Mit der Unterstützung des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen e.V. und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. – Bereich Zucht, laden der Bremer und der Warendorfer Rennverein e.V. alle interessierten Züchter und Reiter am Sonntag, den 23. August 2009 auf die Galopprennbahn in Bremen ein.
Nach der Premiere 2007 in Köln und dem Besuch in Hannover 2008, soll es auch in diesem Jahr ein Treffen von Reitsport und Rennsport auf der Rennbahn geben. In einem Rahmenprogramm ab 11 Uhr werden hier interessante Einblicke in die Welt des Galopprennsportes ermöglicht. Anhand einiger ausgewählter Pferde unterschiedlicher Altersklassen wird der Zusammenhang zwischen Pedigree, Exterieur und Renndistanzen erklärt. Experten wie Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff (Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V.), Dr. Martin Mehrtens (Trakehner Zuchtbezirk Niedersachsen Nord-West) und Jens Meyer (Hengsthalter aus Dorum) diskutieren über den Einsatz des modernen Vollblüters in der Warmblutzucht und kommentieren exemplarisch die gezeigten Pferde im Hinblick auf deren Zuchteignung.
Das anstehende Rennprogramm und die einzelnen Phasen des Rennablaufes - vom Führring, dem Rennen bis zum Absattelring werden erklärt.
Ab 13.30 Uhrbeginnt dann die Rennveranstaltung, wobei das Hauptrennen, der „Walther J. Jacobs-Stutenpreis“ (Gr.III) im Mittelpunkt stehen wird. Während der Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben, an Rennbahnführungen teilzunehmen und sich am Führring von Fachleuten die Pferde kommentieren zu lassen. Vielleicht ist ja auch der ein oder andere interessante Tipps dabei.
Bei namentlicher Voranmeldung (per Fax an 02581-633178 oder per Mail an Planungsgruppe_Leve@t-online.de) bis zum18. August, ist der Eintritt frei. Der Einlass erfolgt von 10.30 bis 11.30 Uhr am Haupteingang.
Nach der Premiere 2007 in Köln und dem Besuch in Hannover 2008, soll es auch in diesem Jahr ein Treffen von Reitsport und Rennsport auf der Rennbahn geben. In einem Rahmenprogramm ab 11 Uhr werden hier interessante Einblicke in die Welt des Galopprennsportes ermöglicht. Anhand einiger ausgewählter Pferde unterschiedlicher Altersklassen wird der Zusammenhang zwischen Pedigree, Exterieur und Renndistanzen erklärt. Experten wie Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff (Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V.), Dr. Martin Mehrtens (Trakehner Zuchtbezirk Niedersachsen Nord-West) und Jens Meyer (Hengsthalter aus Dorum) diskutieren über den Einsatz des modernen Vollblüters in der Warmblutzucht und kommentieren exemplarisch die gezeigten Pferde im Hinblick auf deren Zuchteignung.
Das anstehende Rennprogramm und die einzelnen Phasen des Rennablaufes - vom Führring, dem Rennen bis zum Absattelring werden erklärt.
Ab 13.30 Uhrbeginnt dann die Rennveranstaltung, wobei das Hauptrennen, der „Walther J. Jacobs-Stutenpreis“ (Gr.III) im Mittelpunkt stehen wird. Während der Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben, an Rennbahnführungen teilzunehmen und sich am Führring von Fachleuten die Pferde kommentieren zu lassen. Vielleicht ist ja auch der ein oder andere interessante Tipps dabei.
Bei namentlicher Voranmeldung (per Fax an 02581-633178 oder per Mail an Planungsgruppe_Leve@t-online.de) bis zum18. August, ist der Eintritt frei. Der Einlass erfolgt von 10.30 bis 11.30 Uhr am Haupteingang.
Kommentar