"Vollblut in der Reitpferdezucht - unverzichtbar!"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14703

    #21


    Hier eine sehr aktuelle mt-DNA Untersuchung . " British and Irish Native mares " haben größeren Einfluß als ursprünglich angenommen .

    In Ireland wurden sie Hobbies oder hobini genannt , in England Galloways .

    Liath Macha und Dub Sainglend sind die Kriegspferde aus dem irischen Heldenepos : Cuchulainn des sogenannten " Ulster cycle " , eine der vier großen Geschichten der Irischen Mythologie .
    Zuletzt geändert von Ramzes; 20.10.2010, 22:45.

    Kommentar

    • Marichen
      • 17.11.2009
      • 483

      #22
      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
      eine tatsache die mich glauben lässt dass der anspruch an härte u leistung im hinblick auf vb oft doch eher einem wunschgedanken u nicht so sehr den erwiesenen tatsachen entspricht. zumindest nicht was den neuzeitlicheren einfluss derselben auf die wb zucht angeht. es müssen wohl doch auch andere kriterien sein die aus einem blüter einen geeigneten vererber für die wb zucht machen.
      auf dem papier allein geht es jedenfalls nicht. vererbung kann man oft erst nachhaltig beurteilen wenn sie nicht mehr sind.
      Das widerspricht doch den Erkenntnissen dieser Arbeit: http://www.horse-gate-forum.com/show...on-TOP-PFERDEN

      weiterer kritikpunkt ist die natürlich hufbeschaffenheit.
      ich habe anlässlich meiner suche damals selten so viele pferde gesehen die ohne beschlag komplett auf den trachten oder gar nicht gelaufen wären. "ideal" ist anders.
      Mein Eindruck war eher, dass die Hufe durch die ständigen Renn-Beschläge doch sehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Ich finde nicht, dass man die Hufbeschaffenheit deswegen verteufeln sollte. Bedenklicher für die Warmblutzucht finde ich da die Hufgröße. Meine Vollblutstute hatte z.B. völlig eingerollte Trachten und die Hufe waren von wirklich schlechter Hornqualität. Durch den weiteren Beschlag bei mir wurde es auch nicht besser. Jetzt, tragend, sollte sie frühzeitig auf barhuf umgestellt werden. Nach 8 Monaten sehen die Hufe wieder gut aus. Mein Schmied ist der Meinung, dass sie auch wenn sie wieder geritten wird barhuf gehen kann und das hätte vorher echt keiner gedacht.

      Kommentar

      • Schlaumeyer
        • 18.12.2008
        • 218

        #23
        @ fanniemae
        Vielen Dank!!
        www.sportpferde-wedemark.de.tl

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14703

          #24
          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          http://rsbl.royalsocietypublishing.o...0.0800.full#F1

          Hier eine sehr aktuelle mt-DNA Untersuchung . " British and Irish Native mares " haben größeren Einfluß als ursprünglich angenommen .
          Für Interessierte ein zwar altes , aber sehr fundiertes Buch :
          The Origin and Influence of the Thoroughbred horse , William Ridgeway
          Introduction: The ancestors of the Equidae.--The existing Equidae.--The horses of prehistoric and historic times.--The origin of the Libyan horse.--The...


          mit der Möglichkeit zum Online-Lesen

          Historie , Römer , Kelten- La Tene - Kultur Schweiz -Pferdezucht , Gallier etc., Einblicke in die " globale " Pferdezucht der damaligen Zeit bis zur Entstehung der Vollblutrasse .

          Während des Lugnasad-Festes zu Ehren des Sonnengottes Lug Mitte Juli - Mitte August wurden bei den Kelten traditionell Pferderennen abgehalten .

          Carrara in Italien war auch eine keltische Stadt , ...Handelsbeziehungen bis in den Orient ,...das heutige Ankara in der Türkei wurde von Kelten ( Galater) gegründet .



          Pferde waren begehrte Import-Ware !!
          Zuletzt geändert von Ramzes; 20.10.2010, 23:02.

          Kommentar


          • #25
            [QUOTE=Marichen;772186]Das widerspricht doch den Erkenntnissen dieser Arbeit: http://www.horse-gate-forum.com/show...on-TOP-PFERDEN

            Das kann ich nun nicht verstehen,Marichen,wo fannie mae dem widersprochen haben soll?

            Sie sagte doch klar:" es müssen wohl doch auch andere kriterien sein die aus einem blüter einen geeigneten vererber für die wb zucht machen." Zitat,fannie mae

            Und da liegt sie ja vollkommen richtig,dass es vielmehr andere Eigenschaften sind,die den Vollblueter so wichtig machen.
            Dr.Lehmann hat ja meine Zucht oft gesehen - wir hatten beide Pferde im gleichen Stall - und war z.B. von der von mir gezogenen:

            OVIRCA v.LAVIRCO a.d. OCOTAL (1/2 Schwester zu OCAMONTE,Nichte zu OCOS )

            so begeistert,dass er fand, die haette 2008 genauso gut Siegerin des Schaufenster Vollblut's sein koennen(sie wurde 4.),da sie,wie er immer wieder betonte,das "schnelle,energisch und elastisch abfussende Hinterbein hat,das der Warmblueter nur durch den Vollblueter bekommen kann" .

            Und dies ist natuerlich nur eine Eigenschaft - fuer mich als Dressur-Ausbilder aber eine der wichtigsten - von vielen,warum wir den richtigen Blueter brauchen.

            Man muss aber eben wissen,wie man den zuechtet ! Wie man das macht?Das ist ( das ?) - fuer mich: kein - Geheimnis - wie ich nun oft genug bewiesen habe.
            Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2010, 00:43.

            Kommentar

            • Marichen
              • 17.11.2009
              • 483

              #26
              Ich habe das nicht präzise genug zitiert, ich meinte dieses Zitat von Ramzes aus dem Thread:

              und diese Dissertation widerspricht doch der Aussage:

              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
              eine tatsache die mich glauben lässt dass der anspruch an härte u leistung im hinblick auf vb oft doch eher einem wunschgedanken u nicht so sehr den erwiesenen tatsachen entspricht. zumindest nicht was den neuzeitlicheren einfluss derselben auf die wb zucht angeht.
              Zuletzt geändert von Marichen; 20.10.2010, 22:50.

              Kommentar


              • #27
                Zitat von Marichen Beitrag anzeigen
                Ich habe das nicht präzise genug zitiert, ich meinte dieses Zitat von Ramzes aus dem Thread:
                und diese Dissertation widerspricht doch der Aussage:
                Ja,Marichen,nun kommen wir der Sache allerdings naeher !

                Ich habe dazu eine ganz andere Einstellung,und will es einmal provokativ sagen:

                Das groesste Vollblut - WEICH-EI - ist immer noch haerter,als die meisten WARMBLUETER !

                Kommentar


                • #28
                  Und was oft vergessen wird ist die : NERVLICHE HAERTE - die die meisten Blueter haben.

                  Davon konnte man sich wieder beim Schaufenster Vollblut ueberzeugen!

                  Wenn die meisten Warmblueter auch nur ein Rennen laufen wuerden,waeren sie danach jedesmal mit den Nerven am Ende,und wuerden keinen gelassenen Schritt mehr im Fuehrring gehen,wie so viele Blueter.

                  Rennpferde-Laien machen sich doch ueberhaupt keine Vorstellung,was ein Renngalopp wirklich ist,und damit meine ich auch die meisten Military Reiter.
                  Auf der Bahn eine Arbeit - also schnell - gehen mit einem oder zwei Pferden daneben ,ist ein Tempo,da wuerden sich die meisten Reiter in die Hose sch....!

                  Und die Warmblueter ebenfalls,wenn sie welche an haetten!!!!!
                  Zuletzt geändert von Gast; 20.10.2010, 23:02.

                  Kommentar

                  • Belle
                    • 06.12.2001
                    • 719

                    #29
                    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                    Und wieviele Blueter,die eingesetzt worden waren,hatten eine harte Laufbahn - UND BLIEBEN HEILE ?

                    LAURIES CRUSADOR - so gerne ich ihn fuer die Dressur mag - ist das Parade-Beispiel fuer Weichheit !
                    lieber carlo,

                    mangels hintergrundwissen zu lauries werdegang auf der rennbahn erschliesst sich mir nicht, warum laurie ein paradebeispiel für weichheit sein soll. es wäre freundlich, wenn du das für nicht-vollblutmenschen wie mich erläutern könntest. danke.
                    Au revoir!

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von Belle Beitrag anzeigen
                      lieber carlo,

                      mangels hintergrundwissen zu lauries werdegang auf der rennbahn erschliesst sich mir nicht, warum laurie ein paradebeispiel für weichheit sein soll. es wäre freundlich, wenn du das für nicht-vollblutmenschen wie mich erläutern könntest. danke.
                      Werde ich gerne tuen! Ich wollte nur nicht wieder ausfuehrlicher werden ! Denn erstens wird man dies wohl durch : SUCHEN - links oben finden koennen,und viele hier werden eh schon gaehnen,wenn

                      CARLO DEN MUND AUF MACHT - ehrlich gesagt: Kann es ihnen aber auch nicht verdenken !

                      Aber nun die Erklaerung : LAURIES CRUSADOR hatte seine Rennlaufbahn nicht gesund beendet.

                      Nach 2 Saisons verliess er mit einem Schaden die Rennbahn 4j.

                      Gruss,

                      carlo

                      Kommentar


                      • #31
                        Hier etwas fuer Oh-Gloria:



                        6
                        Avanti
                        , (GER) 2008

                        b. H. v. Malinas - Alphabetique (Zieten), Trainer: Hans-Jürgen
                        Gröschel, Jockey: Viktor Schulepov, Besitzer: Carlo von Wedekind,
                        Züchter: Stiftung Gestüt Fährhof


                        Gleich hinfahren und die ersten Nachkommen von deinem Traum-Hengst anschauen,damit Du weisst,was er vererbt! - So habe ich das immer gemacht !

                        Kommentar

                        • Belle
                          • 06.12.2001
                          • 719

                          #32
                          Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                          Werde ich gerne tuen! Ich wollte nur nicht wieder ausfuehrlicher werden ! Denn erstens wird man dies wohl durch : SUCHEN - links oben finden koennen,und viele hier werden eh schon gaehnen,wenn

                          CARLO DEN MUND AUF MACHT - ehrlich gesagt: Kann es ihnen aber auch nicht verdenken !

                          Aber nun die Erklaerung : LAURIES CRUSADOR hatte seine Rennlaufbahn nicht gesund beendet.

                          Nach 2 Saisons verliess er mit einem Schaden die Rennbahn 4j.

                          Gruss,

                          carlo
                          erste inmal danke für die antwort. für mich bleibt ein fragezeichen:

                          der hengst hat krankheitsbedingt die rennbahn früher verlassen müssen. das ist, wenn ich das richtig verstehe, ein argument dafür, dass es ihm an härte fehlte.

                          nun kenne ich die umstände nicht. allerdings halte ich nun auch seit ein paar jahren pferde und weiss, wie schnell man durch unfälle, krankheit ein pferd verlieren oder zumindest nicht mehr nutzen kann. macht es nicht einen unterschied, ob ein pferd unbrauchbar für einen sport ist, weil es verheizt wurde, weil es tatsächlich nach normaler nutzung frühzeitig verschleißt oder weil es auf der bahn in ein loch trat und sich irreparabel die sehne zerrte (die varainten nur als beispiele und spekulation in den raum gestellt)?

                          und, hier mein fragezeichen, selbst wenn der hengst im sinne der schlechtesten version ausgeschieden ist (nicht gehalten hat), welchen einfluss hat das denn auf seine vererbung? was ist mit den müttern, den haltungs- und trainingsbedingugen der nachkommen? und, was wenn der hengst wegen missmanagement oder unglücklichen umständen abtreten musste? dann wäre mir der umstand nicht ganz nachvollziehbar.

                          welche variante trifft denn auf lc zu? gibt es zusammenhänge zu seinen nachkommen?
                          Au revoir!

                          Kommentar


                          • #33
                            Warum ein Rennpferd einen "Schaden" erleidet,ist natuerlich in den wenigsten Faellen - nicht einmal fuer den Trainer oder Jockey - erklaerbar.
                            Insofern gebe ich Dir genau recht,dass naemlich ein super hartes Pferd ungluecklich sich auf schlechtem Boden vertreten kann und damit fortan als weich abgestempelt ist.

                            Aber von dem eben Gesagten : Wie will man dann einen Masstab herstellen?,dann kann man ueberhaupt keine Grenze ziehen.
                            Dies ist natuerlich die Methode, wie auch in der Vollblutzucht im Ausland gezuechtet wird - auch in den Hochburgen : GB und USA z.B.,dass man keine "Koerungen" hat,jeder kann jeden Hengst aufstellen.
                            Da man der Ansicht ist,der Markt wird dies von alleine regeln;meistens werden dann nur die dem Hengst nahe-stehenden Personen solch einen Hengst benutzen - ich meine aber nur dann,wenn der Hengst wirklich keine Leistung hatte.
                            Es gibt genuegend Beispiele,wo sehr gute 2j schon am Ende der ersten Saison niedergebrochen waren,aber sofort als Deckhengste Zulauf hatten.

                            Auch gibt es z.B. einen FAIRY KING - Vollbruder zur Hengst Legende SADLER's WELLS - der gerade mal einen unplatzierten Start hatte und ein ueberdurchschnittlich guter Sire wurde.

                            Aber wie gesagt,wo will man die Grenze ziehen,man kann fast immer eine Entschuldigung fuer " nicht gehalten " finden,aber man kann davon ausgehen,wenn ein Rennpferd 50 oder mehr Starts hatte,5 Rennjahre absolvierte vielleicht sogar auf der Hinternisbahn lief,dann hatte er bestimmt auch schlechten Boden,da hatte er sich bestimmt auch einmal vertreten, aber weil der Baender und Sehnen-Apparat eben haerter war,hat er gehalten.

                            Ich habe dies auch nicht als Kritik an LAURIES CRUSADOR gemeint,sondern eben,dass man ihn nicht als "hart" bezeichnen kann,da es eine Tatsache ist,dass er nicht weiter auf der Bahn laufen konnte.
                            Und da ist es uninteressant,ob in ein loch getreten oder nicht,denn wir wissen es nicht.
                            Wenn ich also ein hartes Military Pferd zuechten wollte,wuerde ich sicher nicht das Risiko eingehen,wo ich mir alle moeglichen Erklaerungen ausdenken muss,warum er vielleicht eigentlich " hart " war,aber nur dumme Umstaenden dafuer verantwortlich waren.

                            Und wie ich oben sagte,da heute in Deutschland kein Pferd mehr auch nicht nahezu die Haerten mitmachen muss,wie z.B. ein Soldaten-Pferd,wo soll dann die Haerte herkommen?

                            Gruss,
                            carlo
                            Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2010, 00:28.

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                              Hier etwas fuer Oh-Gloria:



                              6
                              Avanti
                              , (GER) 2008

                              b. H. v. Malinas - Alphabetique (Zieten), Trainer: Hans-Jürgen
                              Gröschel, Jockey: Viktor Schulepov, Besitzer: Carlo von Wedekind,
                              Züchter: Stiftung Gestüt Fährhof


                              Gleich hinfahren und die ersten Nachkommen von deinem Traum-Hengst anschauen,damit Du weisst,was er vererbt! - So habe ich das immer gemacht !

                              Und wo steht der???...

                              Kommentar


                              • #35
                                Und was Vererbung betrifft - ich glaube die höchste Quote die jemanls ein SPRINGPFERDEVERERBER hatte war SIRIUS ein Quote v. 35% S Springpferden... nur, er ging selbst "Nur" M Springen... Der Hann. Verband hatte aber damals alles an möglichen Steine in den Weg geworfen, nur das er NICHT decken sollte...

                                Versteht man das???

                                Ein Haufen von bescheuerten "Persönlichkeiten"....

                                Und mit der HÄRTE hast du vollkommen recht ... gerade damls, vor dem Krieg wo ausrangierte Militärpferde an die Bauern abgegeben wurden, wurden viele GUTE Zuchtstuten gezüchtet... bzw. die QUALITÄT gehoben. Kann jeder Nachlesen... Leider ist das meist ältere Literatur, wurde aber immer wieder bestätigt von neuerer "Fachliteratur"..

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                  Und wo steht der???...
                                  Rennt hoffentlich - und steht nicht! Hier:

                                  Baden-Baden, 21. Oktober
                                  Ferdinand Leisten-Memorial (BBAG
                                  Auktionsrennen)
                                  Kat. C, 200.000 €,

                                  für 2-jährige Pferde, Distanz: 1400m

                                  http://www.turf-times.de/sites/defau...Ausgabe137.pdf

                                  Dann kannst Du auch gleich zur BBAG gehen und Dir eine gute und billige Vollblut-Stute kaufen

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Der hat auch die richtige Linie mit ACATENANGO als 2.Dam Sire und aus der Linie von ATHENAGORAS !

                                    Dann auf KOENIGSSTUHL,SURUMU und NORTHERN DANCER ingezogen,bzw Linienzucht
                                    Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2010, 05:41.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Und bei der BBAG habe ich schon die richtige Stute fuer Dich,Oh-Gloria, die Nr 202 aus der naechsten Verwandtschaft zu MALINAS !


                                      Ihre Mutter ist 1/2 Schwester zu MALINAS und sie selbst ist 1/2 Schwester zur Gr I Siegerin : MYSTIC LIPS.

                                      Und zudem ist sie tragend von LORD OF ENGLAND !
                                      Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2010, 06:50.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Und das koennte der Hengst fuer die Zukunft werden:



                                        3.Mutter auch noch von VAYRANN !!!!!!! Leider nur 2 verschiedene Vorder-Hufe
                                        Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2010, 07:01.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          LIQUIDO v.LOMITAS muss man im Auge behalten !!!!!!!!

                                          Das hier ist einer:


                                          Dieser auch einer von LIQUIDO:


                                          Nocheinmal aber diesmal ein Stuetchen:

                                          Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2010, 08:35.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.191 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          102 Antworten
                                          13.360 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          747 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X