Eine kurze Beurteilung der Nachzucht der in Holstein eingesetzten Vollblüter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OBdB
    • 05.11.2008
    • 2372

    #21
    Und da ich die Frage stelle, hier also auch meine Anwort ...

    zu Parco xx und Sir Shostakovich xx, habe Stuten von beiden Hengsten und bin auch recht zufrieden damit. Haben auf jeden Fall ihre Rolle als Veredler erfüllt und noble, verfeinerte Pferde gebracht.
    Alle 3 Stuten sind jedoch mehr oder weniger sensibel (komisch - die haben doch nen VB zum Vater ... ) und haben sicher ihren eigenen Charakter ...
    Karmina ist die einzige im Sport geprüfte ... und sie hat sich hervorragend geschlagen ...

    Hatte auch ein Fohlen von Zarewitsch ... sicher edel aber trotzallem mit viel Masse, wenig GGA aber wahrscheinlich dass komforableste Pferd was ich je hatte.

    Arystokrat AA hätte ich gerne genommen ... habe aber pausiert mit dem Züchten bevor ich dazu kam ...
    Condrieu xx ich würde ihn liebend gerne an eine meiner Sir Shostakovich - Töchter anpaaren.
    Comefast xx, einer der wenigen Vollblüter mit Eigenleistung im Springsport ... hervorragendes Pedigree. Hat leider vom Verband keine Chancen erhalten ... Er deckt übrigens noch in Norwegen und Schweden ...

    Ibisco ist der aktuelle der mir am besten gefällt ... aber da er nur als Dressurhengst (bisher zumindest) vorgestellt wurde ...

    Painters Row und Esteban ... allein schon von der Abstammung her nein ...

    Hermes würde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen ...


    wie seht ihr die Sache ?

    Otmar
    Otmar

    HP :
    http://obdb.free.fr
    http://otmar.free.fr

    Kommentar

    • Radbod
      • 08.01.2006
      • 519

      #22
      Ich habe einen Mytens-Sohn benutzt, Just Spectacular xx.
      Die Stute bringt alle typischen Merkmale mit, die den Mytens-Nachkommen nachgesagt werden, wenig spektkuläre Gänge, eher zum Sportler neigend als etwas für die Zuchtschauen.
      Da habe ich eher die Gegenfrage, was passt zum Mytens-Blut eher ?
      Heraldik ist naheliegend (siehe Mighty Magic), aber was kann da noch passen?
      http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2372

        #23
        Willst Du denn Deine Halbblut-Stute wieder an einen Vollblüter oder Halbblüter anpaaren ?
        Wie willst Du eintragen lassen ?

        Otmar
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar

        • Radbod
          • 08.01.2006
          • 519

          #24
          Eher an einem Halbblüter, besser ein Hengst aus einer Halbblutmutter,

          OL oder OS beides ist möglich.

          Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Nachkommen zu sehr die Blüterattribute übernehmen, da die Stute ca. 67 % Edelblutanteil hat (Quelle: Paardenfocken).
          http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

          Kommentar

          • OBdB
            • 05.11.2008
            • 2372

            #25
            Ich würde sagen es kommt trotzallem sehr auf den Typ der Stute an ... und auf den verwendungszweck des erwarteten Fohlens.

            Ich hab' ne Halbblutstute die ich an einen Dreiviertelblüter angepaart habe und das Ergebnis ist ein schönes Warmblutfohlen dem man den extrem hohen VB-Anteil nicht ansieht ... ich wollte aber auch ein VS-Pferd züchten ...

            Da ich die Oldenburger absolut nicht kenne sollte Deine Frage von einem Ol-Spezialisten beantwortet werden.

            Ob die Kombination Mytens - Heraldik so gut ist, weiss ich nicht, bei MM hat sie sicher gepasst (der Hengst ist sehr interessant und sehr gut) sonst würde ich immer auf das Fundament aufpassen wenn ich Heraldikblut anpaare oder selbst schon Heraldikblut habe.


            Otmar
            Zuletzt geändert von OBdB; 12.11.2008, 11:13.
            Otmar

            HP :
            http://obdb.free.fr
            http://otmar.free.fr

            Kommentar


            • #26
              Wir haben eine Halblutstute aus Heraldik xx / Matterhorn die bis auf die Größe sehr gelungen ist. Blutgeprägt, sehr gute Rittigkeitswerte mit 3 überdurchschnittlichen GGA. Doppelveranlagt.

              Wenn jemand Blüter mag also eine sehr gute Kombination.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
              19 Antworten
              916 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
              126 Antworten
              5.219 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
              103 Antworten
              13.483 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
              273 Antworten
              32.570 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
              503 Antworten
              69.168 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Lädt...
              X