Eine kurze Beurteilung der Nachzucht der in Holstein eingesetzten Vollblüter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alfred
    • 19.02.2007
    • 2054

    Eine kurze Beurteilung der Nachzucht der in Holstein eingesetzten Vollblüter

    Zitat:

    Eine kurze Beurteilung der Nachzucht der in Holstein eingesetzten Vollblüter


    Jedes Jahr im ausgehenden Sommer, wenn die Fohlenschauen vorbei sind, kann man eine kurze Bilanz der neueingesetzten Beschäler ziehen, die erste Anhaltspunkte zu ihrer Vererbung geben soll. Diese ist besonders wichtig für die neuaufgestellten Veredler, da bei ihnen auch die Vererbung der Eltern unbekannt ist und man so absolut keine Anhaltspunkte besitzt und darüberhinaus meist auch Ahnen nicht oder nur wenig kennt.
    Da diese Hengste erst kurz im Deckeinsatz stehen, kann natürlich noch nichts zur Leistungsvererbung gesagt werden. Diese ist erst nach einem Deckeinsatz von etwa acht Jahren abzusehen, wenn die ältesten Nachkommen die Berechtigung haben auf S-Niveau zu gehen.
    Die Holsteiner sind, wie ja schon sehr oft, wieder Vorreiter beim Vollbluteinsatz. Noch nie seit Bestehen des Zuchtverbandes haben soviele Veredler im Land zwischen den Meeren gedeckt wie seit 1992. Vorauszusehen war diese Entwicklung jedoch schon lange, da einerseits Verschwerungstendenzen auszumachen waren (Capitol, Lord Incipit, Silvester) andererseits lange Jahre nur ein oder zwei Veredler im aktiven Einsatz standen.

    Von den neuesten Verbandseinkäufen kann sich besonders Feensproß xx profilieren, der nicht nur sehr gute Typen, mit einer überdurchschnittlichen Gangmechanik bringt, sondern darüberhinaus auch an schwere Stuten angepaart werden kann, die er sehr schön veredelt. Die Zuchtbilanz 1994 sind 4 prämierte Hengst- und 5 prämierte Stutfohlen.

    Galant Vert xx bringt ebenfalls schöne Fohlen mit überdurchschnittlichen Typen. Das Problem bei ihm ist seine Feigheit am Sprung ; ansonsten springt er mit guter Technik und viel Bascule. Drei seiner Töchter wurden prämiert.

    Condrieu xx brachte in seinem Jahrgang ‘94 recht gute Fohlen. Sein Hauptvererbungsfehler ist wohl ein Mangel in den Grundgangarten, wenn die Stuten hier ebenfalls nur durchschnittlich sind. Deshalb ist seine Vererbung insgesamt etwas weniger gut als die seiner Kollegen Feensproß und Galant Vert. Trotzdem brachte er bei den Prämierungen 1994 vier Hengst- und fünf Stutfohlen.

    Barnaul xx, ein aus Polen stammender Vollblüter in Privatbesitz, ist die große Überraschung. Er vererbt nicht nur seine eigenen, (für einen Vollblüter) weit überdurchschnittlichen Grundgangarten, sondern auch einen sehr guten Typ. Bei den anzupaarenden Stuten sollte man jedoch auf Größe achten, da der Hengst anscheinend machmal etwas klein vererbt. Barnaul brachte 1994 8 Hengst- und 11 Stutfohlen mit Prämie.

    Sir Shostakovich xx steht schon seit drei Jahren im Deckeinsatz. Seine Fohlen sind leicht, und edel, meist im Vollbluttyp. Die Grundgangarten sind sehr gut, ohne überragend zu sein. In Holstein zählt man besonders auf das Springvermögen, welches der Hengst vererbt, wie er ja schon mit Trakehnerstuten gezeigt hat. Mit insgesamt 25 prämierten Fohlen (7 Hengst-, 18 Stutfohlen) stellt er die Spitze unter den Veredlern dar.

    Zarewitsch xx, zuerst Verbandshengst - dann verkauft an einen Privathengsthalter, stammt aus guten deutschen Linien. Seine Vererbung im Trab ist oft leider ungenügend, wenn die Stuten nicht weit überdurchschnittliche Grunfgangarten haben. Erst paßt hervorragend zu den schweren, rein holsteinisch gezogenen Stuten.

    Lauries Crusader xx; angekört für Holstein und aufgestellt vom Landgestüt Celle (also anerkannt für alle Zuchtgebiete außer Trakehner und Holstein), stellt sich mit seinen Nachkommen als der Veredler par excellence dar. Hervorragende Typen mit viel Gang sowohl in Hannover als auch in Holstein werden ihn zu einem der begehrtesten Vollblutbeschäler im Norden Deutschlands machen. Trotz sehr geringer Deckzahlen konnte ein Hengst- und vier Stutfohlen prämiert werden.

    Mytens xx ist vielleicht der schönste Vollblüter, der je in der deutschen Warmblutzucht gedeckt hat. Seine Nachzucht ist gut, sowohl im Typ als auch in den Grundgangarten, kommt jedoch leider nicht an die Qualität des Vaters. 1994 erhielten sechs seiner Töchter die Fohlenprämie.

    Schampus xx produziert Pferde im modernen Typ, wie seine Tochter Erle, Vizeeuropameisterin der Dreijährigen, letztlich zeigte. Er steht jedoch im Rheinland und wird deswegen in Holstein wenig benutzt.

    Arystokrat AA, ein polnischer Anglo-Araberhengst mit viel Vollblut (67.88%), gezogen auf franz. Blutlinien, besitzt selbst ein hervorragendes Exterieur. Er vererbt sehr gute Typen, jedoch mit einer etwas alten Trabbewegung. 1994 wurden drei Hengst- und vier Stutfohlen mit der Prämie ausgezeichnet.

    Es kann nicht oft genur wiederholt werden, daß bei allen diesen Hengsten die Leistungsvererbung noch nicht abzusehen ist. Bei den anderen, nicht genannten Beschälern ist eine Beurteilung der Vererbung auf Grund geringer Deckzahlen noch nicht möglich. Unterdurchschnittliche Vererbungen, sowohl was das Exterieur als auch was die Leistung betrifft, sind selten.

    Eindrucksvolle Bestätigung des gesagten sind die Ergebnisse der Fohlenprämierungen, bei der man jedoch die Zahl der gedeckten Stuten beachten sollte (diese schwanken zwischen kaum 10 für Zarewitsch und kaum mehr für Lauries Crusader und gehen bis fast 200 für Sir Shostakovich. Die neuen Beschäler wie Feensproß, Galant Vert und Condrieu sind auf 60 (bis 1993) bzw 80 (seit 1994) Stuten beschränkt.
    Zuletzt geändert von Sir Alfred; 15.08.2008, 13:03.
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    #2
    Die Quelle ist aber alt oder?
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      #3
      Ja schon, weiß aber nicht von wann...aber trotzdem informativ denke ich...

      Aber hast recht, das sollte schon ausdrücklich erwähnt werden!

      Kommentar

      • P-Linie
        • 18.06.2008
        • 801

        #4
        Danke für die Infos...

        Kommentar

        • Cara67
          • 07.04.2008
          • 2479

          #5
          sehr interessant... einige davon leben aber nicht mehr oder (Mytens, Sir Shostakovic..). Weiß jemand genaueres?

          Wie siehts mit den aktuellen Blütern aus. Gibts von Ibiskus schon Nachzucht?

          Kommentar

          • bagatelle
            • 09.01.2006
            • 1619

            #6
            Wenn du Ibisco meinst....da dürften die ersten Fohlen nächstes Jahr kommen. Er soll eine volle Liste gedeckt haben.
            www.vermeer-galoppclub.de
            www.ex-galopper.com

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #7
              Na ja, gerade jetzt das Betrachten mit Abstand und Zeit ist ja spannend! Da sind ja einige bei, die trotz positiver Bilanz bei der Fohlenprämierung rein gar nichts hinterlassen haben! Heute würden die positiven Kritiken aufgrund von mittlerweile erfolgreichen Sportpferden oder gekörten Hengsten, wohl anders verteilt werden.
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • Dr.Afri
                • 16.11.2006
                • 174

                #8
                wo bekommt man solche Infos herr.
                ]

                Kommentar

                • Belle
                  • 06.12.2001
                  • 719

                  #9
                  durchaus informativ, wo kann man das nachlesen?
                  Au revoir!

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2843

                    #10
                    Holsteiner, Holsteiner Pferde, SF, Selle Français, Selle Francais, Farbvererbung, Fohlenerziehung, Holsteinerhengste, Veredlerhengste, Adeptus, Ahorn Z, Calando, Caletto, Calvaro, Calypso, Campione, Capitol, Caretino, Carthago, Cassini, Comefast xx, Condrieu xx, Contender, Cor de la Bryere, Coriano, Dark Ronald xx, Feenspross xx, Frivol xx, Furioso xx, Galant Vert xx, Korenbleem xx, Ladykiller xx, Landgraf, Langata Express xx, Lauries Crusader xx, Lianos, Lord, Lord Calando, Lord Caletto, Loutano, Marlon xx, Nevado xx, Ratina Z, Rantzau xx, Parco xx, Quantum, Quidam de Revel, Quiet Easy, Sacramento Song xx, Sir Shostakovich xx, Zarewitsch xx,



                    Sehr interessant

                    Kommentar

                    • P-Linie
                      • 18.06.2008
                      • 801

                      #11
                      Kannst du das bitte mal zusammengefasst übersetzen ? Mein französisch ist nicht das beste...

                      Vielen Dank !!!

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4616

                        #12
                        Mußt du gucken, da stehen die meisten Artikel auf Deutsch
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar

                        • laconya
                          • 22.07.2006
                          • 2843

                          #13
                          Ich kann auch null französisch.....,aber das allemand,deutsch heißt krieg ich grad noch hin...mußt halt die links dort mal anklicken.
                          Wie z.B. : http://obdb.free.fr/documents.htm;)

                          Kommentar

                          • OBdB
                            • 05.11.2008
                            • 2372

                            #14
                            Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                            Zitat:

                            Eine kurze Beurteilung der Nachzucht der in Holstein eingesetzten Vollblüter

                            ...
                            Mensch, wieso hast Du dieses Altertümchen den ausgegraben ?
                            Der Artikel stammt aus dem Jahr 1994 und ist in der RR veröffentlicht worden wenn ich mich recht erinnere ...
                            Und war auch der Artikel der mir SEHR grosse Schwierigkeiten mit dem Holsteinerverband eingebracht hat ...


                            LG

                            Otmar
                            Otmar

                            HP :
                            http://obdb.free.fr
                            http://otmar.free.fr

                            Kommentar

                            • Britta
                              • 17.07.2007
                              • 3707

                              #15
                              Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                              Und war auch der Artikel der mir SEHR grosse Schwierigkeiten mit dem Holsteinerverband eingebracht hat ...
                              warum? Weil Du zu ehrlich warst?
                              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                              Kommentar

                              • Frufru
                                • 17.01.2005
                                • 4616

                                #16
                                Zitat von Britta Beitrag anzeigen
                                warum? Weil Du zu ehrlich warst?

                                Würde mich auch interessieren...
                                www.sportpferdezucht-haygis.de
                                Springpferdezucht

                                Kommentar

                                • OBdB
                                  • 05.11.2008
                                  • 2372

                                  #17
                                  Ich weiss noch genau ... Es war auf der Körung 1995 wo der Boley mich anschiss das der Verband ja so gute VB aufstellen würde und dann käme so'n Schreiberling der von nchts Ahnung hätte und würde solchen Mist schreiben ...

                                  Er Sprach von Galant Vert xx

                                  Der Hengst gefiel mir übrigens sehr gut, und ich hatte absolut keinen Grund ihn schlecht zu machen ... Weiterhin bin ich auch davon überzeugt dass, auch wenn der Hengst auch wirklich feige am Sprung ist (man sagt dann vorsichtiger Weise 'ihm fehlt das Herz), dieses durch eine Stute mit viel Herz ausgeglichen werden kann ... Ein Vollblüter darf, für mich, nicht die Technik und Bascule verderben, die Kapazität, das Vermögen (und da zähle ich 'Herz haben' zu) kommt sowoeso meistens von den Stuten wo es durchschlagend verankert ist.

                                  Auf jeden Fall hat man von Galant Vert nie was gehört ... Die Frage stellt sich natürlich, war mein Artikel daran schuld das er nicht benutzt wurde oder haben die Züchter die fehhlende Qualität bemerkt ?

                                  LG

                                  Otmar
                                  Otmar

                                  HP :
                                  http://obdb.free.fr
                                  http://otmar.free.fr

                                  Kommentar

                                  • laconya
                                    • 22.07.2006
                                    • 2843

                                    #18
                                    Grade ein paar Jahre später ist sowas niedergeschriebenes doch erst richtig interessant.
                                    Feenspross z.B. ist für mich ein totaler Unterflieger gewesen mit der Nachzucht.Selbst als MV überhaupt nicht interessant.Ebenso Casino Boy....


                                    Es gibt doch auch so ein altes Buch,in dem ganz viele Hengste beschrieben sind und wie die am besten angepaart werden sollen.Sowas mal für die aktuellen Hengste....das wäre doch was (wobei mir auch schon ne Neuauflage von dem alten reichen würde....).Weiß jemand noch wie das hieß?

                                    Kommentar

                                    • OBdB
                                      • 05.11.2008
                                      • 2372

                                      #19
                                      Feenspross war sicher kein Unterflieger ... Auf jeden Fall hat er den Typ verbessert und das ist doch auch schon mal was ...

                                      LG

                                      Otmar
                                      Otmar

                                      HP :
                                      http://obdb.free.fr
                                      http://otmar.free.fr

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2372

                                        #20
                                        Was haltet Ihr denn von der Nachsucht der zuletzt eingesetzten Veredlerhengste ?

                                        Sir Shostakovich xx
                                        Comefast xx
                                        Parco xx
                                        Heraldik xx
                                        Condrieu xx
                                        Oglio xx
                                        Grundyman xx
                                        Zarewitsch xx
                                        Salient xx
                                        Sunlight xx
                                        Zünftiger xx
                                        Barnaul xx
                                        Mytens xx
                                        Exorbitant xx
                                        Schampus xx

                                        um nur ein Paar von Ihnen zu nennen ...

                                        oder von denen, die noch aktuell sind

                                        Armand xx
                                        Cyrkon xx
                                        Ibisco xx
                                        Favoritas xx (der Hengst ist tot hab ich hier irgendwo gelesen ? aber es wird doch sicher noch Sperma von ihm existieren ?)
                                        Hermes d'Authieux AA (ich verweise auch auf die Diskussion im hread 'Holsteiner Körung 2008')
                                        Feenspross xx
                                        Arystokrat AA
                                        Timolino xx
                                        Bazar (sha)
                                        Lucio Silla xx
                                        Templer xx
                                        Betel xx
                                        Esteban xx
                                        Painters Row xx
                                        Kreator xx

                                        (Dies sind alle Veredler die auf den Verbandsseiten aufgeführt sind ... sollte ich welche übersehen haben, bitte hinzufügen !)
                                        Zuletzt geändert von OBdB; 11.11.2008, 22:01.
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        19 Antworten
                                        914 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.219 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        103 Antworten
                                        13.481 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.570 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.168 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X