Ausnahmehengste und ihre Nachfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Traumfängerin
    • 28.07.2010
    • 26

    Ausnahmehengste und ihre Nachfahren

    Wer von Euch besitzt noch Nachkommen , der Ausnahme Hengste: Magnat xx , Alchimist xx, Ticino xx und Neckar xx?


    Ich freue ich auf Eure Antworten.
    Liebe die Pferde und sorge gut für sie,denn sie verdienen deine Zärtichkeit.
  • Francis_C
    • 29.12.2009
    • 8541

    #2
    Ich habe zwei Pferde, die Ticino xx im Pedigree haben.

    Der Hengst Discont geht über seine Mutter Sarina v. Sioux auf Ticino xx zurück. Er hat in den 70ger Jahren in Westfalen gedeckt, von daher sollte man in Westfalenpedigrees Ticino xx noch recht häufig finden. Discont ist nicht sehr alt geworden, aber seine seine Söhne Dialekt und Disco-Star haben einige Nachkommen hinterlassen.
    Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

    Kommentar

    • basquiat
      • 02.10.2005
      • 2836

      #3
      Wir züchten mit folgender Stute:



      Bernhard
      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

      Kommentar

      • Traumfängerin
        • 28.07.2010
        • 26

        #4


        Toll die ersten antworten^^

        Mein Hengst geht auf alle 4 Hengste zurück. Deshalb würde ich gerne so viel wie möglich über Sie erfahren

        Sioux .. sagt mir glaub ich etwas.. aber nicht viel
        Liebe die Pferde und sorge gut für sie,denn sie verdienen deine Zärtichkeit.

        Kommentar

        • Traumfängerin
          • 28.07.2010
          • 26

          #5
          Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
          Ist das eine reine Neckar Linie ? oder eine Nebelinie? ( kenn mich da leider nich sooo toll aus )
          Liebe die Pferde und sorge gut für sie,denn sie verdienen deine Zärtichkeit.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von mcuddle Beitrag anzeigen
            Ich habe zwei Pferde, die Ticino xx im Pedigree haben.

            Der Hengst Discont geht über seine Mutter Sarina v. Sioux auf Ticino xx zurück. Er hat in den 70ger Jahren in Westfalen gedeckt, von daher sollte man in Westfalenpedigrees Ticino xx noch recht häufig finden. Discont ist nicht sehr alt geworden, aber seine seine Söhne Dialekt und Disco-Star haben einige Nachkommen hinterlassen.
            Den Ticino xx Sohn Sinus XX findet man bei westfälischen Pferden öfters.Nicht mehr in väterlicher Linie sondern in mütterlicher.Der Sinusxx,geb.1950, hatte viele gute Stuten gemacht,die Hengsmütter wurden,u.A.Frühlingsrausch,Frühlingssturm,Foxtrott ,Feuerschein I und II,Fabelhaft,Falconet.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mcuddle Beitrag anzeigen
              Ich habe zwei Pferde, die Ticino xx im Pedigree haben.

              Der Hengst Discont geht über seine Mutter Sarina v. Sioux auf Ticino xx zurück. Er hat in den 70ger Jahren in Westfalen gedeckt, von daher sollte man in Westfalenpedigrees Ticino xx noch recht häufig finden. Discont ist nicht sehr alt geworden, aber seine seine Söhne Dialekt und Disco-Star haben einige Nachkommen hinterlassen.
              Aus der selben Hengstlinie wie Ticino XX stammten auch die Blüter Cottage son,Oleander,Luciano,Der Löwe,Ladykiller,Marcio,Sacramento,Angelo,Lucius,Wa idmannsdank,Extream,Windesi,Feuerfunke,Usurpartor, Pik As,Antar u.v.A.
              Da kennen sich Andere bestimmt besser aus.

              Kommentar


              • #8
                Ja aber zwischen dem gleichen Ahnen von TICINO und COTTAGE SON - dem Hengst WHALEBONE geb.1807 - liegen 9 bzw 10 Generationen. Das sind dann in der 9.Generation 512 Ahnen und in der 10. sind es 1024 !

                Kommentar

                • Francis_C
                  • 29.12.2009
                  • 8541

                  #9
                  Neckar xx habe ich im Pedigree meiner Stute auch gefunden - der Sohn von Ticino xx. Er ist der Muttervater von Angelo xx (von Annemarie oben erwähnt), den wohl jeder kennt, der sich mit der Warmblutzucht und der R-Linie oder mit der Stutenlinie der Dodona befaßt.

                  Ich bin nicht sehr bewandert in der Vollblutzucht, aber kürzlich habe ich einen Bericht über den Vollblüter Dark Ronald gelesen - über den und seinen Einfluß auf die Warmblutzucht in Deutschland gibt es ein Buch.



                  @ Traumfängerin: Die von Dir genannten Hengste (und viele der von Annemarie genannten auch) gehen alle auf ihn zurück. Vielleicht interessiert Dich das Buch ja.
                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                  Kommentar

                  • Traumfängerin
                    • 28.07.2010
                    • 26

                    #10
                    Hi danke für eure Antworten.

                    @ mcuddle..: Ich hab den Thread eröffnet um noch ein bisschen über die Vorväter meines Hengstes herauszufinden
                    Diese Hengste stehen alle im Stammbuch meines Lieblings. Auch auf den legendären Godolphin Araber gehen sie zurück. Das hab ich inzwischen rausgefunden. Auch wenn man im "Endprodukt" nichts mehr von der arabischen Zierlichkeit sieht.

                    Ich freue mich dass ihr alle hier rein schnubbert und ein Kommi dagelassen habt.
                    Liebe die Pferde und sorge gut für sie,denn sie verdienen deine Zärtichkeit.

                    Kommentar

                    • Antonius
                      • 24.06.2010
                      • 1832

                      #11
                      Hallo, hatte einige die Ticino auf der Mutterseite hatten und ein Teil mit Neckar auf der Vater wie auch auf der Mutterseite. Aber ganz, ganz hinten

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                        Ja aber zwischen dem gleichen Ahnen von TICINO und COTTAGE SON - dem Hengst WHALEBONE geb.1807 - liegen 9 bzw 10 Generationen. Das sind dann in der 9.Generation 512 Ahnen und in der 10. sind es 1024 !
                        Alle unsere edlen Warmblüter gehen auf Vollblut bzw.Araber zurück,und daß die Blüter immer noch dringend gebraucht werden.Mehr wollte ich nicht damit sagen,du kennst Dich mit den Blütern sicher viel besser aus.
                        Hier ging es um Blüter die geprägt hatten=Spitzenveredler in der WB-Zucht waren,alle aus einer XX-Linie stammten,und weitläufig mit Ticino verwandt sind.Und es gab noch viele,viele Andere.
                        Zur Zeit leider zu wenig!Und auch zu wenig Halbblüter und zu wenig wo bei allen vier Großeltern xx auftaucht.
                        Die Trakehner-Zucht hatte immer wieder xx und ox mit hinein genommen,das geschieht m.E.in der derzeitigen WB-Zucht zu wenig.Du bist da einige der wenigen Ausnahmen.
                        Ohne Blut gibt es dann in drei/vier Generationen vielleicht wieder mehr dieser
                        derben,groben,dummen,häßlichen und nicht mutigen und harten Bollerköppe. Ich bin und war immer ein Halbblut-Fan,besser noch durchgezüchtet auf alle vier Großeltern,alle acht Urgroßeltern.
                        Ciao
                        Zuletzt geändert von Gast; 29.07.2010, 21:26.

                        Kommentar

                        • Francis_C
                          • 29.12.2009
                          • 8541

                          #13
                          Na deshalb schlage ich Dir das Buch ja vor. Dark Ronald ist ja praktisch DER Vorvater Deines Pferdes. Und das Buch ist sehr interessant.
                          Ich verstehe Deine Neugier - schnüffle ja selbst unendlich in Pedigrees Ich verstehe schon, warum Du den Thread eröffnet hast. (Carlo war der der sagte, daß da ja so viele Generationen zwischen liegen)

                          Mein alter Wallach ist eher die Marke westfälisches Warmblut - 1,80 Stock und massig... da sieht man auch nicht viel von den Shagyas, Vollblütern und Anglo Arabern in seinem Pedigree...
                          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                          Kommentar

                          • ComePrima
                            • 07.03.2008
                            • 1024

                            #14
                            Meine Zuchtstute hat zweimal Ticino xx im Pedigree.
                            Ihre Tochter aus 2009 gleich dreimal und auch noch andere.

                            Klickt mal rein. Bin sehr stolz darauf.

                            http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=394992&maxniveau=8


                            Zuletzt geändert von ComePrima; 29.07.2010, 21:41.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich wollte eigentlich nur sagen,dass man z.B. bei TICINO und COTTAGE SON nicht unbedingt sagen wuerde,dass die aus der gleichen Hengst-Linie kommen !

                              Sonst koennte man fast alle nur auf die 3 Ur-Vaeter beziehen,das sagt uns dann aber nicht viel.
                              So wuerde man TICINO der ISINGLASS-Linie zuordnen - oder fuer Deutschland : LANDGRAF-XX.

                              COTTAGE SON aber der SON-IN-LAW oder DARK RONALD oder BAY RONALD,und zwar teilt man dann wieder auf,wenn sich bedeutende "Unter"-Linien gebildet haben.

                              Nur zur Erklaerung,

                              Gruss,

                              carlo

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von mcuddle Beitrag anzeigen
                                Na deshalb schlage ich Dir das Buch ja vor. Dark Ronald ist ja praktisch DER Vorvater Deines Pferdes. Und das Buch ist sehr interessant.
                                Ich verstehe Deine Neugier - schnüffle ja selbst unendlich in Pedigrees Ich verstehe schon, warum Du den Thread eröffnet hast. (Carlo war der der sagte, daß da ja so viele Generationen zwischen liegen)

                                Mein alter Wallach ist eher die Marke westfälisches Warmblut - 1,80 Stock und massig... da sieht man auch nicht viel von den Shagyas, Vollblütern und Anglo Arabern in seinem Pedigree...
                                Ich hab auch eine alte Westfälin,geb.1985,allerdings mit 25 % xx.Bei ihren Nachkommen
                                kam das Blut noch besser durch,weil ich da einen Hengst wählte mit noch etwas mehr xx,bzw.etwas ox.Mit der Tochter hätte ich gerne weitergemacht,aber leider ist sie jetzt in den ewigen Weidegründen.Diese Tochter hätte ich zu einem komplett durchgezogenen
                                viel Blut führenden Vererber gebracht,usw.Leider geht's nicht mehr.Mein jetziges Pferd
                                ist schon zu alt(jetzt 25),und ich habe nicht mehr die Finanzen dafür.Und der andere Nachkomme den ich noch habe ist ein Wallach.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                  Ich wollte eigentlich nur sagen,dass man z.B. bei TICINO und COTTAGE SON nicht unbedingt sagen wuerde,dass die aus der gleichen Hengst-Linie kommen !

                                  Sonst koennte man fast alle nur auf die 3 Ur-Vaeter beziehen,das sagt uns dann aber nicht viel.
                                  So wuerde man TICINO der ISINGLASS-Linie zuordnen - oder fuer Deutschland : LANDGRAF-XX.

                                  COTTAGE SON aber der SON-IN-LAW oder DARK RONALD oder BAY RONALD,und zwar teilt man dann wieder auf,wenn sich bedeutende "Unter"-Linien gebildet haben.

                                  Nur zur Erklaerung,

                                  Gruss,

                                  carlo
                                  Weil die xx Linien schon so lange aufgezeichnet werden,sind da die meisten wohl weitläufig oder sehr weitläufig verwandt.Bei den WB kommen wir nur bis ungefähr 1880-1890 oder später.Zudem gab es hier bei uns wohl wesentlich weniger xx Pferde,die dann meist auch wohl in Profi-Hand-Rennstall waren.Die WB waren eigentlich alle in Bauernhand,als Arbeitspferde,zumindest in Westfalen.Welcher Bauer wollte 1905 einen Amurath ox Nachkommen vor dem Ackerwagen-dem Pflug haben?
                                  Die Vorfahren einer Freundin hatten damals einen Kohlehandel,was hätten die mit einem ox Halbblüter anfangen sollen,die Leute sind aber damals auch schon geritten,also schwerer Warmblüter.Ich kenne aber einen Züchter,dessen Großvater hatte damals den Halbblüter Amaranth und den Viertel-Blüter Amoroso genutzt.Das waren aber anscheinend reichere Bauern,hatten eines dieser typischen westf.Doppelnahmen(Schulte-...),die konnten sich diese zusätzlichen edleren Pferde erlauben,als Reitpferde und edle Kutschpferde.
                                  Trakehnen hatte zu der Zeit schnelle,wendige,intelligente Pferde fürs' Militär gezogen.
                                  Oder der Baron Clemens,später dann,der sich eingehend und nachhaltig mit den xx und ox Hengsten und deren Nachkommen beschäftigt hatte.Das war ein absolut priviligierter,ein Großgrundbesitzer.Der hatte so ganz nebenbei noch zig Kaltblüter und schwere Warmblüter für die Arbeit draußen und jede Menge Knechte und andere Mitarbeiter.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 29.07.2010, 22:21.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                    Ich wollte eigentlich nur sagen,dass man z.B. bei TICINO und COTTAGE SON nicht unbedingt sagen wuerde,dass die aus der gleichen Hengst-Linie kommen !

                                    Sonst koennte man fast alle nur auf die 3 Ur-Vaeter beziehen,das sagt uns dann aber nicht viel.
                                    So wuerde man TICINO der ISINGLASS-Linie zuordnen - oder fuer Deutschland : LANDGRAF-XX.

                                    COTTAGE SON aber der SON-IN-LAW oder DARK RONALD oder BAY RONALD,und zwar teilt man dann wieder auf,wenn sich bedeutende "Unter"-Linien gebildet haben.

                                    Nur zur Erklaerung,

                                    Gruss,

                                    carlo
                                    Ist mir klar,daß es da teilweise um zig Generationen in der Verwandtschaft geht.
                                    Meine Stute hat z.B.Feiner Kerl hinten drei oder viermal drin,der Weltmeyer auch.Die sind über zig Ecken und Generationen verwandt.Wenn man da eine Ahnentafel handschriftlich machen wollte,der Bogen Papier wäre weit über 1 m² groß,auch wenn ich ganz,ganz ,ganz klein schreiben würde.Sowas hatte ich mal gemacht bei meinen Pferden und den Pferden von Freunden,wahnsinnig.
                                    Kinder sind mit ihren Großeltern jeweils zu 25 % verwandt,mit den Urgroßeltern zu 12,5 %,mit den Ur-Ur-Großelternzu 6,25%.Und wenn dann noch die Schwestern und Brüder,Halbschwestern-und Viertel-Cousins,Tanten und Onkel der Ur-Ur-Großeltern dazu kommen,sind wir bei 1 %. Wirkt das noch ????
                                    Schauen wir uns lieber nur die Großeltern an,da steckt 25 % von drin,und die kennen/kannten wir oft noch persönlich.Leute über 50/60/70 kannten meist auch noch die anderen Vorfahren,aber auch nicht alle.Ich treffe manchmal eine Züchterin,Jahrgang 1925,die wußte noch sehr,sehr viel aus persönlicher Erfahrung,die kannte nahezu alle Pferde aus der Umgebung.Sie war wie ein Lexikon .Leider wird diese alte Dame jetzt etwas senil,sehr schade drum.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 29.07.2010, 22:59.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Und die Vererbung ist immer nur ein kleiner Teil wie ein Pferd wird.
                                      Die Stute macht sowieso mindestens 60 % aus.Dann wie die Trächtigkeit und die Geburt verläuft.Die Zeit als Saugfohlen,Absetzer,Jungpferd.Welche Menschen gehen wie mit den Jungpferden um?Da nützt es nichts die besten Futtermittel zu geben,wenn der Mensch nicht OK ist.Manche Menschen ziehen ihre Jungpferde als spätere Freunde und Sportskameraden auf.Andere ziehen die Pferde als reine Sportgeräte auf,rein nur für die großen € Scheine,weil sie davon leben müssen.
                                      Einige Menschen machen immer nur hauruck,andere haben eine feine Hand und sind echte Pferdeleute,andere behandeln ihre Pferde wie Schoßhündchen,das alles prägt die jungen Pferde auf Jahre.Fast das erste was ich damals über Pferde lernte war,Pferde haben ein langes Gedächtnis.
                                      Und wenn dann ein talentierter Joungster bei mir bleibt oder zu Ingrid Klimke kommt,da ist doch ein riesengroßer,gewaltiger Unterschied.Ich hab nur eins gemeinsam mit Ingrid Klimke,daß wir ein paarmal zusammen mit talentierten Jungpferden auf dem selben Reitplatz geritten sind,und uns freundlich gegrüßt hatten.
                                      Und ich behaupte,daß mind.99% aller Leute hier ,der I K.,oder einer Bettina Overesch-Hoy kein Wasser reichen können,auch wenn sie noch so talentierte Halbblüter daheim haben.
                                      Und diese können auch immer nur 5-6 Pferde ordentlich reiten und bis zur Höchstleistung trainieren,der Tag hat für jeden nur 24 Stunden.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 29.07.2010, 23:59.

                                      Kommentar

                                      • basquiat
                                        • 02.10.2005
                                        • 2836

                                        #20
                                        Zitat von Traumfängerin Beitrag anzeigen
                                        Ist das eine reine Neckar Linie ? oder eine Nebelinie? ( kenn mich da leider nich sooo toll aus )
                                        Die Stute "Naxos" ist die Vollschwester zu Neckar ( Ticino x Nixe)Fam.: 4r
                                        2 x im Pedigree vorhanden.
                                        Deine zweite Frage hat Carlo schon beantwortet.Im Prinzip ist jede Anpaarung eine neue Linie für sich.
                                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        19 Antworten
                                        930 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.221 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        103 Antworten
                                        13.492 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.571 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.169 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X