Zitat von Alfons
Beitrag anzeigen
Herbstauktion 2009
Einklappen
X
-
Ich whab gestern nacht einen Vorschlag geschrieben, eine halbe Seite lang in empierischer Breite und dann ist mir der Rechner abgestürzt (Edge ist das letzte...soifz)
Wir können ja zur breeze´Up VOR erscheinen des Kataloges per Voting eine Katalognumemr bestimmen, auf die wir bieten (3 Lot-Nummern), bei der es sicher eines zu einem akzeptablen Preis gibt. Idealerweise sollte es eine Stute sein, die nach Ende der Rennkarriere (wenn sie es denn bis auf die bahn schafft) unter den inhabern der anteile verlost wird (lospreis 10 euro, ein Los pro Anteilsschein möglich, auch zukauf nicht gewünschter Losoptionen möglich, wird reinvestiert).
Ich erkläre mich gerne verbindlich bereit, 3 Scheine zu 100 Euro zu zeichnen, sowie anhängig die 3 Scheine auch monatlich zu tragen (100 Scheine zu 10 euro?)...
Tierärzte, Hufschmiede und Hofinhaber haben wir hier ja genug, Leute mit guten Kontakten zu Trainern und Rennbahnen auch...Kosten kann man sicher auch als Naturalie erbringen (bsp. Transport)...
Lebensversicherung kann arrangiert werden...
Farben sind doch schnell gefunden, wenn Bernd Eylers die Forums-Farben zur Verfügung stellt...Stall Forum oder Stall Horse-Gate kann man sicher auch gut eintragen...
Tanja
Kommentar
-
-
Na, da ist ja Schwung in der Sache. Liegen jetzt bei 11 Tagen Training regulär, also ca. 1/3 des Monats.
@ Ramzes – genau – das wär’s die Spitze der Pferdeleistungszucht fördert das Urpferd – falls sie noch keinen Namen hat, könnten wir sie - For Takhi nennen – müsste dann aber eine F-Mutterlinie sein.
@ Rentnerpony – habe auch noch nieeee im Lotto gewonnen. Ist mir auch zu blöd! Wieviele Anteile magst du haben?
@ verhuelsdonk – bist du sicher, dass deine Wettkasse das trägt? – 300 Euronen monatlich?
Also gut – das wären dann 30 Anteile a 10 Euro für dich. Denke schon dieses Unternehmen sollte viele einladen..
Wir können ja zur breeze´Up VOR erscheinen des Kataloges per Voting eine Katalognumemr bestimmen, auf die wir bieten (3 Lot-Nummern), bei der es sicher eines zu einem akzeptablen Preis gibt. Idealerweise sollte es eine Stute sein, die nach Ende der Rennkarriere (wenn sie es denn bis auf die bahn schafft) unter den inhabern der anteile verlost wird (lospreis 10 euro, ein Los pro Anteilsschein möglich, auch zukauf nicht gewünschter Losoptionen möglich, wird reinvestiert).
10 Euro pro Los ist auch zu vertreten. Sie soll’s wohl sein (Präferenz!) (oder er ???- Abstimmung! – soll man Hengste überhaupt in Betracht ziehen - die beiden Zs – Züchter und Zocker – müssen sich äußern).
Was ich nicht verstehe... wie willst du denn vor Erscheinen des Katalogs irgendetwas bestimmen – willst du Zahlen tippen?? (carlo kriegt einen Herzinfarkt!!!)
Wir sollten schon nach genauer Betrachtung des Katalogs, der Pedigrees und der Mutterlinienleistungen eine Liste aufstellen und uns dann in Baden Baden treffen zu den Breeze-Ups vor der Auktion und nach Eindruck der Pferde selber eine Liste erstellen.
Rennfarben –Stall Forum . schwarz – rot? –schwarz – gelb? schwarz – rot – gelb (gold)?
Hach’ – könnte mir vorstellen, dass das seeeehr interessant wird!
Kommentar
-
-
Ich beende das Thema an dieser Stelle für mich mal, weil ich von einer mir bis dato sympathischen Forumsteilnehmerin heute mittag Post bekommen habe....und ich mich nicht so gerne als dumm hinstellen lasse.
Das war meinerseits eine lockere Skizzierung, damit man eben keine Diskussion bezüglich möglicher Abstammungen hat (eben wie beim Lotto Spielen....3 nummern aussuchen und auf eine setzen...
An mein Wort bzgl. der 300 euro halte ich mich gebunden, falls jemand das umsetzen will.
Tanja
Kommentar
-
-
Zitat von Calitha Beitrag anzeigenwürd auch einen Anteil nehmen wenn meine Eltern es erlauben würden
Kommentar
-
-
Zitat von verhuelsdonk Beitrag anzeigenIch beende das Thema an dieser Stelle für mich mal, weil ich von einer mir bis dato sympathischen Forumsteilnehmerin heute mittag Post bekommen habe....und ich mich nicht so gerne als dumm hinstellen lasse.
Das war meinerseits eine lockere Skizzierung, damit man eben keine Diskussion bezüglich möglicher Abstammungen hat (eben wie beim Lotto Spielen....3 nummern aussuchen und auf eine setzen...
An mein Wort bzgl. der 300 euro halte ich mich gebunden, falls jemand das umsetzen will.
Tanja
Kommentar
-
-
Zitat von Rentnerpony Beitrag anzeigenHi,
wie könnte so ein Vertrag einer Besitzergem. aussehen? Hat da jm. einen vorliegen? Wer kümmert sich dann um die finanzielle Seite und wer "kümmert" sich um den Vollblüter?
Gerne auch per PM.
Für die finanziellen Abwicklungen wird jemand bevollmächtigt.
Pferd sollte in einer Gegend trainiert werden, in der die meisten Teilhaber wohnen, die damit in den Genuss des häufigeren Guckens und Kümmerns kommen würden. (und berichten)
Kommentar
-
-
ich habe die rechnung nicht ganz nachvollziehen können- was aber an mir liegt, ich war in mathe immer schon ne null
wieviel müsste denn monatlich zusammenkommen, um so etwas überhaupt zu realisieren?
grundsätzlich hätte ich nämlich auch interesse.Zuletzt geändert von ponypower; 25.10.2009, 09:30.
Kommentar
-
-
@alfons: Ohh, so viele Formulare (ich liebe Formulare). Vielen Dank. Das ist ja die Anzeige nach außen, aber wie sieht so ein Vertrag über das "Innere" aus? Was ist, wenn einer nicht zahlt, wie wird das Pferd versichert, lfd. Kosten, wie steigt einer wieder aus, unter welchen Umständen wird die BG aufgelöst, wie wird abgestimmt (Tod/Op des Pferdes) etc.? Gibt es da einen Mustervertrag?
Und ich schließe mich der Frage an, über welches finanzielle Volumen wir sprechen, wenn so etwas verwirklicht werden soll.
Liegt der Trainingspreis aktuell bei 1.000 EUR / Monat ?
Gesamte lfd. Kosten ?
Habe mich in den letzten Jahren nur mit Warmblütern beschäftigt ...Zuletzt geändert von Rentnerpony; 25.10.2009, 09:36.
Kommentar
-
-
Na dann ,....Faszination Galoppsport
Kommentar
-
-
Weitere Kosten;
Decknameneintragung
Farben
diverse Direktoriumsabgaben wie z.B. Besitzwechsel usw.
Nennungen
Transportkosten
Versicherung
Kommentar
-
-
Zitat von Rentnerpony Beitrag anzeigen@alfons: Ohh, so viele Formulare (ich liebe Formulare). Vielen Dank. Das ist ja die Anzeige nach außen, aber wie sieht so ein Vertrag über das "Innere" aus? Was ist, wenn einer nicht zahlt, wie wird das Pferd versichert, lfd. Kosten, wie steigt einer wieder aus, unter welchen Umständen wird die BG aufgelöst, wie wird abgestimmt (Tod/Op des Pferdes) etc.? Gibt es da einen Mustervertrag?
Und ich schließe mich der Frage an, über welches finanzielle Volumen wir sprechen, wenn so etwas verwirklicht werden soll.
Liegt der Trainingspreis aktuell bei 1.000 EUR / Monat ?
Gesamte lfd. Kosten ?
Habe mich in den letzten Jahren nur mit Warmblütern beschäftigt ...
Man sollte sich bei einem jungen Pferd drauf einstellen, dass man seine Beteiligung zumindest zwei Jahre durchhalten kann. Nicht jedes Pferd geht im ersten Rennjahr "in die Vollen" - alles will gelernt sein. Die Teilhaber müssen selber etwas dazu ausarbeiten, nach welcher Zeit die Evaluierung anstehen soll.
Das Finanzielle kann im Prinzip wohl komplett über ein Konto beim Direktorium abgewickelt werden, auf das jeder überweisen kann.
Kommentar
-
-
Zitat von bagatelle Beitrag anzeigenWeitere Kosten;
Decknameneintragung
Farben
diverse Direktoriumsabgaben wie z.B. Besitzwechsel usw.
Nennungen
Transportkosten
Versicherung
Kommentar
-
-
Decknameneintragung 280,--
Eintragung einer teilhaberschaft 150,--
Farben Neueintrag für 2 Jahre gültig 75,-- datzu die kosten für das Anfertigen des Dresses inkl Kappenüberzug
diverse Direktoriumsabgaben wie z.B. Besitzwechsel usw. ob mit oder ohne Gewinnabtretung bei Pacht z.B. 80,--
Verbandsabgabe Doping, Züchter, besitzer, EBF gebühren je gewonnen Rennpreis 1%
Nennungen glaub 1 % des Rennpreises
Transportkosten je nach Entfernung ca 1,--/km (gibt jedoch je Rennbahn Zuschüsse falls das Pferd nicht gewinnt.
Versicherung, Haftpflicht ca 150,--/p.a.
Im Falle eines Geldgewinnes geht 20% an den Trainer und 10 % an den Jockey zzgl des Reitgeldes. Im Gewinnfall doppeltes Reitgeld.
Das Reitgeld richtet sich nach der Ausschreibung und der zu gewinnenden Summe. Min sind meist 50,-- + 10,-- -20,-- für den Führer
leider der Stand von vor Jahren, dürfte daher inzwischen eher teurer geworden sein.....
Es ist zu überlegen ob man eine einfache teilhaberschaft macht wo jeder aufgeführt wird oder eine andere Rechtsform nimmt......hat alles seine Vor und Nachteile.
Verträge dazu gibt es z.B. in der Rennordung zu finden.
Dazu kommen dann noch so einige andere extrakleinigkeiten, je nachdem wie sich das Pferd entwickelt, z.B. Beantragung der Aussenboxe ect ect.....
Die Kosten für Training sind je nach Trainingsort sehr unterschiedlich, einmal ist das was der Trainer verlangt und dann hat jede Rennbahn ihre eigene Kostenrechnung was Boxen, Mistabfuhr, Bahnbenutzung betrifft. Und nicht alle sind da sehr auskunftsfreudig.......da kann man schon Überraschungen erleben.
Das Pflichtkonto beim Direktorium ist kostenfrei, Auszüge werden per mail umsonst versandt.
Ach ja, und ein Kärtchen welches einen berechtigt im Führring zu stehen (wird jedoch nur für eine begrenzte Anzahl von Leuten ausgestellt) kostet nochmals 230,-- für 2 Jahre.
Ganz vergessen, der Pflichtbezug des wrk, erscheint wöchentlich und man ist nochmals mit 53,51 quartalsweise bei. (wobei man über den Pflichtbezug trefflich streiten kann)Zuletzt geändert von bagatelle; 26.10.2009, 16:09.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
|
15 Antworten
798 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Imzadi
20.07.2025, 21:13
|
||
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
126 Antworten
5.214 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 17:06
|
||
Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
|
103 Antworten
13.445 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 15:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
273 Antworten
32.568 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
15.07.2025, 15:02
|
||
Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
|
503 Antworten
69.155 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
09.07.2025, 18:31
|
Kommentar