IS Orlow ox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amimaus
    • 03.02.2004
    • 7020

    #41
    Ja tolles Tier... hab mir ein Prospekt bestellt ist aber noch nicht angekommen... und das Schicksal hat ja für 2011 anderes mit mir vor.. er stand aber mit auf der Liste..

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2243

      #42
      Wie ist das eigentlich mit der Testung auf CA bei den in der Warmblutzucht wirkenden AV Hengsten?

      Kommentar

      • Eisenschimmel
        • 31.12.2004
        • 2042

        #43
        Osterlerche, das sollte zukünftig beachtet werden. Nicht, dass es damit so geht, wie seinerzeit bei den Quarters mit HYPP. Alle wollen Nachkommen von einem Starvererber, und der bringt dabei den Gendefekt mit, was allerdings erst später erkannt wurde.
        SCID-Test ist ja nun bei vielen AV-Hengsten vorhanden. Aber CA wird jetzt erst thematisiert! Auch einer der derzeitigen Stars der AV-Hengste ist ja Träger.

        Gruß vom Eisenschimmel

        Kommentar


        • #44
          Araberzuchtverband, Verband der Züchter und Freunde des arabischen Pferdes, VZAP, Vollblutaraber, Shagya, Partbred, deutches Edelblutpferd, Anglo-Araber
          Zuletzt geändert von Gast; 31.03.2010, 08:19. Grund: Falscher Link

          Kommentar

          • basquiat
            • 02.10.2005
            • 2843

            #45
            Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
            CA &catid=31:aktuelles&Itemid=124
            CA:http://www.tiho-hannover.de/einricht...mol_gen/ca.htm

            Bernhard
            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

            Kommentar

            • No Limit
              • 23.12.2009
              • 1499

              #46
              ist der test pflicht nach der körung oder freiwillig.

              Kommentar

              • Osterlerche
                • 16.09.2009
                • 2243

                #47
                Da wird sich noch gestritten,aber es soll für alle neu eingetragenen Hengste Pflicht werden.
                Aber für uns als AV Besitzer ist es mir wichtig zu wissen,wer Träger ist,obwohl meine Meinung ist,Zuchtiere mit CA nicht zur Zucht einzusetzen.
                In der schweren Warmblutzucht war das auch einmal mit der Ataxie als Erbkrankheit.
                In der Araberzucht viel das bloß nicht auf,da die meisten Pferde ja sowieso nur zur Zucht genommen worden ohne je geritten zu sein.
                Aber wenn man dann einen AV für die Wramblutzucht nimmt,sollten diese erbgesund sein.

                Kommentar

                • No Limit
                  • 23.12.2009
                  • 1499

                  #48
                  das heißt wenn ich als wb züchter einen av hengst nehme muß ich mich selber kund machen oder auf die offenheit des hh vertrauen?

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2243

                    #49
                    Genau so läuft der Hase!
                    Aber ein Züchter mit Prinzipien lässt testen,ist ja im eignen Sinne.

                    Kommentar

                    • Eisenschimmel
                      • 31.12.2004
                      • 2042

                      #50
                      Bislang waren der SCID-Test freiwillig. Das Ergebnis wird im Hengstverteilungsplan veröffentlicht. Bei CA wäre das zukünftig sicher auch sinnvoll.
                      @Osterlerche, so wie ich das verstanden habe, gibt es bei CA aber soviel Ausfallerscheinungen, dass die Pferde garnicht alt werden, es sei denn sie sind "nur" einfacher Träger.

                      Gruß vom Eisenschimmel

                      Kommentar

                      • No Limit
                        • 23.12.2009
                        • 1499

                        #51
                        aber sind sie als NUR einfacher träger so sicher das sie es nicht weitergeben?

                        Kommentar

                        • Eisenschimmel
                          • 31.12.2004
                          • 2042

                          #52
                          Welchen genetischen Gesetzmäßigkeiten genau die CA folgt, vermag ich nicht zu sagen.
                          Allerdings auch als "nur" einfacher Träger könnte es Probleme geben, wenn auf der anzupaarenden Seite auch "nur" ein einfacher Träger vorhanden ist.
                          Nach Aussage des Zuchtleiters des VZAP wird man sich in nächster Zeit um eine Lösung kümmern.

                          Gruß vom Eisenschimmel

                          Kommentar

                          • Sabine2005
                            • 17.06.2005
                            • 7791

                            #53
                            Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                            Welchen genetischen Gesetzmäßigkeiten genau die CA folgt, vermag ich nicht zu sagen.
                            Allerdings auch als "nur" einfacher Träger könnte es Probleme geben, wenn auf der anzupaarenden Seite auch "nur" ein einfacher Träger vorhanden ist.
                            Nach Aussage des Zuchtleiters des VZAP wird man sich in nächster Zeit um eine Lösung kümmern.

                            Gruß vom Eisenschimmel
                            Die Wahrscheinlichkeit zur CA Weitervererbung ist hier gut erklärt:

                            Kommentar

                            • Eisenschimmel
                              • 31.12.2004
                              • 2042

                              #54
                              Danke Sabine! Hatte ich mir fast gedacht. Herr Mendel lässt grüßen!

                              Gruß vom Eisenschimmel

                              Kommentar

                              • Eisenschimmel
                                • 31.12.2004
                                • 2042

                                #55
                                Nach diesem Exkurs in Sachen CA - es ist ja alles gesagt - sollten wir wieder zum Ausgangsthema IS Orlow ox zurückkommen.
                                Bekannte von mir haben eine Stute von IS Orlow besamt. Die TU ist Anfang der 14. KW. Vielleicht wird es eine etwas verspätete Osterüberraschung.

                                Gruß vom Eisenschimmel

                                Kommentar

                                • Osterlerche
                                  • 16.09.2009
                                  • 2243

                                  #56
                                  Dann hoffen wir nur ,daß er wie bei SCID frei mit CA ist,sonst wirds Ernst im warmblutlager,denn in Dänemark und Schweden wird schon fleißig im Warmblutlager getestet.
                                  Da bin ich ja gespannt wie die Größe so wird,da die Vorfahren alle nicht so riesig waren,aber Patrol hat ja auch groß vererbt.

                                  Kommentar

                                  • Eisenschimmel
                                    • 31.12.2004
                                    • 2042

                                    #57
                                    Osterlerche bzgl. Größe bin ich da nicht bange. Pamour, der Vater von Orlow ist 1,60m und die Stute ist 1,72m. Und die Fohlen, die von Orlow bislang da sind, die passen auch (in diese Welt)

                                    Gruß vom Eisenschimmel

                                    Kommentar

                                    • Sabine2005
                                      • 17.06.2005
                                      • 7791

                                      #58
                                      Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                                      Nach diesem Exkurs in Sachen CA - es ist ja alles gesagt - sollten wir wieder zum Ausgangsthema IS Orlow ox zurückkommen.
                                      Bekannte von mir haben eine Stute von IS Orlow besamt. Die TU ist Anfang der 14. KW. Vielleicht wird es eine etwas verspätete Osterüberraschung.

                                      Gruß vom Eisenschimmel
                                      Ich drücke die Daumen und bin gespannt, was sich für Nachwuchs von ihm im nächsten Jahr präsentiert.

                                      Kommentar

                                      • diealtekitti
                                        • 04.07.2007
                                        • 541

                                        #59
                                        Kann man sich die Nachkommen, die schon da sind irgendwo im Net ansehen?

                                        Ich find den ganz toll...der würde sooo toll zu meiner kräftigen Scheckstute passen, wobei ich da hin und hergerissen bin, da sie auf Heustaub allergisch mit Husten reagiert....

                                        Hab da auch schon Kontakt mit Kathmann aufgenommen und Her Ismer hat dann sehr nett und kompetent geantwortet ohne das man das Gefühl hatte, dass er einem den Hengst aufdrängen will.

                                        Kommentar

                                        • Eisenschimmel
                                          • 31.12.2004
                                          • 2042

                                          #60
                                          IS Orlow wird wohl derzeit von den Züchtern gut angenommen. Da sind wir mal auf den Jahrgang 2011 gespannt. Eines der ersten Fohlen wird Ende Februar im Züchterstall bei Bekannten erwartet werden, wenn alles gut verläuft.

                                          Gruß vom Eisenschimmel

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.903 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.909 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.265 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.041 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.383 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X