und dann am tag der hengstvorführung war er etwas nervig wegen des publikums und verweigerte gleich den ersten sprung ( scheiße , scheiße , scheiße !!! )

                                er kam zwar relativ schnell wieder runter und machte dann seinen job recht gut , aber der erste eindruck war futsch !!!!!

                                denke das nehmen ihm die leute wieder übel und er wird wenig stuten bekommen ....

                                ich werde aber trotzdem mit einer stute zu ihm gehen da ich echt viel von ihm halte !!!

                                oder ich nehme doch nochmal likoto xx ????

                                der bonaparte war in verden und in adelheidsdorf einfach spitze am sprung !!!!

                                Kommentar

                                • hannoz
                                  • 18.08.2010
                                  • 30

                                  #76
                                  nochmal ich ....

                                  also gute manier am sprung , sehr sachliche einstellung und sehr lernfähig und reagierte sofort !!

                                  vermögen konnte man beim ersten mal nicht erkennen !!!

                                  deckstelle nörten ???

                                  bin in bodenstein !!!!

                                  also um die ecke !!

                                  Kommentar

                                  • tina_178
                                    • 18.03.2007
                                    • 3701

                                    #77
                                    Zitat von hannoz Beitrag anzeigen
                                    der bonaparte war in verden und in adelheidsdorf einfach spitze am sprung!!!!
                                    Meine Stute wird morgen von ihm besamt. Der Hengst hat eine SUPER Eigenleistung, ist toll gezogen, hat einige sehr erfolgreiche Pferde in direkter Verwandschaft (also kein Zufallsprodukt), ist genial in Einstellung und Charakter und bringt viel xx (ingezogen auf Vierzehnender xx) mit. Die zwei Monate FS will ich einfach nutzen.
                                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                    Kommentar

                                    • hannoz
                                      • 18.08.2010
                                      • 30

                                      #78
                                      ja ist ein toller hengst !!!

                                      was für eine stute hast du ????

                                      Kommentar

                                      • carolinen
                                        • 11.03.2010
                                        • 3548

                                        #79
                                        oh fein, dann hat das nochmalige Angucken und Gespräch mit dem Chef ja Sinn gehabt ;-)
                                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                        Kommentar

                                        • bellalauries
                                          • 27.11.2008
                                          • 423

                                          #80
                                          Haben gestern unsere Quidams Rubin x Drosselklang mit Belmundo besamt. Erwarten uns eine Veredlung was Textur und IQ/Reaktionsschnelligkeit angeht und den Erhalt der vorhandenen Härte, Kraft und Leistungswillen. Wir haben uns Belmundo in beiden HV in A-dorf angesehen und es ist festzuhalten, daß er wirklich nur beim ersten Mal und auch nur bei den ersten Sprüngen vom Publikum, auf das er ja nun auch noch zulaufen mußte, irritiert war. Verglichen mit vielen anderen xx hat er eine schönen elastischen Bewegungsablauf und macht einen äußerst gelassenen nervenstarken Eindruck. Auch sein positives Interesse an den Menschen, die an diesen Tagen an seiner Box standen, ist sicher für Rückschlüsse auf sein Interieur von Interesse. Wäre ja mal spannend für nächstes Jahr einen "Belmundofohlenring" zu organisieren. Sitze auch in S-Niedersachsen...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          129 Antworten
                                          5.319 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          507 Antworten
                                          69.433 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          275 Antworten
                                          32.701 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von carlo, 14.10.2010, 00:46
                                          54 Antworten
                                          6.723 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Helena, 10.03.2007, 18:45
                                          24 Antworten
                                          3.873 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X