VOLLBLUT-ANTEIL von TOP-PFERDEN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aniskreid
    • 29.10.2007
    • 352

    Zitat von Greta Beitrag anzeigen
    Na wenn ich das so lese dann solltest Du Dir auch Fandsy x ansehen
    Das was Du suchst, bringt er nach den Beschreibungen hier im Forum mit
    Hat Fandsy schon erfolgreiche Nachkommen im großen Springsport?
    Bei uns im Stall hat ihn jemand als Vieseitigkeitsvererber eingesetzt...

    Kommentar

    • Eisenschimmel
      • 31.12.2004
      • 2002

      aniskreid, das ist noch garnicht möglich. Fandsy´s älteste Nachkommen in Deutschland sind 2010 2-jährig! Vorher hat er 1 oder 2 Jahre gedeckt (Schweiz bzw. in Frankreich), sodaß auch hier die Ältesten max. 4- jährig sind...
      Allerdings gibt´s eine Ausnahme aus einem "ungeplanten" Natursprung zu seinen Zeiten als er selbst im Sport eingesetzt war. Dieser Nachkomme läuft recht erfolgreich im Sport.

      Gruß vom Eisenschimmel

      Kommentar

      • aniskreid
        • 29.10.2007
        • 352

        @ Eisenschimmel
        uuups, ok. Dann frag ich in ein paar Jahren nochmal. ;-)

        Um nochmal auf eine meiner Fragen zurückzukommen. Fallen euch ein paar bekannte, bewährte Springhengste ein, die 'Härte' weitergeben?

        Kommentar


        • Liebling v. Lorentin-Königspark xx (Friedrich Glombik, Borstel-Hohenraden) gehörte unter Carl Hester der britischen Dressurmannschaft an, die Silber gewann. Mit 72,1 Prozent belegte das ehemalige Auktionspferd im Grand Prix Platz elf und qualifizierte er sich ebenso für den Grand Prix Special wie H-Ekwador v. Heraldik xx-Corofino I (Georg Clausen, Rabenkirchen), der unter Katarzyna Milczarek 68,0 Prozent bekam und 28. wurde. Der für die Schweiz an den Start gehende The Lion King B v. Landos-Rando (Ernst Bruhn, Midlum) unter Elisabeth Eversfield-Koch belegte Platz 40.

          Aus: HORSE-GATE : Home-page

          Kommentar

          • WAF
            • 07.07.2009
            • 93

            Aachen als Maßstab

            Schauen wir uns zum Vergleich mal die Top Ten der Hauptprüfungen in den drei olympischen Disziplinen beim CHIO Aachen 2010 an.

            In der Grand Prix Kür dominierte - wie in allen vorangegangenen Prüfungen der großen Tour - Moorlands Totilas mit seinem Reiter Edward Gal aus den Niederlanden. Totilas kommt mit einem Vollblutanteil von 15,63 % (Berechnung über 6 Generationen) aus, aber durch seinen Trakehnervater Gribaldi, der auf Pasteur xx zurück geht, führt er trotzdem reichlich Edelblut.
            Auch die anderen beiden Medaillenränge gingen an unsere Nachbarn aus den Niederlanden. Adelinde Cornelissen ritt Jerich Parzival auf den zweiten Rang. Bei diesem Fuchs von Jazz wird ein Vollblutanteil von 25 % angegeben. Cocktail, der Vater von Jazz, ging selbst erfolgreich im Grand Prix-Sport unter Anky van Grunsven und hat mit Le Val Blanc xx einen Vollblüter als Muttervater.
            Hunter Douglas Sunrise (12,5 %) wurde unter Imke Schellekens-Bartels Dritte und hat mit Silvestre einen Holsteiner Vater, der das Blut fast aller in Holstein bewährten Vollblüter wie Lady-killer xx, Cottage Son xx und Rittersporn xx führt.
            Bestplatziertes deutsches Paar waren Satchmo (21,88 %) und Isabell Werth. Bei Satchmo taucht als dritter Vater Sacremento Song xx auf.
            Der unter Laura Bechtolsheimer (GBR) erfolgreiche Mistral Hojris (21,88 %) geht über Michellino und Michelangelo ebenso wir Totilas auf den Vollblüter Pasteur xx zurück.
            Für Österreich starteten Victoria Max-Theurer und Augustin OLD (18,75 %). Bei ihm fällt in Sachen Edelblut sein Muttervater Rohdiamant auf, der über Rubinstein auf Ramzes x – Rittersporn xx zurückgeht und mit Angelo xx und Inschallah x weitere wohlbekannte Veredler im Pedrigree aufweisen kann.
            Das neue Paar im deutschen Team waren Donnperignon (15,63 %) und Christoph Koschel. Donnerhalls Muttervater Markus war ein Halbblüter von Manolete xx. Auch Der Löwe xx und Marcio xx tauchen noch in seinem weiteren Pedigree auf.
            Achtplatziert waren Tina Konyot und Calecto V aus den USA. Die Abstammung von Calecto V lässt sich auf der Mutterseite leider nicht komplett recherchieren, aber auch so erreicht er mit 28,13 % Vollblutanteil den höchsten Prozentsatz in den Top Ten. Sein Holsteiner Vater Come Back II ist ein in Dänemark stationierter, direkter Sohn von Cor de la Bryere (Rantzau xx) aus einer Landgraf (Ladykiller xx) - Montevideo (Marlon xx) Mutter.
            Auf den weiteren Plätzen folgten noch der Belgier Jeroen Devroe mit Apollo van het Vijverhof von Welt Hit II x Rittmeister. Auch er erreicht 28,13 % und ist das einzige Pferd unter den Top Ten, bei dem zwei Vollblüter (Hill Hawk xx, Real Appeal xx) in der Urgroßelterngeneration auftauchen. Bei keinem der Pferde war ein Vollblüter bereits in der Großelterngeneration vertreten.
            Zehnte wurden der Australier Brett Parbery und Victory Salute. Details über ihre Abstammung sind nicht aufzufinden. Sie stammt wohl von dem niederländischen Importhengst Salute (Saluut) ab und ist aus einer Stute von Victorieux AA aus einer Percheron Mixstute.

            Interessehalber schauen wir uns zusätzlich die beiden Pferde an, die außerdem noch für Deutschland in der CDIO Tour am Start waren. Zum einen war das Sterntaler UNICEF unter Matthias Alexander Rath. Sein Pedigree weist einen Vollblutanteil von 40,63 % in der 6.Generation auf, wobei in fast allen Zweigen ein Vollblüter auftaucht.
            Dann waren noch Dablino (21,88 %) und Anabel Balkenhol am Start. Neben Manolete xx über Donnerhall finden sich hier mit Waidmannsdank xx, Wiesenbaum xx, Shogun xx und Black Sky xx einige der bewährtesten Vollblüter im Pedigree, aber erst ab der 5. Generation.

            Fazit:
            Auch die heute erfolgreichen Pferde kommen nicht ohne einen gewissen Vollblutanteil aus, aber im Vergleich zu 1984 tauchen die Vollblüter erst weiter hinten im Pedigree auf. Verzichtet man also weiterhin auf den Einsatz von Vollblütern, wird ihr Einfluss und somit die gewünschten Eigenschaften wie Härte und Leistungsbereitschaft schwächer. Man könnte jetzt meinen, die Pferde funktionieren doch auch so, aber wenn man sich einmal die wirklich herausragenden Pferde der vergangenen Jahre anschaut, tauchen dort die ersten Vollblüter schon in der 3. Generation auf. Genannt seien hier nur Rembrandt (Romadour II – Angelo xx), Gigolo (Graditz x Busoni xx) und Bonfire (Welt As x Präfectus xx). Und auch der vielgefeierte Bundeschampion und zweifache Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde Imperio von Connery hat mit Balfour xx (Halbbruder zu Busoni) einen Vollblüter als Muttervater.

            Nun ein Blick auf die besten Springpferde im Großen Preis von Aachen, der selten zuvor so gut besetzt war. Sieger war der Weltranglisten Erste Eric Lamaze aus Canada mit Hickstead. Bei dem in den Niederlanden gezogenen Olympiasieger Hickstead tauchen die ersten vier Vollblüter zwar erst in der 5. Generation auf, aber in der 6. Generation beträgt der Vollblutanteil immerhin 31,25 %.
            Pius Schwizer (SUI) wurde mit der erst neunjährigen Holsteiner Stute Carlina Zweiter. Auch sie kommt in der 6. Generation auf 31,25 % Vollblutanteil. Dort taucht aber auch noch zweimal der Halbblüter Cor de la Bryere (Rantzau xx) auf. Zweimal tauchen außerdem sowohl Ladykiller xx als auch Capitol, der mit Cottage Son xx, 2 x Ramzes x und Manometer xx reichlich Edelblut führt, in ihrem Pedigree auf. Sie könnte als Musterbeispiel für die Holsteiner Springpferdezucht dienen.
            Dritter wurde der Spanier Sergio Alvarez Moya mit dem Belgischen Warmbluthengst Action-Breaker. Dieser hat holländische, französische und hannoversche Wurzeln und weist einen Vollblutanteil von 18,75 % auf. Rechnet man die Anglo Araber in seinem Pedigree mit sind es auch bei ihm 31,25 %.
            Das erfolgreichste deutsche Springpferd der vergangenen Jahre rangierte unter Meredith Michaels-Beerbaum auf Rang 4. Der Hannoveraner Shutterfly hat eine Mutter von Forrest xx und in der 6. Generation einen Vollblutanteil von genau 50 %. Er rettet derzeit die Ehre der hannoverschen Springpferdezucht.
            Der Selle Francais Hengst Kraque Boom folgte unter Kevin Staut auf dem 6. Platz. Sein Vollblutanteil beträgt 31,25 %, zählt man die Angloaraber in seinem Pedigree mit, sind es 46,88 %.
            Auf den folgenden Rängen waren Winningmood (18,75 %) unter Luciana Diniz, Je t’aime Flamenco (40,63 %) unter Billy Twomey und Noltes Küchengirl (28,13 %) unter Markus Ehning.
            Auf Platz 9 ist der schwedische Hengst Spender S (37,5 %) unter Jos Lansink angekommen. Interessant ist er deshalb, weil er über Silbersee von Silver Matal xx einen Vollblüter als Großvater hat. Er ist neben Shutterfly also das zweite Pferd unter den TopTen, bei dem der erste Vollblüter in der 3. Generation zu finden ist.
            Auf Rang 10 landete die US-Amerikanerin Laura Kraut auf Cedric (31,25 %) von Chambertin, der ebenso wie Carlina eine klassische Holsteinerabstammung hat.

            Fazit:
            Im Vergleich zu den Dressurpferden liegt der Vollblutanteil über sechs Generationen deutlich höher und es tauchen auch immerhin noch zwei Pferde mit Vollblütern in der Großelterngeneration auf, dennoch rücken auch bei den Springpferden die Vollblüter deutlich weiter nach hinten. Auffällig ist jedoch, dass alle erfolgreichen Springpferdezuchten (Holstein, Holland, Frankreich) immer wieder auf den Einsatz von Englischen Vollblütern oder auf Angloarabisches Vollblut gesetzt haben und sich auch heute dem Edelblut gegenüber offen zeigen.

            Kommentar

            • WAF
              • 07.07.2009
              • 93

              Erwartungsgemäß zeigte sich in der als CICO*** ausgetragenen Vielseitigkeitsprüfung ein deutlich anderes Bild.
              Es gewann der Neuseeländer Andrew Nicholson mit dem spanischen Wallach Nereo, dessen Vater Fines ein Vollblüter ist. So beträgt sein Vollblutanteil mindestens 50 %.
              Den zweiten Platz belegte Andreas Dibowski mit einem Pferd aus der mittlerweile bewährten Butt’schen Zucht, die zwar hannoversch eingetragen ist, aber im Prinzip nur auf den Einsatz von Vollblütern baut. Euroridings Butts Leon von Heraldik xx aus einer Star Regent xx-Mutter ist annähernd ein Vollblüter, denn auch die weiteren Mütterväter sind Vollblüter. Über sechs Generationen darf man von einem Vollblutanteil von mehr als 96,88 sprechen.
              Den dritten Rang in Aachen belegte Michael Jung mit seinem Sachsen Leopin (53,13 %) von Legal Legend xx. Auf den nächsten Plätzen folgten der Anglo-Araber Gadget de la Cere unter Dirk Schrade und der Holländer Drivetime (25 %) unter der Britin Emily Baldwin.
              Den sechsten Platz belegte erneut ein Pferd aus der Erfolgszucht von Fritz Butt. FRH Butts Abraxxas (> 96,88 %) von Heraldik xx aus einer Kronenkranich xx Mutter ist das aktuelle Championatspferd im Stall von Ingrid Klimke.
              Die Schwedin Linda Algotsson wurde mit ihrem mittlerweile 20-jährigen schwedischen Wallach Stand By Me (> 40,63 %) von Stanford Siebte. Auf den weiteren Top Ten Rängen folgten dann der Australier Paul Tappner mit dem Vollblüter Stormhill Michael von Stormhill Miller xx, die Belgische Amazone Karin Donckes mit der Schweizer Stute Gazelle de la Brasserie (62,5 %) von Karacondo und die Schwedin Katrin Norling mit dem Anglo Araber Pandora Emm von Lane Court.

              Fazit:
              Der Vielseitigkeitssport wird nach wie vor von blutgeprägten Pferden bestimmt, um nicht zu sagen, dass er ohne blutgeprägte Pferde gar nicht funktioniert. Mit Ausnahme des Holländers Drivetime und der beiden Anglo Araber führen alle Pferde spätestens in der Großelterngeneration einen Vollblüter. Fünf Pferde haben sogar einen Vollblüter als Vater. Diese Fakten sprechen für sich.

              Kommentar


              • Danke WAF ! Interessante Analyse !

                Kommentar


                • Hier kann die Analyse weitergehen mit den Dressur-Pferden,die gerade an der WEG in Kentucky teilnehmen:

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14562

                    Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport

                    Janssen , Sachse v. Fierant xx - Rasant , bis Grand Prix , Imke Schelekens

                    Kommentar


                    • Fierant xx war leider auch einer der Blüter, die viel zu wenig zum Einsatz gekommen sind.
                      Hier bei uns gab es ein paar.
                      Sie liefen erfolgreich in Dressur und Vielseitigkeitsprüfungen.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14562


                        Jumbo Design

                        Black And White Design


                        kairouan

                        Diese Pferde waren mit Anton " Toon " Ebben erfolgreich , mehrfacher NL-Champion der Springreiter und Olympia-Teilnehmer , der kürzlich im Alter von 80 Jahren nach langer Krankheit verstarb .
                        Voormalig springruiter Anton Ebben is afgelopen vrijdag op 80-jarige leeftijd na een langdurig ziekbed overleden in zorghotel Jachtlust ‘s-Graveland in


                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14562



                          Ein Denkanstoß für die Zuchtsaison 2011

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14562



                            ...hätte tatsächlich jemand zum Geburtsjahr von Darco , 1980 , 10 DM gewettet , daß die Hengstlinie Der Löwe xx zur weltbesten Springlinie aufsteigt ?

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                            52 Antworten
                            1.259 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                            19 Antworten
                            937 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                            126 Antworten
                            5.226 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                            103 Antworten
                            13.509 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                            273 Antworten
                            32.575 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Lädt...
                            X