Hannoveraner Körung 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    Widerspruch! Da gebe ich eher Ingo Pape und Oh Gloria Recht. Trotz unbestrittener Qualitäten von Lauri kann nicht übersehen werden, dass er durchschlagend Springpotential vernichtet. Durch eine Überschwemmung mit drittklassigen Hengstnachkommen werden die Möglichkeiten auf hannoverscher Basis Springpferde zu züchten immer weiter eingeengt.
    Hast Du nicht gelesen,was ich geschrieben habe: Dass ich jeden Spring- oder Military Zuechter verstehen kann,der ihn nicht einsetzen will !

    Das hat aber nichts mit der Dressur zu tuen und ich habe einen reinen XX von LAURIES gezogen,der sogar von einem Top-Springreiter und Zuechter gelobt wurde - wohlgemerkt : nur als LAURIES !!

    Glaubt Ihr denn,wir koennten es uns leisten,dass wir einen XX,der ueberragend springen kann aber keine Dressurbewegung hat,der Bewegungsvernichter ist,dass wir diesen Hengst fuer die Springpferdezucht einschraenken?

    Ist doch ein Witz! Obwohl ich mit Springpferde nichts am Hut habe,wuerde ich nie mich aufregen,dass dieser total gefoerdert wuerde.
    Wenn es nach Eurer und Papes Einstellung gegangen waere,haette LAURIE absolut keine Chance gahabt,was waere dann aber der Dressurzucht verloren gegangen.

    Wenn wir so gute Blueter haben,dass wir waehlen koennen,dann kann man darueber reden,einen einseitigen Vererber auszugrenzen,da sind wir aber eben ueberhaupt nicht.
    Zuletzt geändert von Gast; 02.09.2010, 00:34.

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 1998

      #22
      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
      Glaubt Ihr denn,wir koennten es uns leisten,dass wir einen XX,der ueberragend springen kann aber keine Dressurbewegung hat,der Bewegungsvernichter ist,dass wir diesen Hengst fuer die Springpferdezucht einschraenken?
      Ich sehe eine Überschwemmung der Zucht mit übergroßen Nachkommenzahlen grundsätzlich kritisch, egal ob es sich hierbei um VB oder WB-Hengste handelt. Dies umso mehr wenn es sich um extrem einseitige Vererber handelt - egal ob Spring- oder Bewegungsvernichter -, deren unzählige Nachkommen nicht wirklich erstklassig sind. Da wir in Hannover keine Spezialzucht haben, kann und sollte man nicht völlig außer Acht lassen, welche Auswirkungen die ungezügelte massenhafte Ausbreitung einzelner Hengste auf das genetische Potential der Gesamtpopulation haben. Die heutigen technischen Vermehrungsmöglichkeiten erzeugen da erhebliche Risiken, die m.E. gewaltig unterschätzt werden!

      Kommentar


      • #23
        Nenn mir doch bitte einmal Zahlen ! Wieviel Bedeckungen hatte denn Laurie in den letzten Jahren?
        Da ich hier in USA keinen Zugang zu meinen gelben Hannoveraner Buecher habe,weiss ich nichts uebr die Zahl der Fohlen seit 2007

        Kommentar

        • Alfons
          • 03.01.2009
          • 2551

          #24
          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
          Ich sehe eine Überschwemmung der Zucht mit übergroßen Nachkommenzahlen grundsätzlich kritisch, egal ob es sich hierbei um VB oder WB-Hengste handelt. Dies umso mehr wenn es sich um extrem einseitige Vererber handelt - egal ob Spring- oder Bewegungsvernichter -, deren unzählige Nachkommen nicht wirklich erstklassig sind. Da wir in Hannover keine Spezialzucht haben, kann und sollte man nicht völlig außer Acht lassen, welche Auswirkungen die ungezügelte massenhafte Ausbreitung einzelner Hengste auf das genetische Potential der Gesamtpopulation haben. Die heutigen technischen Vermehrungsmöglichkeiten erzeugen da erhebliche Risiken, die m.E. gewaltig unterschätzt werden!
          ...und "hier liegt der Hase im Pfeffer"! - potenziert durch die gängige Kombination Weltmeyer-LC, die aus Dressurpferdezuchtsicht sicherlich ausgezeichnet ist. Sie ist aber inzwischen derart verbreitet, insbesondere auch in der Stutenbasis, dass Populationsbetrachtungen und ebenso Überlegungen individueller Dressurpferdezüchter zu Bluthengsten bzw blutgeprägten Alternativen durchaus ihre Berechtigung haben.

          Kommentar

          • HDT
            • 08.03.2010
            • 2155

            #25
            zu druenert, Sprigpferdezüchter pflegen ihre Stämme und setzen springorientierte Hengste auf ihre Stamme ein. Die Dressurpferdezüchter sehen Potential in Lauries Crusador und nutzen ihn. Ich bin da voll bei Carlo
            er hat sich bewährt und man kann ihn(jetzt für Oh Gloria damit er se versteht) auf dressurbetonten Stuten gar nicht genug nutzen. Es gibt auch so viele verschiedene Springhengste, ich glaube nicht das Springpferdezüchter in der Wahl ihrer Hengste eingeengt werden.

            Kommentar

            • amimaus
              • 03.02.2004
              • 7015

              #26
              Also das Laurie der Vollblüter überhaupt ist weiß ich und auch in Verbindung mit W Stuten noch besser, denn so eine hab ich ja. Es wäre für mich ein Leichtes zu ihm zu gehen. Das paßt und ich hätte sicher auch Erfolg. Aber das ist mir zu einfach. Ich möchte es einfach spannender haben. Und ich möchte gerne Farbe ins Spiel bringen auch wenn man nicht auf der Farbe reiten kann. Ist vielleicht ein bißchen Mädchenhaft (aber Schimmel gibt es vielleicht irgendwann auch nicht mehr) und wenn jeder das tut was Alle tun, sollen sie, ich nicht.
              Und glaub mir Carlo ich suche ständig das Netz nach VB `s ab schau dann hier was da geschrieben steht und leider ist es meistens so, das die Blüter die ich mir ausgeguckt hab hier keine gute Kritik bekommen. So geht dann das ganze Spiel wiede von vorne los. Ich wäre auch bereit eine Einzeldeckgenhmigung in Oldenburg anzufordern. Aber was nützt mir das wenn ich nicht weiß welchen VB der noch bezahlbar ist ich nehmen soll. Und sieh es auch mal so, es geht doch auch darum anderen VB`s eine Chance zu geben und dazu bin ich bereit weil ich nicht den einfachen Weg mit Laurie gehen möchte. Und außerdem finde ich könnte bei meiner Stute auch gut ein Doppelvererber passen. In Verbindung mit dem ersten Blüter den ich genutzt habe hat sich der Schritt verbessert der Trab ist genauso gut wenn nicht verbessert und den Galopp kann ich leider nicht beurteilen. Meine Stute hat ein besonderes Talent für Pi und Pa ich glaube da kann man sowieso nicht viel zerstören bei der Nachzucht. Also suche ich jetzt eine Alternative


              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
              Und amimaus,fuer mich macht Deine Aussage ebenfalls absolut keinen Sinn:Zitat: "Ich finde Laurie auch super aber er kommt für mich nicht mehr in Frage weil es eben nichts Außergewöhnliches mehr ist."

              Wenn man in Generationen denken will,dann muss man gerade eben beim Vollblueter den einsetzen,der sich bewiesen hat - und nicht,weil es nichts besonderes mehr ist ! Das ist derzeitiges modernes "Mode-denken !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

              Auf den,der sich bewiesen hat - wenn man von ihm ueberzeugt ist - auf den muss man zusaetzlich inziehen und ihn nicht stehen lassen !!!!!!!!!!!!!

              Wer ihn nicht fuer gut haelt,weil er das Springen versaut oder keine/wenige Military-Pferde macht,den kann ich vollstaendig verstehen,wer aber Dressurpferde zuechtet,der soll mir mal bessere nennen - und vor allem: bessere,die noch leben !
              Ein CARDINAL war vielleicht besser,aber die wenigsten konnten seine Nachkommen reiten !

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3548

                #27
                Ich kann dies Gejaule und Gejammere nach VBs in der Zucht nicht mehr hören.
                Verdammt nochmal: es werden so viele VBs angeboten. Sucht Euch einen aus, benutzt ihn, zieht die Hengstfohlen auf, bereitet sie vor und meldet sie zur Vorauswahl an.
                Falls Ihr dazu keinen langen Atem oder kein Geld habt: Euer Problem, aber jault nicht herum, dass die anderen Züchter keine VBs nutzen, wenn ihr es selber nicht tut.

                Da irgendwo in den USA herumsitzen und Schlauschnacken ist ja auch einfach.
                Und es ist absoluter quatsch, dass man in den USA bei VB im Pedigree generell die Nase rümpft. Wieso hat Suzanne Quarles (Spelling ?) denn wohl den guten Sunlight xx - Laurie auf der Körung gekauft, der wohl auch gar nicht so wenig Stuten bekommt ? Wieso gibt es hannoversche Hengste die Augustinus (wenn ich das aus dem lameng richtig im Kopf habe) oder Laurie im Papier haben in den USA ? Wieso werden Prince Thatch / Lauries Stuten Stuten exportiert ?
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3548

                  #28
                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                  Nenn mir doch bitte einmal Zahlen ! Wieviel Bedeckungen hatte denn Laurie in den letzten Jahren?
                  Da ich hier in USA keinen Zugang zu meinen gelben Hannoveraner Buecher habe,weiss ich nichts uebr die Zahl der Fohlen seit 2007
                  Da stehen auch keine Geburts- oder Bedeckungszahlen drin !
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • Kittyhawk
                    • 27.09.2008
                    • 455

                    #29
                    @carlo

                    Nenn mir doch bitte einmal Zahlen ! Wieviel Bedeckungen hatte denn Laurie in den letzten Jahren?
                    Laut Christmann-Bibel v. 2009, gibt es 2.146 für Hannover registrierte Nachkommen - wohlgemerkt, nur für Hannover. Die Anzahl der FN-eingetragenen Nachkommen beträgt (ebenfalls aufgrund der Zahlen v. 2009) 792 Nachkommen.
                    Diese Zahlen sind bundesweit sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, zeigen jedoch so etwas wie eine Tendenz auf.

                    Kommentar


                    • #30
                      @Carlo

                      Lauries Nachkommen steht im Hannoveraner Jahrbuch 2010

                      2297 Nachkommen!!!!
                      604 eingetragene Stuten
                      507 Turnierpferde davon 55 S Dressur Erfolgreich
                      Über Spring und Vielseitgkeit muss man nicht reden ...
                      Für die Dressurpferdezucht sicherlich ein sehr großer Gewinn...

                      Wenn ich sage Carlo das einige zuviel gekört worden sind meine ich u.a. das man es sich hätte sparen können, betrachtet man den "Hintergrund" des Mutterstammes wo man ggf. nicht im geringsten positives entdecken kann (was auch die Vererbung betrifft..) bei so einigen..

                      Diesen RUN auf das Corde Blut in Hannover ist nicht wirklich förderlich - sich selbst mal bemühen und was "ausgraben" etwas bauen, SINNIG ... das wäre mal was!.
                      Da müsste auch bei den Hengstaufzüchtern, Verband, etc. auch ein großes Augenmerk drauf gelegt werden... Gerade was int. XX,AA Hengste im Springbereich anbelangt, wie einen Favoritas,Roven,French Buffet,Bonaparte - egal wie sie auch heißen mögen...da müsste man viel mehr ansetzen...immerhin haben es ja auch diese Blüter bewiesen das SIE es können.
                      Zuletzt geändert von Gast; 02.09.2010, 16:47.

                      Kommentar

                      • Osterlerche
                        • 16.09.2009
                        • 2203

                        #31
                        Kann ich da mal was fragen,wie ist das mit polnischen und tschechischem Blut alter Abstammungen,kann man da wieder fündig werden? (war nur so eine Frage)

                        Kommentar

                        • OBdB
                          • 05.11.2008
                          • 2372

                          #32
                          Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                          Ich kann dies Gejaule und Gejammere nach VBs in der Zucht nicht mehr hören.
                          Verdammt nochmal: es werden so viele VBs angeboten. Sucht Euch einen aus, benutzt ihn, zieht die Hengstfohlen auf, bereitet sie vor und meldet sie zur Vorauswahl an.
                          Falls Ihr dazu keinen langen Atem oder kein Geld habt: Euer Problem, aber jault nicht herum, dass die anderen Züchter keine VBs nutzen, wenn ihr es selber nicht tut.

                          Da irgendwo in den USA herumsitzen und Schlauschnacken ist ja auch einfach.
                          Und es ist absoluter quatsch, dass man in den USA bei VB im Pedigree generell die Nase rümpft. Wieso hat Suzanne Quarles (Spelling ?) denn wohl den guten Sunlight xx - Laurie auf der Körung gekauft, der wohl auch gar nicht so wenig Stuten bekommt ? Wieso gibt es hannoversche Hengste die Augustinus (wenn ich das aus dem lameng richtig im Kopf habe) oder Laurie im Papier haben in den USA ? Wieso werden Prince Thatch / Lauries Stuten Stuten exportiert ?
                          Aus der Holsteiner Warte ist die Lage aber leider nicht ganz so einfach wie Du hier schreibst.
                          Warum soll ich einen VB nehmen, von dem ich nicht überzeugt bin ? Warum soll ich einen VB nehmen, dessen NK mir nicht abgenommen werden ? Warum soll ich einen VB nehmen, dessen potentielle körfähige Söhne entweder nicht gekört werden, oder sofort versteigert werden ohne dass der Verband etwas tut.

                          Es handelt sich um eine Strasse die in 2 Richtungen befahren werden soll, nicht um eine Einbahnstrasse !
                          Zuletzt geändert von OBdB; 02.09.2010, 20:39.
                          Otmar

                          HP :
                          http://obdb.free.fr
                          http://otmar.free.fr

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                            Ich kann dies Gejaule und Gejammere nach VBs in der Zucht nicht mehr hören.
                            Verdammt nochmal: es werden so viele VBs angeboten. Sucht Euch einen aus, benutzt ihn, zieht die Hengstfohlen auf, bereitet sie vor und meldet sie zur Vorauswahl an.
                            Falls Ihr dazu keinen langen Atem oder kein Geld habt: Euer Problem, aber jault nicht herum, dass die anderen Züchter keine VBs nutzen, wenn ihr es selber nicht tut.

                            Da irgendwo in den USA herumsitzen und Schlauschnacken ist ja auch einfach.
                            Und es ist absoluter quatsch, dass man in den USA bei VB im Pedigree generell die Nase rümpft. Wieso hat Suzanne Quarles (Spelling ?) denn wohl den guten Sunlight xx - Laurie auf der Körung gekauft, der wohl auch gar nicht so wenig Stuten bekommt ? Wieso gibt es hannoversche Hengste die Augustinus (wenn ich das aus dem lameng richtig im Kopf habe) oder Laurie im Papier haben in den USA ? Wieso werden Prince Thatch / Lauries Stuten Stuten exportiert ?
                            Ich beginne mit dem Ende Deiner leeren Aussagen !
                            Du musst wohl neu hier sein,andernfalls wuerdest du wissen,dass ich jetzt zwar in USA sitze,in den letzten 10 Jahren aber etwa 40 Vollblut-Stuten zur Zucht eingesetzt habe,die sowohl mit Warmblut als auch Vollblut angepaart habe.

                            Vollblut nicht nur fuer Rennen sondern auch auf Reitpferde-Qualitaeten selektiert.

                            Daraus ein gekoerter Vollbluthengst, 1/2 Bruder wollte Landgestuet Warendorf haben,ging aber wohl nach einem Hufbeinbruch nie mehr vollkommen klar,wenn er voll gearbeitet wurde.
                            Ein weiterer Vollbluhengst bis S-Dressur ausgebildet,im 70 Tage-Test Warendorf bessere Pruefungsnoten in den 3 Grundgangarten als die Halbblutdeckhengste: LONDONDERRY,Weltmeister LAURENTIANER und LONGCHAMPS - aber Pruefung nicht bestanden wegen Gelaende.
                            Eine XX-Stute dieses Jahr zur Elite-Schau Westfalen.
                            Eine 80% Vollblutstute ebenfalls zur Eliteschau 2007.
                            1 Halbblueter der S- geht und schon 8j den gesamten Grand Prix unter einer Amateurin und Schuelerin von mir.
                            1 Halbblueter 4j Reitpferde-Pruefungen mit Wertnoten bis 8,3.
                            1 Halbblut-Stute Dressur bis L,dieses Jahr wohl M.

                            2 XX-Stuten Reserve-Siegerinnen beim Schaufenster-Vollblut
                            1 XX-Hengst Reserve- Sieger beim Schaufenster Vollblut.

                            SOLL ICH WEITER MACHEN ?

                            Ich wuerde also nicht so gross herumtoenen,wenn ich keine Fakten weiss ! Dann fragt man eben erst einmal, bevor man die Klappe unqualifiziert aufreisst! Das ist aber heute nicht mehr " in " - jeder hat,was zu sagen, selbst wenn es vollkommen unueberlegt ist !

                            Kommentar


                            • #34
                              Und nun zum Rest !
                              Hast Du eine Vorstellung,was die paar Pferde,die Du in Bezug auf USA angefuehrt hast in der Gesamt-Summe ausmachen ?
                              Und die kommen von Amerikanern,die seit Jahren in BRD zu finden sind und gehoert haben,wie hoch in Deutschland ein guter Blueter - am liebsten in der 3.Generation - von Zuechtern gesehen wird.

                              Und dann hast Du wieder daneben argumentiert - benutz doch bitte deine Augen und lies richtig - Oh-Gloria hat die Australier,Amerikaner etc bewundert,wieviel und was die mit Blut zuechten.
                              Es ging ihm in erster Linie um die Nutzung vom eigenen XX im Land und nicht von Europa einen Hannoveraner zu kaufen,der Blut hat.

                              Und wiederum,bist Du seit 25 Jahren in USA in der Dressur,Military und Springszene beruflich taetig - vielleicht ist dies ja der Fall - wie Du aber jede Aussage auf Unwissenheit aufgebaut hast,nehme ich es aber nicht an.

                              Also frag in Zukunft zuerst bevor Du Dich laecherlich machst !

                              Und zu deiner Aussage die Leute sollen nicht RUMJAULEN,da gebe ich Dir insofern recht,dass ich nicht von anderen Zuechtern etwas verlangen kann,dass habe ich ja selbst oben gesagt.
                              Aber die selbe erfolglose Auswahl der angebotenen XX-Hengste der Hengsthalter weiterzufuehren, habe ich ja im frueheren Beitrag beschrieben,wie dies mit Erfolg gemacht werden koennte - naemlich so wie ich es gemacht habe,bevor ich mich hier in USA mit Theorien auf meinem Arsch ausgeruht habe.

                              Gruss,

                              Carlo

                              Kommentar


                              • #35
                                Danke Oh-Gloria und Kittyhawk fuer die Zahlen !

                                So nun muss man diese Zahl zur gesamten Bedeckungs-Zahl von hannoverschen Stuten in Relation setzen und dann ist das eine relativ einfache Rechnung: Seit Jahren sind sich alle Zuchtleiter einig,dass der %Satz der Vollblueter in der WBZ etwa 10% betragen soll !
                                Nach offiziellen Zahlen von 2006 0der 2007 waren die Zahlen bei fast allen Verbaenden bei zwischen 4 und 6% gelegen - wenn ich mich recht erinnere!
                                Nur Hannover lag wegen LAURIE und PRINCE THATCH hoeher, meine ungefaehr 7-8%.
                                Nun steht ausser Frage,dass es wertvoller ist,wenn verschiedene gute Vollblueter zu der Zahl von 7-8% fuehren,als nur ein einzelner immer das gleiche Blut!
                                Aber die Frage - und ich meine es ehrlich als Frage!!!! - ist fuer mich,waere die Vielzahl immernoch besser,auch wenn die Hengste sich nur als mittelmaessig oder sogar als schlecht herausstellen wuerden - gegenueber einem einzelnen,der sich mit 10% S-Dressurpferden als ueberdurchschnittlich gut darstellt,selbst zu reinen Warmbluetern.
                                Kann mich nicht mehr erinnern,wie hoch der % Zahl der Spitzen-Dressur-Vererber mit erfolgreichen S-Dressurpferden lag,glaube aber da liegt LAURIE auch oben mit dabei - und dies als reiner Vollblueter.

                                Und wo dies nach Paragraph:fannie mae - ja gar nicht gehen kann,zumindest vom Vollblueter nicht erwartet werden kann.

                                Natuerlich kann ich den Springreiter voellig verstehen - ich bin aber Dressurausbilder und mich interessieren nur rittige - meine dabei aber nicht fuer Otto-Normal-Verbraucher !!!!!!!!!! - und fuer Grand Prix geeignete Pferde!!!!!!! Sehe es schon wieder kommen,gleich bricht der Sturm wieder ueber mich herein: wieviele gibt es denn,die Pi und Pa reiten koennen usw,usw!
                                Verstehe ich alles,aber wenn ich fuer den NORMALO zuechten muss,dann lieber gar nicht !! Kann jeder halten wie er/sie will,ich habe es so gehalten! - Welcher Rennpferdezuechter wollte fuer den Ausgleich IV zuechten ? Dass genuegend Normale herauskommen,das steht ausser Frage,aber das muss ich mir nicht zum Zuchtziel machen,das machen schon die Anderen,weil sie gar keine Ahnung haben,wonach der erfahrene Grand Prix Dressur-Ausbilder schaut.
                                Zuletzt geändert von Gast; 03.09.2010, 04:43.

                                Kommentar

                                • carolinen
                                  • 11.03.2010
                                  • 3548

                                  #36
                                  Zu OBdB Doch ist ganz einfach. Entweder ich habe heere Ziele, dann stelle ich diese über den schlichten Mammon; Nutze Vb und ziehe auf und halte zur Not bis zur Körung über Eigenleistung durch, oder ich lasse es, dann muss ich aber auch nicht herumjammern, dass andere es auch nicht tun.

                                  Oder man geht auf die Suche nach einen Blüter (laufen ja nun wirklich genügend auf der Welt herum), kauft ihn, schult ihn um. Bringt den Hengst zur HLP, wenn die Rennleistung nicht gut genug ist (wie seinerzeit Prince Thatch xx, der auf der Bahn schon den Ruf der obersten Rittigkeit hatte) und bringt ihn "in Umlauf".

                                  Wir befinden uns in einer Marktwirtschaft und der Markt scheint ja nicht hin der großen Breite nach VB im Pedigree zu suchen. Also haben wir de facto eine Einbahnstrasse. Die kann man nicht schönreden oder wegdiskutieren. Und dann bleibt nur über: Entweder ich kann mir so ein Hobby wie VB Einsatz leisten und gehe meine eigenen Wege (wie ein Herr Butt) oder ich lasse es. Aber ich finde nicht, dass man herumjammern muss, dass andere für sich diese Entscheidung treffen sollen, deren Weg ich selber nicht nachgehe !
                                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                  Kommentar

                                  • Kittyhawk
                                    • 27.09.2008
                                    • 455

                                    #37
                                    @carolinen
                                    dann muss ich aber auch nicht herumjammern, dass andere es auch nicht tun.
                                    Falsch! In dieser Diskussion jammert keiner herum. Hier geht es vielmehr um die unbestritten notwendige Blutzufuhr in der Warmblutzucht und die Wege, die dahin führen.

                                    (laufen ja nun wirklich genügend auf der Welt herum)
                                    Auch falsch! Es geht hier nicht grundsätzlich um Vollblutpferde (derer es weissgott genug gibt), sondern vielmehr um Vollblüter, die sich für einen züchterischen Einsatz in der WB-Zucht eignen. Und diese wachsen erwiesenermaßen nicht auf Bäumen - wie Du behauptest...

                                    Wir befinden uns in einer Marktwirtschaft und der Markt scheint ja nicht hin der großen Breite nach VB im Pedigree zu suchen. Also haben wir de facto eine Einbahnstrasse. Die kann man nicht schönreden oder wegdiskutieren.
                                    Du wirfst verschiedene Aspekte wild durcheinander und ziehst aus dieser "wirren Suppe" die falschen Schlussfolgerungen.
                                    1. Richtig ist, dass sich "der Markt" derzeit -zumindest in den marktrelevanten weil lukrativen Segmenten Dressur / Springen, nicht unbedingt um direkte (F1)- xx- Nachkommen reisst.
                                    2. Daraus konstruierst Du eine "Einbahnstrasse", die es faktisch nicht gibt, weil sich viele Turniersport-Kaufinteressenten - sowohl Profi- als auch Amateurbereich - ein "Blutpferd" wünschen. Über die gesundheitlichen Ansprüchen an das zu erwerbende Pferd, die zuweilen über VBs in die WB-Zucht eingebracht werden, wollen wir hier gar nicht erst reden. Dass es derzeit kaum Vollblüter gibt, die in der Lage wären, in der F1 gleich sportlich konkurrenzfähige, "bessere" Sportpferde für Dressur / Springen (LC in Hannover eine Ausnahme), ist bekannt. Deswegen ist vielen das Blut lieber "weiter hinten".

                                    In einem hast Du allerdings uneingeschränkt Recht: VB-Einsatz ist - wie auch immer geartet - etwas für WB-Züchter, die ihren eigenen Weg gehen, ja gehen müssen. Es wird in der Tat dabei auch viel überflüssiger "Müll" produziert, doch dies gilt gleichermaßen auch für den Einsatz vieler "klassischer WBs", die in der Zucht nichts zu suchen hätten...

                                    Kommentar

                                    • carolinen
                                      • 11.03.2010
                                      • 3548

                                      #38
                                      Ich bin entgegen des Datums unter meinem User nicht kein neuer User, bin schon weitaus länger dabei als 2008. Wozu mich das qualifiziert, weiss ich nicht, aber scheint Dir ja wichtig zu sein.

                                      Es werden die Namen dieser aufgezählten Tiere nicht genannt, für mich auch als geneigten Leser sind Deine gelisteten Erfolge also somit nicht nachvollziehbar.

                                      Du magst dann vielleicht einer derjenigen Enthusiasten sein, der den Ruf nach VB auch umsetzt. Weiss nicht, wieso Du Dich dann angegriffen fühlst und mich beleidigst, als jemanden der unqualifiziert die Klappe aufreisst um etwas zu sagen, was unüberlegt ist. Da fasse Dir doch mal an Deine eigenen Nase, denn Du kennst mich ja auch nicht und weisst nicht, wen Du mit Dreck bewirfst.
                                      Aber lass man, bevor Du Dich jetzt erschreckst. Ich bin nur ein unbedeutendes Licht mit eigener Meinung.

                                      Und genau die ist überlegt und genauso gemeint, wie es dort steht. Wo man hinhört: Gejammer und Gejaule nach Einsatz von VBs. Aber machen tut es kaum einer und mit nachhaltigem durchgesetztem Erfolg findet sich noch weniger jemand.

                                      Mal abgesehen von Herrn Butt, der aber auch streng immer mit seinen Pferden weitergegangen ist und nich mal hier eine VB Stute genutzt hat und dort einen VB Hengst auf einer anderen Stute. Der hat in einer Linie gearbeitet und damit immer weitergemacht. Dann hat er sie oftmals selber geritten: sei es in Amateurrennen auf den norddeutschen "Stoppelbahnen" - sei es in Vielseitigkeiten. Der Mann wusste was und wie er es tat und hatte noch dazu das Glück, früh einen guten Reiter gefunden zu haben, der einen Teil seiner Pferde zu großen Erfolgen ritt !

                                      Carlo: Du vergisst in Deiner Rechnung einen ganz großen Aspekt. Züchte ich Rennpferde auf Höchstleistung, dann sind da immer welche dabei, die nur in geringklassigen Rennen herumlaufen und sich ihren Hafer dennoch verdienen. Wenn ich Reitpferde züchte und gehe darauf, dass ich nur ein GP-Pferd züchten will und vernachlässige ich den Aspekt der Amateurtauglichkeit, dann sitze ich da mit meinen Zuchtprodukten (die vom Gangwerk für GP nicht ausreichen) und die verdienen ihren Hafer nicht selber, weil es dafür keinen Markt gibt. Welcher Mensch möchte schon in seienr Freizeit ein Pferd reiten, bei dem er immer auf der Hut sein muss, was dem Tier gerade wieder "schlaues" einfällt ?

                                      Dumm ist nämlich, dass im Reitpferdebereich die Masse die das Geld umsetzt, die Amateure sind, die den Markt machen und nicht diejenigen, die mit Hoffnung auf das Olympiapferd alles aufkaufen, was herumläuft.

                                      Wer nicht betriebswirtschaftlich denken muss, wie gesagt, der kann ja dann gerne alle möglichen Zuchtexperimente durchführen... dann muss er aber aufpassen, dass er nicht hinterher mit Schulden herumläuft.

                                      Da fällt mir gerade ein Hengsthalter in diesem Zusammenhang des Duchhaltens ein. Der hat auch immer an seinen Hengst geglaubt. Er hat ihn beworben, wo es nur ging oder nicht. Die Telefonrechnung von dem Mann hätte ich gerne mal gesehen, mein Ohr glühte damals. Und wo ist er geendet ? Ging letztes Jahr hinreichend durch die Presse, als diverse seiner Pferde zur Zwangsversteigerung aufgeboten wurden. Zeitweise war ja sogar der besagte Hengst selber im öffentlichen Aufgebot.

                                      Übrigens finde ich es doch sehr erstaunlich, nahezu bewundernswert, dass Du -Carlo- mit Basis in den USA, die in D zu findendende VB Basis in ihrer Eignung für die WB Zucht beurteilen kannst. Hast Du denn alle z.B. für Hannvoer zugelassenen VB-Hengste und deren Nachzucht Life und in Farbe gesehen ? Bewundernswert, dafür die Zeit und das Geld zu haben.
                                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                      Kommentar

                                      • carolinen
                                        • 11.03.2010
                                        • 3548

                                        #39
                                        Prima, wenn die Diskussion um Wege aus dem Dilemma geht.

                                        Und was tut Ihr nun mit den Ergebnissen (welche Ergebnisse) Eurer Diskussion ?

                                        Carlo bestückt Schauen und HLPs mit Pferden, das habe ich ja nun oben erläutert bekommen. Aber wo ist denn der nachhaltige Einfluss auf die gesamte Zucht ?

                                        Und es kann ja wohl wahrlich nicht sein, dass unter der Masse der VBs dieser Welt keine zu finden sind, die Reitpferdequalitäten haben. Mit dieser Aussage führt Ihr Eure Therorien ja selber ad absurdum. Wenn dem so wäre, wieso sollte man sie denn dann in der Reitpferdezucht einsetzen wollen ?

                                        Ihr seht - ich bin unbelehrbar, was diese Diskutiererei zu diesem Thema im Forum anbelangt !
                                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                        Kommentar

                                        • Kittyhawk
                                          • 27.09.2008
                                          • 455

                                          #40
                                          @carolinen

                                          Und was tut Ihr nun mit den Ergebnissen (welche Ergebnisse) Eurer Diskussion ?
                                          Ich setze beispielsweise demnächst eine Halbblutstute, die meinen Ansprüchen genügt, in der Springpferdezucht ein...

                                          Ihr seht - ich bin unbelehrbar, was diese Diskutiererei zu diesem Thema im Forum anbelangt !
                                          Es geht nicht darum, jemanden zu missionieren. Es geht um einen regen Meinungs- und Erfahrungsaustausch und das Kennenlernen verschiedener Aspekte, bzw. Zuchtmethoden. Die Vielfalt der Meinungen und Sichtweisen ist oftmals eine Bereicherung - zumindest aus meiner Sicht...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          19 Antworten
                                          935 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.224 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.500 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.571 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.170 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X